Endlich ist der scheiß A6 weg, Peugeot 207 RC Cup bestellt

Audi A6 C5/4B

Nach dem Reinfall mit unseren AUDI A6 AVANT QUATTRO 2.8, den wir ja notgedrunken nach dem Totalschaden des AUDI 80 kaufen mussten, war nun endgültig der Zeitpunkt gekommen den Wagen abzustoßen!

Alleine Reparaturen von fast 2.000€ im letzten Jahr, machen den Wagen nicht wirklich attraktiv. Das Getriebe macht die bekannten 1. Gang Geräusche usw, und viele Reparaturen stehen noch aus.

Also musste was neues her! Meine Frau wollte mal was neues, mit gleicher Leistung und kleiner! Da ich es einfach eine Frechheit finde, was VW für den technisch veralteten POLO GTI haben will, mussten wir uns bei anderen Herstellern umschauen. Schnell sind wir bei Peugeot fündig geworden.

Der 207 kostet inkl. Überführung und Zulassung 23.570€!
Wir haben uns auf 20.300€ geeinigt, was ca. 13,9% Rabatt sind.
Hinzu kommt das dieser Händler uns auch noch 5.500€ für den A6 gibt. Das sind 1.500€ mehr, als die anderen Händler uns im Durchschnitt geboten haben. (Hat doch sehr viele Mängel- Getriebegeräusche, nur noch 1Monat TÜV usw, AUDI halt.)
Somit bekommen wir den neuen mit 20,2% Rabatt.

Was gibt es also für unsere 14.800€ Zuzahlung!

Peugeot 207 RC- CUP 175PS
Schneeweiß
ISOFIX
Radio RD4 mit JBL- Soundsystem
Außenspiegel elektrisch anklappbar, beheizbar und verstellbar
Bordcomputer
getrennt regelbare Klimaautomatik
wärmeabweisende Frontscheibe
Panoramaglasdach
Sitzheizung
Lichtpaket
Kurvenlicht mit Coming Home
Schwarze Scheinwerfer
Reifendrucksensoren
Einparkhilfe
Tempomat
Heck. Seitenscheiben getönt
Regensensor
Zentralverriegelung Funk
Dachheckspoiler
Sportauspuffanlage
Einstiegsleisten Aluminium
Fußmatten
Sportlederlenkrad
17Zoll Felgen
Nebelscheinwerfer
Alupedale
Schalensitze vorn und hinten (hinten geformte Rücksitzbank umklappbar)
Leder/Alcantara/Stoff
Aluminiuminnendekor (Schaltknauf, Armaturenbrett, Lenkrad, Lüftungsdüsen)
Sport Stoßfänger vorne und hinten, komplett lackiert
Diebstahlsichere Radmuttern
und noch mehr....

Unverbindlicher Liefertermin soll sogar schon Ende Mai sein. Bin gespannt.

So sieht er aus (Bis auf die Felgen und Scheinwerfer):

http://photos207.online.fr/2151.jpg

http://photos207.online.fr/3655.jpg

Technische Infos zum Motor:

http://www.germancarfans.com/print.cfm/ID/2041214.006/lang/de

Gruß

Manuel

151 Antworten

Ich habe lange überlegt, ob es Sinn macht hier etwas zu schreiben...egal.

Ein gebrauchter 4B Avant...ein schönes Auto mit gewissen problembehafteten Teilen. Die gehen nunmal bei einem A6 ins Geld, aber das wird Dir bei einem Peugeot genauso passieren. Mir fallen da Beispiele ein...Ventildeckeldichtung?..nein mein Herr, die gibt es nur mit Ventildeckel zusammen :-). Ein Reparatursatz für einen hinteren Sattel kostet fast so viel, wie ein günstiger Austauschbremssattel beim A6!

Die teuren Ersatzteile treffen einen bei beiden Herstellern. Ich kenne aus eigener Schraubertätigkeit genügend Beispiele, wo ich froh bin, keinen Peugeot zu fahren. Peugeot 206...Querlenker...die Dinger sind auch richtig teuer und halten keine 50.000 bei einem etwas größeren Motor. Hinzu kommt, daß ich mich in solchen Autos einfach nicht wohlfühle...das Geknarze und Geklappere stört mich einfach...die Peugeotfahrer selbst interessiert das überhaupt nicht. Meine Bekannten setzen andere Maßstäbe und für die ist das in dem Fall uninteressant. Und wer mal bei 206S16 den Zahnriemendeckel abschrauben muß, der weiß, wie reparaturunfreundlich definiert wird...

Man kann ein neues Auto nicht mit einem 9Jahre alten und 191.000km gelaufenen A6 vergleichen...nach demselben Alter und der Laufleistung kann man einen Vergleich ziehen und ich bin mir sicher, daß das nicht besser aussehen wird für einen Peugeot

Übrigens...die Quualität ist mit einem Audi nicht zu vergleichen...ich war bis vor kurzem in einem Unternehmen tätig, bei dem wir Interieurteile den üblichen Umweltsimulationen unterzogen haben...was Peugeot da abgeliefert hat, war unter aller Kanone...solche Teile möchte ich nicht in meinem Auto haben...und die Ignoranz auf die Untersuchungsergebnisse gab den Rest!!!

Aber jeder soll fahren, wonach ihm ist...aber solch pauschale Postings wie am Anfang sollte man sich einfach verkneifen...denn ich würde mir die Frage stellen, ob es nicht deutlich günstiger gewesen wäre, alle Reparaturen auszuführen und dann das Auto weiterzufahren...mehr Geld hätte man nicht einsparen können...undzudem hat man wirklich Platz und Komfort, den man im 207 nicht finden wird.

Zum Thema Leistung...vergleicht den 207 eher mit Polo/Golf/A3 obwohl der A3 und der Golf eigentlich schon eine Region höher anzusiedeln ist...

Und wieso sollte der aktuelle Polo eine alte Technik aufweisen...nur weil die Leistungswerte des 207 nicht erreicht werden, oder worauf beruht diese Aussage?

hier werden äpfel und birnen verglichen

der 207er kommt auch MAL IN DIE jAHRE und dann wird sich raus stellen ,was hier an reparaturen anfällt

rein optisch ist meines Erachtens schon die Front
ein Geniestreich französischer Autobauer..........
aber jeder hat nen anderen Geschmack..

Zitat:

Original geschrieben von Manuel A4 TDI


OK, melde mich dann wieder bei 191tkm oder 9Jahren, jenachdem was eher eintritt!

Gruß

Manuel

Hallo Manuel,

alles klar, da bin ich echt mal gespannt. Mann, mann, mann, 9 Jahre.........wer weiß, ob wir dann hier überhaupt noch schreiben können.

Wäre aber echt klasse, wenn Du in 9 Jahren oder 191000 km daran denken würdest. Hoffentlich kann ich mich dann auch noch an diesen Beitrag hier erinnern ;-) .

Ich wünsche Dir allzeit gute und unfallfreie Fahrt mit Deinem "Löwen".

Gruß Sven

Zitat:

Original geschrieben von audipapa


Wenn der die überhaupt schafft (bergrunter?- Rückenwind?- Polizei im Nacken?). Oder alles zusammen?

Und wenn, wie sieht die Geräuschkulisse dann im Innenraum aus - Unterhaltung mit Beifahrer via Megaphon oder BT? -lol-

Komm mit Fakten und laber nicht rum!

Ich finde es echt lustig, was sich manche hier auf Ihren alten AUDI A6 Entwicklungsstand 1997 einbilden!

Bin letztens den aktuellen Lexus IS gefahren. Da war es leise im Innenraum! Da kommt weder unser A6 oder A4 nur annährend dran. Und selbst im Leon eines Freundes sind weniger Windgeräusche zu hören als in unserem A6!

Zitat:

Original geschrieben von elferhelfer


naja, hat der werte A6-Hasser eigentlich schon mal daran gedacht, dass er beim Kauf eines 6.400,-- Schnäppchen-Autos so dermaßen über den Tisch gezogen wurde, dass es kracht?

