Endlich ist der scheiß A6 weg, Peugeot 207 RC Cup bestellt
Nach dem Reinfall mit unseren AUDI A6 AVANT QUATTRO 2.8, den wir ja notgedrunken nach dem Totalschaden des AUDI 80 kaufen mussten, war nun endgültig der Zeitpunkt gekommen den Wagen abzustoßen!
Alleine Reparaturen von fast 2.000€ im letzten Jahr, machen den Wagen nicht wirklich attraktiv. Das Getriebe macht die bekannten 1. Gang Geräusche usw, und viele Reparaturen stehen noch aus.
Also musste was neues her! Meine Frau wollte mal was neues, mit gleicher Leistung und kleiner! Da ich es einfach eine Frechheit finde, was VW für den technisch veralteten POLO GTI haben will, mussten wir uns bei anderen Herstellern umschauen. Schnell sind wir bei Peugeot fündig geworden.
Der 207 kostet inkl. Überführung und Zulassung 23.570€!
Wir haben uns auf 20.300€ geeinigt, was ca. 13,9% Rabatt sind.
Hinzu kommt das dieser Händler uns auch noch 5.500€ für den A6 gibt. Das sind 1.500€ mehr, als die anderen Händler uns im Durchschnitt geboten haben. (Hat doch sehr viele Mängel- Getriebegeräusche, nur noch 1Monat TÜV usw, AUDI halt.)
Somit bekommen wir den neuen mit 20,2% Rabatt.
Was gibt es also für unsere 14.800€ Zuzahlung!
Peugeot 207 RC- CUP 175PS
Schneeweiß
ISOFIX
Radio RD4 mit JBL- Soundsystem
Außenspiegel elektrisch anklappbar, beheizbar und verstellbar
Bordcomputer
getrennt regelbare Klimaautomatik
wärmeabweisende Frontscheibe
Panoramaglasdach
Sitzheizung
Lichtpaket
Kurvenlicht mit Coming Home
Schwarze Scheinwerfer
Reifendrucksensoren
Einparkhilfe
Tempomat
Heck. Seitenscheiben getönt
Regensensor
Zentralverriegelung Funk
Dachheckspoiler
Sportauspuffanlage
Einstiegsleisten Aluminium
Fußmatten
Sportlederlenkrad
17Zoll Felgen
Nebelscheinwerfer
Alupedale
Schalensitze vorn und hinten (hinten geformte Rücksitzbank umklappbar)
Leder/Alcantara/Stoff
Aluminiuminnendekor (Schaltknauf, Armaturenbrett, Lenkrad, Lüftungsdüsen)
Sport Stoßfänger vorne und hinten, komplett lackiert
Diebstahlsichere Radmuttern
und noch mehr....
Unverbindlicher Liefertermin soll sogar schon Ende Mai sein. Bin gespannt.
So sieht er aus (Bis auf die Felgen und Scheinwerfer):
http://photos207.online.fr/2151.jpg
http://photos207.online.fr/3655.jpg
Technische Infos zum Motor:
http://www.germancarfans.com/print.cfm/ID/2041214.006/lang/de
Gruß
Manuel
151 Antworten
ich denke, das thema ist ausdiskutiert.
ich wünsche dir auf jeden fall viel glück und spaß mit deinem neuen(ernst gemeint).
nimm dir die vielen negativen äußerungen über dein zukünftiges auto nicht zu sehr zu herzen. wir sind halt sehr traurig darüber, dass wir einen anhänger verlieren 🙁 bin mir aber sicher, irgendwann wirst du deinen weg zu audi wiederfinden, bist nur ein wenig vom pfad abgekommen 😉
und mal unter uns: als ich die 7 sek von 0-100 las, war ich schon ein bißchen beeindruckt...aber nur ein bißchen 😉 aber fahrleistungen sind ja nicht alles..
ich persönlich würde den ford focus st nehmen, der sich im gleichen preisrahmen befindet. ist halt geschmackssache.
viele grüße
Zitat:
Original geschrieben von eurosky
Dein A6 muss aber schon beim Kauf Schrott gewesen sein, oder wie
erklärst du dir den geringen Preis den du dafür bekommen hast?Was hast du beim Kauf dafür bezahlt wenn ich fragen darf?
Beim Kauf war alles in Ordnung, nach 1.500km fing das Elend an, die Wapu, die Ölwannendichtung, die Kat- Flexelemente, der Heckscheibenwischer, die Spritpumpe, die Tankanzeige, Getriebe, Querlenker und noch noch viel mehr kaputt gehen finde ich nicht normal!
Bezahlt hatten wir 6.400€
Zitat:
Original geschrieben von Machtder4Ringe
ich persönlich würde den ford focus st nehmen, der sich im gleichen preisrahmen befindet. ist halt geschmackssache.
viele grüße
Du der Focus ST spielt in einer ganz anderen Liga, alleine was Versicherung, Steuern und auch den Sprit betrifft! Und Die Anschaffungskosten sind deutlich teurer!
Gruß
Manuel
Also wenn ich mir hier die Kommentare so mancher Leute durchlese, denke ich echt das Sie sich auf Ihrem A6 was einbilden. Der A6 ist ein tolles Auto, damit kann man schön auf der Autobahn fahren und hat viel Platz etc. Nur schade das man in der Wekstadt hinter dem Polo Fahrer am Tresen steht bzw. gleichwertig behandelt wird, aber bis zu fünfmal so tief in die Tasche greift für dieselbe Leistung! Zumal z.b. der Lichtschalter im Polo / Golf / Skoda / Seat und im A6 bei vielen Modellen der gleiche ist, was ist daran Premium, wozu den Aufpreis zahlen? Das war nur ein Beispiel.
Audi ist nur ein teuer Abklatsch von VW! Ist von der Verarbeitung unter und Design zwar Spitzenreiter unter den Top 3 Premium Herstellern, kann aber bei den Motoren, sowie der Technik und dem Service mit BMW und Mercedes nur schwer mithalten, verlangt aber die gleichen Preise oder teilweise auch mal ein wenig mehr.
Motorentechnisch enttäuscht der A6, wie viele der anderen Audis auch, auf der ganzen Palette, selbst der S6 ist von den Fahrleistungen einfach nur naja... 😁😁
Das man keinen Lob ernten in einem Audi Forum für den Kauf eines Peugeot Kleinwagen hat sich der Themenersteller bestimmt auch schon vorher ausgerechnet, trotzdem hat er sich wacker behauptet.
PS: Ich fahre auch schon 4 Jahre Audi, behalte aber trotzdem eine sachliche und Objektive Meinung.
Du vergleichst hier ein Auto für 23.570 € gegen ein Auto für
6.400 € ?????
Diese Zahlen langen mir schon; da kann ich mir den Rest an Kommentaren sparen.
Wir reden (und vergleichen!!!) dann mal richtig über die Autos, wenn der Peugeot den prozentualen Restwert des A6 erreicht hat.
Alles andere ist Birnen mit Äpfeln verglichen.
Gruß Sven
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von msdeichmann
Du vergleichst hier ein Auto für 23.570 € gegen ein Auto für
6.400 € ?????
Ich vergleiche hier nichts!
Ich sage nur das ich nicht mehr bereit war aus dem mittlerweile 8.400€ Auto in den nächsten 4Jahren, ein dank außerplanmäßigen Kosten und zusätzliche Unterhaltskosten (Im Vergleich zum 207 ca. 1.400€ pro Jahr) ein 23.570€ (ohne entsprechenden Gegenwert) zu machen!
Es geht doch einfach darum das jeder hier vom Premium schwaffelt! Nur wo ist das?
Mein 1996er Audi A4 ist noch Premium. Einer der ersten, mit den Qualitätsgedanken des AUDI 80 zusammengebaut! Da geht nichts kaputt!
Gruß
MAnuel
.....also, bis zu 23.570 € muß ja noch EINIGES an dem A6 kaputt gehen.......von daher ist für mich die Diskussion hiermit beendet!!!!!!
Das "Premium-schwafeln" (mit einem "f"!!!!) können wir erst weiterführen, wenn Dein Peugeot das Alter und die km-Leistung deines A6 erreicht hat. Vorher macht das alles keinen Sinn und wir sind wieder bei den Äpfeln und Birnen!!!!!!!!
Zitat:
Original geschrieben von msdeichmann
Das "Premium-schwafeln" (mit einem "f"!!!!) können wir erst weiterführen, wenn Dein Peugeot das Alter und die km-Leistung deines A6 erreicht hat. Vorher macht das alles keinen Sinn und wir sind wieder bei den Äpfeln und Birnen!!!!!!!!
OK, melde mich dann wieder bei 191tkm oder 9Jahren, jenachdem was eher eintritt!
Gruß
Manuel
Ich hab mich schon köstlich amüsiert als ich deinen thread im peugot forum hier gelesen hab....
war ja mal ein hartes stück arbeiten den 207 überhaupt zu bestellen 🙂 und so wie ich das rausgelesen habe, wurdest du von zig Peugot händlern verarscht und im Stich gelassen.
Zitat:
Original geschrieben von lazia6
Ich hab mich schon köstlich amüsiert als ich deinen thread im peugot forum hier gelesen hab....
war ja mal ein hartes stück arbeiten den 207 überhaupt zu bestellen 🙂 und so wie ich das rausgelesen habe, wurdest du von zig Peugot händlern verarscht und im Stich gelassen.
Meinst Du das ist bei AUDI besser?
Solange die Deutschen nicht kapieren das man als Kunde kein Bittsteller ist, wird sich das auch nicht ändern.
Wir haben uns ja nicht nur nach einem Peugeot umgesehen, sondern waren auch bei VW, AUDI, SKODA, OPEL, LEXUS, SEAT und MAZDA!
Wirklich gute Beratung gab es nur bei LEXUS und MAZDA!
Es kann auch sein das wir zu anspruchsvoll sind, da wir aus unseren normalen hochpreisigen Einkäufen gewöhnt sind als Kunde ernst genommen zu werden, und auch eben einen angemessen Service zu erhalten.
Gruß
Manuel
Zitat:
Original geschrieben von Manuel A4 TDI
Meinst Du das ist bei AUDI besser?
Solange die Deutschen nicht kapieren das man als Kunde kein Bittsteller ist, wird sich das auch nicht ändern.
Wir haben uns ja nicht nur nach einem Peugeot umgesehen, sondern waren auch bei VW, AUDI, SKODA, OPEL, LEXUS, SEAT und MAZDA!
Wirklich gute Beratung gab es nur bei LEXUS und MAZDA!
Es kann auch sein das wir zu anspruchsvoll sind, da wir aus unseren normalen hochpreisigen Einkäufen gewöhnt sind als Kunde ernst genommen zu werden, und auch eben einen angemessen Service zu erhalten.
Gruß
Manuel
Da kann ich dir nur voll zustimmen!
Ansonsten: Viel Spaß mit dem neuen Mobil und dem Rest kann ich nur raten, sich doch bitte nicht zu sehr die Zacken aus ihren Krönchen brechen zu lassen. Ist ja schon fast peinlich, wie sehr hier der Stallgeruch verteidigt wird...
Gruß,
Frank
Hallo Leute,
scheint ja ganz schon eingefahren hier die Diskussion....
Mal ne Frage, wer hat denn hier schon überhaupt mehrere verschiedene Marken gefahren?
Also ich hab inzwischen 6 Marken und dabei auch mehrere Typen hierbei durch. Und was man klar sagen muss, überall kocht man nur mit wasser.....
Ich hatte inzwischen Franzosen, Japaner und Deutsche.
was mir hier nicht gefällt, ist dass man alte mit neuen Autos auf eine Stufe stellt und dann auch noch das Ausfallverhalten der Bauteile vergleicht......
Meine persönliche Erfahrung ist einfach die, wenn man sich ein älteres Auto kauft, dann muss man sehr genau hinschauen was man kauft. Und vorher wissen worauf man zu achten hat.
Habe z.B. bei meinen beiden GSI gewusst, dass die Karosserie das grösste Problem darstellt und dort auch schon beim Kauf meine Massnahmen mit geplant. Genauso wie ich bei gebrauchten Fahrzeugen einfach die meisten Dichtungen direkt mitgeplant hatte......
Genauso muss einem klar sein, dass Teile je nach Fahrzeugklasse unterschiedlich kosten, wie. z. B Bremsscheiben o. ä.; für die Scheiben und Beläge für die vorderen Bremsen meines S2 hab ich beim GSI16V ne Rundumerneuerung mit Einbau erhalten. Na Und? War auch zu erwarten, da anderes Gewicht und höhere Geschwindigkeit....
wenn man mich übrigens fragt was mein bestes Auto war, dann würd ich immer sagen der GSI16V, nie stehen geblieben, bei digitaler Fahrweise ein Vernrauch von 8,5l, Vmax ca 220. Und habe trotzdem über die Jahre ca 5000DM in das Auto gesteckt. Weil ich es halt nicht ab kann wenn irgendwo ein Tropfen Öl am Motor hängt oder eine Rostblase ist.....
Und das Auto bei dem ich das meiste Herzblut vergossen habe war einfach der S2, trotz ca 16l SuperPlus bei moderater Fahrweise, und trotzdem mein 🙂 nicht in der Lage war Fehler am Auto zu beheben ( naja, der Werkstattmeister halt, nicht der an der Annahme, der hat mir immer Vaudia Zeichnungen zu kommen lassen 😉 ). Hat eben meinSchrauber die Fehler beseitigt...
Auch der Service den ich bisher bei Audi geniessen konnte war bisher besser als über all anders, und ich war schon bei einigen ( Renault, Ford, VW, Opel, Audi, Mitsubishi...). Auch ein guter Freund sagte schon: Bei Audi fühl ich mich jetzt wieder wie bei Toyota, und dort hatte ich bisher den besten Service...
Die Frage ist doch immer was erwarte ich und was bekomm ich was ich dafür erwarten kann.
Wenn ich für ein Auto das neu ca 40000€ kostet beim Gebrauchtkauf nur noch ca 7000€ hinblättere, kann ich auch nicht mehr wirklich Neuwagen Qualität erwarten, bei keiner Marke!
Hättest Du für deinen A6 die Bereitschaft gehabt rund 23000€ auszugeben, hättest Du mit Sicherheit auch ein Fahrzeug mit entsprechendem Gegenwert erhalten. Und zur Info: Ich hab jetzt nen A6 wie unten beschrieben und kann bisher nicht klagen ( hab ihn auch schon 1 1/2 Jahre ).
Reparaturen bisher: AGR und Klimakompressor ( kann ich da verspätete Wartung dem Fzg vorwerfen? ).
Du siehst, es kann auch anders gehen. Ach ja und bezahlt hab ich halt auch etwas mehr als 7000€ 😉
Sry, den konnt ich mir nicht verkneifen 😁
Grüsse
Zitat:
Original geschrieben von VandeerPipe
@olznik
wenn deiner dir zu lahm ist, hättest nicht nen Dieseltraktor ( ja sorry ist miene Meinung auch wenn mir jetzt gleich ganz viele Dieselfahrer das gegenteil sagen möchten ) zulegen sollen.
Bedenk doch mal das gewicht und die PS-Zahl und dann wirds doch schon klar das das kein Dragster sein kann.
Ergo gleich die richtige Maschiene wählen und der a6 ist toll zu reisen und geht noch ordentlich vorwärts.
was den Peugotfahrer angeht, meiner geht auch in 7,1 Sek auf 100 und ich mach das noch mit mehr gewicht und stil *g* und auf dem weg zu den 100 geht der kleine peugot durch meinen Luftfilter und kommt zum Auspuff wieder raus.
Was die Endgeschwindiglkeit angeht irrst die auch oder?lg VandeerPipe
zu 1. habe mir den Diesel gekauft weil ich Diesel eher mag als benziner/lpg und halt vielfahrer bin.
2. Ja das weiß ich ja. Es ist ja uach nicht der hauptgrund, untermotorisiert ist er ja auch nicht gerade es hat mich halt nur erschrocken und das er mit den 235/40 r 18 alufelgen/reifen(waren beim kauf dazu) kombination gerademal mit müh und not auf 200 kommt. Der hauptgrund ist eigentlich das ich angst habe das die nockenwelle kaputt geht und ich eigentlich keine paar tausend euro dafür überhabe. U
3. Also Ich habe zwar noch kein a8, s-klasse, 7er bmw oder so gefahren aber ich bin auch noch kein auto gefahren was so ein reisekomfort hat wie mein A6. Beim Fahrwerk haben die audi ingeneneure genau den richtigen spagart zwischen sport und komfort getroffen getroffen wenn ich zb. mit dem a6 die a19 mit 200 oder mit den winterreifen 210 langknalle und dort einige bodenwellen sind werden diese super vom fahrwerk aufgenommen und "weggefedert" aber genauso kann man mit dem 1,8t schiff ganzschön und die kurven knallen und mit guter ausstattung läst es sich schon sehr angenehm weite Strecken von 800km am stück fahren.
Im Enddefekt ist es eine Vernunftentscheidung. Ich werde den A6 sehr vermissen obwohl ich ihn noch nicht so lange habe. Was mich auch fasziniert ist der quattro Antrieb. Ich bin mit nen kumpel im Harz ne Schneebedeckte Rodelbahn hochgefahren ohne probleme.
Zitat:
"man kann also davon ausgehen, dass der spurt von 0-200 ca. 33 sekunden dauert."
Wenn der die überhaupt schafft (bergrunter?- Rückenwind?- Polizei im Nacken?). Oder alles zusammen?
Und wenn, wie sieht die Geräuschkulisse dann im Innenraum aus - Unterhaltung mit Beifahrer via Megaphon oder BT? -lol-
Ich war Vorgestern in der Nähe von Göttingen, stellenweise mit über 220 auf´m Tacho gefahren und konnte noch sehr gut Nuancen der leisen Musik wahrnehmen und mit meiner ehemaligen Verlobten eine entspannte Unterhaltung führen -ohne zu brüllen.
So muss es sein.
Es lebe der Komfort im A6.
naja, hat der werte A6-Hasser eigentlich schon mal daran gedacht, dass er beim Kauf eines 6.400,-- Schnäppchen-Autos so dermaßen über den Tisch gezogen wurde, dass es kracht?
Man munkelt ja, dass bis zu 30% aller Auto eine km-Manipulation haben...
Meine Erfahrungen mit zahlreichen Audis von 1978 bis 1999, oft parallel in meinem Besitz: Sehr gute Qualtät von manchen ärgerlichen Prouktionsmängeln mal abgesehen.
Mögest Du mit dem Peugeot glücklich werden, auch wenn Du vermutlich jetzt schon die 6.400,-- an Wertverlust verkraften musst...