Entscheidung Diesel/Benziner
Hi,
ich bin am überlegen was ich mir Ende diesen Jahres/Anfang nächsten Jahres für einen BMW holen soll. Ich schwanke zwischen einer 330d und einer 330i Limousine. Ich fahre so ca. 14 - 15 Tkm im Jahr. Macht der Benziner leistungsmäßig und von der Laufkultur einen so großen Unterschied zum Diesel ?
Bin bis jetzt nur mal einen 530d Probe gefahren. Ging auch recht gut muß ich zugeben. Wie liegen denn die beiden vom Verbrauch her wenn man nicht immer zart fährt ?
Für Eure Hilfe im voraus schon vielen Dank !!
41 Antworten
Moin,
Sehr schöner Beitrag, Ich schließe mich an.
Ich würde auch bei deiner Fahrleistung zum 330i greifen, Ausnahme, dir wird vom Chef vorgeschrieben einen Diesel zu nehmen.
Ohne PArtikelfilter würde Ich mir eh keinen Diesel kaufen.
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
...Ohne PArtikelfilter würde Ich mir eh keinen Diesel kaufen...
Ganz genau! Da kommen demnächst die neuen Regelungen und da wird man wohl um eine Nachrüstung nicht drumherum kommen.
Gruß
Die Diesel oder Benzinerfrage ist jetzt im Moment leider immer häufiger. Es stimmt auch, das seit mitte der 90er ein richtiger Dieselwahnsinn herrscht.
Meine Schwester, die gerade mal ein Auto anlassen kann, meint auch "ich brauch nen Diesel, weil der so cool viel Druck hat und der Diesel wenig kostet" von dem das ein Diesel ca. 15000 km fahren muss das er sich rentiert, davon wusste sie nichts. Die Schwiegereltern in Spee' und deren Eltern, alles eingefleischte BMW-Fahrer... Aber davon das ein Diesel eine bestimmte KM-Strecke laufen muss damit er sich rentiert, davon wussten die Großeltern in Spee' auch nichts. Die haben einfach ein Auto gekauft, weil der Händler gesagt hat, das Diesel jetzt voll IN wären und super für sie passen würde (was nicht stimmt) usw. und weil mein Schwiegerpapi auch von der "Diesel ist toll"-Werbung manipuliert wurde und so glaubt er das ein Diesel sich für ihn super rentiert. Viele argumentieren auch mit dem Turbobumms, aber das es Benziner (wenn auch noch nicht von BMW) mit Turbo oder Kompressor gibt, davon wussten die wenigsten, die ja so auf den Turbobumms aus sind.
Ich finde zwar das beide Antriebskonzepte ihr Existenzrecht haben, aber ich finde das ein Diesel einfach ruppig läuft, unkultiviert ist, rußt und stinkt wie nochmal was. Von den gesundheitlichen Risiken will ich mal nix sagen. Außerdem hört man hier im Forum mehr von 3xxd die Probleme haben weil.....
Ich bin ein eingefleischter Benzinmotor-Fahrer, weil es für mich das ideale ist. Laufruhe, Sound, und die ganze "ruhigere" Drehmomentkurve ist einfach schöner zu handhaben.
Ich habe schon einen 530d Probegefahren, mit Automatik. Aber wenn ich mir vorstelle das ich einen Schalter fahre und nur ein Drehzahlband von 2000 U/Min. bis max. 2500 U/Min. zur Verfügung habe(von 500U/Min - 2000U/Min passiert nicht viel und über 4000U/Min ist es schon fast wieder aus), wird mir schlecht, weil da bin ich nur noch am schalten und krieg warscheinlich Sehnenscheidenentzündung deswegen 😁
Fazit ist, es soll sich jeder das kaufen was er für besser hält, ich persönlich bleibe vorerst beim Benziner. 🙂
Da hast du recht.
Ich finde ruppig läuft höchstens der 320d. Den fahre ich selbst, weil ich im Jahr knapp 40.000 Kilometer zurücklegen muss. Der 3 Liter Diesel ist auchschon sehr kultiviert aber reicht lange nicht an einen 330i ran. Das ist einfach so.
Und den Druck macht ein Diesel nur, weil es Turbomotor ist. Das macht auch ein Turbobenziner. Fahre doch mal einen Audi 1.8t.
