Endlch, mein erster SLK ist DA !!!

Mercedes SLK

Seit gestern hab ich endlich einen SLK !
Es ist mein Traumwagen, 170er Modell, 230er Kompressor , Bj. 99, 280.000 km, schwarz, tief, hart !!!
Innen schwarz/rot.

Allerdings ein Problem: Ab 120 km/h leuchtet die Warnlampe für den Kühler auf ! Wenn ich dann wieder unter 120 fahre, geht sie wieder aus.

Außerdem: Ab 180 fängt er an etwas zu ruckeln.......

Hat jemand eine Idee was das sein kann ?

Bin für alle Hinweise dankbar.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von ---JJ---



Zitat:

Original geschrieben von Pussybiker79


Die trinken, doch nur CHMAPUS - haste nix aus dem Thread hier gelernt, oder was? :-D

ISt leider nur die halbe Wahrheit, mit dem Schampus, Pussybiker.....
Eine Verbindung zwischen Schampus und TÜV habe ich jedenfaslls nicht hergestellt !
Das entspringt mal wieder Deiner blühenden Fantasie.
Aber das ist ja nix neues bei Dir.....

Och jo - hab ICH da was falsches gelesen?

Zitat:

NAtürlich braucht man ein teueres Abgasgutachten, aber wenn man über gewisse Beziehungen verfügt, zu Mitrarbeitern einer wissenschaftlichen Prüfstelle die sich mit sowas beschäftigen, ist sowas unter günstigen Umständen auch mal für ein oder zwei Kisten Schampus zu haben (Bier tringen die in den Kreisen weniger)

Oder war das nur ne Einbildung, dass DU damit angefangen hast?

499 weitere Antworten
499 Antworten

Es wäre nett, wenn wir trotz angeregter Diskussion oberhalb der Gürtellinie und auch niveaumäßig oberhalb von persönlichen Angriffen bleiben könnten... wer sich diesbezüglich nicht im Griff hat, kann ja einfach die Finger von der Tastatur lassen.

Danke
Ralle

Zitat:

Es wäre nett, wenn wir trotz angeregter Diskussion oberhalb der Gürtellinie und auch niveaumäßig oberhalb von persönlichen Angriffen bleiben könnten... Danke
Ralle

Off-Topic:

Ähem, Herr Moderator: Gilt die Gürtellinie auch für unseren Freund JJ?

Topic:
Ja, wir warten alle sehr gespannt auf das Motorenwunder - und ich bin sicher, dass wir uns alle gerne eines Besseren belehren lassen würden...

Zitat:

Original geschrieben von winner60


Off-Topic:
Ähem, Herr Moderator: Gilt die Gürtellinie auch für unseren Freund JJ?

Die gilt für jeden.

Zitat:

Original geschrieben von winner60


@ ---JJ---
Findest du deine Postings nicht selbst langsam peinlich?
Deine Äusserungen gegenüber Serien-SLK zeugen leider nicht einen Hauch von Toleranz, welche du doch hier und bei mbslk für dich in Anspruch nimmst......

.........

Aber natürlich bin ich tolerant gegenüber andersdenkenden, Martin.

Lies doch mal oben nach: Ich hab doch dort oben ausdrücklich geschrieben, daß es sich bei meinem SLK-Schönheitsbegriff ausdrücklich um meinen EIGENEN, SUBJEKTIVEN Schönheitsbegriff handelt ! Und daß mir klar ist, daß ich damit im Gegensatz zu vielen anderen dastehe. außerdem hab ich auch sicherheitshalber angeführt, daß ich damit niemanden beleidigen will, was heißt, daß es halt nicht mehr und nicht weniger als meine ganz persönliche Ansicht ist, die ich damit geäußert habe.

Nun hoffentlich auch Dir klar ?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Lugger



Zitat:

Original geschrieben von ---JJ---


Denn erst wenn der Motor schlapp macht, beginnt mein Umbau.
Das enttäuscht mich aber masslos. Dann können wir ja lange warten, bis deine Ankündigungen in die Tat umgesetzt werden. Oder der Wagen wird vorher durch einen anderen Defekt zum wirtschaftlichen Totalschaden und es geschieht gar nichts. Nur mal ein Hinweis, wie lange die Geduld der Forumskollegen auf die Probe gestellt werden könnte: Link

JA glaubst Du etwa, ich werfe einen (noch) gut laufeden SLK-Motor vorzeitig auf den Müll ?

So dicke hab ichs auch wieder nicht und vor allem stehe ich nicht unter Zeitdruck.

Hat ja auch 1 Jahr gedauert, bis ich überhaupt den passenden SLK gefunden hatte.....

Schneller könnte es jedoch gehen, wenn man meinen Motor irgendjemandem vermitteln könnte, dessen Maschine schon den Geist aufgegeben hat, aber ob sojemand dann ausgerechnet meinen bei sich einbauen würde, ist schon fraglich. Aber wenn er pleite ist (was bei DB-Fahrern zumindest keine Selténheit sein soll, sagt man) könnte es trotzdem möglich sein. Aber soll keiner glauben, daß ich den Motor nun verschenke, nur wegen der km !!
Realistisch sollte der Preis schon sein.

Drum war und ist mein Vorschlag, dass man sich hier auf das technische Beschränkt und die belanglose Optik außen vor lässt. Was letztendlich für Verspoilerungen montiert sind ist mir persönlich absolut egal.

Ich will ne ordentliche Dokumentation des Umbaus, weil mich das einfach interessieren würde.

Ich rechne selbstverständlich damit, daß mal in nächster Zeit irgendwann der Motor seinen Geist aufgibt, dann will ich mir einen 320er TDI einbauen lassen.

Aha...

Ich will den Wagen noch weitgehend umbauen, daher wäre der Kauf eines Wagens für 10 000 oder mehr völlig sinnlos gewesen, da das meiste sowieso wieder rausfliegen würde, vor allem der Motor und Getríebe. Daher war mir ein optisch schöner, aber billiger Wagen mit betagtem Motor gerade Recht für meine Zwecke. Dasselbe gilt für die Ölfrage. Was soll ich in einen Motor mit fast 300 000 km teuerstes Racing-Marken-Öl reinschütten, wenn der Motor sowieso in absehbare Zeit rausfliegt ? Da stecke ich doch das so gesparte Geld lieber in den geplanten Umbau...

Jetzt soll der Motor doch noch lange drin bleiben oder wie??? 😁

Zitat:

Original geschrieben von Jason_V.


Drum war und ist mein Vorschlag, dass man sich hier auf das technische Beschränkt und die belanglose Optik außen vor lässt. Was letztendlich für Verspoilerungen montiert sind ist mir persönlich absolut egal.

Ich will ne ordentliche Dokumentation des Umbaus, weil mich das einfach interessieren würde.

Ja klar, werde wenn es weiter geht hier darüber im einzelnen berichten.

Das eibzige was ich nicht schreiben werde, sind die Namen der ausführenden Firmen und diejenigen, die mir die nötigen Gutachten erstellen, wie schon erwähnt, aus persönlichen Gründen um denen jedwede Anfeidnung bzw. Rufschädigung zu ersparen, die ja zwischen den Zeilen bzw. sogar teilweise ganz offen, hier immer wieder durchdringen.....

Übrigens ich finde nicht wie Du, daß das optische ganz egal ist....
Von großen Heckspoilern bzw. überhaupt von Heckspoilern halte ich übrigens auch nix, aber ansonsten von guter Aerodynamik und brachialer Breite und tiefe, die nunmal nur mit Kunststoffteilen rundum möglich ist, sehr viel.

Zitat:

Original geschrieben von Audi3.2


Ich will den Wagen noch weitgehend umbauen, daher wäre der Kauf eines Wagens für 10 000 oder mehr völlig sinnlos gewesen, da das meiste sowieso wieder rausfliegen würde, vor allem der Motor und Getríebe. Daher war mir ein optisch schöner, aber billiger Wagen mit betagtem Motor gerade Recht für meine Zwecke. Dasselbe gilt für die Ölfrage. Was soll ich in einen Motor mit fast 300 000 km teuerstes Racing-Marken-Öl reinschütten, wenn der Motor sowieso in absehbare Zeit rausfliegt ? Da stecke ich doch das so gesparte Geld lieber in den geplanten Umbau...

Jetzt soll der Motor doch noch lange drin bleiben oder wie??? 😁

Na eben so lange er noch läuft, bei NORMALER Pflege. Nicht jedoch bei übertriebener Pflege.

Stecke also nur noch das nötigste rein !

Zitat:

Original geschrieben von ---JJ---



Zitat:

Original geschrieben von Jason_V.