Man munkelt ja, dass bis zu 30% aller Auto eine km-Manipulation haben...

Mögest Du mit dem Peugeot glücklich werden, auch wenn Du vermutlich jetzt schon die 6.400,-- an Wertverlust verkraften musst...

Wagen war Scheckheftgepfelgt und einwandfreie Reparaturhistorie!

Was interressiert mich Geld, wenn ich den entsprechenden Gegenwert bekomme!

Zitat:

Original geschrieben von stummel78


Man kann ein neues Auto nicht mit einem 9Jahre alten und 191.000km gelaufenen A6 vergleichen..

Nochmal für alle! Ich vergleiche hier nichts!!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von stummel78


...denn ich würde mir die Frage stellen, ob es nicht deutlich günstiger gewesen wäre, alle Reparaturen auszuführen und dann das Auto weiterzufahren...mehr Geld hätte man nicht einsparen können...undzudem hat man wirklich Platz und Komfort, den man im 207 nicht finden wird.

Schon wieder einer der bei dem Thema Wirtschaftlichkeit wohl geschlafen hat. Scheint hier im 4B- Forum eine Seuche zu sein! In ein Wertlosen Gegenstand haufenweise Geld zu pumpen macht ihn nicht wertvoller! Ich kann immer nur lachen, wenn hier Leute in eine 1988er Karosse mit 250tkm sich noch für 10t€ die Motoren instandsetzten lassen usw usw......

Und warum Platz? 95% der Fahrten sind Singlefahrten, und Komfort bietet der Peugeot wohl deutlich mehr!

Zitat:

Original geschrieben von stummel78


Und wieso sollte der aktuelle Polo eine alte Technik aufweisen...nur weil die Leistungswerte des 207 nicht erreicht werden, oder worauf beruht diese Aussage?

Auf Fakten

Der Vergleichbare Polo GTI Cup kostet bei deutlich weniger Austattung satte 28.600€, und bietet dafür alte Motorentechnik mit Zahnriemen, billigstes Interieur und sagenhafte VW- Werkstattpreise! Das ganze kombiniert mit einer veralteten Optik, und im Gegensatz zum 207 ist der Polo ein richtiger Kleinwagen!

Ne, danke!

Gruß

Manuel

Ähnliche Themen

Servus,

kaum zu glauben !!! 😕

Viele Grüße ennowallberg

PS: Gott schütze uns vor Sturm und Wind, und Autos die aus Frankreich sind ! 😉

Ich denke, die Sachen sind geklärt. Er freut sich halt über bzw. auf seinen Neuen. Die Freude ist so groß, dass er sogar im Peugeot-Forum andere 207-Fahrer wegen ihrer "schwachen" Motoren auslacht. Ich kann es etwas nachemfinden, als ich damals einen Cooper S gekauft hatte. Alle hatten mich für total beschauert erklärt und alle anderen Motoren waren albern, aber nach einiger Zeit kommt die Ernüchterung. Klein, laut, teuer - wegen dem kleinen Motor halt nix für AB (nur ein Bsp.). Auch wenn Manuel sein Argument wieder aufgreift - "der damalige Motor..." - kleiner Hubraum, bleibt kleiner Hubraum. Er wird sein Spaß haben, soll er auch. Trotzdem bleibt deutsch deutsch. In der Anschaffung teurer, aber auch im Wiederverkauf. Es ist auch wirklich nicht von der Hand zu weisen, dass hauptsächlich Audi und Mercedes zeitlos sind. Alle Anderen sehen und sind einfach dann nur alte Autos......................................................................

Zitat:

Original geschrieben von schattenmaster


Die Freude ist so groß, dass er sogar im Peugeot-Forum andere 207-Fahrer wegen ihrer "schwachen" Motoren auslacht.

Wann und wo soll ich das den gemacht haben?

Gruß

Manuel

Zitat:
"Gähn was eine lahme Karre!

Schau Dir den lieber an:

http://www.peugeot.de/ihr_peugeot/m...modell,310

Gruß

Manuel"

Ich kann es aber nachempfinden... bis mein Dicker kam :-)

"Sarkasmus"

War doch nicht negativ gemeint! Der THP ist ja der zweitgrößte Motor im 207!

Man sollte nicht immer alles auf eine goldene Waagschale legen!

Den Mini Cooper S mit dem RC- Motor haben wir uns auch angeschaut. Aber beim besten willen, 32t€ für einen Mini sind definitiv zuviel für einen Kleinwagen ohne Kofferraum!

Gruß

Manuel

Mach ich doch gar nicht. Manuel - Spaß muß sein. Du hast jetzt ausreichend Meinungen zu deiner Anfangsaussage bekommen. Du hast Dich entschieden und stehst dazu. Ist auch okay. Nur läßt Du Dich auf der Strasse auch nicht vollprellen ohne etwas zu entgegnen. Natürlich geschickt und sachlich, da wir keinen kleinen IQ haben. Wenn mein Cooper mir nicht von einem Freund geschrottet worden wäre, hätten wir ein schicken Zweitwagen, aber somit ist es Golf (noch) - dann auch A3.

P.S. BMW hat sich den Kult vergolden lassen - ohne Frage. Für so eine auto Wahnsinn. Doch wo fängt er an und wo hört er auf.

inzwischen wird der Thread langweilig, ist aber interessant, wie viele doch mit dem Besitz eines A6 (Leute, das ist nur ein Auto) ihr Ego aufpolieren, wie sie aufschreien, wenn sich jemand negativ über so einen "Dicken" auslässt. Als hätte man sie persönlich beleidigt. Peugeot wird zum Reizwort, man kann es kaum glauben. Wer soooo vom A6 überzeugt ist, der wird davon nicht berührt, den interessiert das nicht, der lächelt nur. Oder sind die Lobeshymnen nur Durchhalteparolen?

re

Hallo,
ich habe den Fred nun schon eine ganze Weile verfolgt und muss mich nun doch mal zu Wort melden 😉

Einige hier scheinen ja wirklich schlechte Erfahrungen mit ihrem Dicken gemacht zu haben, aber deshalb gleich die Qualität des gesamten Konzerns anzuzweifeln will mir nicht so recht in den Sinn.

Bleiben wir doch mal objektiv, in der aktuellen Pannenstatistik des ADAC belegt der A6 in der Mittel-/Oberkalsse Platz 1 - gefolgt von Mercedes und BMW.
Auch in der Mittelklasse belegt der A4 den ersten Platz, so schlecht kann die Qualität also nicht sein!

Dragone - mal anmerkt, dass Peugeot nicht unter die Ersten drei gekommen ist 😉

Zitat:

Original geschrieben von Manuel A4 TDI


95% der Fahrten sind Singlefahrten, und Komfort bietet der Peugeot wohl deutlich mehr!

Manuel

Du willst doch nicht ernsthaft einem Kleinwagen mehr Komfort als einem Mittel-/Ober-Klasse Wagen zusprechen? (Und das ist jetzt mal vollkommen Marken unabhängig)

Zum Thema:

Ich kann diejenigen die sich beschweren schon verstehen. Man hat halt eine gewisse Erwartung bei einem Audi A6, eben weil er teurer als die meisten Konkurrenten (z.B: 5er BMW) ist. Wenn diese hohe Erwartung nicht erfüllt wird, ist man enttäuscht, wie wir bei Manuel sehr gut feststellen können.

Als ich meinen A6 gekauft hatte, stand noch ein vergleichbarer 5er zur Auswahl. Er war satte 2000.- Euro (mehr als 10%!) günstiger als mein A6 . Aus "anderen Gründen" mußte (!!) ich mich für den A6 entscheiden und hatte sehr lange Zweifel ob der A6 den Aufpreis wert ist.

Heute weiß ich, es war die richtige Entscheidung. Das Auto ist sehr gut verarbeitet, die Materialanmutung ist super, die Zuverlässigkeit ebenfalls spitze und die Technik auf höhstem Niveau. Es gibt kein besseres Navi (mit mp3), die Sportsitze sich 1a und der Verbrauch ist trotz Automatik sehr niedrig.

Würde ich mit meinem A6 ständig liegen bleiben oder andauernd teure Reparaturen fällig, würde ich den Wagen nicht behalten. Es ist und bleibt ein Gebrauchsgegenstand den man immer wieder ersetzen kann. Zum Glück bin ich damit zufrieden. Würde meinen A6 niemals (freiwillig) hergeben wollen obwohl er mittlerweile mehr als 256.000km auf dem Buckel hat.

Die Zufriedenheit hängt doch sehr stark von der Zuverlässigkeit ab. Wer einen unzuverlässigen Audi erwischt wird ihn nicht behalten. Wer hingegen einen zuverlässigen Fiat erwischt bleibt meistens bei der Marke.

Ich finde den 207er von Manuel sehr schön, würde ihn mir jedoch nie freiwillig kaufen wollen. Na ja, außer ich würde auf Kreigsfuß mit Audi (und VW) stehen. So ist Manuel doch sicherlich zu seinem Peugeot gekommen. Es hat sich nicht FÜR einen Peugeot entschieden sondern GEGEN einem deutschen Auto. 😁

Tja, das ist wie bei den Bundestagswahlen. Die Abwahl des Einen bedeutet automatisch die Wahl des Anderen. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Dragone


Bleiben wir doch mal objektiv, in der aktuellen Pannenstatistik des ADAC belegt der A6 in der Mittel-/Oberkalsse Platz 1 - gefolgt von Mercedes und BMW.

Und warum ist das so?

Zum einen, weil dort nur Liegenbleiber aufgezählt sind, die auch vom ADAC bearbeitet wurden.

Ein Auto muß nicht liegenbleiben, damit teure Reparaturen fällig sind. Und außerdem ruft dank geschickter Marketingstrategen heute doch eh keiner mehr den ADAC, 0800- AUDIHILFE sei dank!

Zitat:

Original geschrieben von 206


Du willst doch nicht ernsthaft einem Kleinwagen mehr Komfort als einem Mittel-/Ober-Klasse Wagen zusprechen? (Und das ist jetzt mal vollkommen Marken unabhängig)

Doch, definiere mir doch mal Komfort! Für mich ist Komfort, zB. die Austtatung, das Sitzgefühl usw.... Und wo habe ich als Fahrer eines Audi A8 im Gegensatz zum gut ausgestatten 207 mehr Komfort? Für mich als Fahrer bleibt es doch bei ca. 1,5m² Aktionsradius.

Zitat:

Original geschrieben von consignatia


Na ja, außer ich würde auf Kreigsfuß mit Audi (und VW) stehen. So ist Manuel doch sicherlich zu seinem Peugeot gekommen. Es hat sich nicht FÜR einen Peugeot entschieden sondern GEGEN einem deutschen Auto. 😁

Ich habe halt geschaut wo ich was optisch ansprechendes mit sehr guten Preis/ Leistungsverhältnis bekomme!

In der Auswahl standen:

Lexus IS 250 (dann aber beide AUDIs abgegeben) - Entäuschender Motor, geiler Wagen

Ford Fiesta ST - lahmer Motor, unmögliche Farbkombination nötig gewesen.

Fiat Grande Punto - kein Händler konnte mir sagen wann der 150PS Turbo endlich kommt.

VW Polo - teuer und billige Materialien

SEAT Ibiza FR - teuer und magere Austattung und billig in der Verarbeitung

Renault Clio Sport - Saugmotor :-(

MINI Cooper S - sehr selbstbewusste Preisgestaltung.

Letztendlich war der 207RC das beste Angebot, im Bezug auf das Preis/ Leistungsverhältnis, und auch auf die Optik!

Renault Megane Sport, Mazda 3MPS standen auch noch auf der Liste, aber da hätten wir die gleichen Unterhaltskosten gehabt wie jetzt, und die wollte ich ja auch senken.

Gruß

Manuel

Deine Antwort
Ähnliche Themen