Gruß
Ähnliche Themen
Und wieder mal beschreibt jeder Hobby-Physiker die Vor- und Nachteile der beiden Motorvarianten in allen kleinsten Einzelheiten...
Wer sich zwischen 330i und 330d entscheiden muss sollte am besten probefahren und rechnen, und die ganze Theorie der Antriebskonzepte vergessen.
MfG, Henry
Das hab ich ja oben schon genannt,
"...es gibt auch Benziner mit Turbo oder Kompressor..."
Aber viele wissen das nicht. Für viele ist ein Turboaufgeladener Diesel gleichbedeutend mit viel Druck.
Klar, der 530d mit seinem 6 Zylinder lief schon kultivierter, aber ich finde, je mehr PS ein Dieselmotor hat und je schneller er hochbeschleunigt, desto schlechter ist er zu fahren, was nutzt mir der größte Turbobumms, wenn ich das nur 5 Sekunden geniesen kann, weil ich mit dem Schalten nicht mehr nachkomme.
Bei dem 530d mit der Automatik, wars ein Graus...
Kickdown aus dem Stand... Schalten... paar Sekunden später ...Schalten... wieder ein paar Sekunden später ...Schalten...usw.
Das Auto hat hier geruckt, als wär was kaputt, meine Beifahrer und ich kamen uns vor wie in einer Achterbahn (übertrieben gesagt) 😁
Zitat:
Original geschrieben von Henry155
Und wieder mal beschreibt jeder Hobby-Physiker die Vor- und Nachteile der beiden Motorvarianten in allen kleinsten Einzelheiten...
Und wieder mal will scheinbar jemand die "Hobby-Physiker" dran hintern, ihren Blickwinkel zum mitzuteilen.
Hier hat jeder nur Vor und Nachteile aus SEINEM Blickwinkel beschrieben, ohne nur ins Motorkonzept usw. einzusteigen. Und das sind alles subjektive "Gefühle", die jeder der ein Auto fährt erleben und erfahren kann...
Dafür ist ein Forum da!
Zitat:
Original geschrieben von Henry155
...Und wieder mal beschreibt jeder Hobby-Physiker die Vor- und Nachteile der beiden Motorvarianten in allen kleinsten Einzelheiten...
Bin kein Hobbyphysiker. Bin Maschinenbauingenieur mit Fachrichtung Kfz Technik. 😁
Klar solltest du vorher beide mal probefahren. 😉
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von metty
Ich bin ein eingefleischter Benzinmotor-Fahrer, weil es für mich das ideale ist. Laufruhe, Sound, und die ganze "ruhigere" Drehmomentkurve ist einfach schöner zu handhaben.
Ich habe schon einen 530d Probegefahren, mit Automatik. Aber wenn ich mir vorstelle das ich einen Schalter fahre und nur ein Drehzahlband von 2000 U/Min. bis max. 2500 U/Min. zur Verfügung habe(von 500U/Min - 2000U/Min passiert nicht viel und über 4000U/Min ist es schon fast wieder aus), wird mir schlecht, weil da bin ich nur noch am schalten und krieg warscheinlich Sehnenscheidenentzündung deswegen 😁
Schau dir einfach mal die Testwerte an bevor du so einen Beitrag postest!!
Der 330D beschleunigt im 4 Gang von 80-120 Km schneller als ein 330i.
Beim 330i fängt die Leistung erst bei 3500 an, wärend der Diesel das schon bei 1750 hat.
Und Schaltfauler kannst du bei einem Diesel sein, denn Leistung=Drehmoment X Drehzahl. Und hier unterliegt der Benziner ganz klar.
Und Schub kommt nicht aus der Drehzahl, sondern das Drehmoment macht es. Das haben auch schon die Autobauer erfahren und setzen deswegen mehr auf 4 Ventiltechnik als auf Ladetechnik. Ein hoher Füllungsgrad der Zylinder im unteren Drehzahlbereich ist hier wichtig, was wieder eine hohe Verdichtung voraussetzt.
Ich habe beide Fahrzeuge gefahren. Der Benziner ist agil zwischen 4000-6500 Umdrehungen und der Diesel von 2000-4500.
Die Kaufentscheidung liegt in der Wirtschaftlichkeit und weniger in den Fahrwerten bei beiden Fahrzeugen.
Wenn mir das nämlich nicht wichtig wäre, so hätte ich sicherlich den 645i.
Grüße
Ich wollte auch keinen hier als Hobby-Experten abstempeln, viele verstehen auch davon was worüber sie schreiben.
Allerdings, wie auch schon weiter oben mal erwähnt, endet diese Glaubensdebatte doch immer wieder gleich.
Die Entscheidung für oder gegen einen Kauf kann nur eine Probefahrt und das Aufrechnen der Kosten bringen.
MfG, Henry
Zitat:
Original geschrieben von BMW330D-Touring
Schau dir einfach mal die Testwerte an bevor du so einen Beitrag postest!!
Der 330D beschleunigt im 4 Gang von 80-120 Km schneller als ein 330i.
Beim 330i fängt die Leistung erst bei 3500 an, wärend der Diesel das schon bei 1750 hat.
Yo, was heißt das und was macht jeder vernünftige Autofahrer bei einem Benziner (unabhängig ob 316i oder 330i)??? Genau! Man beschleunigt nicht im 4. sondern im 3. Gang. Und was sagst du jetzt?
Im 4. Gang beschleunige ich nur, wenn ich es ruhig angehen kann - z.B. weil ich nicht überholen muß. Wenn ich überholen muß, hau ich den 3. rein, und schwupps, kann mich jeder Turbo-Bumms mal am A*** lecken.
Zitat:
Beim 330i fängt die Leistung erst bei 3500 an, wärend der Diesel das schon bei 1750 hat.
...und ab 3500 nicht mehr.
Und von 0-100 ist der Benzin der Schnellere, von 70-120 aber der Diesel, während wieder der Benzinder hier geschickt von 120-160 kontern kann.Doch da - der Diesel zieht alle Register und verweißt den Benziner zwischen 10-25 deutlich um 2 Zehntel auf die Bank
Das Rennen ist vorbei, beide stehen nebeneinander und knistern noch ganz warm... komisch, sie fressen sich garnicht gegenseiteig auf!?
Probefahrt.
Das Thema ist so subjektiv, dass es fortwährend zu Diskussionen führt die irgendwann so ausarten, dass es keinen Sinn mehr macht.
Bei der Kilometerleisung "lohnt" sich ein Diesel im Sinne von "Ich haben einen Spareffekt" nicht.
Stellt sich die Frage, ob sich die Frage nach dem "Spareffekt" überhaupt stellt. 🙂
Ich möchte nochmal einen ganz anderen blickwinkel hier reinbringen. ein diesel ist kein kurzszrecken fahrzeug. das heißt, dass er sicherlich das falsche auto für jemanden ist, der nur mal eben zum supermarkt um die ecke fährt und ähnliches. das verzeiht ein diesel ziemlich schlecht und wird (weiß der geier warum) immer langsamer. bin neulich einen 330d gefahren, der einem bekannten elternen ehepaar gehöhrt und der wagen lief auf ebener strecke nur noch 210. ihre fahrgewohnheiten waren eben zur arbeit (ca 1,5km) und zum einkaufen (ca 1km).
bei der wirtschaftsrechnung darf man die versicherungseinstufung nicht ganz vergessen. ein diesel läuft meißt sehr viel höher als ein benziener.
zum thema fahrspass kann man nicht viel sagen. der eine mag das, der andere jenes. aber wumms kann auch ein benziener haben (zwei turbos sind besser als einer *grins*) und dass von 1850 u-min bis knapp 7000 u-min. sprich ein nutzbares drehzahlband, welches größer ist als das gesamte eines diesel. dies hat für mich den vorteil, dass bei einer schnellen landstraßen fahrt man einfach im 3. bleiben kann und nicht unbedingt schalten muss (ausser wenn man an der tanke anhählt).
aber alles in allem sollte man beide probefahren (mach die fenster dabei auf und sperr die ohren auf) und genau rechen - und sich dann überlgen ob man wegen 400€ im jahr lieber nen seidenweichen supermotor im sinne eines 3l benziener haben möchte oder die 400€ für 2 mal gut essen mit frau ausgeben möchte.
Also ist der 330d bei einer Fahrleistung von 15.000km im Jahr 750EUR günstiger pro Jahr laut der Tabelle. Damit wäre das Rechenspiel erledigt, jetzt fehlt noch die Probefahrt. Und danach kann er nur ganz alleine entscheiden...
MfG, Henry