Entfeinerter Innenraum - euer Ernst BMW?

BMW X3 G45

Liebe Community,

ich fahre schon recht lange BMW und war immer ein treuer Fan. Es waren insbesondere die hochwertigen Details und Kleinigkeiten, die einen BMW für mich ausgemacht haben, die andere Hersteller nicht oder nicht in der Qualität haben. Vom 5er G30 und X3 G01 M40i kommend liegt mein Interesse natürlich auch am neuen G45, wobei ich positiv finde, dass es ihn auch wieder mit einem starken 6-Zylinder gibt. So viel vorweg.

Im G60 5er-Forum gibt es bereits einen seitenlangen Thread zur schlechten Innenraumqualität im neuen 5er. Ich war scheinbar naiv zu denken, dass BMW durch die wirklich zahlreichen Kritiken - nicht nur hier in MT - langsam aufwacht und zum neuen Modelljahr wieder Ver-Feinerungen durchführt. Pustekuchen - ein weiteres Lämpchen ist beim Modelljahr 2025 im Innenraum entfallen.

Nun bin ich den X3 G45 Probe gesessen und wirklich maßlos enttäuscht von der Innenraum-Qualität im Vergleich zum Vorgänger. Und was da alles weggespart wurde: Man öffnet die Türe und sieht mal gleich das nackte Blech, dort wo früher mal eine Einstiegsleiste war. Ich rede gar nicht von einer beleuchteten - die hatte ich damals im 5er und war für ein Auto dieser Klasse standesgemäß - es gibt einfach KEINE Einstiegsleiste. Dann so viel Hartplastik drinnen ist erschreckend - man öffnet die Türe von innen nun wieder mit einem schwarzen Plastik-Türgriff - das gab es dazumals anno 2004 bei den ersten X3 E83 - wurde aber von BMW dann recht rasch auf hochwertigere Griffe umgestellt. Die Fensterheber-Tasten im G45 (nun sichtlich Einheitsware von Mini Cooper bis zum 5er) - ehrlich: Die Fensterheber im Dacia Duster sind von der Qualität nicht mehr minderwertiger. Das nicht mehr zu öffnende "Schiebedach" - geschenkt, mit dem hätte ich noch leben können.

Aber jetzt kommts: Heute sehe ich diverse Fotos von der neuen X3 Langversion (außerhalb des europäischen Marktes verfügbar) - und was sehe ich:

- Einstiegsleisten vorne UND hinten
- Fensterheber-Tasten, die immerhin hochglanz-schwarz sind
- verchromte Innentüröffner

... und ich frage mich: Ist das euer Ernst BMW? Ich soll hier weit über 80.000,- Euro zahlen und dann werde ich als europäischer Kunde noch als Kunde zweiter Klasse behandelt? Ich versteh schon, dass man wegen EU-Vorschriften manche Motoren hier nicht anbieten kann - soweit klar. Aber es geht bitte um Einstiegsleisten und Details, wegen denen man früher solche Autos gekauft. So viel toller kann der neue M40 gar nicht fahren und infotainen als der alte. Ich war noch unschlüssig - aber die Bilder von der Langversion halten mich jetzt nun endgültig vom Kauf eines neuen X3 ab - ich komme mir wirklich veräppelt vor.

Ich finde es einfach echt dreist, ein Auto einerseits so zu entfeinern und andererseits in einem anderen Markt dann doch noch hochwertiger anzubieten.

190 Antworten

@XB_Mod
Das sage ich ja auch immer: bietet doch eine Version (hieß früher mal Deluxe ;-) für ein paar tausend Euro an, um die Materialfetischisten abzuholen.
Aber ich wette mein letztes Hemd, dass dann alle die, die nicht bereit sind den Mehrpreis zu bezahlen, trotzdem weiter meckern würden und sich entrüsten würden, dass BMW für gute Materialien einen Aufpreis verlangt. Schon alleine deshalb scheidet diese Möglichkeit leider aus.

Beim Panodach kann man gar nicht meckern, finde ich. Das ist vor dem Kauf bekannt und wer unbedingt öffnen will,, der muss eben ein anderes Auto kaufen. Wenn ich einen Stern auf der Haube (oder wie heute üblich: 200 im Grill) haben will, kann ich ja keinen X3 kaufen und darüber maulen, dass der keinen Stern hat. (Nicht alles,, was hinkt, ist ein Vergleich ;-)
Ich persönlich habe (wegen des Weiterverkaufs) in jedem Auto ein SD gehabt und es nie aufgemacht, weil mich die Windgeräusche stören. E-Klasse z.B. hat zwei Luken, wovon man die vordere öffnen kann. Da ist mir wegen des Lichteinfalls das große Panodach bei X3 lieber. Aber eben jeder so, wie er es mag.

Es lohnt sich für einen Massenhersteller wie BMW nicht eine Lagerhaltung und Logistik für teure Edelteile aufzubauen, denn die Mehrzahl der Dienstwagenbesteller hat jetzt schon eine Cap beim Preis und das Luxuspaket bestellt da keiner mehr.

Und wenn man als privater X3 G45 Besitzer bereit ist 5000,- für einen edleren Innenraum auszugeben - KEIN PROBLEM - dafür gibt es spezialisierte Firmen, die gegen Geld den Innenraum veredeln auch als Einzelstück. Die hier z.B.:

https://www.neidfaktor.com

https://zettl-itec.de/manufaktur/

Ansonsten mal beim örtlichen Autosattler vorbeischauen.

Da sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Dem Geldbeutel vermutlich auch nicht 😁

Das macht BMW auch, aber nur bei M. Bei einem normalen M-Performance Modell geht das nicht.

Ich finde den neuen x3 G45 klasse.
Sicherlich sind die Türverkleidungen nicht so schön aber das war für mich keine Entscheidung, ihn nicht zu kaufen.

Ähnliche Themen

Was ist denn mit den Türverkleidungen ?

Insbesondere warum man die Amatouren nicht wie üblich komplett durch das Cockpit durchführt entzieht sich für mich jeglicher Sinnhaftigkeit. Auch wie sie die Elemente in der Tür (Griff + Memory/Klimaelement) angeordnet haben sieht auf den ersten Blick wirklich kurios aus - warum kann man das nicht einfach alles schlicht so designen wie beim i5 anstatt irgendwelche Designexperimente zu wagen?.

Für mich wirkt das Cockpit einfach kalt und leer. Der iX3 ist damit definitiv von der Liste

Bild #211517192
Bild #211517195

Zitat:@DerJohann2903 schrieb am 13. Mai 2025 um 10:50:46 Uhr:

Zitat: Insbesondere warum man die Amatouren nicht wie üblich komplett durch das Cockpit durchführt entzieht sich für mich jeglicher Sinnhaftigkeit. Auch wie sie die Elemente in der Tür (Griff + Memory/Klimaelement) angeordnet haben sieht auf den ersten Blick wirklich kurios aus - warum kann man das nicht einfach alles schlicht so designen wie beim i5 anstatt irgendwelche Designexperimente zu wagen?.Für mich wirkt das Cockpit einfach kalt und leer. Der iX3 ist damit definitiv von der Liste

Das IX3 (Neue Klasse) Interieur wurde noch nicht veröffentlicht. Das ist vom Verbrenner.

Zitat:@rippii schrieb am 13. Mai 2025 um 11:38:02 Uhr:

Zitat:@DerJohann2903 schrieb am 13. Mai 2025 um 10:50:46 Uhr: Das IX3 (Neue Klasse) Interieur wurde noch nicht veröffentlicht. Das ist vom Verbrenner.

Dann habe ich nichts gesagt - ich war davon ausgegangen dass sich iX3 und X3 die Plattform und die Optik teilen

Zitat:

@DerJohann2903 schrieb am 13. Mai 2025 um 11:52:19 Uhr:


Zitat:@rippii schrieb am 13. Mai 2025 um 11:38:02 Uhr:

Zitat:

@DerJohann2903 schrieb am 13. Mai 2025 um 11:52:19 Uhr:



Zitat:

Zitat:@DerJohann2903 schrieb am 13. Mai 2025 um 10:50:46 Uhr: Das IX3 (Neue Klasse) Interieur wurde noch nicht veröffentlicht. Das ist vom Verbrenner.

Dann habe ich nichts gesagt - ich war davon ausgegangen dass sich iX3 und X3 die Plattform und die Optik teilen

Nein, komplett andere Plattformen

Hier schon mal ein Vorgeschmack:

https://youtu.be/c98QHf7XT_Q?si=IprUY3htELb-7dbD

BMW G45 und NA5 werden wohl nicht viele Gemeinsamkeiten haben. Das lässt hoffen das der NA5 mit hochwertigeren Materialien kommt. Aber mal abwarten…

Viele, loben hier den Stern. Man macht in Zuffenhausen ja vieles besser. Wie in München. Das aber viele Motoren von Renault sind, verschweigt man den Lesern.

Zitat:

@Eickel schrieb am 26. September 2024 um 15:08:23 Uhr:


Ich kann mit den aktuellen Fahrzeugen von BMW und auch anderer Hersteller wenig anfangen. Cleane Innenräume ohne Tasten, touchscreens für alle Funktionen und das Wegsparen vieler liebgewonnener Funktionen und Ausstattungen, all das hält mich von der Anschaffung eines Neufahrzeuges ab. Ich werde meine G01 aus dem Leasing kaufen und solange weiter fahren, bis er auseinander fällt.

Ein Premiumauto "solange weiterfahren" bis er auseinanderfällt ist vor allem für die Werkstätte und für BMW ein gutes Geschäftsmodell, weil jede Reparatur ein Loch ins Portemonnaie bohrt.

Alle reden von weggefallene liebgewonnene Funktionen. Da kann ich Euch beruhigen, dass auch der G45 viele neue Features hat, von denen G01 Fahrer dann letztlich träumen können.

Jeder muss selbst entscheiden was ihm wichtig ist. Wenn Du gerne mit der Technik von Vorgestern fahren möchtest, weil der Innenraum galvanisierte Tasten hat und Du einen Klima Regler brauchst, dann ist das natürlich ok. Aber es ist rational nicht nachvollziehbar.

Der M50 ist deutlich fortschrittlicher als der M40i...deutlich besseres Fahrwerk, viel bessere Infotainment Features, deutlich sparsamer, deutlich bessere Sitze usw...ja dafür hat es etwas mehr Plastik im Innenraum. Dadurch wird das Auto ja nicht schlecht.

Amen

Zitat:

@ACL schrieb am 11. Mai 2025 um 21:12:07 Uhr:


Was ist denn mit den Türverkleidungen ?

Ich meinte natürlich den Türöffner und die Lüftungsvrrstellung.Sorry !

Wegen Materialauswahl und Slider anstatt Taster?

Deine Antwort
Ähnliche Themen