Entscheidung St 220 od. 3.0 :)?

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Guten abend zusammen, ich kauf mir ende des jahres ein neues auto, das nötige kleingeld wurde beiseite gelegt🙂! Es wird aufjedenfall ein Mk3, egal was kommt.. da ich im mk1 groß geworden bin ;D .. jetz bin ich am überlegen, ob es ein guter st oder nen 3liter werden soll(natürlich limo!!) .. vor n paar jahren wärs sofort der st gewesen, aber man wird ja auch ma älter & gemütlicher .. und der ampelsprint is eh nich das ziel, eher ein gediegenes über die autobahn rollen(+200 😉

also, gebt mir mal ein paar tipps, lass mich gern belehren🙂

mfg.

Beste Antwort im Thema

das kann man widerlegen:

wenn dem so wäre, dann müßte es bei ford ersatzteile in verbesserter qualität geben. und wahrscheinlich auch eine information für die techniker. beides gibt es nicht. heute wie damals sind 100% der verbauten teile im duratec 30 identisch, also identisch von vorfacelift zu facelift und identisch von 3,0 zu st. es gibt keinen unterschied bei den motoren.

und zum thema warmfahren: ich lach mir nen ast, wenn du der nächste bist, der nen platten motor hat. klar sagen die hersteller, dass es das heute nicht mehr braucht. einen motorschaden aufgrund nicht warmgefahrnen öls kann man sehr schlecht nachweisen. damit verdienen die ihr geld.

aber ich finde das ok: fahrt alle eure stßs platt, dann steigt der wert von meinem, denn der läuft wie ein uhrwerk. und das mit den angeblich schlechteren pleuellagerschalen (von denen es keine anderen gibt).

zeig du mir einen hersteller oder lieferant verbesserter schalen für den st aufgrund von häufigen defekten, dann geb ich dir ne mass aus.

79 weitere Antworten
79 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von r-o-b-e-r-t


Also ich vertrete die Meinung, dass das normal ist. Der Öldruck kann sich nur aufbauen, wenn sich die Ölpumpe dreht. Und der Öldruck ist eben nicht vom Schlüsseldreh an vorhanden, deshalb klappert es kurz.

sowie der Anlasser betätigt wird, baut sich auch sofort der Öldruck auf. Ansonsten würde es zu einem kapitalen Motorschaden kommen. logisch.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von racer4679



alle Mk3 haben eine Kette.😉

Er sprach vom Mk1 und das der Öldruck ab der ersten Anlasserumdrehung schon da ist, bezweifel ich auch.

Zitat:

Original geschrieben von r-o-b-e-r-t



Zitat:

Original geschrieben von racer4679



alle Mk3 haben eine Kette.😉
Er sprach vom Mk1 und das der Öldruck ab der ersten Anlasserumdrehung schon da ist, bezweifel ich auch.

hat er leider vergessen zu erwähnen, dass er den Mk1 meint.

na, dann zweifel mal.🙂

Wenn du recht hast mit dem was du sagst, wieso haben dann meine Ketten immer noch gehalten😕

Das Klappern nach dem starten ist nicht erst seit gestern gewesen, also vor 40.000km hat er das auch schon gemacht. Und bis zum Schluss ist nichts passiert.

Oder die Hydros haben geklappert, was sich aber anders anhören würde, denke ich.

Ähnliche Themen

Der klappert beim Kaltstart nur wenn der Kettenspanner nicht mehr 100% ist und die Spannung nicht mehr hält. Dann braucht er erst wieder den Öldruck von der Pumpe um wieder ganz auszufahren. Die Durchölung ist mit einem 0er Öl etwas schneller als mit einem 5er, also klappert es mit einem 0er auch kürzer. Ist der Spanner aber in Ordnung dann klappert nichts, ausser evtl. wenn das Fahrzeug über längere Zeit gestanden hat (mehrere Tage).

Deine Antwort
Ähnliche Themen