endlich stelle ich euch mein auto vor ...
hallo an alle,
wie im betreff erwähnt ist es mir jetzt erst gelungen euch mein auto vorzustellen.
ich habe den wagen im märz gekauft. mein cabrio hatte ich im januar wegen nachwuchs an einen liebhaber verkauft.
es ist ein E46 328iA, 1999, vollausstattung außer xenon und autotelefon. km-stand beim kauf 77000 km.
hier die bilder
oder hier meine userpage :
KLICK
über meinungen würde ich mich freuen
viele grüße an alle
erkan
51 Antworten
Hi Erkan,
ich wollte erst einen eigenen Thread aufmachen aber Du hast das eingangs so gut erläutert, vielleicht sagst Du noch ein paar Worte dazu. 🙂
Mir geht´s um das Automatikgetriebe im Vergleich zum Schalter. Wie würdest Du das vergleichen? Leider fehlt mir der Vergleich mit einer Automatik im E46 bisher völlig...
Hallo Erkan,
wenn die Zulassungstelle das Kennzeichen freigibt, dann können auch wir das alte Kennzeichen auf das neue Auto bekommen.
Aber die Freigabe dauert meistens länger, zu lange um darauf zu warten.
Aber mit Vitamin B ist ja so einiges möglich.
Gruß Lothar
@AMGaida
hallo andreas,
es ist so das ich jederzeit einen bmw mit automatik kaufen würde. aber nie schwächer als die 2,8'er maschine. zum schalter sage ich aber nie nein. ich selber hatte bis jetzt immer das höchstmotorisierte modell des jeweiligen 3'er das es zudem baujahr gab außer dem m3. habe aber gelegenheiten gehabt z.b. einen e46 320 mit automaik zu fahren. mit sicherheit kam mir der wagen auch zu träge weil er auch schwächer motorisiert war, aber mir hat der selbe wagen mit schalter wesentlicher besser gefallen.
bei den 2,8'er sieht das ganze anders aus, hatte jeweils schalter nur jetzt der dritte mit automatik. diese maschine mit diesem getriebe ist einfach umwerfend. es passt alles, der einzige nachteil ist das er halt mehr verbraucht, mir persönlich macht es aber nichts aus. das ganze sollte man als nicht automatik fahrer mal ausprobieren. man hat zu jederzeit genug power auch wenn die automatik nicht ganz so schnell ist wie der fahrer der selbst schaltet aber man gewöhnt sich dran und weiß wie man damit umgeht. die übersetzung ist auch anders, bei 100km/h habe ich gerade 2000 U/min. ich möchte nicht wissen wie das ganze beim 330'er sich auswirkt.
ich hoffe ich konnte dir wenigstens einen hauch des automatik feelings rüber geben.
mfg
erkan
Ja, das war sehr interessant. Wie ist das denn mit den Programmen, merkt man dass sich die Arbeit der Automatik verändert, bei anderen Programmen bzw. ist damit schnelles Landstraßefahren im 3. und 4. Gang in höheren Drehzahlen möglich oder schaltet die Automatik die ganze Zeit hin und her?
Danke für Deine Geduld. 🙂
Ähnliche Themen
Kenne die Automatik ausm 330er ...
Wenn du nicht willst, daß die Automatik hochschaltet, gehste einfach auf "S" (Schalthebel nach links) und schaltest einmal, dann biste im manuellen Modus. Es wird also nur am Drehzahlbegrenzer hochgeschaltet, zum Landstraßen-räubern echt gut.
Den Unterschied zwischen "S" und "D" merkt man auch, auf "S" wird schon bei weniger Gas zurückgeschaltet und später wieder hoch.
Im allgemeinen kann man das hochschalten mit dem Gaspedal steuern, d.h. wenn man etwas vom Gas geht, schaltet er hoch ...
Gruß, Björn.
Zitat:
Original geschrieben von MisterBJ
Kenne die Automatik ausm 330er ...
Wenn du nicht willst, daß die Automatik hochschaltet, gehste einfach auf "S" (Schalthebel nach links) und schaltest einmal, dann biste im manuellen Modus. Es wird also nur am Drehzahlbegrenzer hochgeschaltet, zum Landstraßen-räubern echt gut.
Den Unterschied zwischen "S" und "D" merkt man auch, auf "S" wird schon bei weniger Gas zurückgeschaltet und später wieder hoch.
Im allgemeinen kann man das hochschalten mit dem Gaspedal steuern, d.h. wenn man etwas vom Gas geht, schaltet er hoch ...
Gruß, Björn.
genauso ist es .....
@AMGaida
hallo andreas,
sorry, war seit meinem letzten beitrag nicht online. aber björn hat ja perfekt auf deine frage geantwortet.
grüße an alle
erkan