Endlich ist der scheiß A6 weg, Peugeot 207 RC Cup bestellt

Audi A6 C5/4B

Nach dem Reinfall mit unseren AUDI A6 AVANT QUATTRO 2.8, den wir ja notgedrunken nach dem Totalschaden des AUDI 80 kaufen mussten, war nun endgültig der Zeitpunkt gekommen den Wagen abzustoßen!

Alleine Reparaturen von fast 2.000€ im letzten Jahr, machen den Wagen nicht wirklich attraktiv. Das Getriebe macht die bekannten 1. Gang Geräusche usw, und viele Reparaturen stehen noch aus.

Also musste was neues her! Meine Frau wollte mal was neues, mit gleicher Leistung und kleiner! Da ich es einfach eine Frechheit finde, was VW für den technisch veralteten POLO GTI haben will, mussten wir uns bei anderen Herstellern umschauen. Schnell sind wir bei Peugeot fündig geworden.

Der 207 kostet inkl. Überführung und Zulassung 23.570€!
Wir haben uns auf 20.300€ geeinigt, was ca. 13,9% Rabatt sind.
Hinzu kommt das dieser Händler uns auch noch 5.500€ für den A6 gibt. Das sind 1.500€ mehr, als die anderen Händler uns im Durchschnitt geboten haben. (Hat doch sehr viele Mängel- Getriebegeräusche, nur noch 1Monat TÜV usw, AUDI halt.)
Somit bekommen wir den neuen mit 20,2% Rabatt.

Was gibt es also für unsere 14.800€ Zuzahlung!

Peugeot 207 RC- CUP 175PS
Schneeweiß
ISOFIX
Radio RD4 mit JBL- Soundsystem
Außenspiegel elektrisch anklappbar, beheizbar und verstellbar
Bordcomputer
getrennt regelbare Klimaautomatik
wärmeabweisende Frontscheibe
Panoramaglasdach
Sitzheizung
Lichtpaket
Kurvenlicht mit Coming Home
Schwarze Scheinwerfer
Reifendrucksensoren
Einparkhilfe
Tempomat
Heck. Seitenscheiben getönt
Regensensor
Zentralverriegelung Funk
Dachheckspoiler
Sportauspuffanlage
Einstiegsleisten Aluminium
Fußmatten
Sportlederlenkrad
17Zoll Felgen
Nebelscheinwerfer
Alupedale
Schalensitze vorn und hinten (hinten geformte Rücksitzbank umklappbar)
Leder/Alcantara/Stoff
Aluminiuminnendekor (Schaltknauf, Armaturenbrett, Lenkrad, Lüftungsdüsen)
Sport Stoßfänger vorne und hinten, komplett lackiert
Diebstahlsichere Radmuttern
und noch mehr....

Unverbindlicher Liefertermin soll sogar schon Ende Mai sein. Bin gespannt.

So sieht er aus (Bis auf die Felgen und Scheinwerfer):

http://photos207.online.fr/2151.jpg

http://photos207.online.fr/3655.jpg

Technische Infos zum Motor:

http://www.germancarfans.com/print.cfm/ID/2041214.006/lang/de

Gruß

Manuel

151 Antworten

tja, der Peugeot ist also auch wegen dem Design gewählt worden...
über Geschmack lässt sich ja bekanntlich immer streiten. über Design weniger...
Der Peugeot mag aufgrund seines aggessiven Designs evtl. derzeit attraktiv erscheinen, aber i.d.R. sind genau dies Teile, die man schon nach einem Jahr kaum mehr ankucken kann.
bestes Beispiel ist dieser Honda Civic, den kann man schon nach 2 Wochen nicht mehr sehen.

Audi hat ein eindeutig nachhaltigeres Design, und das seit Jahren...den 4B wird man auch noch in 10 Jahren ansehen können, den 4F auch...
Auch das bestimmt den Werterhalt eines Wagens...

