Entfeinerter Innenraum - euer Ernst BMW?
Liebe Community,
ich fahre schon recht lange BMW und war immer ein treuer Fan. Es waren insbesondere die hochwertigen Details und Kleinigkeiten, die einen BMW für mich ausgemacht haben, die andere Hersteller nicht oder nicht in der Qualität haben. Vom 5er G30 und X3 G01 M40i kommend liegt mein Interesse natürlich auch am neuen G45, wobei ich positiv finde, dass es ihn auch wieder mit einem starken 6-Zylinder gibt. So viel vorweg.
Im G60 5er-Forum gibt es bereits einen seitenlangen Thread zur schlechten Innenraumqualität im neuen 5er. Ich war scheinbar naiv zu denken, dass BMW durch die wirklich zahlreichen Kritiken - nicht nur hier in MT - langsam aufwacht und zum neuen Modelljahr wieder Ver-Feinerungen durchführt. Pustekuchen - ein weiteres Lämpchen ist beim Modelljahr 2025 im Innenraum entfallen.
Nun bin ich den X3 G45 Probe gesessen und wirklich maßlos enttäuscht von der Innenraum-Qualität im Vergleich zum Vorgänger. Und was da alles weggespart wurde: Man öffnet die Türe und sieht mal gleich das nackte Blech, dort wo früher mal eine Einstiegsleiste war. Ich rede gar nicht von einer beleuchteten - die hatte ich damals im 5er und war für ein Auto dieser Klasse standesgemäß - es gibt einfach KEINE Einstiegsleiste. Dann so viel Hartplastik drinnen ist erschreckend - man öffnet die Türe von innen nun wieder mit einem schwarzen Plastik-Türgriff - das gab es dazumals anno 2004 bei den ersten X3 E83 - wurde aber von BMW dann recht rasch auf hochwertigere Griffe umgestellt. Die Fensterheber-Tasten im G45 (nun sichtlich Einheitsware von Mini Cooper bis zum 5er) - ehrlich: Die Fensterheber im Dacia Duster sind von der Qualität nicht mehr minderwertiger. Das nicht mehr zu öffnende "Schiebedach" - geschenkt, mit dem hätte ich noch leben können.
Aber jetzt kommts: Heute sehe ich diverse Fotos von der neuen X3 Langversion (außerhalb des europäischen Marktes verfügbar) - und was sehe ich:
- Einstiegsleisten vorne UND hinten
- Fensterheber-Tasten, die immerhin hochglanz-schwarz sind
- verchromte Innentüröffner
... und ich frage mich: Ist das euer Ernst BMW? Ich soll hier weit über 80.000,- Euro zahlen und dann werde ich als europäischer Kunde noch als Kunde zweiter Klasse behandelt? Ich versteh schon, dass man wegen EU-Vorschriften manche Motoren hier nicht anbieten kann - soweit klar. Aber es geht bitte um Einstiegsleisten und Details, wegen denen man früher solche Autos gekauft. So viel toller kann der neue M40 gar nicht fahren und infotainen als der alte. Ich war noch unschlüssig - aber die Bilder von der Langversion halten mich jetzt nun endgültig vom Kauf eines neuen X3 ab - ich komme mir wirklich veräppelt vor.
Ich finde es einfach echt dreist, ein Auto einerseits so zu entfeinern und andererseits in einem anderen Markt dann doch noch hochwertiger anzubieten.
190 Antworten
Ich kann dem Threadersteller nur klar gratulieren zu seinem Anspruch und seinen Erkenntnissen. Und genauso sehe ich das auch.
BMW befindet sich wieder in einer Art Chris-Bangle-Äre. Der Designgeschmack lässt sich ganz klar nicht diskutieren. Aber das technisch Gebotene in Verbindung mit Preis und Qualitätsniveau lässt sich besprechen.
Die Verwendung einfacher Materialien erhöht den Gewinn der Hersteller nicht nur geringfügig, sondern über alle Baureihen und Materialeinsparungen an vielen Bauteilen macht es aus.
VW betreibt das seit Jahren, BMW nach den frühen 2000er Jahren nur auch wieder und alle tun es... irgendwie. Die Frage ist ja nur, wie doll darf das auffallen bei 80 K Liste. Da habe ich null Verständnis für. Zudem werden die Autos mit immer weniger Nachlass verkauft, je teurer sie werden. Qualitätsprobleme bei hohen Preisen ist sicherlich der richtige Ansatz bei der Absatzkrise. Wenn die "alte" Baureihe X1 leider ohne iDrive-Controller (=Sparmaßnahme) auskommen muss, ist das eine Sache. Dass der X1 auf innen deutlich wertiger daherkommt als die aktuelle X3-Generation ist ein Schlag in die Fresse für Kunden, die bereit sind, massig mehr Geld ausgeben zu wollen.
Der Deutsche speziell lässt sich gerne verarschen und lobt noch die deutsche Autoindustrie. Der neue 5er, dann der X3, nun der 1er... Good-Bye BMW!
Ich lege schon Rücklagen für eine neue Lackierung (zu weich!) und einen neuen Akku für unseren iX3 an, um ihn elendig lange fahren zu können. Das Ding hat zwar auch seine Materialthemen aber ist bezogen auf heutige Baureihen mal eine Burg. Eines der besten Autos für mich anhand technische Dtaen, klassischem Design, Bedienung, Haptik und und und...
Zum Glück wird ja keiner zum Kauf gezwungen.
Das ein X1 im Innenraum auf den ersten Blick besser erscheint mag sein, aber Türpappen etc. Fanden wir bei der Probefahrt merklich klöteriger als beim X3 G45. Optik ist nicht alles.
Und das der X3 G01 eine "Burg" ist, kann ich nach über 5 Jahren und mit 2 G01 auch nicht so ganz bestätigen. Ja, er ist edler gemacht, aber auch da knarzt es gerne mal hier und da. Der G45 ist dagegen solider gemacht.
Rabatte waren gleich gut, egal ob G01, G01 LCI oder G45. Da kann ich mich nicht beschweren. Und inflationsbereinigt ist der G45 sogar noch günstig geblieben.
Fahrwerk, Lenkung, Antrieb und Assistenzsysteme sowie Sitze sind dagegen im G45 merklich besser als im G01. Da verzichte ich gerne auf dekorativen Schnickschnack, denn für mich ist es immer noch ein Fahrzeug und kein Wohnzimmer. Dem G01 merkt man im Direktvergleich leider an, dass seine Entwicklung schon ein paar Jahre her ist.
Klar merkt man, dass der iX3 älterer Art ist. Und das ist die Burg! Aber klar, niemand wird zum Kauf gezwungen. Heute legen immer mehr Leute Wert auf weniger Qualität.
Das ist die "moderne" Entwicklung...
Kann man auch erkennen bei immer weniger guten Filmen vs. mehr Streaming-Schrott-Produktionen. Hochwertige Verstärker oder AVR vs. soundschwache Soundbars. Potente PCs für mehrere Jahre mit guter Nutzerergonomie und allen Möglichleiten der Nutzung vs. Handy- und Tabletnitzung in gekrümmten Haltung.
Der Mensch bevorzugt das vermeintlich Bessere und preist es als Fortschritt.
Die Entwicklung in Assistenzsysteme, Fahrwerke, Konnektivität ERWARTE ICH in Abhängigkeit des Fortschritts. Warum ich, wenn ich darauf Wert lege (auf das rollende Wohnzimmer mit Flair und schicken Details) auf eine hohe Wertigkeit des Innenraums verzichten sollte und dies nicht im Fortschritt inkludiert sein soll, erschließt sich mit nicht.
Der Innenraum unseres Enyaq ist nun tatsächlich nicht mehr minderwertiger als der des neuen X3, nur kostet der Wagen mindestens 20K weniger und hat deutlich mehr Möglichkeiten für die Familiennutzung (Konnektivität, Reichweite, Platz, Platz, Platz).
Wie gesagt, jeder legt seine Schwerpunkte anders. Das ist absolut legitim. Es ist irgendwie wiederkehrend erkennbar, dass Fanboys aber bei Kritik an "Ihrer" Marke häufig angeätzt sind.
Ich liebe die Marke, hatte und habe mind. immer einen in Besitz. Und ich werde mir bestimmt noch einne zweiten Alten hinstellen. Aber das momentan neue Vorgehen der Marke kann ich nicht gut finden und geht für mich für einen Premium-Hersteller in die falsche Richtung.
