Entscheidungsfindung Hybrid oder Verbrenner

BMW 3er G20

Hallo zusammen,

ich habe ein paar Fragen an euch, da ich mich nicht entscheiden kann und meine Situation etwas brenzlich sowie eilig ist, bitte ich euch um ein paar Gedankenstützen.

Vorerst möchte ich erwähnen, dass ich absolut keine Ahnung von Hybriden habe und aktuell auch keine Möglichkeiten habe, weder im Geschäft noch Zuhause den Akku zu laden (wird aber gerade geprüft, ob eine Wallbox zuhause angeschlossen werden kann (Energiesparhaus).

Wir hatten leider einen Unfall, wodurch mein geliebter 320d (e90, 184 ps) nun ein wirtschaftlicher Schrotthaufen ist…
Glücklicherweise ist niemandem etwas passiert, jedoch stehen wir nun ohne Auto da, weshalb ich dringend eine Entscheidung finden muss.

Zu unserem Profil:
Jährliche Fahrleistung ca. 15.000km, alle 2 Jahre ein Tour mit dem Auto innerhalb der EU (im Schnitt 2500km) ansonsten sehr selten über 50km Fahrten (hin und zurück).
Weg zur Arbeit 3 km einfache Fahrt (bei meiner Frau genauso) und ab März 24 habe ich einen Motorrad.
Meine Frau wird das Auto meist innerhalb der Stadt bewegen. Zur Arbeit hin und zurück, Einkäufe Stadtbummel etc.

Meint Ihr es lohnt sich einen Hybriden zu kaufen trotz dass ich aktuell weder Zuhause noch bei der Arbeit aufladen kann?
Ich könnte ja so eine Wallbox, die nicht gerade Teuer ist und die installation fachgerecht durchgeführt wird (Verwandter arbeitet bei der Stadtwerke), doch recht gut mit einem Hybriden und ohne aufladen per PV anlage zuhause, wegkommen oder? Eine Tanke wäre auch in der nähe.
Da ich gleichzeitig ein Motorradfan bin, werde ich kleinere Erledigungen bei gutem Wetter mit dem Motorrad machen, somit das Auto auch weniger nutzen.

Mir gefällt ein 330e sehr gut, jedoch habe ich bedenken ob es sich lohnt, gerade wegen meine Auflademöglichkeiten.
Der hat ja den 320er Motor drin mit 184ps und einen E-Motor mit 108ps, komme aber nur bei „Bedarf“ (beschleunigen, kickdown etc.) an die Leistung von 292 PS. Ansonsten würde ich ja entweder mit dem E-Motor ~108 PS oder langstrecken mit dem Verbrenner ~184 PS umherbummeln.
Ich hätte gerne ein Auto mit Power, weshalb ich mich frage, ob sich da der Hybrid lohnt. Es hat ja nicht durchgehend und dauerhaft die volle Systemleistung parat.
Auf der anderen Seite sehe ich aber auch nicht gerade viele punkte, die dagegen sprechen, gerade wegen unserem Fahrprofil.
Man fährt ja auch nicht durchgehend auf volle Leistung, gerade bei unserem Fahrprofil, hauptsächlich kurzstrecken.
Wir könnte ja theoretisch auch 2-3 Tage nur für die Arbeit, rein elektrisch, ohne aufzuladen durchkommen?

Wenn ich mich für einen rein 184 PS verbrenner entscheiden würde, bsp. 320i, würde ich mindestens 6-8000€ beim Kauf sparen. Jedoch wäre so ein kurzfristiger Boost auf 292ps auch sehr schmackhaft, gerade beim überholen oder an der Ampel 🙂
Ich könnte allerdings auch auf einen 330i direkt gehen zum fast gleichen preis. Da frage ich mich dann ob die höheren Kosten (Steuer, Versicherung, Verbrauch) es rechtfertigen - wohlgemerkt bei unserem Fahrprofil.

Ihr seht, ich bin sehr unschlüssig und unerfahren, brauche deshalb eure Meinungen dazu.

(sry für den langen Text und evtl. Schreibfehlern 🙂)

Grüße
Simsemine

134 Antworten

Ich lege meinen Fokus im Verbrennerbereich in meine Garage.
Da stehen 3 Motorräder die noch Spaß und krach machen, niedrige Euronorm haben und Benzin offiziell verbrennen dürfen!!

Zitat:

@Hanuse schrieb am 29. November 2023 um 17:40:53 Uhr:



Zitat:

@Simsemine schrieb am 29. November 2023 um 11:32:59 Uhr:



Ich persönlich bin von einem Hybriden überzeugt.
Die Entscheidung liegt wohl nun bei der FirstLady 😁

Lass ihr Zeit beim Probefahren und in Ruhe alles testen.
Wenn das nicht geht dann melde dich bei mir, ich bin am Wochenende meist bei meiner Freundin in Denkendorf beim Stuttgarter Flughafen, da ist der Weg von euch nicht so weit wie zu mir auf der anderen Seite von Stuttgart. Da kriegen wir z.B. Samstag mittags schon mal ne ausgiebige gemeinsame Probefahrt mit der FirstLady hin.

