Entscheidung St 220 od. 3.0 :)?

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Guten abend zusammen, ich kauf mir ende des jahres ein neues auto, das nötige kleingeld wurde beiseite gelegt🙂! Es wird aufjedenfall ein Mk3, egal was kommt.. da ich im mk1 groß geworden bin ;D .. jetz bin ich am überlegen, ob es ein guter st oder nen 3liter werden soll(natürlich limo!!) .. vor n paar jahren wärs sofort der st gewesen, aber man wird ja auch ma älter & gemütlicher .. und der ampelsprint is eh nich das ziel, eher ein gediegenes über die autobahn rollen(+200 😉

also, gebt mir mal ein paar tipps, lass mich gern belehren🙂

mfg.

Beste Antwort im Thema

das kann man widerlegen:

wenn dem so wäre, dann müßte es bei ford ersatzteile in verbesserter qualität geben. und wahrscheinlich auch eine information für die techniker. beides gibt es nicht. heute wie damals sind 100% der verbauten teile im duratec 30 identisch, also identisch von vorfacelift zu facelift und identisch von 3,0 zu st. es gibt keinen unterschied bei den motoren.

und zum thema warmfahren: ich lach mir nen ast, wenn du der nächste bist, der nen platten motor hat. klar sagen die hersteller, dass es das heute nicht mehr braucht. einen motorschaden aufgrund nicht warmgefahrnen öls kann man sehr schlecht nachweisen. damit verdienen die ihr geld.

aber ich finde das ok: fahrt alle eure stßs platt, dann steigt der wert von meinem, denn der läuft wie ein uhrwerk. und das mit den angeblich schlechteren pleuellagerschalen (von denen es keine anderen gibt).

zeig du mir einen hersteller oder lieferant verbesserter schalen für den st aufgrund von häufigen defekten, dann geb ich dir ne mass aus.

79 weitere Antworten
79 Antworten

der 3.0l liter ist doch vom prinzip der gleiche motor, also kosten auch die teile das gleiche.

ich würde immer den ST wählen, da der serienmäßig schon fast vollausstattung hatte und viele optische vorteile hat. das karosserie-kit macht das auto einfach optisch wesentlich sportlicher und ansehnlicher (meine meinung), und die recaro-sportsitze sind auch einsame spitze.

Gerade durch das bodykitt was extremteuer ist dürfte er in der versicherung auch teurer sein als der 3,0 V6. Ansonsten ist der ST mein favourit. Mehr Lesitung besser Optik bei gleichem verbrauch.

mindestens einmal im monat kommt der gleiche müll, meißt sogar von den gleichen leuten, aber alle sind sie noch nie in einem st gesessen.

fakten:

der st 220-motor ist zu 100% identisch mit dem 3,0 titanium-motor. auch die steuerung/software etc. einzigster unterschied: kats und auspuffanlage.

optischer unterschied: st-bodykit.

st war immer nahezu vollausstattung mit sportlichem touch, der 3,0 nur als titanium lieferbar und das ist eins über ghia, also quasi auch vollausstattung komfortorientiert.

die angesprochenen kurbelwellenschäden waren keine kurbelwellenschäden sondern pleuellagerschalenschäden. diese gehen nachweisbar aufs konto unsachgemässen umgangs. entweder falsches öl oder altes öl oder kaltes öl, oftmals alles zusammen.

wenn der st/3,0 gut und lange halten soll, dann braucht er a) alle 10.000 spätestens neues öl, b) mindestens 10 kilometer warmfahrphase und c) das öl, das in der bedienungsanleitung steht und von ford vorgeschrieben ist.

jetzt kommen wahrscheinlich wieder die öl-moralapostel und belehren uns über die ach so schlechte qualität dieses öls. aber da stell ich dann gern die gegenfrage: wie war das mit den pleuellagerschalen?

ob st220 oder 3,0 titanium ist einzig eine frage des geschmacks. preislich im unterhalt nehmen die sich nix. das bodykit des st ist in der tat extrem teuer, wenn was zu bruch geht. preisunterschiede in der anschaffung gibts auch kaum. der st hat nen kleinen obulus, dafür gabs den 3,0 nur als facelift, also leicht geänderte mittelkonsole, 6-gang-getrtiebe (ob das unbedingt ein vorteil ist, weiß ich nicht wirklich) und noch ein paar peanuts.

verbrauchsmässig bewege ich meinen st im schnitt mit 10,5 bis 11,5 liter. es geht zur not auch mit 9,5 aber dann jenseits der spassgrenze. diesseits der grenze gehen auch mal 18 liter, wenns sein muss.

meine empfehlung: wenn du vernünftige infos zu bestimmten autos willst, darfst nicht hier in motor-talk fragen. es gibt da ein deutsches st-220-forum. meld dich doch da mal. da sind dann leute mit ahnung und fachwissen und vor allem haben da 95% selber einen st.

Dazu sollte man auch erwähnen, dass der Motor beim 6-Gang (Egal ob 204 oder ST!) überarbeitet wurde. Die Lager wurden aus verbesserten Legierungen hergestellt. (Das ist Fakt!)

Daher: Wenn schon ein 3.0V6 dann den verbesserten Motor, den man am Einfachsten am 6-Gang-Getriebe erkennen kann!

Die Ausstattung des Wagens ST/Titanium habe ich nicht mit einer Silbe erwähnt! Es ging nur um den stand festeren Motor!

Deine Theorie mit dem Warmfahren, kann ich so nicht sehen... Der Quatsch, man müsste den Motor lange 10km "warm fahren" kann man langsam mal ablegen. Das war früher mal. Heute haben die Motoren in der Regel Wärmetauscher Öl/Wasser. Das Öl kommt schneller auf Temperatur und der Motor wird schneller und effektiver durchwärmt. Ab Betriebstemperatur auf der Anzeige, kann man schon mal Gas geben. Natürlich sollte man den Motor dann nicht sofort voll belasten. Aber möglichst ganz früh hoch schalten, bloß nicht über 2000 UpM kommen und und und, ist veralteter Schwachfug!

Die schlechteren Lagerschalen und damit verbundenen Schäden sind nicht von der Hand zu weisen. Da kann man dann auch mal sagen, nimm den verbesserten Motor! Manche wollen sich auch gar nicht bewusst sein, dass sie in ihrem ST risiko-Teile verbaut sind. Manche haben durch ihre verbohrte Sicht, einfach keine Antenne für nüchterne Betrachtung. (Ist wie ein bestimmter Essi-Fahrer, der auch total geblendet ist und nichts negatives auf FORD kommen lässt! 😉)

Gerade wenn ich mir den ST als Spass-Mobil kaufe, würde ich doch gleich zum stand festeren Motor greifen... Aber, wir sind ja nur Idioten!

MfG

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mona lisa


mindestens einmal im monat kommt der gleiche müll, meißt sogar von den gleichen leuten, aber alle sind sie noch nie in einem st gesessen.

fakten:

st war immer nahezu vollausstattung mit sportlichem touch, der 3,0 nur als titanium lieferbar und das ist eins über ghia, also quasi auch vollausstattung komfortorientiert.

meine empfehlung: wenn du vernünftige infos zu bestimmten autos willst, darfst nicht hier in motor-talk fragen. es gibt da ein deutsches st-220-forum. meld dich doch da mal. da sind dann leute mit ahnung und fachwissen und vor allem haben da 95% selber einen st.

Ja, so ist das mit den vernünftigen Infos...

Laut Preisliste vom 02.01.2006 gab es den 204 PS-Motor in allen Ausstattungsvarianten ausser dem Ambiente. Ich selbst bin ihn schon als Ghia gefahren.

Und vorsicht mit der Vollausstattung, die ersten ST220 hatten nichtmal Innenbeleuchtung über der Rücksitzbank!
Ich finde das kann man nicht immer pauschalisieren.
Die Leute sollen sich nen Mondeo anschauen und wenn er gefällt kaufen.
Der Ghia wie der Titanium sattelten auf den Trend auf, Unterschied Ghia/Titanium war das Innendekor und die Scheibentönung ab 2. Sitzreihe.
Die X.Varianten hatten dann noch Tempomat, 17" Felgen, Xenon und Teilleder oder Leder/Alcantara

MfG
panko

Ich hab hier auch noch einen schönen prospekt vom Fl MK3

Das ultimative 3 Liter-Auto von Ford.😁

Ich würde zum 3.0 V6 dentieren. Der ST kommt eher aufdringlich rüber.
Aber die Geschmäcker sind verschieden.😉

Grüße

Bodykit ab und normale Teile ran! Dann passt es!
(Hätte ich so gemacht, wenn ich mir nen ST geholt hätte! Ich find understatement/Wolf im Schlafrock... genital!)

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Johnes


Bodykit ab und normale Teile ran! Dann passt es!
(Hätte ich so gemacht, wenn ich mir nen ST geholt hätte! Ich find understatement/Wolf im Schlafrock... genital!)

MfG

Bitte keine bösen wörter 😁

Zitat:

Original geschrieben von Johnes


...
Dazu sollte man auch erwähnen, dass der Motor beim 6-Gang (Egal ob 204 oder ST!) überarbeitet wurde. Die Lager wurden aus verbesserten Legierungen hergestellt. (Das ist Fakt!)
...

kannst du das auch belegen?

Aussage von einem Techniker aus Köln! Hab das Gespräch leider nicht aufgezeichnet...

Kannst du es widerlegen??? 😉

MfG

das kann man widerlegen:

wenn dem so wäre, dann müßte es bei ford ersatzteile in verbesserter qualität geben. und wahrscheinlich auch eine information für die techniker. beides gibt es nicht. heute wie damals sind 100% der verbauten teile im duratec 30 identisch, also identisch von vorfacelift zu facelift und identisch von 3,0 zu st. es gibt keinen unterschied bei den motoren.

und zum thema warmfahren: ich lach mir nen ast, wenn du der nächste bist, der nen platten motor hat. klar sagen die hersteller, dass es das heute nicht mehr braucht. einen motorschaden aufgrund nicht warmgefahrnen öls kann man sehr schlecht nachweisen. damit verdienen die ihr geld.

aber ich finde das ok: fahrt alle eure stßs platt, dann steigt der wert von meinem, denn der läuft wie ein uhrwerk. und das mit den angeblich schlechteren pleuellagerschalen (von denen es keine anderen gibt).

zeig du mir einen hersteller oder lieferant verbesserter schalen für den st aufgrund von häufigen defekten, dann geb ich dir ne mass aus.

@mona lisa: Und woher weißt du dass die Teile nicht verbessert wurden?

wenn ford die teile verbessert hätte und die besseren dann auch noch mit der gleichen teilenummer versehen hätte, dann würden sie ein bekanntes problem vertuschen wollen. wenn dies ein bekanntes problem wäre, dann müßte ford die neuen, besseren teile mit einer neuen nummer versehen und allen st-fahrern anbieten, ihre anfälligen teile gegen bessere zu tauschen. nicht unbedingt in form eines rückrufs, aber zumindest darauf hinweisen.

es gibt keine anderen, verbesserten teile. der einzige, der sowas hat, ist fritz motorsport. der baut die st-maschinen aber auch auf kompressor um mit 300 ps.

wie ich schon erwähnt habe, sind ein paar schäden bekannt. es wird aber so getan, als ob nahezu jeder motor in absehbarer zeit hochgehen müßte. es fahren ca 2500 st´s in deutschland rum. wieviele dazu noch im ausland ist mir unbekannt. ein % wären da 25 stück. bekannte schäden sind es vielleicht 10, also nicht mal ein halbes %. warum dann der wind???? noch dazu wo von einigen der betroffenen fahrer sogar zugegeben wird, dass sich die motoren bei höchstdrehzahl verabschiedet haben, andere zugaben, anderes als von ford empfohlenes öl benutzt zu haben.

Zitat:

Original geschrieben von Johnes


Aussage von einem Techniker aus Köln! Hab das Gespräch leider nicht aufgezeichnet...

war ja klar, oder nicht?

ich glaub davon kein wort. der techniker, der sowas aussagen würde, riskiert damit ganz massiv seinen job.

Deine Antwort
Ähnliche Themen