Aber mögest Du glücklich werden mit dem Peugeot. Und hoffentlich ist er zuverlässig, denn wenn er das nicht ist, wirds ein richtiges Groschengrab, wegen dem exorbitantem Wertverlust, den man halt auch bei einer Kostenkalkulation berücksichtigen sollte...

Also der Komfort des A6 ist unbestreitbar (und ich fahre derzeit nach wie vor einen B4 Avant TDI mit 425.000km). Wenn man sich die Gebrauchtpreise eines A6 Avant Quattro anschaut, dann erklärt sich mein Gedankengang von vorher vielleicht besser...klar ist das Auto nicht das neuste, aber wenn man 2000Euro investiert, hat man unter dem Strich trotzdem immer noch mehr Geld auf der hohen , als wenn man ein neues Auto kauft...und manche finden das Desgin ihres Autos nunmal so ansprechend, daß sie in dieses alte Auto eben einen Austauschmotor setzen...unter dem Strich fahren sie nach wie vor sehr günstig, denn einen Wertverfall ist in dem Alter kaum noch einzurechnen (sie fahren aber nur günstig, wenn sie das Auto dann auch behalten). Ich selbst würde mir nie einen Neuwagen holen, da der Wertverlust innerhalb der ersten drei Jahre verdammt hoch ist...danach kann man aber feststellen, daß deutsche Autos deutlich wertstabiler sind als viele ausländische Fahrzeuge...d.h. man bezahlt zwar mehr, bekommt aber auch beim Verkauf wieder mehr...

Warte ab, wenn der Peugeot vielleicht die ersten größeren Probleme aufweist...oder eben die Lauflesitung des Audi erreicht hat...

Einen Zahnriemen als Alte Technik abzuwerten halte ich für nicht unbedingt korrekt. Es gibt viele Autos die auch Ärger mit Steuerketten haben und dort sind Reparaturen auch sehr kostspielig...

Zitat:

Original geschrieben von Manuel A4 TDI


Und warum ist das so?

Zum einen, weil dort nur Liegenbleiber aufgezählt sind, die auch vom ADAC bearbeitet wurden.
Manuel

Wir bleiben mal statistisch:

Danach wird eben gerade der ADAC zu 2/3 aller Pannen gerufen. Sonst könnte man sich die Auswertung tatsächlich schenken....

Mittlerweile habe ich mal nachgeschlagen, Peugeot belegt bei den Kleinwagen Platz 16 (206), bei der unteren Mittelklasse Platz 14 (307) und in der Mittelklasse Platz 8 (407).

Dragone - Dir wünscht, dass Deine Pannenserie nun trotzdem ein Ende hat....

Ps. Sollte es die Kleinwagenklasse nun tatsächlich geschafft haben den FAHRKOMFORT der oberen Mittelklasse zu erlangen (unser Golf schafft dies leider bei weitem nicht, aber der gehört ja auch schon zur unteren Mittelklasse) muss ich wohl noch mal eine Probefahrt machen... 😉

Von den Franzsoßen weiß man(n) ja, das diese erst Motor und Getriebe auf den Boden legen, und dann anfangen ein Auto drum herum zubauen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von elferhelfer



denn wenn er das nicht ist, wirds ein richtiges Groschengrab, wegen dem exorbitantem Wertverlust, den man halt auch bei einer Kostenkalkulation berücksichtigen sollte...

Zitat:

Original geschrieben von stummel78


Ich selbst würde mir nie einen Neuwagen holen, da der Wertverlust innerhalb der ersten drei Jahre verdammt hoch ist...danach kann man aber feststellen, daß deutsche Autos deutlich wertstabiler sind als viele ausländische Fahrzeuge...d.h. man bezahlt zwar mehr, bekommt aber auch beim Verkauf wieder mehr...

Wieder zwei unausrottbare Stammtischweisheiten.