Meine war am Anfang auch total skeptisch als ich den 330e gekauft hab, als sie dann aber selber öfters mal gefahren ist war sie überzeugt und hat sich selber nen PHEV geholt, als ihr X540i (sie ist auch BMW Fan) den Geist aufgegeben hat.
Leider waren die BMW SUV Hybride X5 und X3 zu teuer und der X1 gefällt ihr nicht. So ist es leider ein Jeep Compass 4xe geworden und sie ist nicht besonders glücklich damit - aber das ist ne andere Geschichte.
Was ihr aber definitiv gefällt, ist dass sie anstatt früher 2 x im Monat für 150 € jetzt nur noch einmal für 50 € tanken muss…

Aber wenn sie wieder mal mit meinem 330e fährt ist sie jedesmal begeistert wieviel Dampf der hat und wie smooth beim BMW alles funktioniert.

Den Kofferraum müsst ihr euch anschauen, ich krieg genausoviel rein wie in meinem 4er Coupé vorher und find den Hybrid sogar angenehmer zu beladen durch den hohen Boden.

Würde ich gerne, aber wie am Anfang gesagt, hatten wir leider einen Unfall.
Wirtschaftlicher totalschaden über 150% 🙁 Da greift nicht einmal mehr die 130% Regel.
Dementsprechend habe ich heute den Verkauf zum höchstbietendem freigegeben.

Uns fehlt jetzt leider die Zeit für das ausgiebige testen.
Es ist arschkalt, ich habe nur noch einen Motorrad in der Garage stehen, mit dem ich nicht fahren kann und wir müssen beide ins Geschäft.
Mietwagenfrist ist auch kurz vor dem Ablauf.
Gut wenn keine Entscheidung fällt muss ich halt aus eigener Tasche einen Mietwagen besorgen.
Die Gesamtsituation ist halt kacke...

Danke dir vielmals, wir werden uns dieses Wochenende einen ausgiebig anschauen und zufällig hat er auch einen Tourer dastehen. Schadet nicht sich den auch gleich mit anzusehen.
Falls es nötig wird, komme ich gerne auf dich zu 🙂

Zitat:

@convertible174 schrieb am 29. November 2023 um 17:49:44 Uhr:



Zitat:

@Simsemine schrieb am 29. November 2023 um 11:32:59 Uhr:


Ich persönlich bin von einem Hybriden überzeugt.
Die Entscheidung liegt wohl nun bei der FirstLady 😁

Respekt.
So viel zum Thema Gleichberechtigung 😉

Frauen regieren die Welt :P
Und ganz ehrlich, ist die Lady glücklich, ist der Herr glücklicher 🙂

Zitat:

@Uwe Mettmann schrieb am 30. November 2023 um 04:57:57 Uhr:


@Simsemine

Ich glaube nicht, dass dein Plan aufgeht, den G20 viele Jahre zu fahren, lass mich daher mal glaskugeln.

Frauen denken doch häufig sehr emotional, können aber auch sehr praktisch denken. Zwischen diese beiden Sichtweiten können fast schlagartig umschalten.

Jetzt denkt deine Lady emotional und der G20 gefällt ihr wesentlich besser als der G21. Spätestens aber, wenn das zweite Kind da ist und eben das Beladen des Fahrzeugs mit dem ganzen Krempel wie Kinderwagen usw. etwas unpraktisch ist und nicht so schnell geht, wird sie praktisch denken und sich ein anderes Fahrzeug wünschen. Emotionell gedacht passt das auch, denn die hat sie in erster Linie für die Kinder, für dich und dann kommt lange gar nichts und daher wird es ihr dann vermutlich nicht mehr so wichtig sein, wie das Auto aussieht, Hauptsache es ist praktisch.

Also ich würde damit rechnen, dass ihr dann vom G20 auf ein anderes Auto wechselt und das auch einplanen.

Wenn ihr aber sowieso wechselt, warum dann nicht jetzt für die paar Jahre ein Fahrzeug, dass euch noch besser emotional anspricht, wie z.B. ein 3er Coupe?

Natürlich könnt ihr auch gleich eine praktische Lösung wählen, denn die kostengünstigste ist es allemal und einen G21 z.B. kann man auch so konfigurieren, dass er optisch gefällig aussieht.

Gruß

Uwe

Nur dir zuliebe werde ich mir den G21 auch ansehen 🙂
Ich gebe dir auch vollkommen recht und verstehe was du meinst.

Vllt bin ich da auch etwas voreilig aber ich plane lieber mit fakten.
Mit "was wenn" habe ich immer die falsche Entscheidung getroffen....

