Entfeinerter Innenraum - euer Ernst BMW?
Liebe Community,
ich fahre schon recht lange BMW und war immer ein treuer Fan. Es waren insbesondere die hochwertigen Details und Kleinigkeiten, die einen BMW für mich ausgemacht haben, die andere Hersteller nicht oder nicht in der Qualität haben. Vom 5er G30 und X3 G01 M40i kommend liegt mein Interesse natürlich auch am neuen G45, wobei ich positiv finde, dass es ihn auch wieder mit einem starken 6-Zylinder gibt. So viel vorweg.
Im G60 5er-Forum gibt es bereits einen seitenlangen Thread zur schlechten Innenraumqualität im neuen 5er. Ich war scheinbar naiv zu denken, dass BMW durch die wirklich zahlreichen Kritiken - nicht nur hier in MT - langsam aufwacht und zum neuen Modelljahr wieder Ver-Feinerungen durchführt. Pustekuchen - ein weiteres Lämpchen ist beim Modelljahr 2025 im Innenraum entfallen.
Nun bin ich den X3 G45 Probe gesessen und wirklich maßlos enttäuscht von der Innenraum-Qualität im Vergleich zum Vorgänger. Und was da alles weggespart wurde: Man öffnet die Türe und sieht mal gleich das nackte Blech, dort wo früher mal eine Einstiegsleiste war. Ich rede gar nicht von einer beleuchteten - die hatte ich damals im 5er und war für ein Auto dieser Klasse standesgemäß - es gibt einfach KEINE Einstiegsleiste. Dann so viel Hartplastik drinnen ist erschreckend - man öffnet die Türe von innen nun wieder mit einem schwarzen Plastik-Türgriff - das gab es dazumals anno 2004 bei den ersten X3 E83 - wurde aber von BMW dann recht rasch auf hochwertigere Griffe umgestellt. Die Fensterheber-Tasten im G45 (nun sichtlich Einheitsware von Mini Cooper bis zum 5er) - ehrlich: Die Fensterheber im Dacia Duster sind von der Qualität nicht mehr minderwertiger. Das nicht mehr zu öffnende "Schiebedach" - geschenkt, mit dem hätte ich noch leben können.
Aber jetzt kommts: Heute sehe ich diverse Fotos von der neuen X3 Langversion (außerhalb des europäischen Marktes verfügbar) - und was sehe ich:
- Einstiegsleisten vorne UND hinten
- Fensterheber-Tasten, die immerhin hochglanz-schwarz sind
- verchromte Innentüröffner
... und ich frage mich: Ist das euer Ernst BMW? Ich soll hier weit über 80.000,- Euro zahlen und dann werde ich als europäischer Kunde noch als Kunde zweiter Klasse behandelt? Ich versteh schon, dass man wegen EU-Vorschriften manche Motoren hier nicht anbieten kann - soweit klar. Aber es geht bitte um Einstiegsleisten und Details, wegen denen man früher solche Autos gekauft. So viel toller kann der neue M40 gar nicht fahren und infotainen als der alte. Ich war noch unschlüssig - aber die Bilder von der Langversion halten mich jetzt nun endgültig vom Kauf eines neuen X3 ab - ich komme mir wirklich veräppelt vor.
Ich finde es einfach echt dreist, ein Auto einerseits so zu entfeinern und andererseits in einem anderen Markt dann doch noch hochwertiger anzubieten.
190 Antworten
Jepp, der X3 ist auch von den Abmaßen etwas größer. Dafür hat der GLC ein extrem großes Fach unter dem Ladeboden.
Dem 5er G60/61 Forum kann man entnehmen, dass die M-Embleme an den Kotflügeln seit neuestem eingespart werden. Ist das beim G45 auch der Fall oder ist es ggf. für den MJ Wechsel geplant?
Beste Grüße
Also bei mir sind die M Embleme auf den Seiten noch drauf. Auslieferung war Mitte Juni
Ähnliche Themen
Zitat:
@Sophisto schrieb am 28. Juli 2025 um 12:40:29 Uhr:
Also bei mir sind die M Embleme auf den Seiten noch drauf. Auslieferung war Mitte Juni
Bei mir sind sie auch drauf. Auslieferung war erst diesen Monat.
Zitat:@Ravenous666 schrieb am 29. Juli 2025 um 09:55:57 Uhr:
Modelljahreswechsel in der Produktion ist ja auch noch nicht gewesen beim X3.
Richtig, die Umstellung sollte diese Woche erfolgen meine ich.
Also da bin ich wirklich gespannt, wie weit die Unternehmen das auf die Spitze treiben können.
Der Kunde entscheidet am Ende des Tages. Die können das über 5-10 Jahre peu a peu durchziehen aber irgendwann kommt es beim Endverbraucher an und dann ist das sehr sehr schwer wieder zu kippen. Nur CEOs mit 3 Jahresverträgen juckt das nicht.
Diese Marken standen mal für etwas...Handwerkskunst, Individualisierung, Liebe zum Detail, rafiniertes Engineering, die "kleinen Dinge", die Verschmelzung von Luxus und Performance....
In der Elektrowelt wird nicht mehr viel davon übrig bleiben. Dann ist man praktisch wie der Chinese, nur doppelt und dreimal so teuer. Wie man eine ganze Branche hier vor die Wölfe geschmissen hat....die EU schafft sich am Ende selbst ab. Man will uns ein 15% Zoll aus dem Nichts dann als Erfolg verkaufen.
Zitat:
@lqlqlhixx schrieb am 29. Juli 2025 um 10:56:27 Uhr:
Richtig, die Umstellung sollte diese Woche erfolgen meine ich.
Nur für usa am 1.8. Südafrika am 1.9.
Bist du dir da sicher? Mein Händler hat mir bestätigt, dass mein 30e Mitte August gebaut wird und schon unter den MJW fällt.
Zitat:@XB_Mod schrieb am 29. Juli 2025 um 11:09:17 Uhr:
Also da bin ich wirklich gespannt, wie weit die Unternehmen das auf die Spitze treiben können.Der Kunde entscheidet am Ende des Tages. Die können das über 5-10 Jahre peu a peu durchziehen aber irgendwann kommt es beim Endverbraucher an und dann ist das sehr sehr schwer wieder zu kippen. Nur CEOs mit 3 Jahresverträgen juckt das nicht.Diese Marken standen mal für etwas...Handwerkskunst, Individualisierung, Liebe zum Detail, rafiniertes Engineering, die "kleinen Dinge", die Verschmelzung von Luxus und Performance....In der Elektrowelt wird nicht mehr viel davon übrig bleiben. Dann ist man praktisch wie der Chinese, nur doppelt und dreimal so teuer. Wie man eine ganze Branche hier vor die Wölfe geschmissen hat....die EU schafft sich am Ende selbst ab. Man will uns ein 15% Zoll aus dem Nichts dann als Erfolg verkaufen.
Wahre Worte!!
Leider für die wenigstens verständlich...