Sicherlich hat ein Neuwagen einen Wertverlust, aber ein Peugeot sicherlich keinen Exorbitanten.

Im Vergleich zum aktuellen Audi A3 1.8TFSI Ambition ist der Wertverlust sogar geringer!

Siehe hier Berechnung ADAC vom AUDI mit 309€ im Monat

http://img219.imageshack.us/img219/7826/audia3ah1.jpg

Und hier der THP, der RC ist noch nicht enthalten mit 274€ im Monat!

http://img390.imageshack.us/img390/8431/thpqv5.jpg

Und den exorbitanten Wertverlust kompensiere ich dadurch das ich kein Geld mehr in den A6 stecke!

Den Peugeot wollen wir erstmal 48Monate bzw 100.000km behalten, solange hat er Garantie (48Monate/ 120tkm, Vollwertige Werksgarantieverlängerung für 630€, sogar noch Verlängerbar auf 5Jahre!).

Wenn wir die gleichen 4Jahre und Strecke mit dem A6 noch zurücklegen würden, wären das Mehrkostan an Steuern, Versicherung und Kraftstoffkosten von kanppen 6.000€. Dazu jedes Jahr noch minimum 500€ für Kleinigkeiten die mal wieder repariert werden müssen.

Macht zusammen 8.000€.

Achja, es sind ja aktuell noch Mängel vorhanden. Dessen Beseitigung laut den verschiedenen Ankaufsgutachten ca. 2.000€ kostet!

Also spare ich durch das abstoßen des A6 in den nächsten 4Jahren unwesentliche 10.000€!

Da könnt Ihr Euch sicherlich vorstellen, wie egal mir der Wertverlust ist.

Gruß

Manuel

Stammtischweissheiten, ok, ich bin ein Stammtischweisser, aber Du dann ein Milchmädchen 😁 LOL

BTW: Du hast einfach aus Unweissenheit eine Möhre gekauft, bei der wahrscheinlich neben dem km-Stand so einiges im Argen lag. Selbsterkenntnis wäre mal angebracht...

Und natürlich kann man sich einen Neuwagen immer schönreden, aber nach 3 Jahren hast Du definitiv 10000 Euro Wertverlust... die kannst bei einem 5000,-- Auto gar nicht haben.
und was an Reps auf Dich zukäme, das ist echt nur fiktiv.

Und echt: Spritpreis-Schönrechnung durch vergleichen eines A6 mit einem Kleinwagen, also das ist echt Milchmädchen.

Eigentlich hättest Dir ein Fahrrad kaufen sollen, da hättest noch viel schöner Milchmädchenrechnungen aufstellen können...

nix für ungut, ich gönn Dir ja Dein Glück.

Zitat:

Original geschrieben von Manuel A4 TDI


...Dazu jedes Jahr noch minimum 500€ für Kleinigkeiten die mal wieder repariert werden müssen....

Wenn es so wenig gewesen wäre, hätte ich meinen A6 noch. 😁

Im Ernst, ich habe ihn ja gegen einen Mazda 3 getauscht und bislang nicht bereut. Klar hat der weniger Platz und liegt leistungsmäßig drunter. Material ist nur unwesentlich schlechter, jedenfalls hat er keinen Abblätter-Softlack. Die Bedienung ist nicht immer logisch un der Komfort geringer, aber selbst auf Langstrecke ist der Unterschied nicht so groß, dass ich für mich es als starke Einbuße empfinde. (Außer im Stau die fehlende Automatik.)
Auf der anderen Seite erfreut der "Kleine" oder sollte ich sagen der "Dünne" durch einen erheblich besseren Fahrbahnkontakt. Er ist - trotz Leistungsmanko - das deutlich fahraktivere Auto. Jedenfalls lief er bislang völlig ohne Probleme (knapp ein Jahr, bald 30 tkm), eine Leistung, die sich der A6 immer verkniffen hatte. Ach ja, er hat nen Franz-Motor..... mit Ölverbrauch null. (Ist auch im Mini, im Focus und div. anderen Fahrzeugen drin. Peugeot. Ziemlich verbaut, aber das ist der V6 ja auch.

