Endlch, mein erster SLK ist DA !!!
Seit gestern hab ich endlich einen SLK !
Es ist mein Traumwagen, 170er Modell, 230er Kompressor , Bj. 99, 280.000 km, schwarz, tief, hart !!!
Innen schwarz/rot.
Allerdings ein Problem: Ab 120 km/h leuchtet die Warnlampe für den Kühler auf ! Wenn ich dann wieder unter 120 fahre, geht sie wieder aus.
Außerdem: Ab 180 fängt er an etwas zu ruckeln.......
Hat jemand eine Idee was das sein kann ?
Bin für alle Hinweise dankbar.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ---JJ---
ISt leider nur die halbe Wahrheit, mit dem Schampus, Pussybiker.....Zitat:
Original geschrieben von Pussybiker79
Die trinken, doch nur CHMAPUS - haste nix aus dem Thread hier gelernt, oder was? :-D
Eine Verbindung zwischen Schampus und TÜV habe ich jedenfaslls nicht hergestellt !
Das entspringt mal wieder Deiner blühenden Fantasie.
Aber das ist ja nix neues bei Dir.....
Och jo - hab ICH da was falsches gelesen?
Zitat:
Oder war das nur ne Einbildung, dass DU damit angefangen hast?
499 Antworten
Patricia alias Pati28 hat doch schon gesagt, daß die selbsttragende Karosserie heutzutage Usus ist. Nur einige wenige Geländewagen, Sportwagen und ein paar offene Fahrzeuge verfügen nicht darüber und haben Rahmen. Wenn Begriffe wie "Leiterrahmen" oder "Gitterrohrrahmen" oder wasweißichwasfür "Rahmen" bei der Fahrzeugbeschreibung fallen, dann ist es keine selbsttragende Karosserie. Ansonsten schon, da es mittlerweise selbstverständlich ist.
Zitat:
Original geschrieben von meehster
Patricia alias Pati28 hat doch schon gesagt, daß die selbsttragende Karosserie heutzutage Usus ist. ...
Ok, danke.
Damit ist dieser Gedanke nun endgültig verworfen, da praktisch nicht umsetzbar.
Verbleibt also Umbau-Variante 1.
Zitat:
Original geschrieben von ---JJ---
Damit ist dieser Gedanke nun endgültig verworfen, da praktisch nicht umsetzbar.
Nun enttäuscht Du aber.
Was MB nur als reiner Prototyp mit Laborstatus gelungen ist, einen CDI in den SLK R172 einzupflanzen, bist Du der Meinung auch zu schaffen, in einem R170 und mit wesentlich geringen Umbaukosten.
Aber was MB ohne sonderlichen Aufwand und in Großserie gemacht hat, mit einen mehr oder weniger nur Karosserietausch aus dem SLK R170 einen Crysler Crossfire, das verwirfst Du ohne große Überlegung.
Ist das jetzt zu einfach und keine ausreichende Herausforderung für Dich?
Es ist verworfen, aus den Gründen die Pati und Meehster oben genannt haben (2 Frauen die als einzige eine sachliche Antwort auf meinen Gedanken geliefert hatten).
Dazu gibts ansich nix mehr weiter zu sagen.
Das zeigt aber mal wieder, daß Frauen in bestimmten Konfliktsituationen cooler und deeskalierender reagieren, als Männer.....
Ähnliche Themen
Hallo
@jj, von mir eine danke. Fehlt eigentlich noch die unverfängliche Einladung zur Tasse Kaffee.🙄
Das war der erste grüne Daumen für ---JJ--- 🙂
@ Pati28 und meehster
Könnt Ihr ---JJ--- nicht mal vorschlagen, dass er sich ein richtig fertiges und unverbasteltes Auto kaufen soll.
Auf euch scheint er ja zu hören.......🙂
Gruß
Delle
Nicht ganz. Ich habe von Anfang an gesagt, daß dieser Diesel im SLK nicht ratsam ist. Die Umbaukosten wird man nie heraussparen und die erhofften besseren Fahrleistungen werden sich auch nicht in dem Maße einstellen. Zudem bleibt das Problem mit der Fahrzeugbalance durch den deutlich schwereren Motor.
Und das unabhängig davon, wie die Machbarkeit gegeben ist.
Wenn man sparen will, bleibt die Empfehlung, eine LPG-Anlage einzubauen. Es wird schon seinen Grund haben, warum die Mercedes-Taxen mit LPG laufen und eines der Taxiunternehmen in Bremen seine eigene Umrüstwerkstatt (auch für Fremdkunden) betreibt. Dort habe ich mein Mazda-121-Ei damals auch umrüsten lassen.
Beim Wunsch nach mehr Leistung ist es mMn sinnvoller, sich ein fertiges Exemplar zu kaufen und eventuell den elektronischen Limiter rausprogrammieren zu lassen. Auch den kann man beim Sparwunsch wieder mit einer LPG-Anlage ausrüsten lassen.
Andere Möglichkeit wäre ein gewisses Motortuning. Dieses sollte man aber tunlichst von Leuten machen lassen, die Erfahrung damit haben. Vielleicht sollte man auch dafür lieber eine etwas substanziell stärkere Basis nehmen und sich den vorhandenen Wagen als Teilespender hinstellen.
Auf alle Fälle ist zu empfehlen, sich immer an eine kompetente Werkstatt zu wenden und immer gute Ersatzteile und Schmierstoffe zu verwenden. Billiges Öl, billige Filter, billige Kerzen usw. sind der Lebensdauer eher abträglich und am Ende teurer als gleich anständiges Material zu nehmen. Und gerade Benz ist bei den Originalteilepreisen am humansten.
Zitat:
Auf alle Fälle ist zu empfehlen, sich immer an eine kompetente Werkstatt zu wenden und immer gute Ersatzteile und Schmierstoffe zu verwenden. Billiges Öl, billige Filter, billige Kerzen usw. sind der Lebensdauer eher abträglich und am Ende teurer als gleich anständiges Material zu nehmen. Und gerade Benz ist bei den Originalteilepreisen am humansten.
Das geht in diesem Fall nicht. Denn erstens will (oder muss 😉 ) JJ sparen, zweitens sucht er billiges Baumarktöl, da er ja den Motor eh tauschen will gegen den Diesel. Und Bremsklötze wollte er glaub ich bei atu.
Also kannst dir deine gutgemeinten Ratschläge sparen, denn davon wird sein Geldbeutel auch nicht voller 😁
Zitat:
Original geschrieben von ---JJ---
Es ist verworfen, aus den Gründen die Pati und Meehster oben genannt haben (2 Frauen die als einzige eine sachliche Antwort auf meinen Gedanken geliefert hatten).Dazu gibts ansich nix mehr weiter zu sagen.
Ich geh kaputt - eine wehrlose Ergabe..... Das ich das noch erleben darf.
Aber mal unter uns - am Anfang deines Postest gab es mehrere sachliche Antworten, wo Du Dich gegen gewehrt hast und Du einfach nicht begreifen konntest oder wolltest.
Und nun das hier? Ich bin ein wenig enttäuscht.
Also ich bin der Meinung das geht - wenn man aus einem Peugeot 406 Coupe eine Lambo Replika bauen kann, einen Pontiac Fiero als Porsche umbauen und einen Toyota MR2 als Ferrari. Und im Fernsehen habe ich eine Golf Karosse auf einem Cobra V8 Chassis gesehen....
Zitat:
Original geschrieben von Roadwin
Porsche 928 mit Golf Karosserie
Hallo
Wasser auf die Mühlen von JJ😁
Es gibt auch noch eine Viper mit Rekord Karosserie und eine Corvette im Kleid eines Kadett E
Also JJ: Große Flex ausgepackt und los gehts🙂
Jetzt im Winter kannst du deine Karosse ja schon mal von der Bodengruppe trennen.
Alles andere ist im Frühjahr Ruck Zuck erledigt und wir werden dir zu Füßen liegen😁
Zitat:
Original geschrieben von meehster
...
Und hast Du es Dir mal alles durchgelesen? 😁
...
Selektiv. Seit 28 Seiten picke ich mir nur noch die Beiträge heraus, die sich durch besondere humoristische Qualitäten auszeichnen. Davor haben wir uns bei aller gebotenen Ernsthaftigkeit redlich Mühe mit dem guten JJ gegeben (
Z.B. hier).
Cheers,
DrHephaistos
Zitat:
Original geschrieben von ---JJ---
Über Geld redet man nicht, das hat mann....
Spaß beiseite: ich hab nicht vor, mehr als nochmal ca. 5000 Euro für den reinen Umbau des ersten Einzelstücks (plus Unfall-320 CDI zum ausschlachten) auszugeben.
Hallo
Das sagt eigentlich alles, bis hierhin alles ganz lustig. Weniger lustig finde ich es das er jetzt auch anderen im Forum seine ´praktische´Hilfe anbietet. Dann wirds teuer oder sogar gefährlich!
@ Pussybiker
Das selbe habe ich mir auch gedacht. Da bekommt er zuerst haufenweise ernstgemeinte Ratschläge und Tips von männlichen Usern, aber er erweist sich als beratungsresistent ganz nach dem Motto "geht nicht gibts nicht".
Kaum bekommt er Ratschläge von 2 weiblichen Usern, nimmt er diese widerspruchslos an.
Das bestärkt mich in der von mir schon geäusserten Behauptung das er einfach nur provozieren will. Und da er jetzt bemerkt hat das keine ernstgemeinten Beiträge mehr in Bezug auf ihn geschrieben werden und jeder sich nur noch über ihn lustig macht nimmt er jetzt auf einmal die Ratschläge von 2 Damen an. Er ist so leicht zu durchschauen.
Mir sind andere Menschen in der Regel total egal, aber bei ihm interessiert mich wirklich wie sein Alltag aussieht. Wie gehen seine Freunde mit ihm um, falls er welche hat? Wie ist sein Umfeld? Hatte er je ne Freundin? Was macht er beruflich? Ist er in Behandlung? Warum ist er ein Phantast?
Alles Fragen über Fragen die vermutlich nie mehr geklärt werden können...
Zitat:
Original geschrieben von ---JJ---
Über Geld redet man nicht, das hat mann....
Spaß beiseite: ich hab nicht vor, mehr als nochmal ca. 5000 Euro für den reinen Umbau des ersten Einzelstücks (plus Unfall-320 CDI zum ausschlachten) auszugeben.</blockquote>
Du solltest dich als erstes mal erkundigen was so ein Restwert zum Ausschlachten überhaupt kostet. Wenn du dir im Vorfeld mal wirklich und ernsthafte Gedanken zu diesem Thema gemacht wäre dir so mache Blamage hier erspart geblieben........🙄