Endlich! Abholung C350 CDI 265PS erste Eindrücke

Mercedes C-Klasse W204

Gestern war es endlich soweit. Ich konnte mein neues Auto in Sindelfingen abholen.
Bestelldatum war Mitte April.

Es ist ein 350CDI mit
PARKTRONIC inkl. Parkführung
PRE-SAFE System
Intelligent Light System mit aktiver Kurvenlichtfunktion
Anhängevorrichtung mechanisch abklappbar
Scheibenwaschanlage beheizt
Wegfall Typkennzeichen auf Heckdeckel
Durchlademöglichkeit
Sitzheizung Vordersitze
Schiebe-Hebe-Dach elektrisch in Glasausführung
Ablage-Paket
Sport-Paket AMG
Spiegel-Paket
Komfort-Telefonie
COMAND Online
Harman Kardon® Logic7® Surround-Soundsystem
Lenkrad-Schaltpaddles
Fahrdynamik-Paket
Notlaufrad anstelle Reifendichtmittel TIREFIT
Iridiumsilber

Da ich zuvor einen BMW 330D mit M Paket undHandschaltung gefahren bin,
war ich, wie Ihr euch vielleicht vorstellen könnt, etwas nervös ob der Mercedes mich von der Sportlichen Seite überzeugen kann.
Der Verkäufer versicherte mir zwar dass ich zufrieden sein würde, aber was will man schon genaues über ein Fahrzeug sagen das es zu dieser Zeit noch nicht gab.

Ich bin seit gestern etwas mehr als 500Km gefahren und was soll ich sagen...

Ich bin restlos begeistert!
Der Motor ist der Hammer und das 7G-TRONIC PLUS Getriebe ebenfalls.
Jeder Tritt aufs Gas wird unmittelbar mit Vortrieb belohnt. Ist die Sporttaste gedrückt wird das Ansprechverhalten noch direkter, und der Fahreindruck sportlicher ( Stoßdämpfer, Lenkung )
Der Motor schiebt  schon jetzt ganz gewaltig an und ich bin schon jetzt gespannt was nach dem Einfahren, bzw. nach den ersten 15-20.000 Km geht.
Egal ob auf der Landstrasse oder auf der Autobahn:

Der Wagen gibt einem in allen Lebenslagen das Gefühl einer Gelassenheit die ich so noch nicht erlebt habe. Total entspanntes Überlandcruisen kann durch einen Druck auf die Sporttaste, Umschalten auf manuelles Schalten und etwas mehr Gas eine richtige sportliche Atmosphäre bekommen. Des Grinsen im Gesicht ist dann inclusive. Toll finde ich die Automatik, besonders im manuellen Betrieb, da hier auch über mehrere Gänge richtig heruntergeschaltet werden kann.

Ich war bisher ein Verfechter von Schaltwagen, da ich schon viele verschiedene Automatikwagen gefahren habe und mit keiner Automatik zufrieden war. Diese Automatik, in Verbindung mit den Schaltpaddels finde ich genial. Die Reaktion nach Betätigung der Paddels oder der Schalthebels ist richtig schnell.
Momentan schalte ich die ECO Funktion beim losfahren immer aus, da ich mir nicht vorstellen kann das es dem neuen Motor so sehr guttut, wenn er ständig an und ausgeht.

Später, ( in 2-3000 km ) wird es sicher ein oftmals sinvolles Feature werden.
Genial finde ich auch die HOLD Funktion, bei der man nach dem Anhalten das Bremspedal etwas stärker drückt. Danach kann man den Fuß von der Bremse nehmen und der Wagen bleibt stehen bis man wieder Gas gibt.
Im Standgas kann man den Diesel etwas heraushören, beim Fahren allerdings überhaupt nicht. Ich würde das Geräusch des Motors beim Gasgeben als sehr gelungen bezeichnen.
Er klingt richtig kernig und es macht so richtig Spaß ihm bei der Arbeit zuzuhören.
Mein Verbrauch über die 500 Km war bisher 7,8 Liter auf 100Km. Dieser geht momentan aber stetig zurück.
Das einzig bisher nervige ist der Blinker,Multi Wisch Wasch Fernlicht Hebel. Er ist etwas zu tief possitioniert und hat zu viele Funktionen. Hier wäre ein zweiter Hebel für den Scheibenwischer auf der rechten Seite des Lenkrads besser. Aber vielleicht ist das nur Gewöhnungssache :-)

Wenn Ihr momentan vor der Entscheidung steht etwas mehr Ausstattung, oder den 350er Motor zu nehmen kann ich euch nur empfehlen den 350er mal zu fahren.
Was noch besser ist: Ohne Probefahrt kaufen, -dann ist der Überraschungseffekt und das Grinsen im Gesicht noch größer. 

Ich muß dazu sagen das ich mir bis vor wenigen Monaten niemals hätte vorstellen können einen Mercedes zu fahren, geschweige denn so possitiv über ein Auto zu denken, das noch dazu ein Automtikgetriebe hat.
Das Fahrzeug ist ein Geschäftswagen und es war der Wunsch meines Chefs einen Mercedes zu nehmen. ( Manchmal kommt eben auch bei einer Chefentscheidung etwas sinnvolles raus:-)

Mal schauen ob ich morgen ein paar Bilder einstellen kann.

Beste Antwort im Thema

Gestern war es endlich soweit. Ich konnte mein neues Auto in Sindelfingen abholen.
Bestelldatum war Mitte April.

Es ist ein 350CDI mit
PARKTRONIC inkl. Parkführung
PRE-SAFE System
Intelligent Light System mit aktiver Kurvenlichtfunktion
Anhängevorrichtung mechanisch abklappbar
Scheibenwaschanlage beheizt
Wegfall Typkennzeichen auf Heckdeckel
Durchlademöglichkeit
Sitzheizung Vordersitze
Schiebe-Hebe-Dach elektrisch in Glasausführung
Ablage-Paket
Sport-Paket AMG
Spiegel-Paket
Komfort-Telefonie
COMAND Online
Harman Kardon® Logic7® Surround-Soundsystem
Lenkrad-Schaltpaddles
Fahrdynamik-Paket
Notlaufrad anstelle Reifendichtmittel TIREFIT
Iridiumsilber

Da ich zuvor einen BMW 330D mit M Paket undHandschaltung gefahren bin,
war ich, wie Ihr euch vielleicht vorstellen könnt, etwas nervös ob der Mercedes mich von der Sportlichen Seite überzeugen kann.
Der Verkäufer versicherte mir zwar dass ich zufrieden sein würde, aber was will man schon genaues über ein Fahrzeug sagen das es zu dieser Zeit noch nicht gab.

Ich bin seit gestern etwas mehr als 500Km gefahren und was soll ich sagen...

Ich bin restlos begeistert!
Der Motor ist der Hammer und das 7G-TRONIC PLUS Getriebe ebenfalls.
Jeder Tritt aufs Gas wird unmittelbar mit Vortrieb belohnt. Ist die Sporttaste gedrückt wird das Ansprechverhalten noch direkter, und der Fahreindruck sportlicher ( Stoßdämpfer, Lenkung )
Der Motor schiebt  schon jetzt ganz gewaltig an und ich bin schon jetzt gespannt was nach dem Einfahren, bzw. nach den ersten 15-20.000 Km geht.
Egal ob auf der Landstrasse oder auf der Autobahn:

Der Wagen gibt einem in allen Lebenslagen das Gefühl einer Gelassenheit die ich so noch nicht erlebt habe. Total entspanntes Überlandcruisen kann durch einen Druck auf die Sporttaste, Umschalten auf manuelles Schalten und etwas mehr Gas eine richtige sportliche Atmosphäre bekommen. Des Grinsen im Gesicht ist dann inclusive. Toll finde ich die Automatik, besonders im manuellen Betrieb, da hier auch über mehrere Gänge richtig heruntergeschaltet werden kann.

Ich war bisher ein Verfechter von Schaltwagen, da ich schon viele verschiedene Automatikwagen gefahren habe und mit keiner Automatik zufrieden war. Diese Automatik, in Verbindung mit den Schaltpaddels finde ich genial. Die Reaktion nach Betätigung der Paddels oder der Schalthebels ist richtig schnell.
Momentan schalte ich die ECO Funktion beim losfahren immer aus, da ich mir nicht vorstellen kann das es dem neuen Motor so sehr guttut, wenn er ständig an und ausgeht.

