Entfeinerter Innenraum - euer Ernst BMW?
Liebe Community,
ich fahre schon recht lange BMW und war immer ein treuer Fan. Es waren insbesondere die hochwertigen Details und Kleinigkeiten, die einen BMW für mich ausgemacht haben, die andere Hersteller nicht oder nicht in der Qualität haben. Vom 5er G30 und X3 G01 M40i kommend liegt mein Interesse natürlich auch am neuen G45, wobei ich positiv finde, dass es ihn auch wieder mit einem starken 6-Zylinder gibt. So viel vorweg.
Im G60 5er-Forum gibt es bereits einen seitenlangen Thread zur schlechten Innenraumqualität im neuen 5er. Ich war scheinbar naiv zu denken, dass BMW durch die wirklich zahlreichen Kritiken - nicht nur hier in MT - langsam aufwacht und zum neuen Modelljahr wieder Ver-Feinerungen durchführt. Pustekuchen - ein weiteres Lämpchen ist beim Modelljahr 2025 im Innenraum entfallen.
Nun bin ich den X3 G45 Probe gesessen und wirklich maßlos enttäuscht von der Innenraum-Qualität im Vergleich zum Vorgänger. Und was da alles weggespart wurde: Man öffnet die Türe und sieht mal gleich das nackte Blech, dort wo früher mal eine Einstiegsleiste war. Ich rede gar nicht von einer beleuchteten - die hatte ich damals im 5er und war für ein Auto dieser Klasse standesgemäß - es gibt einfach KEINE Einstiegsleiste. Dann so viel Hartplastik drinnen ist erschreckend - man öffnet die Türe von innen nun wieder mit einem schwarzen Plastik-Türgriff - das gab es dazumals anno 2004 bei den ersten X3 E83 - wurde aber von BMW dann recht rasch auf hochwertigere Griffe umgestellt. Die Fensterheber-Tasten im G45 (nun sichtlich Einheitsware von Mini Cooper bis zum 5er) - ehrlich: Die Fensterheber im Dacia Duster sind von der Qualität nicht mehr minderwertiger. Das nicht mehr zu öffnende "Schiebedach" - geschenkt, mit dem hätte ich noch leben können.
Aber jetzt kommts: Heute sehe ich diverse Fotos von der neuen X3 Langversion (außerhalb des europäischen Marktes verfügbar) - und was sehe ich:
- Einstiegsleisten vorne UND hinten
- Fensterheber-Tasten, die immerhin hochglanz-schwarz sind
- verchromte Innentüröffner
... und ich frage mich: Ist das euer Ernst BMW? Ich soll hier weit über 80.000,- Euro zahlen und dann werde ich als europäischer Kunde noch als Kunde zweiter Klasse behandelt? Ich versteh schon, dass man wegen EU-Vorschriften manche Motoren hier nicht anbieten kann - soweit klar. Aber es geht bitte um Einstiegsleisten und Details, wegen denen man früher solche Autos gekauft. So viel toller kann der neue M40 gar nicht fahren und infotainen als der alte. Ich war noch unschlüssig - aber die Bilder von der Langversion halten mich jetzt nun endgültig vom Kauf eines neuen X3 ab - ich komme mir wirklich veräppelt vor.
Ich finde es einfach echt dreist, ein Auto einerseits so zu entfeinern und andererseits in einem anderen Markt dann doch noch hochwertiger anzubieten.
190 Antworten
Ja, war kurz davor. Habe aber den M850 Cabrio noch
Zwei solche Sportwagen macht auch weniger Sinn, als einen X dabei zu haben
Wenn echt kein X3 M raus kommt,dann wirds denke der M5 Touring
Der M3 ist auch in die Jahre gekommen
Ich mag sehr das aufgeräumte Design und das kantige , spricht für M5
Ich glaube der M50 ist mein letzter Verbrenner, den ich gekauft habe. Ich gehe davon aus, dass ich ab etwa 2030 nur noch Elektro fahre.
Der Elektroantrieb ist dem Verbrenner einfach in allem überlegen (außer Sound). Weniger Teile, weniger Verschleiß, schneller, mehr Torque, One Pedal Driving, mehr PS, mehr Innenraumvolumen, weniger Bremsverschleiß und und und.
Emotionen hin und her. Man muss neuen Dingen ggü offen sein und ich fahre ja seit 3 Jahren auch ein Elektroauto und habe mir jetzt noch iX1 bestellt für die Stadt. Ein X3 M wird vermutlich rauskommen, wenn Mercedes wieder den V8 auspackt ;).
Geht mir ähnlich.
Ich glaube, der G60 ist mein letzter Verbrenner, den ich geleast habe. Ich gehe davon aus, dass ich ab 2027 nur noch Elektro fahre. 🚗
Bin auf die NEUE KLASSE gespannt…
[/OT]
Zitat:
@bimidi schrieb am 21. Mai 2025 um 15:13:59 Uhr:
Ich kann dir nach mehreren 911ern, G-Klassen, Audis, BMW und E-Klassen aller denkbaren Motorisierungen und Ausstattungen in den letzten Jahrzehnten versichern, dass ich noch bei keinem Auto mehr fürs Geld bekommen habe als beim neuen X3 (Preis-Leistung).
Das ist rein subjektiv und gilt für die Summe seiner Eigenschaften, die eben für mich perfekt passt. Nutzwert und Spaßfaktor sind für mich auf gewünschtem Niveau (auch wenn "Spaß" das falsche Wort ist).
Trotzdem hätte ich natürlich auch nichts dagegen, wenn weniger Plastik verbaut wäre oder es aber wenigstens geschickter verborgen wäre. Ich suche immer nach Dingen, die ich der Kiste substanziell übel nehmen kann - finde aber bedauerlicherweise nichts. Sonst würde ich ja gerne all die unterstützen, die den Hobel zwar nicht fahren aber trotzdem nicht müde werden zu beteuern, dass sie lieber ein älteres Modell fahren.
doch klar, du hättest auch z.B. einen Alpina XD3 kaufen können. Da hätte man viel mehr für sein Geld bekommen, solange man nichts gegen den Diesel an sich hat. Fährt sogar sparsamer, hat mehr Konfort und ist wirklich was besonderes.
Ähnliche Themen
Zitat:
@OHV_44 schrieb am 22. Mai 2025 um 09:48:24 Uhr:
Geht mir ähnlich.
Ich glaube, der G60 ist mein letzter Verbrenner, den ich geleast habe. Ich gehe davon aus, dass ich ab 2027 nur noch Elektro fahre. 🚗
Bin auf die NEUE KLASSE gespannt…
[/OT]
Der einzige Grund warum ich jetzt nicht all in auf Elektro gegangen bin ist, weil die Entwicklung noch ziemlich "schnell" ist. Ein Elektroauto heute ist halt eine wesentliche Verbesserung im Vergleich zu einem Elektroauto aus 2022.
Aber auch diese Entwicklung flacht ab. Wenn Du irgendwann 500km reale Reichweite hast und in 15 Min 10-80% laden kannst, dann wird Dir ein "Mehr" auch nicht eine wesentliche Verbesserung bringen. Sieht man ja bei Handys...2007 bis 2020 wurden die Handys jedes Jahr extrem viel besser. Seit 5 Jahren tut sich da auch nicht mehr viel und es werden immer nur alte Designs "recycelt". Die Akkulaufzeiten sind stabil geblieben, die Displays sind nun alle gestochen scharf und die Kameras machen alle gute Bilder.
Ich bin auch auf die neue Klasse gespannt. Würde aber tatsächlich die neue Klasse ein paar Jahre am Markt sehen. Beim X3 M50 hatte ich kein Bedenken, weil es eben die "ole" CLAR Plattform ist. Aber neue Klasse ist ja wirklich komplett neu und da muss man erstmal schauen, ob es Kinderkrankheiten hat und wie stabil und zuverlässig alles läuft. Aber ja, das Facelift vom X3 Neue Klasse könnte dann für mich interessant sein.
Der NA5 würde für mich in 2027 fast genau passen. Und dann bitte mit allen Features und technischen Daten des Smart #5 Brabus. Zum selben Preis und besserem Aussehen. 😉
M3 Touring 500-1510l
X3 G44 M50 570-1700l
Sind jetzt nicht soooo weit entfernt. Dafür hat der M3 eine deutlich angenehmere Ladehöhe. Hat alles seine Vor- und Nachteile. Wenn das dein KO Kriterium ist, musst du zum GLC greifen. Der hat 620l.
Ok, ich gehe vom Platzangebot von den Vordersitzen aus und nicht vom Gepäckraum ;) was juckt mich, wie viel Platz das Gepäck hat… Ich will bequem sitzen und ein gutes Raumgefühl haben und das ist im X3 definitiv besser/luftiger.
Aber jeder hat andere Prioritäten. :)
Nicht jeder ist 1,90 lang und fährt den Sitz bis zum Anschlag. Allerdings gebe ich dir recht, die M Sitze sind sehr „einnehmend“. Aber Platz ist prinzipiell sowieso nicht die Paradedisziplien von BMW. Das konnten andere Hersteller (z.B. Skoda) schon immer besser. Die stärken von BMW liegen da eher anderswo ;)
Zum Thema: Wenn das Hartplastik nicht rappelt, könnte ich gut damit leben, sollten die sonstigen positiven Aspekte überwiegen.