Man kann auch mit einem Nicht-A6-Auto zufrieden sein, es hängt wohl auch von den Ansprüchen ab und Vorteile kann man finden, so man dazu willens ist.

In der neuesten ADAC-Statistik zahlt sich der aufwändige hauseigene Service der Premiumhersteller endlich aus.... Hat ja lange genug gedauert. (Die Japsen schwächeln aber auch erheblich, seit sie im großen Stil in Europa und Osteuropa produzieren und verstärkt Teile von europäischen Zulieferern einsetzen.)

re

Meins ist immer das Beste, ich habe das beste Auto, den besten Hänger, den besten Hund. Hatte vorher einen Opel, mit einen durchgestrichenen Ring. 300000 Kilometer, eine Auspuffanlage, ein Antrieb, zwei Radlager hinten. Reifen und son Zeugs redet keiner von. Baustellenfahrzeug viel mit Hänger, und viel Kurzstrecke. Geht doch eigentlich garnicht. Mein Werkstattfreund sagte immer, sone Kunden wie dich, und ich bin Pleite. Und eins hat er auch noch gesagt, Autos die ordentlich bewegt werden, haben meist weniger Probleme, als die nur geschont werden. Wenn mein allroad das auch so hinkriegt, bin ich wieder glücklich. Man wird sehen. Autos sind bei mir zum Fahren da. Jeder sollt mit seinen glücklich werden.
MFG Frank

Stammtischweisheiten?? ...na mal ganz locker durch die Hose atmen, wenn man sowas posaunt...Du vergleichst hier obere Mittelklasse (von den Unterhaltskosten her) mit einer (vielleicht) gehobenen Kleinwagenklasse...

Der Wertverlust ist in der A6-Klasse sicher höher als beim 207...fällt ja auch nicht schwer bei der Preisdifferenz. Ich habe es auf den A6 von Dir bezogen und da wird der Preisverlust lächerlich gewesen sein (für die nächste Zeit) im Gegensatzzu Deinem Peugeot...und der Wertverlust für einen Polo etc. wird deutlich geringer sein, als bei Deinem Peugeot...nicht umsonst sind die Polos so teuer auf dem Gebrauchtwagenmarkt...
Und einer Berechnung vom ADAC kannst Du ja später dann danken, wenn Du weniger bekommst beim Peugeotverkauf, als zum Beispiel in jeder Liste steht...

Ankaufsgutachten-Reparaturpreis 2000€...da würde ich nichts drauf geben...ich würde als Händler auch eine solche Rechnung aufstellen, wenn ich das Auto günstig einkaufen will

Wenn Du ein Auto mit günstigen Unterhaltskosten gesucht hast, warum hast Du dann ein Fahrzeug der oberen Mittelklasse gekauft und noch dazu mit einem 2.8 Quattro...doch wohl nicht, weil der so günstig im Unterhalt war - oder hast Du diese Kosten vorher nicht bedacht??? Da wäre eben die Kleinwagenklasse die richtige gewesen...dafür hast Du Dich ja jetzt entschieden, aber die Gründe die Du dafür vorzeigst bzw. vergleichst passen dahingehend nicht zusammen. Wenn man ein Fahrzeug der A6-Klasse wählt, macht man sich sicherlich am wenigsten Gedanken über diese Kosten...um sich dann für einen Kleinwagen zu entscheiden.

Ich kenne in meinem Umkreis niemanden, der aus solcher Klasse umsteigt in einen Kleinwagen...außer es gibt finanzielle Engpässe.

Die Peugeot die ich bisher gefahren habe, waren vom Komfort und dem Ambiente her nicht mit einem A6 o.ä. vergleichbar. Und Sportsitze im A6 (ich denke da an die Recaros) und die Sportsitze aus dem 206S16...kein Vergleich...die aus dem S16 kommen mir vor wie Sessel und wenn ich mir die Kopfstützen anschaue...

Aber wie gesagt, Du mußt mit dem Auto leben und glücklich werden...aber Dein Anfangsposting hatte es in sich und man sollte sich vorher überlegen was man schreibt und muß dann eben mit den "blöden" Sprüchen anderer leben...

Ich für meinen Teil kann nur sagen...kein Kleinwagen (und das nicht nur auf einen Peugeot bezogen) sondern dann lieber einen älteren Wagen der oberen Mittelklasse...über Unterhaltskosten sollte man sich aber vorher informieren und nicht im Nachhinein drüber wettern...

Zitat:

Original geschrieben von Manuel A4 TDI


Und den exorbitanten Wertverlust kompensiere ich dadurch das ich kein Geld mehr in den A6 stecke!

Den Peugeot wollen wir erstmal 48Monate bzw 100.000km behalten, solange hat er Garantie (48Monate/ 120tkm, Vollwertige Werksgarantieverlängerung für 630€, sogar noch Verlängerbar auf 5Jahre!).

Wenn wir die gleichen 4Jahre und Strecke mit dem A6 noch zurücklegen würden, wären das Mehrkostan an Steuern, Versicherung und Kraftstoffkosten von kanppen 6.000€. Dazu jedes Jahr noch minimum 500€ für Kleinigkeiten die mal wieder repariert werden müssen.

Macht zusammen 8.000€.

Achja, es sind ja aktuell noch Mängel vorhanden. Dessen Beseitigung laut den verschiedenen Ankaufsgutachten ca. 2.000€ kostet!

Also spare ich durch das abstoßen des A6 in den nächsten 4Jahren unwesentliche 10.000€!

Da könnt Ihr Euch sicherlich vorstellen, wie egal mir der Wertverlust ist.

Gruß

Manuel

klar ist die 4 Jährige Garantie ein Vorteil gegenüber einem Gebrauchtwagen. Was ich an deiner Rechnung nicht verstehe ist, dass du sagst du sparst 10.000€. Laut der ADAC Rechnung hat der Peugeot einen Wertverlust von ca. 13.000€ innerhalb von 4 Jahren, Du verlierst also 3.000€. Diese Rechnung wird aber für alle Neuwagen ähnlich aussehen egal ob Peugeot, VW oder sonstiges. Sinvoller und interessanter wäre da ein Vergleich deines Peugeots mit einem Gebrauchten A6/A4/5er was auch immer für ca. 23.000€

Gruß
Daniel

Zitat:

Original geschrieben von stummel78


Und einer Berechnung vom ADAC kannst Du ja später dann danken, wenn Du weniger bekommst beim Peugeotverkauf, als zum Beispiel in jeder Liste steht...

Was eine Aussage. Der A6 hat einen Händlereinkaufspreis von 6.900€. Wow, wie die Händler mir das Geld hinterherschmeissen!

Zitat:

Original geschrieben von stummel78


Wenn Du ein Auto mit günstigen Unterhaltskosten gesucht hast, warum hast Du dann ein Fahrzeug der oberen Mittelklasse gekauft und noch dazu mit einem 2.8 Quattro...doch wohl nicht, weil der so günstig im Unterhalt war - oder hast Du diese Kosten vorher nicht bedacht??? Da wäre eben die Kleinwagenklasse die richtige gewesen...dafür hast Du Dich ja jetzt entschieden, aber die Gründe die Du dafür vorzeigst bzw. vergleichst passen dahingehend nicht zusammen. Wenn man ein Fahrzeug der A6-Klasse wählt, macht man sich sicherlich am wenigsten Gedanken über diese Kosten...um sich dann für einen Kleinwagen zu entscheiden.

Weil wir vorher einen AUDI 80 AVANT 2.8 QUATTRO als Zweitwagen hatten, der uns leider kaputt gefahren wurde, und wir schnell Ersatz brauchten. Dieser machte nämlich was er sollte. er funktionierte absolut Fehlerfrei!

Konnte ja nicht damit rechnen, das AUDI ab 1997 nur noch Autos baut die regelmäßig nach der Werkstatt schreien! Mein 1996er A4 funktioniert auch einwandfrei, und das seit nun 322tkm. Der 2000er A4 meiner Eltern steht ständig in der Werkstatt. Komisch. Warum läuft meine Klimaautomatik nach 11Jahren noch einwandfrei, die des 80ers nach 13Jahren ebenfalls, und bei heutigen Autos fehlt alle 2Jahre die Hälfte des Kühlmittels? Sorry, was heute gebaut wird, soll doch garnicht halten! Und bevor ich dann so einen Haufen Geld dafür ausgebe, kaufe ich mir lieber einen billigen Peugeot.

Zitat:

Original geschrieben von stummel78


Ich kenne in meinem Umkreis niemanden, der aus solcher Klasse umsteigt in einen Kleinwagen...außer es gibt finanzielle Engpässe.

Weil es uns finanziell so schlecht geht, kaufen wir uns einen Neuwagen! LOL Ich kann übrigens in deiner Signatur nicht erkennen was Du für einen Zweitwagen besitzt?

Und die Sportsitze im RC kommen von Recaro!

Zitat:

Original geschrieben von a6sline


klar ist die 4 Jährige Garantie ein Vorteil gegenüber einem Gebrauchtwagen. Was ich an deiner Rechnung nicht verstehe ist, dass du sagst du sparst 10.000€. Laut der ADAC Rechnung hat der Peugeot einen Wertverlust von ca. 13.000€ innerhalb von 4 Jahren, Du verlierst also 3.000€. Diese Rechnung wird aber für alle Neuwagen ähnlich aussehen egal ob Peugeot, VW oder sonstiges.

Es ist doch klar, das man nach 4Jahren nicht plus minus null aus einem Neuwagenkauf rausgeht. Ich wollte damit ja nur zum Ausdruck bringen, das ich für das annährend gleiche Geld einen besser ausgestatten Neuwagen fahren kann.

Gruß

Manuel

Interessant wieviel Energie hier in diese Diskussion gesteckt wird. Alle finden sich ein, Stammtischweise, Milchmädchen etc. Dabei wollte der liebe Manuel sicher seinem Ärger über den A6 freien Lauf geben und sich auf seinen neuen Kleinwagen freuen. OK...das haben jetzt alle verstanden. Wenn man sich mal seine Alternativen zu dem 207er ansieht (Seat, Ford, Renault, Fiat, Lexus) dann wundert es mich wie Du Dich damals je für einen A6 entscheiden konntest, ein Audi 80 spielte doch auch nicht in der Liga. Das da die Kosten (von Reperaturen mal abgesehen) um einiges höher liegen als bei den genannten Marken ist doch nur logisch! Sich darüber hinterher aufzuregen zeigt welch Geistes Kind diesen Thread eröffnet hat.

Den Vogel schiesst allerdings die Aussage ab:
"Und wo habe ich als Fahrer eines Audi A8 im Gegensatz zum gut ausgestatten 207 mehr Komfort?"

