Endlich den 340i übernommen

BMW 3er F30

Hallo zusammen,

heute war es endlich soweit.

Der 5er wurde entsprechend zur Rückgabe vorbereitet und gegen Mittag bei der DEKRA "vorgeführt". Das Ergebnis der "Überprüfung" kam relativ schnell. Noch anfallende Kosten: NULL Euro. Geht doch.

In der Auslieferungshalle stand dann auch der neue. Der erste Eindruck: recht nett. 😛
Es wurden ein paar Einstellungen vorgenommen, der notwendige Papierkram erledigt und dann erfolgte der unvermeidliche Druck auf den Startknopf. Man konnte jetzt doch einiges Kopfdrehen und ein leichtes Grinsen der anderen Abholer wahrnehmen. Schöner Klang.

Die Heimfahrt auf der freitäglichen Stadtautobahn war eine wahre Freude. Großartige Erkenntnisse muss ich Euch aber noch schuldig bleiben und peu á peu ergänzen. Nur eines: der Seriensitz gefällt. Die Innenraum-Anmutung ist absolut OK und alles andere wird sich zeigen. Hoffentlich.

Morgen werden die restlichen "Fein-Tuning-Maßnahmen beendet und noch weitere Bilder gemacht.
Die App für die Standheizung hab ich mir schon runter geladen und später wird alles ausprobiert.

Fortsetzung folgt!

Gruß Micha

Bild #208123876
Dsc07380
Beste Antwort im Thema

Hallo allerseits,
Ich konnte meinen 340i Touring sDrive (Vollausstattung mit M-Paket, 19", Panorama-Dach etc.) vor einer Woche übernehmen und habe bereits 1500 km gefahren.
Aufgrund meines früheren 435i Coupés und 335d (F31) kann ich schon einige Vergleiche ziehen.

Der neue Motor (B58) ist echt der Hammer. Verglichen mit dem für mich eher enttäuschenden N55 im 435i ist er ein riesen Fortschritt. Durchzug, Ansprechverhalten und Drehfreude wurden deutlich verbessert.
Ich war schon auf der deutschen Autobahn (800 km, Nürburgring und zurück) und ziemlich beeindruckt. Diesseits eines 911ers oder M3 gibt es wohl nichts, was oberhalb von 160 km/h mithalten kann. Vor allem beeindruckt die Leichtigkeit, mit welcher hohe Geschwindigkeiten erreicht werden. Man kann auch einfach den 8. Gang reinwerfen und trotzdem reicht das Drehmoment locker um kein Verkehrshindernis zu sein.
Ebenso habe ich das Gefühl dass die Drehfreude besser wurde, ab 5000 U/min legt er im Gegensatz zum Vorgänger nochmals nach. Kann natürlich auch schlicht damit zusammen hängen, dass er 20 PS mehr hat und deshalb generell besser beschleunigt.
Die 20 PS und 50 Nm sind übrigens für meine Begriffe ganz deutlich spürbar.

Der Sound gefällt mir persönlich besser als noch beim N55 (zumindest im 4er). Die heiser-turbinenartige Tonlage ab 6000 U/min fehlt, was mich aber nicht stört. Dafür klingt er in der Mitte m.E. voluminöser und bassiger.
Einzig mein 135i (N55) mit PP ESD klang noch besser... Und der M235i auch, allerdings auch nur wegen dem ASD.

Was mich am meisten überraschte, war der Verbrauch. Auf der Deutschen Autobahn ist er in Tempobereichen zwischen 160 und 200 km/h mit 10l fahrbar.
In der Schweiz, mit max. 120 km/h hatte ich jetzt jeweils zwischen 6 und 7l/100km auf dem Display stehen (auch nachgetankt).

Das Fahrwerk ist ebenfalls leicht schärfer geworden, wobei ich die Komfortstellung im Vorgänger schon sehr schätzte. Jetzt ist es doch wieder eher auf der sportlichen Seite, kürze Schläge bekommt man z.T. schon deutlich mit. Dafür ist das Fahrzeug insgesamt auch ein wenig agiler geworden.

Qualität im Innenraum: Naja... War beim Vorgänger schon nicht der Knaller und die paar Kleinigkeiten, die jetzt geändert wurden, sieht man wirklich nur als absoluter BMW-Nerd. Sicher ist die Haptik besser, aber nicht auf dem Niveau eines 5er oder eines Fahrzeugs, welches so konfiguriert über 70'000 Euro kostet.
Wobei ich hier sagen muss, dass mich dies auch nicht gross stört...

466 weitere Antworten
466 Antworten

Zitat:

@dragofoscar
Oder wurde da geschummelt

sicher. 🙁

Wenn ich bei eher ruhiger Fahrweise gut 2L mehr verbrauche, ist diese Angabe nach Laborbedingungen schon grenzwertig. Aber auch das war ja vorher bekannt.

Gruß Micha

Bild #208136796

Zitat:

@OHV_44 schrieb am 25. September 2015 um 13:10:18 Uhr:



Zitat:

@dragofoscar
Oder wurde da geschummelt

sicher. 🙁

Wenn ich bei eher ruhiger Fahrweise gut 2L mehr verbrauche, ist diese Angabe nach Laborbedingungen schon grenzwertig. Aber auch das war ja vorher bekannt.

Gruß Micha

da fehlen aber ein paar Zahlen 😉

Gruß
odi

Zitat:

@odi222
da fehlen aber ein paar Zahlen

sry, mein Anhang war von der Ösi Seite. Da gibt es den 40er nur mit Automatik. 😉

Gruß Micha

Zitat:

@OHV_44 schrieb am 25. September 2015 um 13:22:56 Uhr:



Zitat:

@odi222
da fehlen aber ein paar Zahlen

sry, mein Anhang war von der Ösi Seite. Da gibt es den 40er nur mit Automatik. 😉

Gruß Micha

die angegebenen Verbräuche weichen schon um einiges ab 😉

hier mal der Vergleich zum 35i

Gruß
odi

Ähnliche Themen

Toll finde ich am 340i vor allem die PPK-Möglichkeit. Wenn 340i dann auch PPK finde ich.
Bin auf die ersten Berichte und Tests gespannt. Bitte hier berichten.

VG Sportiv

Zitat:

@Sportiv schrieb am 25. September 2015 um 20:56:14 Uhr:


Toll finde ich am 340i vor allem die PPK-Möglichkeit. Wenn 340i dann auch PPK finde ich.
Bin auf die ersten Berichte und Tests gespannt. Bitte hier berichten.

VG Sportiv

Für den 335i gibt's doch genauso ein PPK oder wie meinst das?

Zitat:

@Marges-F30-335i schrieb am 26. September 2015 um 01:33:39 Uhr:



Zitat:

@Sportiv schrieb am 25. September 2015 um 20:56:14 Uhr:


Toll finde ich am 340i vor allem die PPK-Möglichkeit. Wenn 340i dann auch PPK finde ich.
Bin auf die ersten Berichte und Tests gespannt. Bitte hier berichten.

VG Sportiv

Für den 335i gibt's doch genauso ein PPK oder wie meinst das?

Wenn ich sehe, daß beim PPK-Kit für den 340i beim Handschalter das Drehmoment im jeden Gang zur Automatikversion reduziert ist, werde ich es mir für meinen kommenden 340er sparen.

Wo siehst/liest Du das? Quelle?

Hier die Info! Schade, das PPK mit Soundkit hätte ich mir gerne gegönnt. Aber dann müsste ich jetzt noch meine Bestellung ändern und das Automatikgetriebe ordern.

Zitat:

@Shardik schrieb am 26. September 2015 um 07:26:38 Uhr:



Wenn ich sehe, daß beim PPK-Kit für den 340i beim Handschalter das Drehmoment im jeden Gang zur Automatikversion reduziert ist, werde ich es mir für meinen kommenden 340er sparen.

Na ja, ob man die 20 Nm merkt? Und vor allem, mit dem Handschalter hast du keine Wandlerverluste (mindestens solange die Überbrückung nicht greift), sodass mich nicht wundern würde, wenn am Rad letztendlich derselbe Drehmoment ankommt.

Zitat:

@Shardik
Wenn ich sehe, ...werde ich es mir für meinen...340er sparen.

geht mir ähnlich, wenn ich "Sound" lese.

Außerdem möchte ich gern mal (endlich) einen Preis haben. Schätze da mal --> 2.600€ (eher mehr!) für das Kit. Leider. 🙁

Gruß Micha

aber so könnte tatsächlich ein 440i GC interessant werden
(ein B4 GC oder RS5 SB scheint nicht in Sicht)

Zitat:

@OHV_44 schrieb am 26. September 2015 um 10:03:23 Uhr:



Zitat:

@Shardik
Wenn ich sehe, ...werde ich es mir für meinen...340er sparen.

geht mir ähnlich, wenn ich "Sound" lese.
Außerdem möchte ich gern mal (endlich) einen Preis haben. Schätze da mal --> 2.600€ (eher mehr!) für das Kit. Leider. 🙁

Gruß Micha

Denk ich auch. Beim 335i Kostet der ESD etwa 1000 und das PPK so 1100-1200 beim günstigsten BMW Händler. (Matthes)

Beides zusammen wird sicher deutlich! über 2000 kosten.

Hallo Micha,

auch von mir Kompliment, tolles Auto - im 340i nun endlich wieder der beste Motor in class.
Allzeit gute Fahrt und viel Freude mit dem BMW.

Meine Belegung:

1. gleich
2. Radiosender AT
3. Jump FM DAB 😉
4. wichtigste TelefonNummer
5. BMW Auskunft
6. BMW Online
7. Navi Tag /Nacht
8. Navi Split on/off

Viele Grüße

Andreas

Zitat:

@OHV_44 [

Meinen 8 frei wählbaren Funktionalsten habe ich folgende Belegungen zugewiesen:

1. Home
2. Navikarte 1km Fahrtrichtung weisend
3. Reisecomputer
4. Splitscreen on/off (dort enthalten GPS Position mit Höhenangabe)
5. BMW Online
6. BMW Servicebedarf
7. Bordcomputer
8. Sportanzeigen

Jemand noch ne bessere Idee?

Gruß Micha

Gibt es die Funktion den gesamten Screen off (also dunkel) zu schalten? Wenn ja, würde ich mir diese Funktion auf ne Taste legen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen