Entfeinerter Innenraum - euer Ernst BMW?
Liebe Community,
ich fahre schon recht lange BMW und war immer ein treuer Fan. Es waren insbesondere die hochwertigen Details und Kleinigkeiten, die einen BMW für mich ausgemacht haben, die andere Hersteller nicht oder nicht in der Qualität haben. Vom 5er G30 und X3 G01 M40i kommend liegt mein Interesse natürlich auch am neuen G45, wobei ich positiv finde, dass es ihn auch wieder mit einem starken 6-Zylinder gibt. So viel vorweg.
Im G60 5er-Forum gibt es bereits einen seitenlangen Thread zur schlechten Innenraumqualität im neuen 5er. Ich war scheinbar naiv zu denken, dass BMW durch die wirklich zahlreichen Kritiken - nicht nur hier in MT - langsam aufwacht und zum neuen Modelljahr wieder Ver-Feinerungen durchführt. Pustekuchen - ein weiteres Lämpchen ist beim Modelljahr 2025 im Innenraum entfallen.
Nun bin ich den X3 G45 Probe gesessen und wirklich maßlos enttäuscht von der Innenraum-Qualität im Vergleich zum Vorgänger. Und was da alles weggespart wurde: Man öffnet die Türe und sieht mal gleich das nackte Blech, dort wo früher mal eine Einstiegsleiste war. Ich rede gar nicht von einer beleuchteten - die hatte ich damals im 5er und war für ein Auto dieser Klasse standesgemäß - es gibt einfach KEINE Einstiegsleiste. Dann so viel Hartplastik drinnen ist erschreckend - man öffnet die Türe von innen nun wieder mit einem schwarzen Plastik-Türgriff - das gab es dazumals anno 2004 bei den ersten X3 E83 - wurde aber von BMW dann recht rasch auf hochwertigere Griffe umgestellt. Die Fensterheber-Tasten im G45 (nun sichtlich Einheitsware von Mini Cooper bis zum 5er) - ehrlich: Die Fensterheber im Dacia Duster sind von der Qualität nicht mehr minderwertiger. Das nicht mehr zu öffnende "Schiebedach" - geschenkt, mit dem hätte ich noch leben können.
Aber jetzt kommts: Heute sehe ich diverse Fotos von der neuen X3 Langversion (außerhalb des europäischen Marktes verfügbar) - und was sehe ich:
- Einstiegsleisten vorne UND hinten
- Fensterheber-Tasten, die immerhin hochglanz-schwarz sind
- verchromte Innentüröffner
... und ich frage mich: Ist das euer Ernst BMW? Ich soll hier weit über 80.000,- Euro zahlen und dann werde ich als europäischer Kunde noch als Kunde zweiter Klasse behandelt? Ich versteh schon, dass man wegen EU-Vorschriften manche Motoren hier nicht anbieten kann - soweit klar. Aber es geht bitte um Einstiegsleisten und Details, wegen denen man früher solche Autos gekauft. So viel toller kann der neue M40 gar nicht fahren und infotainen als der alte. Ich war noch unschlüssig - aber die Bilder von der Langversion halten mich jetzt nun endgültig vom Kauf eines neuen X3 ab - ich komme mir wirklich veräppelt vor.
Ich finde es einfach echt dreist, ein Auto einerseits so zu entfeinern und andererseits in einem anderen Markt dann doch noch hochwertiger anzubieten.
190 Antworten
Zitat:
@Christian0815 schrieb am 14. Mai 2025 um 16:43:39 Uhr:
Wegen Materialauswahl und Slider anstatt Taster?
Genau:Wegen der Materialauswahl
Zitat:
@XB_Mod schrieb am 14. Mai 2025 um 09:22:48 Uhr:
Ein Premiumauto "solange weiterfahren" bis er auseinanderfällt ist vor allem für die Werkstätte und für BMW ein gutes Geschäftsmodell, weil jede Reparatur ein Loch ins Portemonnaie bohrt.
Alle reden von weggefallene liebgewonnene Funktionen. Da kann ich Euch beruhigen, dass auch der G45 viele neue Features hat, von denen G01 Fahrer dann letztlich träumen können.
Jeder muss selbst entscheiden was ihm wichtig ist. Wenn Du gerne mit der Technik von Vorgestern fahren möchtest, weil der Innenraum galvanisierte Tasten hat und Du einen Klima Regler brauchst, dann ist das natürlich ok. Aber es ist rational nicht nachvollziehbar.
Der M50 ist deutlich fortschrittlicher als der M40i...deutlich besseres Fahrwerk, viel bessere Infotainment Features, deutlich sparsamer, deutlich bessere Sitze usw...ja dafür hat es etwas mehr Plastik im Innenraum. Dadurch wird das Auto ja nicht schlecht.
Ist eben Ansichtssache, man bekommt allgemein weniger Qualität (und ja das Wort Qualität wird hier leider nach wie vor missverstanden) - Nochmal: Qualität ist die Summe von allen und wenn minderwertiges Hartplastik als Material an vielen Stellen zum Einsatz kommt, dann ist das eben weniger für sein Geld bekommen. Geringerer Verbrauch, bessere Fahreigenschaften und einige neue Features sollten so oder so bei jedem neuen Modell selbstverständlich sein. Er hat nicht mal einen Autobahnassistenten oder bessere Autopilot Funktionen. Es sind lediglich Kleinigkeiten die neu sind.
Das Fazit ist an vielen Stellen das gleiche: Der neue X3 ist einfach weniger das Geld wert als der Vorgänger. Vielen ist das zu viel Geld, für das was man bekommt und da der Innenraum bei 80% der Autofahrer entscheidet, liegt das schon sehr im Gewicht.
Sieht man auch einwandfrei an den Zulassungszahlen. Er ist vom Verkaufsschlager auf den 4. oder 5. Platz gerutscht.
Die Hersteller juckt es nicht weil sie alle mit dem Finger auf Audi & Co zeigen können "die machen es doch genauso". Ergo werden die Autos weiter verkauft wie geschnittenes Brot.
Zweifelsohne hat BMW jedoch beim X3 ein wenig die Grenze des gerade noch so akzeptablen ausgetestet. Für mich wäre der Plastikbomber absolut nichts, aber das muss ja jeder für sich selbst entscheiden! Erinnert mich an den Q4 e-tron, den wir in Betracht gezogen hatten - absolut grausig
Zitat:
@corey schrieb am 21. Mai 2025 um 10:17:18 Uhr:
Geringerer Verbrauch, bessere Fahreigenschaften und einige neue Features sollten so oder so bei jedem neuen Modell selbstverständlich sein.
Ja, aber ein höherer Preis auch. Du kannst nicht erwarten, dass BMW die Preise gleich hält, aber alle 7 Jahre besser Funktionen bietet. Das neue Modell ist praktisch nicht teurer als das alte Modell. Dafür hat es viel bessere Assistenzsysteme, wurde elektrifiziert, hat eine wesentlich bessere Infotainment Screen, bessere Sitze.
Hast Du gedacht, dass das umsonst als Bonbon dazu gepackt wird? Um das zu ermöglichen wurde der Innenraum "runtergewirtschaftet". Man hätte auch das alles im Innenraum so belassen können und das Auto 5k teurer anbieten können. Wäre in meinem Sinne gewesen (ausdrücklich).
Aber dann heulen alle rum, dass die Autohersteller zu gierig geworden sind. Du kannst es nie allen Recht machen. Es bestreitet keiner, dass die Qualität im Innenraum schlechter geworden ist. Das sieht jeder, der in beiden Autos einsteigt. Gerade die Türverkleidung ist eine Frechheit. Aber ja, das Leben geht weiter. Man hat ja dafür die Wahl. Wer lieber einen Innenraum mit Chichi will, nimmt einen Mercedes. Fährt dann halt auch ggf. einen 4Ender in einem "verbrauchten" Außendesign. Auch ok. BMW hat ja kein Monopol, da muss man ja nicht nehmen.
Warum heulen die Leute hier rum? Kann ich Dir auch sagen. Weil sie den X3 fahren wollen, statt den GLC oder Q5.
Ähnliche Themen
Leute, ihr macht euch zu viele Gedanken.
Kauft ihn oder halt nicht .
Am Ende sind eh die Straßen voll mit dem G45
Spätestens, wenn die gebrauchten auf den Markt kommen :)
"Leute, ihr macht euch zu viele Gedanken." - Bei ca. 100.000€ Investition mache ich mir schon "ein paar Gedanken".
Das Gefühl vom G01 hatte ich leider nur wieder als ich im aktuellen X5 saß. Das sagt eben schon sehr viel über den Zustand der aktuellen Baureihe G45 aus und wer das Geld hat, wird einen X5 nehmen. Wer nicht, der nimmt der X1. Das sieht man ganz klar auch an den Zulassungszahlen. Daher sind diese Diskussionen über Qualität und Standard hier nicht nur sinnlose Zeitverschwendung sondern Themen aus der Realtität.
^also ich glaube, dass die meisten G45 Fahrer auch ein X5 hätten kaufen können. Wenn nicht die höchste Motorisierung und Vollausstattung, spätestens als Jahreswagen. Ich hätte mir den X5 auch leisten können und habe tatsächlich mit den Gedanken gespielt.
Aber der ist nochmal deutlich größer und ist in eine Großstadt wie Köln echt schwer zu bewegen, gerade mit den ganzen hirnlosen Radfahrern, die einfach mittig auf der Straße fahren oder nebeneinander oder die Muttis mit den Lastenräder. In kaum einem Parkhaus hast Du ausreichend große Parkplätze und es ist alles extrem eng.
Das zweite Problem ist, dass der X5 doch deutlich "träger" ist als der X3. Du kannst den nicht so sportlich fahren. Zumindest kam es mir so vor mit dem 40i (380 PS).
Zudem ist der X5 eine "alte" Plattform aus 2018, läuft nur mit OS 8.5 und ist noch nicht elektrifiziert. Deshalb wollte ich lieber eine neuere Baureihe mit den ganzen "Goodies". Innenraumqualität und mehr Platz im Kofferraum waren die Argumente für den X5. Beides wichtig aber irgendwie wollte ich doch lieber etwas kleiner und agiler unterwegs sein. Der günstigere Preis war dann letztlich auch nice to have. Aber selbst wenn ich das mir nicht hätte leisten können, dann hätte ich halt ein Jahreswagen gekauft. Da bin ich nicht wirklich empfindlich. Bin als junger Mensch ständig Gebrauchtfahrzeuge gefahren und mir ging es nicht schlechter 😁.
Genau, das sind wohl die meisten Gründe, nicht der Preis
Nach 3 x X5/X6 als Zweitwagen liebe ich aktuell den M50
Vielleicht kommt ja doch noch der X3 M raus :)
X5 - alleine von der größe für mich keinen gedanken wert.
.......... würde es nach meinen vorstellungen gehen, wäre für mich sogar der X2 absolut ausreichend - der einzige grund warum ich keinen z.b. X2 fahre ist der 6 zyl., den es leider nur ab X3 gibt.
und all dies ohne berücksichtigung der € ........ die würden vermutlich einiges größer reichen.
Mit 2 Kleinkindern (2 und 0) war der X3 größentechnisch nochmal "vertretbar", wenn auch nicht eine Traumlösung. Wobei ich im Nachgang feststelle, dass wenn hinter mir der Maxi Cosi rückwärtsgerichtet ist, kann ich schon nicht mehr meine richtige Sitzposition einnehmen. Hätte ich nicht gedacht.
Wenn die Kids größer werden (und ich älter) gebe ich das sportliche Fahren dann auch auf und nehme den X5 😁. Bis dahin wollte ich noch einmal was sportliches fahren ;). Aber kleiner als der X3 wäre für uns dann tatsächlich zu klein. Es ist schon erstaunlich, dass bspw. der Tiguan 25cm kürzer ist, aber deutlich mehr Platz hat im Kofferraum. Das kommt denke ich primär dadurch zustande, dass es den nur als 4Ender gibt. BMW baut ja recht langgezogene Frontpartien, um genug Platz für den Inline 6 zu schaffen.
Zitat:
@corey schrieb am 21. Mai 2025 um 10:17:18 Uhr:
Ist eben Ansichtssache, man bekommt allgemein weniger Qualität (und ja das Wort Qualität wird hier leider nach wie vor missverstanden) - Nochmal: Qualität ist die Summe von allen und wenn minderwertiges Hartplastik als Material an vielen Stellen zum Einsatz kommt, dann ist das eben weniger für sein Geld bekommen. Geringerer Verbrauch, bessere Fahreigenschaften und einige neue Features sollten so oder so bei jedem neuen Modell selbstverständlich sein. Er hat nicht mal einen Autobahnassistenten oder bessere Autopilot Funktionen. Es sind lediglich Kleinigkeiten die neu sind.
Ich kann dir nach mehreren 911ern, G-Klassen, Audis, BMW und E-Klassen aller denkbaren Motorisierungen und Ausstattungen in den letzten Jahrzehnten versichern, dass ich noch bei keinem Auto mehr fürs Geld bekommen habe als beim neuen X3 (Preis-Leistung).
Das ist rein subjektiv und gilt für die Summe seiner Eigenschaften, die eben für mich perfekt passt. Nutzwert und Spaßfaktor sind für mich auf gewünschtem Niveau (auch wenn "Spaß" das falsche Wort ist).
Trotzdem hätte ich natürlich auch nichts dagegen, wenn weniger Plastik verbaut wäre oder es aber wenigstens geschickter verborgen wäre. Ich suche immer nach Dingen, die ich der Kiste substanziell übel nehmen kann - finde aber bedauerlicherweise nichts. Sonst würde ich ja gerne all die unterstützen, die den Hobel zwar nicht fahren aber trotzdem nicht müde werden zu beteuern, dass sie lieber ein älteres Modell fahren.
Nach bereits 2 X3 G01 kann ich auch nur sagen, dass der neue X3 das deutlich modernere und bessere Auto ist. Die Qualität ist besser als beim G01, die Materialauswahl schlechter. Das Design ist Geschmackssache. Ich finde es bis auf die Türpappen richtig gut.
Und was soll das Gedröhne mit "100000,- Investition"? 1. zahlt niemand den Listenpreis und 2. ist ein Auto ein Gebrauchsgegenstand und keine Investition. Das ist eine Anschaffung mit vorbestimmtem Wertverlust. Wer das nicht will muss alte gebrauchte Schlorren fahren.
Meine Frau hat gerade ein neues Mini Cabrio Cooper S gekauft. Das ist trotz wegrationalisiertem Doppelrohr in der hinteren Mitte, noch immer ein echt cooler Flitzer. Der Innenraum ist ebenfalls „gehäkelt“, wirkt auf mich aber jugendlich und alltagstauglich. Und genau so empfinde ich den X3 auch. Anfänglich fand ich das Cockpit echt infantil, inzwischen stört das irgendwie gar nicht mehr.
Wie es zum X3 kam? Ich hatte mir einen X5 50e ausrechnen lassen. Der lag beim Neupreis kurz vor 130.000 €! Leasing etwa bei 1.200,-€. Klasse Innenraum, tolle Sitze, Alcantara am Himmel und ein sich öffnendes Schiebedach. Sie wollte unser nächstes Auto mal sehen und deshalb hat sie sich beim Händler mal reingesetzt. Und dann kam es: „Was ist das da vor uns für ein Modell?“ Verdammt! Da stand der X3.
“Der reicht uns doch auch, wir sind ja nur noch zu zweit“. Neupreis 100.000€ und Leasing 660,-€ bei 2 Jahren/10.000km/5.000,- Anzahlung. Autsch!! Das war fast die Hälfte vom X5.
Ich hab dann immer wieder mal drin gesessen. Sehr angenehme neue Sitze (für mich sehr viel besser als im G01 meiner Tochter), deutlich verbessertes Harman Kardon System, sehr schickes Cockpit und ebenfalls der programmierbare Parkassistent. Sonstige Ausstattung wie beim X5. Sie hat die Farbe ausgesucht, ich den Motor. Der Preis hat‘s vorwiegend gemacht. Und heute ist mir der X3 auf dem Parkplatz des Supermarktes begegnet…einfach sehr stark! Ich mag das Auto inzwischen total gerne. Sogar mein Schatz hat mit einem lauten „Wow…ist der schick“ reagiert. Wir freuen uns wie blöd…trotz weniger liebevoll gestalteten Doorpanels 😉 Status ID 182. Wir sind gespannt!
Ich glaube so ging es vielen hier :)
Bei uns ähnlich, nur der X5 60 i stand hinter jetzt unserem M50 :)
Der X5 ist halt ein Riesen Schiff, nach 3 Modellen in Folge, nun mal runter skaliert .
Aber ausschlaggebend war das veraltete Design innen und außen, was gegen den X5 gesprochen hat
Der V8 fehlt allerdings etwas , aber ganz ohne muss ich ja nicht auskommen
Zitat:@ACL schrieb am 21. Mai 2025 um 12:39:21 Uhr:
Genau, das sind wohl die meisten Gründe, nicht der PreisNach 3 x X5/X6 als Zweitwagen liebe ich aktuell den M50 Vielleicht kommt ja doch noch der X3 M raus :)
Mal über den M3 Touring nachgedacht? Preislich nicht soweit weg vom G45 M50, qualitativ besser, bessere Verarbeitung, Platz in etwa identisch aber von der Leistung noch mal eine andere Liga als der M50.