Bei dem Thema G20 und familie ist für mich fakt, dass ein Zweitwagen wahrscheinlich nicht unumgänglich ist (der muss jetzt auch nicht in der Preisklasse liegen, kann dafür etwas größer und auch ein wenig älter sein) zudem steht das ja in den Sternen.
Der Wunsch ist da, jedoch ist es für mich noch ein "was wenn.." solange der Braten nicht im Ofen ist :P

Aber dieses Thema, was die Größe des Kofferraums angeht, wird exakt der entscheidende Punkt werden. Denn bei allem anderen sind wir uns einig.
Die Testfahrten stehen noch aus und der Kofferraum test ebenfalls 🙂

Der Grund warum ich so sehr am G20 hänge liegt daran, dass ich bisher nur Limo gefahren bin.
318 e36 limo
325 e36 limo
VW Passat Limo
320d e90 Limo
Ich kenne nichts anderes 😁

Dir zuliebe werden wir uns am WE auch einen Tourer ansehen, der Händler hat zufällig einen dastehen

Gruß
Simsemine

Ähnliche Themen

Zitat:

@HGx3 schrieb am 30. November 2023 um 12:57:04 Uhr:


Habe mir letzte Woche den M3 Competition Touring mit M Carbon Schalensitze in Natura an gesehen. Beim Einsteigen benötigt man einen Kletterkurs 😁

Zum Thema:
Stand vor der selben Entscheidungsfindung, Hybrid, Diesel, Benziner oder E- Karre!
Die Entscheidung viel auf einen Benziner, Gründe:
Soll mein letztes Auto werden, Geld verbrennen werde ich auf den anderen Seiten des Lebens
Entgegen jeder politscher Vorgaben
Jahres-Km ca. 7.500

Ob es die Richtige Entscheidung war weis ich aber noch immer nicht und wird sich erst in den nächsten Jahren herausstellen 🙂

Ok da kann ich dich ebenfalls verstehen 🙂
Vom letzten Fahrzeug bin ich wahrscheinlich noch etwas entfernt.
Wer weiß, vllt ist der nächste tatsächlich der letzte? Man weiß es nicht..

Zitat:

@joe_e30 schrieb am 30. November 2023 um 11:33:10 Uhr:


Der Walter passt immer noch in den 911 RSR und der jammert auch nicht.

Niemand jammert....ich stelle nur fest 😮 😉

Ich bin auch noch voll beim Verbrenner aber ich gehe rational an die Entscheidung heran und bin technisch interessiert!

Könnte ich zu Hause kostenlos über PV laden und es gäbe genügend weitere günstige Lademöglichkeiten wären das definitiv Pluspunkte, aber so lange dem nicht so ist passt das für mich nicht zusammen.

Man muss halt immer noch einen Verbrenner bereithalten, wenigstens für die Runde "zum Bäcker" am Sonntagmorgen.

Zitat:

@DriverF48 schrieb am 30. November 2023 um 13:08:32 Uhr:



Zitat:

@HGx3 schrieb am 30. Nov. 2023 um 12:57:04 Uhr:


Entgegen jeder politscher Vorgaben
Jahres-Km ca. 7.500

Bei uns ca. 8.500 km.
Trotzdem wurde es der 340i, weil er vielleicht der letzte Verbrenner in unserer Garage ist. Dann bitte mit 6 Töpfen 😁 😁
Rational war da nix

In der Garage steht noch eine Dreckschleuder ............. Z4, E89, 35i 😁

Das ist für mich auch noch eine offene Frage wer letztendlich die wirkliche Dreckschleuder ist auf die gesamte Lebensdauer hin gerechnet von der Erstellung, über den Betrieb, bis hin zum Recyceln:-)

Willst Su den eAutofahren, die mit Kohlestrom fahren, unterstellen, sie würden nix für die Umwelt tun?

Popcorn !!!
Endlich geht's los.......
Hatte schon seit Seite 1 darauf gewartet. Bestimmt hilft das dem Threadersteller weiter wenn wir jetzt genau damit anfangen.

Zitat:

@MR2809 schrieb am 1. Dezember 2023 um 06:26:24 Uhr:


Popcorn !!!
Endlich geht's los.......
Hatte schon seit Seite 1 darauf gewartet. Bestimmt hilft das dem Threadersteller weiter wenn wir jetzt genau damit anfangen.

Brauchst gar nicht so schüren.

Glaub das war nicht ganz so ernst gemeint von PeterC13

Richtig, war nicht wirklich ernst gemeint, auch wenn da was dran ist.
Aber es wurde eigentlich schon alles zu der Eingangsfrage gesagt, wenn auch nicht von jedem.
Ich für mich halte den Hybrid für den TE für die richtige Wahl. Warten wir mal ab, was er berichtet, wenn er die mal probegefahren hat, und wofür er sich entscheidet.
Schade finde ich, dass es den G21 nicht als Hybrid gibt.

Ein Smiley an der richtigen Stelle wirkt schon mal Wunder 😁😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen