Endlich GAS geben - 328Ci

BMW 3er E46

Hallo Leute,

so heute war es nun soweit. Einige werden mich vielleicht an meinem Nick wiedererkennen - Ich suchte ja ein LPG Auto Klick
Nun habe ich eines 😉
Ich bin nun stolzer Besitzer eines 328Ci mit Stargas Polaris Anlage. Bj 99, 155. tsd KM, (Jaaa Hinterachse ist natürlich gemacht - wir sind schließlich Profis 😉 )

Hab den Wagen vom Bodensee heute vormittag abgeholt und bin ihn ca. 200 km nach Hause gefahren. Erster Eindruck: Super ! Zieht sehr gut, kein ruckeln oder sonstige Aufälligkeiten, weder bei Gas noch bei Benzin. Umschaltung erfolgt "spurlos"

Nun ist mir aber folgendes aufgefallen was mich auch extrem stört:
1. Inspektion I (also Öl-Wechsel etc) wurde bei 142.tsd KM gemacht beim BWM Service - allerdings mit 5W-30 🙄
2. Auf dem Weg nachhause (95% Autobahn , 5% Landstraße , Geschwindigkeit zwischen 90-160km/h) hab ich bei ner Tankstelle den Ölstand gemessen. Schön gewartet auf ebener Fläche und Stab rausgezogen : siehe da - die Ölspur ist DEUTLICH über max - ca.5mm !! 😠
Also ich schätz mal ein halber Liter bis ein Liter zuviel ...

Nun meine Frage: Ist das überhaupt vertretbar? WARUM zum Geier füllen BMW MECHANIKER ZUVIEL ÖL REIN ?? Woran würde ich merken, wenn das zuviele Öl schon "negative Auswirkungen" gehabt hat?

Freu mich auf eure Antworten

Thx

Beste Antwort im Thema

hi, dein BMW braucht eine andere ölsorte wenn du auf gas benzin fährst, genauso brauchst du auch andere zündkerzen die für beides geeignet sind(zumindest bei Mercedes so). man hat dir wahrscheinlich den ölstand bei kaltem/lauwarmen motor überprüft und niedrigen stand festgestellt und nachgekippt.....man fährt den motor erst richtig warm bevor man ölstand misst oder einen ölwechsel durchführt.

gruß

31 weitere Antworten
31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von DeUs Ex88


um glei mal was zum castrol zu sagen^^ das habe ich auch, und ich brauche wirklich viel öl, hab meinw agen seit mai 2009 und hab bei gefahrenen 20k km sicher schon 4 liter öl reingehauen. normal?

mfg

Ja, ist normal und hat nix mit Castrol oder Mobil1 zu tun - ich hatte auch bereits beide Öle über ein Intervall von 25.000 km drin und beide Male war der Ölverbrauch unverändert.

Zitat:

Original geschrieben von chris230379



Zitat:

Original geschrieben von lncognito


Ja, "damals" schon. Im Jahre 2010 gibt es deutlich besser geeignete Öle. Siehe diverse Öldiskussionen!
Ich habe bei BMW gearbeitet,

BMW-Vorgabe ist 10W40.

Was ihr abfüllt bleibt euch überlassen...

Nein, das 10W-40 ist eben nicht die "Vorgabe". Das ist schlichtweg falsch.

Erschreckend, dass BMW-Mitarbeiter so wenig Ahnung haben was in ihrem eigenen TIS steht. Noch interessanter fände ich die Frage, wieso Du da mal gearbeitet hast und nun nicht mehr? Aber egal.

Aus dem TIS lese ich folgende Aussagen heraus:

1. In Ländern, in denen die Temperaturen auf unter -20°C fallen können wird 0W-Öl anstelle von 5W-Öl empfohlen.

2. Es gibt einige Diesel-Motoren, die nach Möglichkeit mit LL-01 anstelle von LL-04 befüllt werden sollen, sofern sie keinen DPF drunter haben.

3. Alle Motoren, die für LL-98 freigegeben wurden, "können" das LL-01 benutzen.

4. Das BMW-LL-98-Öl ist vollständig durch das BMW-LL-01-Öl ersetzt worden.

5. Die LL-98-Liste mit namentlich freigegebenen Ölen enthält kein einziges 10W-40 mehr!

Gruß, Frank

Also ich muss es einfach loswerden - Frank du überzeugst! Wer seinen Z4 mit LPG Anlage, 10-20 minuten über die Nordschleife jagt unter Dauerbelastung, und dessen Motor dann noch klingt wie am ersten Tag, dem vertraue ich ganz einfach. Vorrausgesetzt er klingt tatsächlich noch so 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen