Endlch, mein erster SLK ist DA !!!

Mercedes SLK

Seit gestern hab ich endlich einen SLK !
Es ist mein Traumwagen, 170er Modell, 230er Kompressor , Bj. 99, 280.000 km, schwarz, tief, hart !!!
Innen schwarz/rot.

Allerdings ein Problem: Ab 120 km/h leuchtet die Warnlampe für den Kühler auf ! Wenn ich dann wieder unter 120 fahre, geht sie wieder aus.

Außerdem: Ab 180 fängt er an etwas zu ruckeln.......

Hat jemand eine Idee was das sein kann ?

Bin für alle Hinweise dankbar.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von ---JJ---



Zitat:

Original geschrieben von Pussybiker79


Die trinken, doch nur CHMAPUS - haste nix aus dem Thread hier gelernt, oder was? :-D

ISt leider nur die halbe Wahrheit, mit dem Schampus, Pussybiker.....
Eine Verbindung zwischen Schampus und TÜV habe ich jedenfaslls nicht hergestellt !
Das entspringt mal wieder Deiner blühenden Fantasie.
Aber das ist ja nix neues bei Dir.....

Och jo - hab ICH da was falsches gelesen?

Zitat:

NAtürlich braucht man ein teueres Abgasgutachten, aber wenn man über gewisse Beziehungen verfügt, zu Mitrarbeitern einer wissenschaftlichen Prüfstelle die sich mit sowas beschäftigen, ist sowas unter günstigen Umständen auch mal für ein oder zwei Kisten Schampus zu haben (Bier tringen die in den Kreisen weniger)

Oder war das nur ne Einbildung, dass DU damit angefangen hast?

499 weitere Antworten
499 Antworten

wie willst du das eigentlich bezahlen? für 1.000 euro (wurde von dir hier als preis für den motor in den raum geworfen) gibt es nichtmal einen gebrauchten motor. wie kommst du dann darauf jetzt auch noch ein ganzes auto zu kaufen und für deinen umbau zu verwenden?!?

Zitat:

unfassbar. wann hört diese kagge bloß endlich auf??!?!

Nun laß ihm doch den Spaß

4kerzen

Zitat:

Original geschrieben von ---JJ---
Mir ist heute noch folgede Idee zur Realisierung meines Projekts eingefallen und ich sag ausdrücklich dazu, daß ich nicht weiß, ob sie realisierbar ist. Daher meine Frage an Euch.
 
Es gibt ja selbsttragende Karosserieen, wobei ich nicht weiß, ob der SLk bzw. 320 CDI so eine hat.
 
Wäre es evtl. möglich, von einem 320er CDI die Karrosse abzuflexen und darauf eine des SLK 170 zu befestigen ?
 
So wie man das früher bei den VW-Käfern gemacht hat und darauf dann z.B. die Karrosse eines Buggys oder unzählige andere draufgepflanzt hat.
Was meint ihr dazu ?
 
Falls es machbar wäre, dann ginge das wohl schneller, als die andere Variante.

Hallo Forenclown,

---JJ--- schrieb mal irgendwann hier: 

Zum Glück brauch ich diese Frage weder einem MB-Meister, noch einem ATU-Schrauber und schon gar keinem TÜV-Piesacker mehr stellen...

Mindestens einen von denen brauchst du aber für dein Projekt 😁

Und ein paar Schrauben 8.8 mindestens, mit Federringen, die brauchst du auch noch.

Aber nicht aus dem Baumarkt.

Die laufen so schnell an und stören dann die Ästhetik.

Dem "TÜV Piesacker" solltest du im übrigen die Frage stellen, bevor du die Flex ansetzt.  

Aber du solltest aufpassen das dies kein aaS mit erweiterten Befugnissen ist.

Der könnte nämlich unter Umständen auch die MPU bei dir an den entsprechenden Stellen anregen.........🙄

😁

Hallo Leute,

schämt Euch und versinkt im Boden.
Ich habe es schon immer vermutet: Der JJ ist ein Jenie!!!
Das noch niemand an so eine Transplantation gedacht hat,
Jetzt wissen wir auch, auch was die Initialen JJ bedeuten: Double Jenie😁

Ähnliche Themen

Ich verstehe nicht warum sich alle über JJ lustig machen, anstatt ihm sachlich zu antworten.

Also, lieber JJ, du meinst bestimmt die Bodengruppe/Plattform.

Verstehe nicht warum du diese Frage hier stellst, denn du hast ja immer durchklingen lassen "geht nicht gibts nicht".

Aber ich will sachlich bleiben.

Ja, es dürfte funktionieren. Du musst aber noch drandenken das du ein grosses Loch in den Fussraum durch die Bodengruppe schneidest, denn ohne Motor musst du natürlich mit Muskelkraft das Auto zum Fahren bringen (das hat schon Fred Feuerstein in der Steinzeit so gemacht). Daran musst du also unbedingt denken bei deinem Umbau.

Du kannst also sofort loslegen. Ich würde mich freuen wenn du mich auf dem Laufenden hältst mit Bildern, denn es interessiert mich sehr.

Lieben Gruß

Also ich kann mich erinnern, einen Bericht im TV gesehn zu haben, bei dem ein BMW auf Kundenwunsch in der mitter zerschnitten wurde und eine neue Front bekommen hat....
Das ganze ist aber in einer russischen Hinterhofwerkstatt passiert und der "Meister" war froh das der Wagen überhaupt vom Hof rollen konnte.

Also selbst ich weis (Frau) das die Autos heute eine selbsttragende Karroserie besitzen, die ist auch so gestaltet ist, das sie Unfallschäden bestmöglich absorbieren.
Wenn du nun eine Front von einer C-Klasse oder E-Klasse daran befestigen solltest, werden ja die ganzen Versteifungen nicht mehr zusammen passen und ich würde mich echt wundern wenn der beteffende TüV-Prüfer bei dem anblick nicht sofort die Polizei rufen würde.

Gruß
Patricia

Geht!
Würde aber auf ein T-Modell aus der aktuellen C-Klasse palette zurück greifen.
Dann ist der Kofferraum größer und evtl. kannste da noch einen 2.ten 6 Zylinder Triturbo einbauen hinter der Rückbank. Dann haste 12 Zylinder! Und die Fuhre geht richtig nach vorne.

Aus Gründen der eben angesprochenen Ästhetik würde ich aber evtl. als Karosserie eine Avant Modell aus dem Hause Audi nehmen. Die rosten nicht so schnell und sehen besser aus.

Also Bodengruppe C-Klasse T-Modell
Vorne Motor 320 CDI
Hinten Motor 320 CDI
und Karosserie vom A4 Avant

Das geht schon

Ich drück die Däumchen

...und ich sach noch...Student...Semesterarbeit... Professor: Denken sie frei, meine Damen und Herren! Lassen sie sich nicht von zweifelhaften Konventionen, falschen Moralvorstellungen und Schranken in ihren Köpfen bremsen!

Machs doch wie in der Spielothek: bau dir in nen 320 cdi einfach den SLK Innenraum ein. dann hast du die perfekte Illusion! Wenn du nen 210er nimmst, einfach den Zwischenraum zwischen SLK Innenraum und Karosserie ausschäumen.

Scheiß drauf, was die anderen denken!

Merkt auch keiner. Ham im Internet schon viele gemacht. Hab ich jetzt aber vergessen, wo das war. Hat einer erzählt. hab ich jetzt auch keine Belege dafür, aber ich lüge nicht. Wenns nicht stimmen würde, würde ich es ja nicht sagen!

Ein Individualist und Querdenker wie du steht doch über den Dingen und so profanen Regungen wie Sozialisation und dem Wunsch nach Teilnahme an der Gesellschaft (Kennst du Rollo Aller? Den gibst bei Jutjuhp. Das ist auch son Gewinnertyp wie man (nicht ich, aber so generell, rein hüpotetisch) es von dir denken könnte.)!

Also, einfach machen! Und nicht auf die ganzen Spinner hier im Forum hören!

Zitat:

Original geschrieben von Pussybiker79


und Karosserie vom A4 Avant

... aber doch dann nur in der Variante "Allroad".

Da kann man eine viel größere Tieferlegung verbauen, bevor er unten kratzt und er hat gleich die Verbreiterungen für die 365er mit dran.

Zitat:

Original geschrieben von pati28


Gruß
Patricia

Gut mitgedacht Patricia

Frohe Weihnachten

die g-klasse wäre in der tat der sinnvollste unterbock da:
- keine selbsttragende karosse
- tieferlegungspotenzial enorm hoch/und/oder noch grössere anbauteile möglich
- gibts auch mit kurzem radstand (also plug and play)
- umbau schon vorhanden => sparte geld für eintragungen usw.
- extrem robuster unterbau
- allrad für den hochpotenten triturbo => der ampelking
- neue routenführungsoptionen durch aktives stauumfahren über den acker

hatten wir die idee mit dem karosse umpflanzen nicht schonmal hier im thread?

-jj- wann kannst du denn nun mit fakten brillieren?

Zitat:

Original geschrieben von GDM



- neue routenführungsoptionen durch aktives stauumfahren über den acker

Wenn wir schon dabei sind einen Diesel auf Allrad umzubauen und --JJ-- ja "sparsam" ist, kann er sich mit

dem Anbauteil

sogar noch ein paar Euros nebenbei verdienen.

Wirklich phänomenal. Ich schau nach 3 Wochen Motor Talk Abstinenz wieder hier rein - und der Heimwerker-Thread lebt immer noch. Nun schon auf der 32. Seite....

Cheers,
DrHephaistos

Zitat:

Original geschrieben von DrHephaistos


Wirklich phänomenal. Ich schau nach 3 Wochen Motor Talk Abstinenz wieder hier rein - und der Heimwerker-Thread lebt immer noch. Nun schon auf der 32. Seite....

Und hast Du es Dir mal alles durchgelesen? 😁

Vielen Dank noch einmal an raggamuffin dafür, daß er u.A. mich auf diesen Fred aufmerksam gemacht hat 🙂

Ach Leute.

Im Prinzip könnte man alles was nach meinem letzten Posting geschrieben wurde, das wie alle anderen ERNST gemeint war, komplett wegen OT löschen. Alle Antworten waren nix als "Spaß und Witze", was mich nicht wirklich weiter bringt.

Offenbart haben alle überlesen, daß jenes Posting von mir eine FRAGE war und längst noch keine Absichtserklärung.
ICh weiß, daß derartige Umbauten machbar sind und auch gemacht wurden, wenn die Karroserieen von den Bodengruppen trennbar sind, wie es beim VW-Käfer oder auch Ponitac-Fiero der Fall war.

Es war eine Anfrage meinerseits, ob diese miteinader vergleichbar sind und es wäre auch dann nur machbar, wenn beide der zu bearbeitenden Bodengrüppen in etwa gleich gewesen wären, was man ggf. hätte auch noch abgleichen müssen.

Eine sachliche Antwort auf meine ernst gemeinte Frage war hier also bisher nicht zu bekommen.

Ähnliche Themen