Das stelle ich mir nun mal bildlich vor: Hamburg Blankenese, München Schwabing, die Hamptons, ganz Dubai, überschwemmt von Kleinwagen französischer Herkunft! Hat sich denn von denen noch niemand diese Frage gestellt, schlafen die denn alle? Komisch...Das zum Komfort auch so etwas wie Radstand, Laufkultur, Abrollkomfort und viele einfach durch die Größe baulich bedingte Faktoren einfließen, muss ich hier nicht erwähnen. Die Ausstattungspalette eines Autos ist noch lange nicht dem Komfort gleichzusetzen! Es wird wohl keiner in Frage stellen das ein 30 Jahre alter Bentley auch wenn er keinen elektrischen Firlefanz hat, ein Muster an Komfort darstellt.
Diese ganze Diskussion wäre uns erspart geblieben, hätte der Initiator sich im Peugeot Forum neue gleichgesinnte Freunde gemacht (hat er wohl nicht ganz geschafft) und sich ganz der Vorfreude aufs neue Auto hingegeben. Aber nein, es werden lieber Haare gespalten, Äpfel mit Birnen verglichen, Verallgemeinerungen angestellt ("ab 1997 baut Audi nur noch Werkstattfälle", sehr interessant, und mir noch nicht aufgefallen) und die Grundfesten des qualitativen Autobaus in Frage gestellt. Herzlichen Glückwunsch! Ich werde hier weiter alles verfolgen um mir so meine Abende zu erheitern. Also Jungs und Mädels weiter so!

Zitat:

Original geschrieben von Cyjoe


Das da die Kosten (von Reperaturen mal abgesehen) um einiges höher liegen als bei den genannten Marken ist doch nur logisch! Sich darüber hinterher aufzuregen zeigt welch Geistes Kind diesen Thread eröffnet hat.

Spreche ich irgendeine Sprache die Ihr nicht versteht?

Zeige mir die Zeile in der ich mich über die Unterhaltskosten des A6 aufgeregt habe. Ich rege mich darüber auf das dieses Auto nicht mal 3Wochen ohne einen defekt am Stück funktioniert!

Aber malt Ihr Euch die Welt wie sie Euch gefällt!

Gruß

Manuel

Zitat:

Original geschrieben von Manuel A4 TDI


Spreche ich irgendeine Sprache die Ihr nicht versteht?
Zeige mir die Zeile in der ich mich über die Unterhaltskosten des A6 aufgeregt habe. Ich rege mich darüber auf das dieses Auto nicht mal 3Wochen ohne einen defekt am Stück funktioniert!

Aber malt Ihr Euch die Welt wie sie Euch gefällt!

Gruß

Manuel

Welche Zeile? Also so ziemlich jede Deiner Antworten hat was mit Kosten und Preisen zu tun, egal in welchem Zusammenhang und wie weit hergeholt!

Die einzige Frage ist für mich nur noch:

Was willst Du uns eigentlich noch sagen? Ist es die Absicht uns alle zu bekehren? Sollen wir unsere ja so unglaublich mängelbehafteten Autos gegen kleine komfortable Ostereier tauschen? Also bis jetzt hat hier jedes Thema eine konkrete Frage oder Problemstellung. Welche ist es denn bei Dir? Oder willst Du nur allen sagen das wir hier die sind die nicht rechnen können, die Autos fahren die nur nach Reperaturen schreien? Tut mir Leid, diese Ansicht vertreten hier wohl die wenigsten. Also, was soll jetzt hier noch geklärt werden???????

Zitat:

Original geschrieben von Manuel A4 TDI


Ich rege mich darüber auf das dieses Auto nicht mal 3Wochen ohne einen defekt am Stück funktioniert!

Na, da kann man Glück haben oder Pech - ich habe Glück mit meinem 2.7 T . 122000 km und ausser Verschleissteilen und Zahnriemen NIX gemacht 😉 Allerdings hat der unter 90-100° Öltemperatur noch nie mehr wie 3000-3500 gedreht.

Ein Bekannter von mir fährt einen 407 Löwen - und da fragst Du besser nicht was da schon alles auf Garantie gemacht wurde.

Ich wünsche Dir viel Glück mit Deinem Löwen - nur solltest Du den nicht mit einem 6.400 teuren A6 vergleichen - beim dem Preis
braucht es schon mehr wie Glück keine Gurke zu erwischen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen