Entscheidungsfindung Hybrid oder Verbrenner

BMW 3er G20

Hallo zusammen,

ich habe ein paar Fragen an euch, da ich mich nicht entscheiden kann und meine Situation etwas brenzlich sowie eilig ist, bitte ich euch um ein paar Gedankenstützen.

Vorerst möchte ich erwähnen, dass ich absolut keine Ahnung von Hybriden habe und aktuell auch keine Möglichkeiten habe, weder im Geschäft noch Zuhause den Akku zu laden (wird aber gerade geprüft, ob eine Wallbox zuhause angeschlossen werden kann (Energiesparhaus).

Wir hatten leider einen Unfall, wodurch mein geliebter 320d (e90, 184 ps) nun ein wirtschaftlicher Schrotthaufen ist…
Glücklicherweise ist niemandem etwas passiert, jedoch stehen wir nun ohne Auto da, weshalb ich dringend eine Entscheidung finden muss.

Zu unserem Profil:
Jährliche Fahrleistung ca. 15.000km, alle 2 Jahre ein Tour mit dem Auto innerhalb der EU (im Schnitt 2500km) ansonsten sehr selten über 50km Fahrten (hin und zurück).
Weg zur Arbeit 3 km einfache Fahrt (bei meiner Frau genauso) und ab März 24 habe ich einen Motorrad.
Meine Frau wird das Auto meist innerhalb der Stadt bewegen. Zur Arbeit hin und zurück, Einkäufe Stadtbummel etc.

Meint Ihr es lohnt sich einen Hybriden zu kaufen trotz dass ich aktuell weder Zuhause noch bei der Arbeit aufladen kann?
Ich könnte ja so eine Wallbox, die nicht gerade Teuer ist und die installation fachgerecht durchgeführt wird (Verwandter arbeitet bei der Stadtwerke), doch recht gut mit einem Hybriden und ohne aufladen per PV anlage zuhause, wegkommen oder? Eine Tanke wäre auch in der nähe.
Da ich gleichzeitig ein Motorradfan bin, werde ich kleinere Erledigungen bei gutem Wetter mit dem Motorrad machen, somit das Auto auch weniger nutzen.

Mir gefällt ein 330e sehr gut, jedoch habe ich bedenken ob es sich lohnt, gerade wegen meine Auflademöglichkeiten.
Der hat ja den 320er Motor drin mit 184ps und einen E-Motor mit 108ps, komme aber nur bei „Bedarf“ (beschleunigen, kickdown etc.) an die Leistung von 292 PS. Ansonsten würde ich ja entweder mit dem E-Motor ~108 PS oder langstrecken mit dem Verbrenner ~184 PS umherbummeln.
Ich hätte gerne ein Auto mit Power, weshalb ich mich frage, ob sich da der Hybrid lohnt. Es hat ja nicht durchgehend und dauerhaft die volle Systemleistung parat.
Auf der anderen Seite sehe ich aber auch nicht gerade viele punkte, die dagegen sprechen, gerade wegen unserem Fahrprofil.
Man fährt ja auch nicht durchgehend auf volle Leistung, gerade bei unserem Fahrprofil, hauptsächlich kurzstrecken.
Wir könnte ja theoretisch auch 2-3 Tage nur für die Arbeit, rein elektrisch, ohne aufzuladen durchkommen?

Wenn ich mich für einen rein 184 PS verbrenner entscheiden würde, bsp. 320i, würde ich mindestens 6-8000€ beim Kauf sparen. Jedoch wäre so ein kurzfristiger Boost auf 292ps auch sehr schmackhaft, gerade beim überholen oder an der Ampel 🙂
Ich könnte allerdings auch auf einen 330i direkt gehen zum fast gleichen preis. Da frage ich mich dann ob die höheren Kosten (Steuer, Versicherung, Verbrauch) es rechtfertigen - wohlgemerkt bei unserem Fahrprofil.

Ihr seht, ich bin sehr unschlüssig und unerfahren, brauche deshalb eure Meinungen dazu.

(sry für den langen Text und evtl. Schreibfehlern 🙂)

Grüße
Simsemine

134 Antworten

Zitat:

@DriverF48 schrieb am 29. November 2023 um 12:44:46 Uhr:


Nachdem ich jetzt kein Hybrid-Fan bin, habe ich mich auch diesbezgl. herausgehalten. Aber wenn ich schon die Familienplanung im Kopf habe und mir "Sorgen" bezgl. Wertverlust bei einem evtl. Verkauf wg. Platzmangel (G20) mache, dann könnte sich bei mir die "First Lady" auf den Kopf stellen und es würde der G21 werden. Da selbst dieser kein Raumwunder ist und als Hybride noch weniger. Meine Sicht der Dinge.

Wertverlust ist jetzt so eine Sache für sich, da ich meine Autos meist immer bis zum bitteren Ende fahre.
Bei Nachwuchs wäre ein Zweitwagen sowieso fast unumgänglich.
Bei diesem Punkt bin ich noch etwas unschlüssig.

Und ich muss ehrlich zugeben, mir ist die FirstLady wichtiger als dass Sie sich auf den Kopf stellt 🙂
Dann wird es halt ein anderers Fahrzeug mit Größerem Kofferraum unter beachtung gegenseitiger Kriterien (wie zb kein G21 🙂)

Aber beim Hybriden sind wir uns glaube ich einig.
Der nächste wird ein Hybrid.
Ich hoffe der 330e aber das sehen wir die nächsten Tage

Teste das mit dem Kofferraum auf jeden Fall. Das Problem der Limousine ist nicht das Volumen, sondern der kleine Zugang über die Klappe. Als Hybrid verbleiben auch nur 375 Liter, was weniger als ein aktueller Golf ist. Das kann je nach Kinderwagen schon eng werden.

Genau das versuchte ich zu vermitteln. Ich habe keine Kleinkinder mehr und werde wahrscheinlich auch kein Opa mehr werden, aber selbst zu zweit hat mich mein AMG Coupé des öfteren genervt. Nicht nicht wegen dem Fassungsvermögen, aber wegen der relativ kleinen Lucke und sehr begrenzter Höhe. Ein klassischer Sack Gartenabfälle musste dann auf Sportsitze.....nur als kleines Beispiel. Und dann als Familie 😰 🙄

Zitat:

@DriverF48 schrieb am 29. November 2023 um 13:53:45 Uhr:


Genau das versuchte ich zu vermitteln. Ich habe keine Kleinkinder mehr und werde wahrscheinlich auch kein Opa mehr werden, aber selbst zu zweit hat mich mein AMG Coupé des öfteren genervt. Nicht nicht wegen dem Fassungsvermögen, aber wegen der relativ kleinen Lucke und sehr begrenzter Höhe. Ein klassischer Sack Gartenabfälle musste dann auf Sportsitze.....nur als kleines Beispiel. Und dann als Familie 😰 🙄

Ich verstehe was du meinst 🙂
Die Höhe ist das Problem....
Ich werde am Samstag oder am Sonntag in einem Sitzen und testen können, da werde ich bzw. wir den Kofferraum detailliert in Angriff nehmen

Ähnliche Themen

Zitat:

@daniel_330d schrieb am 29. November 2023 um 13:45:36 Uhr:


Teste das mit dem Kofferraum auf jeden Fall. Das Problem der Limousine ist nicht das Volumen, sondern der kleine Zugang über die Klappe. Als Hybrid verbleiben auch nur 375 Liter, was weniger als ein aktueller Golf ist. Das kann je nach Kinderwagen schon eng werden.

Absolut richtig.
Ah ich bin einfach ein riesen BMW fan haha
Nagut kann man nichts machen, überraschen und hoffen dass es ausreichen könnte.

Das ist gerade auch der letzte Punkt, bei allen anderen sind wir uns mittlerweile einig 🙂

Zitat:

@Simsemine schrieb am 29. November 2023 um 11:32:59 Uhr:



Ich persönlich bin von einem Hybriden überzeugt.
Die Entscheidung liegt wohl nun bei der FirstLady 😁

Lass ihr Zeit beim Probefahren und in Ruhe alles testen.
Wenn das nicht geht dann melde dich bei mir, ich bin am Wochenende meist bei meiner Freundin in Denkendorf beim Stuttgarter Flughafen, da ist der Weg von euch nicht so weit wie zu mir auf der anderen Seite von Stuttgart. Da kriegen wir z.B. Samstag mittags schon mal ne ausgiebige gemeinsame Probefahrt mit der FirstLady hin.

Meine war am Anfang auch total skeptisch als ich den 330e gekauft hab, als sie dann aber selber öfters mal gefahren ist war sie überzeugt und hat sich selber nen PHEV geholt, als ihr X540i (sie ist auch BMW Fan) den Geist aufgegeben hat.
Leider waren die BMW SUV Hybride X5 und X3 zu teuer und der X1 gefällt ihr nicht. So ist es leider ein Jeep Compass 4xe geworden und sie ist nicht besonders glücklich damit - aber das ist ne andere Geschichte.
Was ihr aber definitiv gefällt, ist dass sie anstatt früher 2 x im Monat für 150 € jetzt nur noch einmal für 50 € tanken muss…

Aber wenn sie wieder mal mit meinem 330e fährt ist sie jedesmal begeistert wieviel Dampf der hat und wie smooth beim BMW alles funktioniert.

Den Kofferraum müsst ihr euch anschauen, ich krieg genausoviel rein wie in meinem 4er Coupé vorher und find den Hybrid sogar angenehmer zu beladen durch den hohen Boden.

Zitat:

@Simsemine schrieb am 29. November 2023 um 11:32:59 Uhr:


Ich persönlich bin von einem Hybriden überzeugt.
Die Entscheidung liegt wohl nun bei der FirstLady 😁

Respekt.

So viel zum Thema Gleichberechtigung 😉

@Simsemine

Ich glaube nicht, dass dein Plan aufgeht, den G20 viele Jahre zu fahren, lass mich daher mal glaskugeln.

Frauen denken doch häufig sehr emotional, können aber auch sehr praktisch denken. Zwischen diese beiden Sichtweiten können fast schlagartig umschalten.

Jetzt denkt deine Lady emotional und der G20 gefällt ihr wesentlich besser als der G21. Spätestens aber, wenn das zweite Kind da ist und eben das Beladen des Fahrzeugs mit dem ganzen Krempel wie Kinderwagen usw. etwas unpraktisch ist und nicht so schnell geht, wird sie praktisch denken und sich ein anderes Fahrzeug wünschen. Emotionell gedacht passt das auch, denn die hat sie in erster Linie für die Kinder, für dich und dann kommt lange gar nichts und daher wird es ihr dann vermutlich nicht mehr so wichtig sein, wie das Auto aussieht, Hauptsache es ist praktisch.

Also ich würde damit rechnen, dass ihr dann vom G20 auf ein anderes Auto wechselt und das auch einplanen.

Wenn ihr aber sowieso wechselt, warum dann nicht jetzt für die paar Jahre ein Fahrzeug, dass euch noch besser emotional anspricht, wie z.B. ein 3er Coupe?

Natürlich könnt ihr auch gleich eine praktische Lösung wählen, denn die kostengünstigste ist es allemal und einen G21 z.B. kann man auch so konfigurieren, dass er optisch gefällig aussieht.

Gruß

Uwe

Sehr gut erklärt und die Technik ist sowieso gleich.
Ich hatte bis zum Touring immer nur zweitürer gefahren und als der Nachwuchs im Anmarsch war sollte eine Limo mit vier Türen her. Erst im letzten Moment als der Kinderwagen vorab bestellt wurde beschäftigte ich mit dem Touring und heute möchte ich kein anderes Auto mehr haben weil man als Familie und Hausbesitzer immer wieder froh ist über die große Klappe und den Stauraum.

Zitat:

@Saarkater schrieb am 30. Nov. 2023 um 06:33:05 Uhr:


Erst im letzten Moment als der Kinderwagen vorab bestellt wurde beschäftigte ich mit dem Touring und heute möchte ich kein anderes Auto mehr haben weil man als Familie und Hausbesitzer immer wieder froh ist über die große Klappe und den Stauraum.

Meine Rede, ich bin und war immer viel eher einem schicken Coupé zugeneigt. Dann kam das Kind..... Passat Kombi. Kind war groß, also wieder Coupé oder auch Mal Limousine (M3 Limo E36 dann M3 Coupé E46 usw.). Dann kam der Garten und das Alter 😛 und nun eben ein gut motorisierter 3er Touring. Passt einfach besser.....der nächste (wann auch immer) muss on Top noch etwas höher werden, wg. leichterem Ein- und Ausstieg. So verändern Lebensumstände halt auch die Wahl der Fahrzeuge. 🙄

Der Walter passt immer noch in den 911 RSR und der jammert auch nicht.

Zitat:

@joe_e30 schrieb am 30. November 2023 um 11:33:10 Uhr:


Der Walter passt immer noch in den 911 RSR und der jammert auch nicht.

Leichtgängig sieht das aber auch nicht mehr aus.

Zitat:

@joe_e30 schrieb am 30. November 2023 um 11:33:10 Uhr:


Der Walter passt immer noch in den 911 RSR und der jammert auch nicht.

Der ist auch n Lauch

Habe mir letzte Woche den M3 Competition Touring mit M Carbon Schalensitze in Natura an gesehen. Beim Einsteigen benötigt man einen Kletterkurs 😁

Zum Thema:
Stand vor der selben Entscheidungsfindung, Hybrid, Diesel, Benziner oder E- Karre!
Die Entscheidung viel auf einen Benziner, Gründe:
Soll mein letztes Auto werden, Geld verbrennen werde ich auf den anderen Seiten des Lebens
Entgegen jeder politscher Vorgaben
Jahres-Km ca. 7.500

Ob es die Richtige Entscheidung war weis ich aber noch immer nicht und wird sich erst in den nächsten Jahren herausstellen 🙂

Zitat:

@HGx3 schrieb am 30. Nov. 2023 um 12:57:04 Uhr:


Entgegen jeder politscher Vorgaben
Jahres-Km ca. 7.500

Bei uns ca. 8.500 km.

Trotzdem wurde es der 340i, weil er vielleicht der letzte Verbrenner in unserer Garage ist. Dann bitte mit 6 Töpfen 😁 😁

Rational war da nix

Deine Antwort
Ähnliche Themen