Drum war und ist mein Vorschlag, dass man sich hier auf das technische Beschränkt und die belanglose Optik außen vor lässt. Was letztendlich für Verspoilerungen montiert sind ist mir persönlich absolut egal.

Ich will ne ordentliche Dokumentation des Umbaus, weil mich das einfach interessieren würde.

Übrigens ich finde nicht wie Du, daß das optische ganz egal ist....
Von großen Heckspoilern bzw. überhaupt von Heckspoilern halte ich übrigens auch nix, aber ansonsten von guter Aerodynamik und brachialer Breite und tiefe, die nunmal nur mit Kunststoffteilen rundum möglich ist, sehr viel.

Hatte mich evtl. falsch ausgedrückt: HIER im Forum ist die Optik egal. Geschmack hat eh jeder seinen eigenen, vondaher.

Betriebe und Gutachten will doch eigentlich garkeiner sehen, das ist nur Gerede.

Ein schönes Umbautagebuch und gut ists. Wobei ich mir das schwierig vorstelle wenn der Umbau von einer Firma gemacht wird, oder bist du da immer vor Ort?

Eben, das ist ja gerade die Verarsche hier bei diesem Thread. Die R170 Motoren sind unkaputtbar. Wir warten also noch geschätzte 10 Jahre bis sich in Sachen Umbau was tut 😁

So kann man sich natürlich auch rausreden.

Gähn... 😮

Zitat:

Original geschrieben von Jason_V.



Die Meinung sei dir auf jeden Fall gegönnt.

Aber "derzeit etwas schneller" hat mich etwas schmunzeln lassen 🙂
Und ob irgendwer irgendwem die Schau stiehlt, kommt sicher drauf an wo man sich befindet.

AMG mit 300000km? Bitteschön

Der Mensch ist nunmal ein "Tier", der zuerst mit den Augen "ißt" . Das fängt bei der Optik bei Frauen an (die mit den größten Ti....erhällt die meisten Männerblicke...) und hört nicht zuletzt bei der Optik bei den Autos auf....

Heißt im Klartext: Selbst wenn dein fast neuer AMG 400 Spitze schaffen würde und meiner nur 50, würde meiner, egal wo, ob wir nun beim Wiener Opernball vorfahren würden oder bei McDoof um die Ecke, deinem AMG die Show stehlen. Nicht weil meiner besser wäre ! Ich weiß ebenso, daß vom technischen dein AMG meinem im Moment haushoch überlegen ist. Aber da Deiner vom optischen naher an der Serie als meiner, das auf den Menschen nunmal wie oben gesagt, zuerst einwirkt, meiner die eigentliche Show auf sich ziehen würde. Nämlich allein vom optischen.....Eindruck her.

Dein Link mit dem AMG über 300000 km ist interessant. Aber mit einem hochgezüchteten, neueren AMG-Motor sicher nicht vergleichbar. Bei dem 6-Liter-Motor wurde doch wahrscheinlich kaum mehr viel an der Leistung gedreht, was dessen Laufleistung natürlich zugute kam. Vor allem ist jener 600er eher eine Famliienkutsche", die einen Liebhaber für sowas hatte und der ihn eher gepflegt hat, als hirnlos geheizt....Trotzdem wird der bei dem stolzen Preis wohl noch oft inseriert sein......

Letztendlich muss ja der 320CDI mal angeschafft werden, der Umbaubetrieb wird "heiß gemacht"... wie lang wird oder will man dann noch warten?

Also ich würd dann auch den funktionierdenden 4Zylinder rauswerfen und den Umbau starten damit ich endlich habe was ich eigentlich will.

Oder ist der SLK nur ein Zweitwagen, sodass der 4Zylinder kaputt gehen könnte und die Zeit, bis man einen passenden 320CDI findet, nichts ausmacht?

Zitat:

Original geschrieben von ---JJ---


Übrigens ich finde nicht wie Du, daß das optische ganz egal ist....
Von großen Heckspoilern bzw. überhaupt von Heckspoilern halte ich übrigens auch nix, aber ansonsten von guter Aerodynamik und brachialer Breite und tiefe, die nunmal nur mit Kunststoffteilen rundum möglich ist, sehr viel.

das passt ja sehr gut zusammen, pinocchio! brachiale breite UND gute aerodynamik... 😁

Ähnliche Themen