Entscheidung Avant 2.7T oder 3.0? Wer hat Langzeiterfahrung?
Hallo liebe A6-Gemeinde🙂,
nachdem ich schon lange in der VW und BMW-Gemeinde unterwegs war, möchte ich eiegntlich demnächst auch bei Euch Einzug finden.
Und bitte nicht schimpfen. Ich habe die "Suchfunktion" nach alten Berichten zu meinen Fragen bemüht, aber sie funktionierte nicht 🙁
Also, wir brauchen zusätzlich einen Audi A6 Avant.
Nur über den Motor sind wir unschlüssig. Er wird ca 10000 km im Jahr fahren, daher darf er schon an die 200.000 Kilometer auf dem Buckel haben.
Es soll ein 6-Zylinder Benziner sein, der auf Gas umgerüstet werden soll (Muss die Gasanlage unbedingt in die Reservereifnmudle oder könntet Ihr euch auch mit einer im Kofferraum anfreunden?)
Wie sind die Erfahrungen mit der haltbarkeit dieser Gasanlagen?
Ganz wichtig: Wir wollen Tiptronic --> gibt es dagegen Einwände?
Welcher Motor eignet sich besser? Wer hält länger?
Der 2.7T wird sicher mehr Spaß machen, aber hat dafür auch anfällige Turobolader, oder?
Der 3.0 ist sicher eher ein Gleiter - dafür aber bstimmt auch sparsamer🙂
Auf was muss ich noch achten?
Turobolader (2,7T) vielleicht schon gewechselt/ Nockenwellenversteller (Klappern im Leerlauf) / Vorderachse (Querlenker ausgeschlagen) / Zündspulen usw...
Mann sollte der zahnriemen imemr am besten gewechselt werden? alle 120.000km?
Wichtig wäre mir noch, welche Wartungsarbeiten ab 175.000km von Audi vorgeschrieben siind? Was muss dort zwingend gemacht werden?
Wie lang sind die Wartungsintervalle?
Viele Fragen (sorry) aber ich würd mich über ein paar Antworten freuen
Danke + schönes Wochenende
17 Antworten
Ich habe lange Erfahrung mit dem 2,7er - jetzt fast 160.000 und über 9 Jahre 😉
Die Mähr von anfälligen Turbos oder NVW kann ich nicht bestätigen. Grundsätzlich bekommen alle 5V mit gewissen Laufleistungen schon mal Probleme mit den NWV - da spielt es keine Rolle ob es ein 1,8er oder ein 3.0er ist. Die NWV in 3.0er sind zwar anders gebaut, neigen aber auch zu Problemen wenn die Rückhalteventile schwächeln.
Die Turbos sind das Spiegelbild des Fahrersgasfußes - beachtet man die "Turboregel" (Warm- und Kaltfahren) braucht man sich bei ungechippten 2,7ern in der Regel um die Dinger nie zu kümmern. So mache wechseln die Dinger alle 60.000 😁 und andere eine Autoleben lang nicht 😉.
Der 2,7er ist ein sehr robuster Motor - bis auf elekronische Zipperlein und geradezu divenhaftiges Benehmen bei der Fehlersuche ( nur "erfahrene" Biturbo-Schrauber können sie "befriedigen" 😁 ) ist der Motor sehr zuverlässig.
Der 3.0er schreit geradezu nach LPG und ist bis auf die üblichen 4B Zipperlein auch sehr zuverlässig. An die Fahrleistungen und den "Druck" eines 2,7ers kommt er aber trotz 220 PS nicht ran.
Wenn ich Dir zu was raten kann, dann nimm eines der beiden Modell MIT Handschaltung und alle zukünftigen Sorgen sind verflogen 🙂
Was zuverlässigeres wie einen V6 mit Handschaltung wirst Du bei Audi nicht finden.
Gruß
HAns
Zitat:
Original geschrieben von DottoreFranko
Was zuverlässigeres wie einen V6 mit Handschaltung wirst Du bei Audi nicht finden.Gruß
HAns
Sollte sich dann allerdings nicht um einen Selbstzünder handeln!
Also dann scheint deine Suchfunktion kaputt zu sein:
http://www.motor-talk.de/.../3-0-oder-2-7t-t1280527.html?highlight=3.0
http://www.motor-talk.de/.../...0-oder-2-7t-maschine-t1083378.html?...
http://www.motor-talk.de/.../...vergleich-2-7t-zu-3-0-t955130.html?...
http://www.motor-talk.de/.../3-0-oder-2-7t-a6-t759579.html?...
Um nur mal ein paar Beiträge zu bringen...
Da hat er schon recht, die ging gestern wirklich nicht.
Ähnliche Themen
Mh, dann Sorry 🙁
Hab dir aber ja ein paar Auswürfe gegeben 🙂
Hmm, mal ne ganz andere Frage. Lohnt sich überhaupt bei dir der Einbau einer Gasanlage, wenn du nur 10tKM im Jahr fährst? Das rechnet sich doch garnicht.
PS: Ich empfehle dir den 2.7T, der macht viel mehr Spaß als der 3.0 😉
10.000 deutet doch sehr auf Kurzstrecke hin, daher eher mal lieber net der 2.7.
naja, es können auch gut 15.000km im jahr werden,a ber das ich viel Kurzstrecke fahre, will ich nicht abstreiten:-(
das nimmt einem dannd er 2.7 eher krumm als der 3.0?
Mal abgesehen,dass Kurzstrecke ja immer schlecht für den Wagen ist...
Zitat:
Original geschrieben von böserAudianer
Hmm, mal ne ganz andere Frage. Lohnt sich überhaupt bei dir der Einbau einer Gasanlage, wenn du nur 10tKM im Jahr fährst? Das rechnet sich doch garnicht.PS: Ich empfehle dir den 2.7T, der macht viel mehr Spaß als der 3.0 😉
äähhhmmmm....bei "nur" 10000km im jahr kann man schon fast überlegen,ob man nicht einen 8ender nimmt.der läuft auch ganz prächtig auf gas und macht zudem noch ordendlich spass...vom geilen sound mal ganz abgesehen.😁 ausserdem sind die preise für die V8-modelle derzeit richtig schön im keller.😉
Da bist du nämlich wieder beim Thema Turbolader 😉
Zitat:
Original geschrieben von böserAudianer
PS: Ich empfehle dir den 2.7T, der macht viel mehr Spaß als der 3.0 😉
Das ist auch meine Empfehlung.
Also übel nehmen wird dir der 2.7er es nur, wenn du ihn NIEMALS warm und kalt fährst, sondern gleicch morgens im roten Drehzahlbereich die Garagenausfahrt runterfährst 😁
Ab und zu mal nen kleinen Ausflug auf die AB solltest du schon machen (aber das braucht jeder Motor mal).
Zum Thema V8... also das wäre wirklich eine Alternative 😉
Wieviel Kurzstrecke fährst du denn am Tag?
naja, Kurzstrecke heißt ca 2 Kilometer im Ort.
Kommt vielelicht 2 mal am tag vor - aml mehr, mal weniger.
Insgesamt meistens Landstraßenfahrt:-)
Landstraße: 80%
Stadt : 20% (aber halt Kurzstrecke)
Fahre selber den A6 3.0 auf Gas und bin voll und ganz zufrieden. Der läuft und läuft...Mittlerweile knapp über 30.000km auf Gas.
Ich denke die 220 Pferdchen reichen um gemütlich und komfortabel von A nach B zu kommen und einen kleine Reserve hat er auch noch wenn man dann mal einen Überholvorgang starten möchte.