Später, ( in 2-3000 km ) wird es sicher ein oftmals sinvolles Feature werden.
Genial finde ich auch die HOLD Funktion, bei der man nach dem Anhalten das Bremspedal etwas stärker drückt. Danach kann man den Fuß von der Bremse nehmen und der Wagen bleibt stehen bis man wieder Gas gibt.
Im Standgas kann man den Diesel etwas heraushören, beim Fahren allerdings überhaupt nicht. Ich würde das Geräusch des Motors beim Gasgeben als sehr gelungen bezeichnen.
Er klingt richtig kernig und es macht so richtig Spaß ihm bei der Arbeit zuzuhören.
Mein Verbrauch über die 500 Km war bisher 7,8 Liter auf 100Km. Dieser geht momentan aber stetig zurück.
Das einzig bisher nervige ist der Blinker,Multi Wisch Wasch Fernlicht Hebel. Er ist etwas zu tief possitioniert und hat zu viele Funktionen. Hier wäre ein zweiter Hebel für den Scheibenwischer auf der rechten Seite des Lenkrads besser. Aber vielleicht ist das nur Gewöhnungssache :-)

Wenn Ihr momentan vor der Entscheidung steht etwas mehr Ausstattung, oder den 350er Motor zu nehmen kann ich euch nur empfehlen den 350er mal zu fahren.
Was noch besser ist: Ohne Probefahrt kaufen, -dann ist der Überraschungseffekt und das Grinsen im Gesicht noch größer. 

Ich muß dazu sagen das ich mir bis vor wenigen Monaten niemals hätte vorstellen können einen Mercedes zu fahren, geschweige denn so possitiv über ein Auto zu denken, das noch dazu ein Automtikgetriebe hat.
Das Fahrzeug ist ein Geschäftswagen und es war der Wunsch meines Chefs einen Mercedes zu nehmen. ( Manchmal kommt eben auch bei einer Chefentscheidung etwas sinnvolles raus:-)

Mal schauen ob ich morgen ein paar Bilder einstellen kann.

113 weitere Antworten
113 Antworten

Zitat:

von der MB seite


Das Fahrdynamik-Paket mit Sport-Fahrmodus (SA) ist eine Innovation im Bereich Fahrdynamik.
Während sich bei der serienmäßigen AGILITY CONTROL das Fahrwerk der Straße anpasst, kann sich das neue Fahrdynamik-Paket mit Sport-Fahrmodus (SA) zusätzlich an die Stimmung des Fahrers anpassen. Mit nur einem Knopfdruck kann so die Fahrzeugcharakteristik zwischen komfortablem und sportlichem Fahren variiert werden.

Die veränderbare Dämpfung bietet zwei Federungen in einem Fahrzeug. Sie verbessert den Fahrkomfort und die Fahrsicherheit durch eine permanente Anpassung der Dämpfung an die Straßenverhältnisse sowie an die Fahrweise. Dabei misst das Kontrollmodul Größen wie Die Raddrehzahl, vertikale Beschleunigung, Fahrzeuggeschwindigkeit sowie Seitenbeschleunigung und berechnet daraus die optimale Dämpfung an jedem Rad. So ist beispielsweise auf ebener Fahrbahn das Dämpfungsniveau niedrig und vorrangig komfortorientiert. Bei sportlicher Fahrweise wird es kontinuierlich angehoben. Diese Anpassungsfähigkeit sorgt auch bei schlechter Fahrbahnbeschaffenheit für hohen Fahrkomfort, ohne die Fahrstabilität negativ zu beeinflussen.Per Tastendruck kann der Autofahrer die prinzipielle Fahrzeugcharakteristik vorbestimmen. Im Sport-Modus werden die hydraulischen Kräfte der Stoßdämpfer angehoben, um auf diese Weise zum Beispiel eine noch bessere Fahrstabilität bei hohen Geschwindigkeiten und ein agiles Fahrverhalten bis 120 km/h zu erreichen.
Die Sport-Parameterlenkung mit variabler Mittenzentrierung gehört ebenfalls zum Fahrdynamik- Paket. Im Interesse eines agilen Fahrverhaltens wurde die Lenkübersetzung direkter gestaltet (von 14,5 auf 13,5 vermindert); die Lenkunterstützung wird ab 80 km/h zurückgenommen, um die Fahrstabilität bei höheren Geschwindigkeiten weiter zu verbessern. Darüber hinaus passt das System im Sport-Modus die Charakteristik des Fahrpedals an und sorgt so für ein spontaneres Ansprechverhalten des Motors.
Ist das Fahrzeug mit Automatikgetriebe ausgestattet, verändert sich auch die Schaltcharakteristik, die Schaltzeiten sind kürzer und die Fahrstufen können mithilfe von Schaltwippen am Lenkrad schneller gewechselt werden.

Das ist die Info, die Mercedes zur FDP schon länger im Internet stehen hat.

Gruß, Rudi

Quellenangabe: Siehe hier, da steht es für jeden.

Als Zusatzinfo:

Die Sportparameterlenkung, die aggressivere Schaltungskennlinie der Automatik, die Schaltwippen und die Tieferlegung ist auch im AMG Paket enthalten.

Was fehlt sind die zweistufig verstellbaren Stossdämpfer und die Kennlinienverschiebung des Gaspedals, das hat nur das FDP.

P.S die Dämpfungswirkung der Stossdämpfer ist min. einmal beim FDP geändert worden. Die ersten Baujahre galten als unharmonisch (Zu hart im Sportmodus, zu weich im Komfortmodus) Da wurde nachgebessert und die Differenz zurückgenommen. Ob es eine Änderung vom PreMopf zum Mopf gab, weiss ich nicht.

Original geschrieben von Andy2266

Gratulation und wie man sieht auch ein Audikiller 🙂Genial ist halt der quattro. Da sollte Mercedes meines Erachtens noch nachbessern.Du weist schon das der aktuelle Quattro (außer im A8) ein abgekupferter 4Matic ist 🙄. Der Quattro schaltet sich sogar ab wenn das ESP angeht; sinnvoll?!?

PS: Fahrzeuge mit FDP sind defintiv tierfgelegt (15mm)

Zitat:

Original geschrieben von Sirsmokealot177


PS: Fahrzeuge mit FDP sind defintiv tierfgelegt (15mm)

Zitat:

Original geschrieben von OM642


Daß das Fahrzeug tiefer liegen soll, wurde mir nicht bestätigt, im Gegenteil! Fahrezug genauso hoch wie Avantgarde. Das Sportfahrwerk (Code 486) liegt tiefer, fliegt aber raus, wenn man FDP (Code 483) nimmt. Hatte jedenfalls so die Disponentin im Rechner gesehen.

WAS IST NUN RICHTIG??? Tiefer gelegt oder nicht tiefer gelegt???

Diesbezüglich steht nämlich nichts im TechCenter!

Und meinem Freundlichen traue ich nicht mehr :-(

Grüsse
Peter

Ähnliche Themen

Glückwunsch zu deiner Wahl
Eine schöne und Knitterfreie Fahrt mit deinem Schmuckstück

MfG astro 3

Zitat:

Original geschrieben von leolio



Zitat:

Original geschrieben von OM642


Daß das Fahrzeug tiefer liegen soll, wurde mir nicht bestätigt, im Gegenteil! Fahrezug genauso hoch wie Avantgarde. Das Sportfahrwerk (Code 486) liegt tiefer, fliegt aber raus, wenn man FDP (Code 483) nimmt. Hatte jedenfalls so die Disponentin im Rechner gesehen.
WAS IST NUN RICHTIG??? Tiefer gelegt oder nicht tiefer gelegt???
Diesbezüglich steht nämlich nichts im TechCenter!
Und meinem Freundlichen traue ich nicht mehr :-(

Grüsse
Peter

Das Fahrzeug ist mit FDP (483) tiefergelegt.

aber

Mit Sportfahrwerk (486) ist es auch tiefergelegt.

Beide Optionen lassen sich nicht kombinieren, das ändert aber nichts daran dass sowohl die mit Sportfahrwerk, die mit FDP und die mit AMG-Sportpaket tiefergelegt sind.

Alle diese 3 tiefergelegten Fahrwerke müssen zwangsweise mit den breiteren Reifen kombiniert werden.

Die Serienfahrwerke , Elegance und Avantgarde sind identisch und ca. 15 mm höher.

Hallo,
bin das erste mal hier im Forum aber wie viele andere lese ich gerne bei für mich interressante Themen gerne mit.
Zurzeit Bin ich auf Neufahrzeugsuche und will eine neue Marke probieren
(Mercedes oder Audi).
Da ich aus dem Mazda Lager komme (CX7-Benziner),informier ich mich schon eine gewisse Zeit hier im Forum über die von mir ausgewählten Fahrzeuge. Zur Wahl stehen im Moment der Mercedes C 350 Cdi T Modell und der Audi S4 Avant.
Sicher man kann diese beiden Fahrzeuge nicht miteinander vergleichen aber kommischerweise tu ich das für mich doch ein bisschen, muß ja irgendwann mich auch entscheiden.

Vor ca 8 Wochen war ich dann bei Mercedes und hab mir Infomaterial besorgt. Eine Probefahrt mit einer C Klasse wurde mir angeboten die ich auch gerne annahm.
Es war ein weißer C 220 cdi T mit AMG Paket und 7 Gang Automatik und Lenkradschaltpaddles und fast Volausstatung ( geile Soundanlage).
Naja ,ich dachte ist zwar nicht die Motoriesierung aber der Rest
kommt meiner Konfig schon nahe außer dem FDP, das fehlte leider.
Ich war schon relativ überrascht von dem Fahrzeug weil es doch sportlicher war als ich mir das von einem Mercedes so vorstellte.
Kenn leider nur E Klasse Elegance Fahrgefühl von meinem Vater,
und das ist nicht unbedingt mein Ding aber der Motor,ein E280Cdi, find ich nicht schlecht mit einer Automatik zusammen.
Das einzige was mich doch ein bisschen störte war die doch etwas träge schaltende Automatik die auch im Manuellen Modus nicht aus den Löchern kam. Immer eine gewisse Verzögerung bis zum Kraftschluss. Aber ich muß sagen man gewöhnt sich schnell an den angenehmen Rest, und auch der Motor und Sound hatte doch für einen Diesel eine gewisse Sportlichkeit auf seine Art.
Das Fahrwerk ist für mein Empfinden gut abgestimmt es hat einen guten Kontakt zur Straße aber auch eine für mich unbekannte Souveränität und Sähmigkeit. Kurzum es paßt einfach.
Was ich leider nich erfahren konnte war, was das FDP bewirkt.
Wird die Schaltung schneller, wird das Fahrwerk härter (was mir nichts aus machen würde) und spricht der Motor dadurch auch ein wenig spontaner an.
Es nützte leider nichts ich gab das Auto abends zurück und zu meiner Verwunderung hat der Verkäufer für die nächste Woche doch einen
C350 cdi aus dem Fuhrpark aus Sindelfingen besorgen können der mir dann für eine weitere Probefahrt zu verfügung stand.
Morgens hollte ich das Auto ab. Es erwartete mich eine schwarze Limousine und Avantgarde-Paket mit 265 PS und 620NM.
Ich setzte mich rein startete und hörte.........nix als ein leises säuseln.
OK, dann mal fahren. Nach 200 Metern auf eine 4 spurige Bundesstraße die nicht stark befahren war. Ich gab Gas und es drückte total unspektakulär nach vorn, aber es drückte das spürte man schom gewaltig. ich drehte das Radio leiser und hörte auch bei Vollgas nichts Dieseltypisches aber auch sonst nicht viel.
Bei Youtube konnte ich den ein oder anderen E 350 cdi mit 265 PS hören und die hörten sich wesentlich dumpfer und für einen Diesel sportlich an. Ich mag den Sound von 6 Zylindrigen Dieselmotoren und den damit verbundenen Schub von unten raus.
Aber da war fast nichts, sicher Kraft war da, total unspektakulär schob er gewaltig nach vorne.Man merkt erst wenn man andere Autos überhohlt wie schnell man eigentlich ist. Oder bei einem Versuch , denn ich mit meinem Auto nie wagen würde, du auf einer 4 spurigen Sraße fährst und die dann 2 spurig wird, und du genau weißt jetzt ist der Spaß vorüber und vor dir fährt ein langsamer Sprinter in die Überhohlverbotszone ein. Dann 200 Meter davor wo ich mich normalerweise damit abfinde und hinterher krieche, gab ich GAS.
Wow, hammer. Schiebt das Teil von unten herraus und ich zog an dem Sprinter vorbei und war nicht gelogen gut 50 Meter wieder auf meiner alten Spur. Das ist richtige geile Beschleunigun von unten das gibts nur bei einem Diesel oder bei viel Hubraum. Selbst der S4 mit S-tronic
bleibt für sowas kurz stehen. Klar ist der von der Beschleunigung schneller, aber in diesem Moment war ich total überrascht.
Ein wenig später überraschte ich auf der gleichen Straße einen Porsche GTS der kurz bevor es wieder 4 spurig wurde vor mir auf die Straße einfuhr. Mal schauen was passiert. Es war ja nicht viel Verkehr um diese Zeit und der Porsche hatte es eilig und gab Gas.
Ich auch.
Die ersten hundert Meter war ich hintendran und dann zog das über 400PS Auto langsam Weg. Wie der dann Auf eine Abbiegespur fuhr, war ich neben ihm und er schaut doch etwas vedutzt.
Nicht das jetzt aufkommt ich wäre ein Raser denn beim Durchschnittsverbrauch den ich vorher resetete, stand für mich unglaubliche 7,9 Liter ( Mazda 2,3 260 PS 13,5).
Was ich vermisste war die Sportlichkeit des vorher gefahrenen 220 mit AMG Paket bei Kurven und die direktere Lenkung sowie das Fahrzeug satt auf jeglicher Staße lag.

Motor im anderen Auto kann ich mir vorstellen und fände ich auch gut.
Meine Frage wäre wie sich das FDP noch zusätzlich auswirkt, denn die Automatik stellt mich nicht wirklich zu frieden. Steht die Kraft wirklich so schnell parat wie von anderen hier beschrieben oder ist das nur ein persönliches Empfinden.
Wär das mein Traumkombination??? :C350 cdi + AMG Paket+FDP

Vielleich könnten die die so eine Konfig fahren auch solche Berichte aus Ihrem Fahralltag oder Spaßtag hier rein schreiben und und für die die noch warten oder enscheiden müssen das leben leichter zu machen. Was wäre das Leben ohne Vorfreude auf was schönes das man sich wünscht und dann auch gönnt.

Vielen Dank schon Jetzt
Habe Fertig!
TE Line

Hallo TE Line,

danke für Deinen Fahrbericht.
Nun werden die 3 Wochen, die ich noch bis zur Auslieferung "meines" C350T CDI warten muß, noch länger 😮
(Bestellt am 05.05.2011)

Leider kann ich Dir keine Erfahrungen mit dem FDP mitteilen. Ich habe auch keins bestellt und nach Deiner Schilderung ist das wohl auch nicht nötig.

Übrigens, den gleichen "Überraschungseffekt" hatte ich auch, als ich seinerzeit einen C320T CDI (224PS) zur Probe gefahren habe. Anschließend habe meinen OPEL Signum 1,9 CDTI Aut., 150PS gegen so ein Auto getauscht.

Ich bin mal gespannt, wie groß der Unterschied jetzt vom 320er (224PS/510Nm) zum 350 (265PS/620Nm) sein wird. (Beide mit AMG-Paket, ohne FDP).

VG
Andreas

Hey Te-line,

kann dir das FDP nur empfehlen !!!!Bin den C 300 Vormopf mit FDP ohne AMG Packet gefahren .Die Schaltzeiten sind kürzer und Gasbefehle werden spontaner angenommen ... das Fahrwerk wird auch etwas härter als beim AMG Packet. Fahre jetzt nen Mopf C 250 Cdi mit AMG Packet aber ohne FDP und da sind die Schalzeiten deutlich länger... das selber schalten ohne FDP macht kein Spaß!!
Mein nächster wird wieder mit FDP bestellt 😎...

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Smith55


Hey Te-line,

kann dir das FDP nur empfehlen !!!!Bin den C 300 Vormopf mit FDP ohne AMG Packet gefahren .Die Schaltzeiten sind kürzer und Gasbefehle werden spontaner angenommen ... das Fahrwerk wird auch etwas härter als beim AMG Packet. Fahre jetzt nen Mopf C 250 Cdi mit AMG Packet aber ohne FDP und da sind die Schalzeiten deutlich länger... das selber schalten ohne FDP macht kein Spaß!!
Mein nächster wird wieder mit FDP bestellt 😎...

mfg

meiner auch, FDP macht schon gut Fun

Hallo allerseits,

hat jemand schon auf der Straße mit einem 335d schon bekanntschaften gemacht???
Würde mich brennend interessieren!!

Hallo zusammen,

habe mir den ganzen Thread jetzt mehrfach durchgelesen, aber irgendwie werd ich nicht schlau aus dem FDP. Deshalb muss ich doch noch mal nachfragen.
Ich fahre einen c250cdi 4matic aus 02/11. Der Wagen hat das AMG Sportpaket, aber kein FDP. Getriebmäßig kann ich wählen zwischen E, S und M (aber das S hat ja nichts mit der Sporttaste zu tun, wenn ich das richtig verstehe).
Gehe ich nun in eine neue Konfiguration und wähle wieder einen c250cdi 4 matic (oder auch den c350cdi, völlig egal), bestücke ihn mit dem AMG Sportpaket und gehe dann zur Sonderausstattung, Punkt Fahrwerk, dann ist natürlich das Sportfahrwerk bereits automatisch ausgewählt. Auf dem Foto daneben wird aber die Sporttaste angezeigt, die es ja eigentlich nur beim FDP geben soll (wohingegen unter der auswahl FDP nur das Lenkrad, die Lenkung und das Dämfungssystem steht).
Hat man da etwas geändert und die Sporttaste gibt's nun beim AMG Paket bzw. dem Sportfahrwerk incl.??

Irgendwie bin ich etwas verwirrt aufgrund der Anzeigen im Konfigurator, aber vielleicht kann mich ja jemand von Euch darüber genau aufklären?!
Danke!

Zitat:

Original geschrieben von fotopip


Getriebmäßig kann ich wählen zwischen E, S und M (aber das S hat ja nichts mit der Sporttaste zu tun, wenn ich das richtig verstehe).

Richtig. (Wobei es bei FDP dieses "S" wohl nicht mehr gibt, denn die Getriebeadaption wird nur noch durch die Sporttaste aktiviert)

Zitat:

Original geschrieben von fotopip


Auf dem Foto daneben wird aber die Sporttaste angezeigt, die es ja eigentlich nur beim FDP geben soll

Ich glaube, das ist schlicht und einfach ein Fehler. Da wusste einer vom Marketing einfach nicht wie

er das sportliche Fahrwerk visualisieren soll...

Zitat:

Original geschrieben von fotopip


Hat man da etwas geändert und die Sporttaste gibt's nun beim AMG Paket bzw. dem Sportfahrwerk incl.??

FDP gibt es auch für Fahrzeuge ohne AMG oder Sportfahrwerk. Auch dort muss man FDP umschalten können - also muss auch die Sporttaste da sein.

Ohne Gewähr, aber so ist meine Einschätzung.

Gruß Lennart

@ fototip

Für den C250 CDI 4-matik T-Modell gibt es kein FDP.

Wenn man aber ein Fahrzeug mit FDP hat (also keinen C250 cdi 4-matik) , dann hat man in der Schalterleiste im Armaturenbrett die Sport-Taste. Im Gegenzug fällt am Automatikwählhebel die E-S-M (AMG) oder E-S Taste weg.

Die Darstellung der Sporttaste im Konfigurator in Verbindung mit einem Sportfahrwerk ist ein Fehler.

Das Sportfahrwerk, welches auch Bestandteil des AMG Paketes ist, ist nicht verstellbar, somit gibt es auch keinen Schalter dafür, es sei denn man hat zusätzlich zum AMG-Paket das FDP gewählt, was aber bei deinem sowieso nicht ging.

Noch Fragen?

Ok, dass es das FDP beim 250 4 matic nicht gibt, stimmt natürlich!
Und was den Rest angeht, hab ich's jetzt kapiert, denke ich! Danke für die Antworten

Deine Antwort
Ähnliche Themen