Ich bin ganz bestimmt kein BMW Fanboy. Wir wechseln ständig die Marken und haben die Autos unterschiedlich lang je nach Lust, Laune und Anforderungen. Der neue Wagen meiner Frau wird dieses Jahr ein Mercedes. Vor den bis jetzt 4 BMWs waren in unserem Besitz 1 Mercedes, 4 Audis, 2 Saab, 1 Smart, 1 Peugeot, 1 Opel, 1 VW
Tatsächlich sind es fast nur G01 Besitzer, die einen auf Fanboy ihres Modells machen und alles Moderne verteufeln.
Bmw baut m.M.n. immer noch die besten FAHRzeuge. Und die neuen Autos sind halt merklich moderner. Aber mir gefallen auch der neue 5er, XM und iX Lci. 😉
Ähnliche Themen
Leider nicht nur G01 Fahrer, komme vom E46, E87, F31, G31 und G08 und kann die Kritik nachvollziehen. Nun werde ich in den nächsten Monaten meinen G31 abgeben und gegen einen GLC tauschen. Habe da echt Bauchweh mit, allerdings war weder der G61 als auch der G45 im direkten Vergleich einfach keine Alternative. Sowohl die Optik aber vorallem die Qualität waren da ausschlaggebend. Ich weiß, die Wahrscheinlichkeit das ich es bereue ist nicht gering, aber nur motzen und nicht handeln ist halt auch nicht konsequent. Daher versuche ich mich mal am Wettbewerb…
Dann hoffe ich, dass der GLC Innenraum dich nicht zu negativ überrascht. Da ist leider viel Hochglanzplastik, was gerne knarzt.
Der Mercedes GLC war nach Wegfall der 6 und 8 Zylinder Benzinmotoren leider raus bei mir.
Es dreht sich immer im Kreis. Nein, ich verteidige nicht als G01-Fanboy mein Altmetall und rede den G45 global schlecht.
Aber das BMW sich nicht schämt, teilweise derart verbilligten Driss als die neue Moderne zu verkaufen, ist schon peinlich.
Warum nicht für etwas mehr monetären Aufwand so richtig einen Hammer abliefern? Ich verstehe es halt nicht.
Da muss ich mal zustimmen. Lass das Fahrzeug 1.000 oder 1.500€ mehr kosten. Dafür halt die entsprechende Quali bei den Materialien. Mag sein, dass die Verarbeitung passt. Hilft mir aber nicht weiter wenn ich jeden Morgen ins Fahrzeug steige.
Wir haben am Freitag unseren i3 nach Leasingende zum Händler zurückgebracht. Ich hatte mal im G45 und G61 Platz genommen. Kann man so leider nicht mehr akzeptieren. Nicht für 80k€ bzw 90k€.
80 TEUR heute sind waren doch nur 63 TEUR vor 4 Jahren (bei 4% Inflation).
Wenn man dies berücksichtigt: Mein erster G01 vor 7 Jahren kostete 83 TEUR (Liste). Das wären bei 4 % Inflation heute ~109 TEUR. Wer das ausgibt, darf X5 fahren...
Zitat:
@stussy82 schrieb am 30. März 2025 um 19:59:22 Uhr:Zitat:
Und? Wenn die Qualität gleich geblieben wäre ok. So leider kein haltbares Argument.
Das Argument verstehe ich nicht. Jeder Mitarbeiter will jedes Jahr 3/4 oder besser 6 % mehr verdienen. Bezahlt für das Produkt aber den gleichen Preis wie bisher und dennoch soll die Qualität gleich bleiben oder gar steigen. Dass war in Zeiten mit Produktivitätssteigerungen gut machbar.
Nicht falsch verstehen, manche Dinge waren früher besser und sind heute auch für Geld nicht zu bekommen, aber es wird auch niemand gezwungen einen X3 zu fahren.
Zitat:
@kaush schrieb am 30. März 2025 um 17:36:07 Uhr:Zitat:
Klar merkt man, dass der iX3 älterer Art ist. Und das ist die Burg! Aber klar, niemand wird zum Kauf gezwungen. Heute legen immer mehr Leute Wert auf weniger Qualität.Das ist die "moderne" Entwicklung...Kann man auch erkennen bei immer weniger guten Filmen vs. mehr Streaming-Schrott-Produktionen. Hochwertige Verstärker oder AVR vs. soundschwache Soundbars. Potente PCs für mehrere Jahre mit guter Nutzerergonomie und allen Möglichleiten der Nutzung vs. Handy- und Tabletnitzung in gekrümmten Haltung.Der Mensch bevorzugt das vermeintlich Bessere und preist es als Fortschritt.Die Entwicklung in Assistenzsysteme, Fahrwerke, Konnektivität ERWARTE ICH in Abhängigkeit des Fortschritts. Warum ich, wenn ich darauf Wert lege (auf das rollende Wohnzimmer mit Flair und schicken Details) auf eine hohe Wertigkeit des Innenraums verzichten sollte und dies nicht im Fortschritt inkludiert sein soll, erschließt sich mit nicht.Der Innenraum unseres Enyaq ist nun tatsächlich nicht mehr minderwertiger als der des neuen X3, nur kostet der Wagen mindestens 20K weniger und hat deutlich mehr Möglichkeiten für die Familiennutzung (Konnektivität, Reichweite, Platz, Platz, Platz).Wie gesagt, jeder legt seine Schwerpunkte anders. Das ist absolut legitim. Es ist irgendwie wiederkehrend erkennbar, dass Fanboys aber bei Kritik an "Ihrer" Marke häufig angeätzt sind.Ich liebe die Marke, hatte und habe mind. immer einen in Besitz. Und ich werde mir bestimmt noch einne zweiten Alten hinstellen. Aber das momentan neue Vorgehen der Marke kann ich nicht gut finden und geht für mich für einen Premium-Hersteller in die falsche Richtung.
Ich würde immer für ein BMW 20k mehr zahlen als für ein Enyaq. Aber der X3 ist auch kein gemütliches Familienauto mit viel Platz. Selbst der Tiguan hat deutlich mehr Platz. Ein BMW kauft man primär nicht wegen des üppigen Platzes.
Es ist das sportliche Fahrgefühl, die geilen bmw Motoren, das ZF Getriebe und nicht zuletzt das Infotainment (100x besser als alles aus VAG Konzern).
Ja der Innenraum ist eine Enttäuschung. Das Thema wurde hier 100x durchgekaut. Das wird sich leider nicht weg diskutieren lassen. Aber ein Tiguan kostet auch schon 75 mit Vollausstattung. Da zahlt man doch gerne 5-10k mehr für ein BMW X3.
Zitat:
@stussy82 schrieb am 30. März 2025 um 19:36:53 Uhr:
Da muss ich mal zustimmen. Lass das Fahrzeug 1.000 oder 1.500€ mehr kosten. Dafür halt die entsprechende Quali bei den Materialien. Mag sein, dass die Verarbeitung passt. Hilft mir aber nicht weiter wenn ich jeden Morgen ins Fahrzeug steige.Wir haben am Freitag unseren i3 nach Leasingende zum Händler zurückgebracht. Ich hatte mal im G45 und G61 Platz genommen. Kann man so leider nicht mehr akzeptieren. Nicht für 80k€ bzw 90k€.
Unterschreibe ich voll und ganz!
Was ich interessant finde ist z.B., dass sich viele über das nicht zu öffnenden Panoramadach ärgern, aber anstatt z.B. gar keins zu bestellen, wird dieses simple Glasdach trotzdem geordert. Somit seitens BMW alles richtig gemacht und fühlen sich sogar in ihrer Vorgehensweise bestätigt!
Ich kann dieses Gejammer über die Materialqualität zwar irgendwo nachvollziehen, aber es geht mir schon ziemlich auf den Wecker. Natürlich war die Qualität im Detail früher besser. Aber heute kommt es auf ganz andere Dinge an wie z.B. Sicherheits- und Komfortsysteme.
Bei den heutigen Autotests werden dann Puppen hinter parkenden Autos auf die Straße gezogen und wehe, das Auto kommt nicht rechtzeitig zum Stehen. (Ob man das dann alles will und braucht, weiß ich auch nicht ...)
Dazu soll es noch selbsttätig die Fahrspur wechseln oder eine Vollbremsung einleiten. Ach ja und weniger verbrauchen als sein Vorgänger soll es natürlich auch noch, ständig online sein und alle anderen Parameter sollen sich auch weiter entwickeln. Nur das Gewicht nicht.
Und natürlich der Preis auch nicht. Der Käufer selbst will zwar immer mehr Geld verdienen und hat das auch mit den Jahren sicherlich, aber die Arbeiter und Angestellten bei den Autobauern rsp. Zulieferern sollen das bitte nicht, weil sonst die Kiste zu teuer wird.
Keine Frage, mir wäre auch bei meinem X3 von allem ein bisschen mehr und überall ein bisschen besser auch lieber.
Aber nach 25 Mercedes in allen Klassen und zuletzt dem E 300de bin ich froh, nun in einem BMW zu sitzen, der meiner E-Klasse um Lichtjahre voraus ist. Zumindest für meinen Bedarf. Das Auto fährt super, ist wirtschaftlich, sieht IMO weitgehend gut aus, ist ergonomisch perfekt und voll ausgestattet - nix klappert oder knarzt.
Und wer unten an die Türverkleidung klopf oder woanders hin, wo man normalerweise weder hinsieht oder hinfasst, dem ist IMO nicht mehr zu helfen. Viel Spaß bei der Fehlersuche. Mich interessiert das nicht die Bohne, ob es da Hartplastik gibt oder ob das mit blauem Samt belegt ist. Ich suche eher nach den positiven Seiten - das macht viel mehr Spaß und es gibt dabei sehr viel zu entdecken.
Hab noch was vergessen: Der Höhepunkt aller Frechheiten ist aber natürlich die fehlende Einstiegsleiste.
What? Im Ernst?
@bimidi
Ich würde das zu 95% unterschreiben. Aber für eine Sache muss man Verständnis aufbringen. Menschen, die nur Wert auf Ergonomie und Wirtschaftlichkeit legen kaufen nicht zwingend ein BMW. Die wären mit einem Enyaq, Tiguan, Tucson, etc. auch zufrieden.
Die meisten Menschen, die ein Premium SUV kaufen, kaufen sie eben auch wegen dem Innenraum Chichi wie beleuchtete Einstiegsleisten, wegen einer weichen Leder auf dem Amaturenbrett, wegen den edlen Sportsitzen usw. Das ist die Erwartungshaltung dieser Zeilgruppe. Ich bin einer, der mehrfach gesagt hat, dass ich gerne 5k mehr gezahlt hätte für einen vernünftigen Innenraum aber Dir wird ja nicht mal die Option gelassen.
Jetzt kann man 100x sich beschweren, dass der Hartplastik am handschuhfach scheißegal ist. Ja ist es. Aber es gibt einen Grund, warum die Leute eben nicht zu den günstigen Mittelklasse Fahrzeuge greifen sondern zu den teuren. Es ist nunmal das Hauptdifferenzierungsmerkmal für den 0 8 15 Bernd. Dass der Topspeed besser ist, oder er früher so und so viel Newtonmeter Kraft entfaltet usw....das interessiert Nromalos nicht, die merken vielleicht nicht mal den Unterschied. Für die meisten ist der "Mehrpreis" nicht für das Fahrgefühl, sondern für das schicke Interieur. Für die Stadtfahrer so gut wie ausschließlich, da kommen die Fahreigenschaften ja praktisch nicht zum Vorschein. Das es ein Fahrzeug ist und kein Wohnzimmer ist dann nicht mehr wirklich ausschlaggebend.
Ein Diesel Jeans und ein H&M Jeans erfüllen auch den selben Zweck. Aber der eine ist vermutlich etwas weicher und langlebiger, deshalb zahlen Menschen den 3 fachen Preis. Ich bin bei Dir, dass man sich nicht auf die negativen Aspekte fokussieren sollte, sondern sich auf die schönen Dinge freuen sollte und das man nicht erwarten kann, dass ein Auto einfach immer besser wird aber nicht teurer. Dass sich eben das Infotainment, die Assistenzsysteme, der Comfort usw. deutlich verbessert haben. Das lobt halt kaum einer, es wird nur drauf gehauen, dass Pano Dach nicht aufgeht. Ja mein Pano Dach im alten Auto ging auf, habe ich 1x im Jahr genutzt, da ich dann doch einen klimatisierten Innenraum bevorzuge. Trotzdem kann ich verstehen, dass die Leute das haben wollen, weil es im Mercedes GLC oder Q5 halt noch da ist. So sind Menschen nunmal.