Endlch, mein erster SLK ist DA !!!
Seit gestern hab ich endlich einen SLK !
Es ist mein Traumwagen, 170er Modell, 230er Kompressor , Bj. 99, 280.000 km, schwarz, tief, hart !!!
Innen schwarz/rot.
Allerdings ein Problem: Ab 120 km/h leuchtet die Warnlampe für den Kühler auf ! Wenn ich dann wieder unter 120 fahre, geht sie wieder aus.
Außerdem: Ab 180 fängt er an etwas zu ruckeln.......
Hat jemand eine Idee was das sein kann ?
Bin für alle Hinweise dankbar.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ---JJ---
ISt leider nur die halbe Wahrheit, mit dem Schampus, Pussybiker.....Zitat:
Original geschrieben von Pussybiker79
Die trinken, doch nur CHMAPUS - haste nix aus dem Thread hier gelernt, oder was? :-D
Eine Verbindung zwischen Schampus und TÜV habe ich jedenfaslls nicht hergestellt !
Das entspringt mal wieder Deiner blühenden Fantasie.
Aber das ist ja nix neues bei Dir.....
Och jo - hab ICH da was falsches gelesen?
Zitat:
Oder war das nur ne Einbildung, dass DU damit angefangen hast?
499 Antworten
Du hast doch sicher folgendes unter dem Link geselen:
"....für die Höchstgeschwindigkeit wird die Leistungsbereitschaft bei 250 km/h abgeregelt.
Das sind Werte, die dem SLK 320 CDI Triturbo auch unter reinrassigen Sportwagen eine Sonderstellung verschaffen."
Das heißt also doch eindeutig, daß er ohne Abriegelung wesentlich schneller als 250 ist !
wenn dann noch eine geänderte lange Übersetzung dazukommt, die ein solcher Diesel mit 630 Nm locker verkraftet, liegt er auf jeden Fall deutlich über 300 !
Ist aber für mich und meine Zwecke völlig egal, ob er nun 290 oder 320 schafft.
Mir gehts hier ums Prinzip, so einen zuverlässigen, sparsamen Diesel als Alltagsauto fahren zu können, und wenn mal nötig, auch mal richtg aufdrehen zu können...... und ggf. auch mal einem vermeintlich schnellen Porsche den Auspuff zeigen zu können....sozusagen als Wolf im Schafspelz.
Hallo
Ich habe 5 Häuser, davon keins in Berlin und fast 2 in Hamburg wo ich regelmäßig langfahre und 2 vielleicht noch woanders. Weil ich nicht weiß wohin mit der Kohle kaufe ich einen ausgenudelten SLK mit 500000km für 2000 EURO, da lohnt wenigstens noch das Tuning. Der Motor fliegt eh bald raus (oder auseinander). Allerdings mache ich vorher noch bei ATU Ölwechsel. Natürlich ohne teures Racing Öl, wäre ja die pure Verschwendung. Dann wird er durch 2 Motoren (einen vorne, einen im Kofferraum ersetzt). Mit 6 Kompressoren mache ich alle nass
Wenns nicht langt nehm ich halt noch die Drossel raus.
In einem anderen Forum wurde der Gleiche Thread wohl ersatzlos entfernt.
Normalerweise bin ich kein Freund von Zensur, aber in dem Fall wäre es ein Beitrag zum Erhalt der abendländischen Kultur.
Zitat:
Original geschrieben von Fischmanni
In einem anderen Forum wurde der Gleiche Thread wohl ersatzlos entfernt.
Normalerweise bin ich kein Freund von Zensur, aber in dem Fall wäre es ein Beitrag zum Erhalt der abendländischen Kultur.
Du täuschst Dich in jeder Deiner Behauptungen !
Bist vielleicht auch nicht mehr ganz nüchtern (Vermnutung).
Der Thread wurde nicht gelöscht, sondern verschoben, in die Rubrik Spaß und Witz.....
Gute Nacht und schlaf Dich mal richtig aus......
P.S.: Lies doch einfach in Zukunft nur die Threads, die dich wirklich interenssieren und die du auch verstehst....
Und nicht so einen Hokuspokus wie das hier ....... ;-)
Mit 210 kW wird die nichtabgeregelte Endgeschwindigkeit im Bereich 260 bis 270 liegen. Deutlich mehr ist schlicht nicht drin. Und ob das zuverlässig wäre, da habe ich auch so meine Zweifel.
Bei Diesel und Langlebigkeit denken viele wohl noch an die alten Saugdiesel von MB, die ja wirklich ewig liefen. Aber diese Zeiten sind seit der Aufladung vorbei. Wenn Du Deinen Triturbo ganz ohne Turbo (😁) bauen läßt, ist die Langlebigkeit wieder da. So aber sicher nicht.
Und: Die 7,5 Liter im NEFZ sind auch sehr sehr wohlwollend. Wenn Du so viel Gas gibst wie im NEFZ gegeben wird, bist Du für unseren Fiat Panda 1000 (33 kW/45 PS) ein Verkehrshindernis. Im NEFZ wird auch nichts verbrauchserhöhendes wie breitere Reifen, Servolenkung, Licht, Klimaanlage, Heizung oder sonstwelche Verbraucher benutzt. Unter 12 €/100 km wirst Du da real kaum hinkommen, wenn Du nicht extrem schleichst und nur hinter LKWs herfährst.
Ähnliche Themen
Ich kann mich noch an einen Thread erinnern, der war von einem 16 oder 17-Jährigen Jungen der ein eigenes Gewerbe hatte (verkauft über Ebay Zauberersammelkarten für 60 Cent) und sich dadurch mit 18 einen M3 E46 kaufen wollte.
Das Auto sollte um die 300000km auf der Uhr haben und kurz vor der Rente stehen.
Der Thread hier erinnert mich ein bisschen an das ganze.
Letztendlich gehts hier um einen seriösen Wunsch, der einfach nur absolut beschissen umgesetzt und hier noch beschissener beworben wird!
Zu 99% liegt die schlechte Resonanz einfach am TE, der durch wenig Ahnung und völlig "kranke" Absichten besticht.
Hätte man den Mist hier ordentlich vorgestellt und andere Gründe genannt, als in einer Liga mit Supersportwagen spielen zu wollen, wäre das ganze meiner Meinung nach vielleicht garnicht so schlecht angekommen.
Das Fazit des M3-Threads: er wurde geschlossen und zum 18. Geburtstag des TE wieder aufgemacht. Bisdahin längst vergessen, der TE wurde erwachsen und hat kapiert dass die Idee zwar nicht schlecht ist (wer würde nicht gerne M3 fahren?), es aber an ihm und der Umsetzung mangelt.
So würd ichs auch hier handhaben: Thread zu und nur hin und wieder vom TE updaten lassen, da mich der Stand der Dinge eigentlich schon sehr interessieren würde.
Ich sehe keinen besonderen Grund, hier dichtzumachen, bloß weil der TE in ein bisschen anderen Sphären schwebt.
So lange hier sachlich diskutiert wird, ist doch alles okay.
Hy,
@JJ
es ist schön dass du innovativ sein möchtest und ein Einzelstück haben möchtest, aber ich erzähle dir mal was:
Wir haben damals bei einem E320 Cabrio!! einen 500er Motor verbaut.
Wir haben die Bremsen umgebaut, das Getriebe, die Kardanwelle sowie alles andere was im E 500 ausgebaut wurde wo die Sicherheit und die Funktion gewährleistet hätte.
Der Umbau hört sich einfach an (sind ja beides W124 gewesen).
Dennoch war es MEGA viel Arbeit. Der Motor hatte so nen Bums dass wir Probleme beim anfahren hatten. Daraufhin hat man 305er Reifen und Felgen draufgezogen und die karosserie gezogen. Vorne die Kotflügel des 500er verbaut. (musste auch umgefriemelt werden).
Im Endeffekt stand die Kiste als Einzelstück da...perfekt umgebaut. Aber wir waren über 1 Jahr lang dran. Hatten alle zusammen reininvestiert.
Ein Käufer war schnell gefunden und wir haben die Kiste mit Tränen in den Augen mit Gewinn verkauft.
Jedenfalls möchte ich sagen dass es ein Umbau mit SINN war. Man wusste das Probleme auftauchen...man wusste aber auch dass diese mit einfachen und günstigen Mitteln auf jeden Fall LÖSBAR waren.
Und hier sehe ich dein Problem...
In so ei altes Auto einen Neuzeitdiesel zu verbauen...dafür braucht man große Cohones und ne tiefe gefüllte Tasche. Wenn es überhaupt möglich sein sollte...ich glaube aber eher nicht dass es technisch geht. Schon allein wegen dem Motormanagement...
PS: hätten wir die Kiste behalten und erst heute verkauft, wären wir wahrscheinlich alle heute um einiges schwerer auf dem Bankkonto...
LG
Makis
Aha, wenn bei nem Kompressormotor bei 250.000 oder 300.000 km der Kompressor kaputt geht dann ist der Motor anfällig - alles klar 😁
Die Motoren beim SLK R170 sind unkaputtbar, das weiss jedes kleine Kind. Und komm mir jetzt bitte nicht mit dem einen kaputten 3.2 AMG. Es gibt kein Automodell bei dem nie ein Motor kaputtgeht.
Der 320 CDI ist kein Motor für einen Sportwagen. Wovon träumst du eigentlich? Dieser Motor hat weder viele PS, noch hohe Drehzahlen.
Allein das du diesen Motor mit AMG Motoren vergleichst, das spricht für sich.
Schau dir mal die Leistungsdaten an von den Motoren, dann wirst auch du merken das der 320 CDI Lichtjahre entfernt ist von sportlichen Motoren. Die Leistungscharakteristik ist bei Diesel nicht gut. Was nützt ein guter Durchzug von unten raus durch das hohe Drehmoment wenn dem Ding bei paar Umdrehungen höher der Dampf ausgeht? So ein Motor hat kein Drehzahlband. Fahr einmal nen SLK 280, dreh ihn aus und schon wirst auch du merken was Sache ist.
Aber wenn du schon unbedingt nen Diesel willst der Massstäbe setzt dann musst du den V12 TDI von Audi nehmen. Das Ding wird z. B. im Q7 verbaut und hat 500 PS. Aber selbst dann bisst du chancenlos gegen Supersportwagen mit Benzinmotoren weils ein Diesel einfach nicht bringt weil ein Dieselmotor zu schwer ist und selbst wie man an diesem Beispiel sieht in der höchsten Ausbaustufe "nur" 500 PS hat. Da helfen die 1000 NM Drehmoment auch nicht.
Und dann meinst du AMG SLK müssen sich vor nem 320 Diesel fürchten?
Unglaublich...
mir gefällt der thread. ich finde ihn wunderbar unterhaltsam und eine willkommene abwechslung. beim lesen habe ich ein grinsen im gesicht, prima.
wo bekomme ich das hier im forum noch geboten? 😁
@jj
bzgl der vmax... kennst du den unterschied zwischen ps und nm?
was meinst du warum mercedes den triturbo nicht in serie baut?
welcher tuner (bitte konkret!) baut dir einen triturbo cdi?
Zitat:
Original geschrieben von ---JJ---
Du täuschst Dich in jeder Deiner Behauptungen !Zitat:
Original geschrieben von Fischmanni
In einem anderen Forum wurde der Gleiche Thread wohl ersatzlos entfernt.
Normalerweise bin ich kein Freund von Zensur, aber in dem Fall wäre es ein Beitrag zum Erhalt der abendländischen Kultur.
Bist vielleicht auch nicht mehr ganz nüchtern (Vermnutung).
Hallo
So, habe meinen Rausch ausgeschlafen. Ist tatsächlich in die Spaß und Witze Ecke gerutscht.
Na gut, ehrlich gesagt habe ich da im besoffenen Zustand nicht gesucht.
Deine Art von Humor kommt im Cyber Space auch nicht so zum tragen weil ich nicht so die Iroinie erkennen kann.
Oder neeiiinn, das ist das etwa gar gar kein Witz😰
Ach so, mal noch ein bischen Technik:
Neben dem Gewicht des Fahrzeugs ist die Zugkraft an den Antriebsrädern das Maß für die Fahrleistung. Ein Recht einfacher Mix aus Drehmoment, Leistung, möglicher Drehzahl und Gesamtübersetzung .
Ein Diesel erreicht demzufolge fast die gleichen Fahrleistungen wie ein Benziner, in der unteren Klasse eher noch bessere.
Im oberen eher hochgezüchteten Segment bremst ihn das schmale Drehzahlband aus. Hier sind vor allem aufgeladene Benziner teilweise recht deutlich überlegen.
Dieser Thread hilft mir durch den Tag, komm manchmal vor Lachen gar nicht mehr raus, so absurd ist das alles 😁
Kann mich nicht erinnern das in dem anderen Forum je ein Thread komplett gelöscht wurde, aber JJ hats geschafft.
Manche Threads werden geschlossen aber der von JJ wurde gelöscht 😁
Nein, der Thread ist auf mbSLK nicht gelöscht. Er ist tatsächlich in Spaß + Witze, denn den Unterhaltungswert kann man wirklich nicht vorenthalten 😁
Gude, Olli.
Was? Das gibts doch nicht *kaputtlach* 😁
Hab mich schon gewundert warum ich das Ding nicht mehr finde.
Das gibts doch nicht 😁
Der Typ behauptet das MB beim R172 den Diesel nur bringt wegen ihm 😁
Ich will auch diese Tabletten haben! 😁
Zitat:
Original geschrieben von ---JJ---
Nein das stimmt nicht. Hatte ich auch mal kurzzeitig geglaubt.Zitat:
Original geschrieben von Thinky123
ATU und PitStop kann ich nur jedem empfehlen, der die unverschämten DB - Preise nicht gewillt ist zu zahlen.
Die können vieles (zumindest die Standardsachen) genauso gut.
Die können es billig, mehr nicht. Wenn vieles nur mit dem Kugelschreiber auf dem Papier erledigt wird (vergleiche ADAC-Tests), dann ist das sogar teurer wie bei einem korekten Service.Preise beim Mercedes Service sind angemessen. Da wurde mit Sicherheit auch das geprüft was angekreuzt wurde.
"unverschämte DB - Preise", Mercedesfahrer können in der Regel rechnen. Daher fahren sie u.a. Mercedes!Schau mal