Endlich ist er da!!! 170Ps TDI

VW Passat B6/3C

Erste Störung

DPF-Filter voll und das nach 820km.

52 Antworten

Zum Thema Prototypenrabatt: gequirlter Stuss!!!!
Selbst wenn Ihr 20% Rabatt bekommen würdet, würdet Ihr NIE einen Prototypen kaufen (können), weil die Dinger zum einen keine reguläre Straßenzulassung haben und somit nicht verkäuflich sind. Und zum anderen sind die Dinger unvollstellbar teuer sind. Selbst bei 20% Rabatt kostet die Dinger mehr als ein Einfamilienhaus!!

Zitat:

Original geschrieben von Passattester


Zum Thema Prototypenrabatt: gequirlter Stuss!!!!
Selbst wenn Ihr 20% Rabatt bekommen würdet, würdet Ihr NIE einen Prototypen kaufen (können), weil die Dinger zum einen keine reguläre Straßenzulassung haben und somit nicht verkäuflich sind. Und zum anderen sind die Dinger unvollstellbar teuer sind. Selbst bei 20% Rabatt kostet die Dinger mehr als ein Einfamilienhaus!!

off topic

Hi ,
die Dinger kann man überhaupt nicht kaufen.Sobald ausgesuchte VW-Mitarbeiter ihre"Testfahrten" über zig Tausend Kilometer absolviert haben werden die Dinger nach einer Reihe von Untersuchungen eingestampft.
Haupsächlich werden diese Autos im Werksverkehr und teilweise auch privat genutzt.

on topic

Gruß
Duffy

Schon mal überlegt, dass es nen Joke war? 😉

es ergibt sich aus diesem recht sinnfreien Thread für mich aber ein recht interessanter Aspet.

Nämlich daß die 30 ps mehr im 170 er den Braten nicht fett machen . Es sei mal dahingestellt ob diese Leistung aus Prototypen, Chiptuning oder Träumerei resultiert.

Klar ist , daß der 140 er schon richtig gut geht, und in der Stadt schon bei voller Ausnutzung des Drehmoments, schon an die Grenzen der Bodenhaftung gehen.(auf jeden Fall jetzt mit MS Reifen)

Auf der Autobahn kannn nhatürlich etwas meh nie schaden.

Da gab es mal ein Chiptuning das nur unter Vollast aktiviert wurde, nicht uninteresant!?

Ähnliche Themen

Zitat:

Auf der Autobahn kannn nhatürlich etwas meh nie schaden.

Da gab es mal ein Chiptuning das nur unter Vollast aktiviert wurde, nicht uninteresant!?

Jau und genau da ist es eine Garantie für einen schnellen Motortot.
Ob sich der 170 PS lohnt oder nicht sollte vertagt werden bis die ersten ihre Autos haben und einen wirklichen Vergleich ziehen können.

Zitat:

Original geschrieben von safwetyservices


...Nämlich daß die 30 ps mehr im 170 er den Braten nicht fett machen ...

...und wieso chippen andere ihren Motor und sind total begeistert,

30 oder 40 PS mehr zu haben? Mit dem Unterschied, dass der

Hersteller nun die Leistungssteigerung und Effizienz selber durchführt.

Was soll das ständig diesen N E U E N Motor schlecht zu machen,
ohne Ihn je gefahren zu haben? 😠

Zitat:

Original geschrieben von Vekedi


Jau und genau da ist es eine Garantie für einen schnellen Motortot.
Ob sich der 170 PS lohnt oder nicht sollte vertagt werden bis die ersten ihre Autos haben und einen wirklichen Vergleich ziehen können.

Wenn ich es hemmungslos, permament einsetze.

Wenn jemand beruflich jede Nacht auf der unbegrenzten Bahn unterwegs ist und mit dauervollgas heim zu Mammi fährt ist das sicher drin.

Oder wen ich absolut brutal mit meinem Auto im Alltag umgehe.

In der "normalen" Praxis nicht.

@TT269

Fühl dich nicht gleich in deiner Autofahrer Ehre verletzt!

Ich hab den "170 PS Thread" mangels Interesse nicht so genau verfolgt.
Aber ich bleibe bei meiner Meinung daß der große Sprung vom 140 auf den 170 PS ausbleibt.

Dabei habe ich bisher jeden Diesel von mir mit etwa +30 PS gechippt.Aus dem o.g. Grund, da dies auf der Autobahn sicher manchmal nützlich ist oder einfach Spass macht.
Also stehe ich der Mehrleistung , bzw. dem größeren Motor sicher nicht negativ gegenüber.

Aber den Ärger und die Warterei auf den 170 PS hab ich mir gerne geschenkt und bin mit dem 140 er sehr zufrieden.

Wenn es mir irgendwann mal nicht mehr reichen sollte wird er sicher gechippt.

Aber jetzt wird er eh erst mal gewandelt, mal gucken was dann kommt.

Ich fühl mich sicherlich nicht gekränkt, doch sind Unterschiede jetzt
schon klar:Vierventiltechnik mit Piezo-Zündung, das kann außer
einem Tester von VW noch keiner gefahren haben.
Der Motor soll dadurch drehfreudiger und sparsamer sein. Er hat durch
diese Kombination ein geringeres Nagelgeräusch und eine längere
Drehmomentkonstanz und wird sicher auch im oberen Drehmomentbereich
noch einen drauf legen können.

...nun ich bin allerdings auch der Meinung,dass 30 PS nicht mehr so einen Unterschied machen,wenn´s nach mir gehen würde,dann wären mir ehrlich gesagt 30 NM mehr lieber!!!

MFG

Wenn Du Dir den neuen technischen Prospekt vom Passat Var. genauer ansiehst,
wird Dir beim Vergleich der beiden Motoren (140 und 170 PS) auffallen, dass
der 140er 320 Nm / bei 1800 - 2500 U/min. und der 170er 350 Nm / bei 1750 - 2500 U/min hat.
Somit stehen die Leistungsmerkmale fest! 😉

nun,sei´s wie es ist...kann dazu nix sagen...fahre auch keinen 3C....

MFG

170 ps und 350 nm als eckdaten des neuen motors so in etwa das, was zur zeit bei den guten dieseln der 2 liter klasse üblich ist. ähnliches sieht man ja bei renault, toyota, bmw, mercedes usw.

wer der meinung ist, die mehrleistung zum 140ps modell sei vernachlässigbar, kann sich ja mit dem 140er zufrieden geben.

ich würde das aus folgenden gründen nicht tun:

- das 170ps-modell bietet zur zeit die technisch interessanteste kombination aus modernem tdi und dpf

- der aufpreis zum 140er mit dpf aber älterer einspritztechnik ist mit 1000,- sehr moderat. soviel zahlt man auch für ein seriöses chiptuning (was einem ja auch beim 170er vorbehalten bleibt!)

- zur zeit fahre ich noch einen golf 4 variant mit 130 ps tdi. dieser fährt gut aber mit aufstieg in die nächst höhere klasse verbinde ich auch eine souveränere motorleistung. zumal der passat ja auch ein paar pfund mehr wiegt.

- ob 320, 350 oder 400 nm sind mir als reiner papierwert völlig egal. die erfahrung zeigt doch, daß es den tdi-motoren noch nie an drehmoment-bums gefehlt hat. wenn das ganze nur mal über mehr als 100 umdrehungen anhalten würde...

- vom 170er erhoffe ich mir mehr leistung, wo sie beim 140er fehlt, nämlich obenrum. die leistungsdaten deuten darauf ja hin (14 km/h mehr höchstgeschwindigkeit und 1,3 sekunden flotter auf 100 km/h).

wir sind ja wirklich alle gespannt auf die ersten praxiserfahrungen.

...oder gleich einen V6 TDI....

gibts den denn für den passat?

Laut MAHAG München soll noch dieses Jahr ein V6 TDI kommen. Vermutlich ab dem neuen Produktionsjahr.
Details wusste der Verkäufer allerdings nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen