Endgeschwindigkeit Tarraco DSG 2.0 TDI 150 PS 4Drive
Guten Abend,
ich bin seit kurzem stolzer Besitzer eines Tarraco mit 150ps DSG und 4Drive. Ich habe den Wagen als Neuwagen bzw. Tageszulassung mit 8km übernommen. Da ich jeden Tag gut 100km mit dem Wagen fahre, ist die angegebene Einfahrzeit von 1000km schnell vorbei gegangen. Dem Handbuch konnte ich entnehmen, dass man danach die Geschwindigkeit langsam steigern soll. So bin ich nun auch so vorgegangen. Jetzt hat der Wagen ca, 1500km gelaufen und ich habe versucht den Wagen mal auszufahren. Leider musste ich feststellen, dass bei 180 Schluss ist. Auch mit mehr Anlauf ist da wenig zu machen. Da der Wagen mit 198 kmh eingetragen ist, finde ich die Differenz schon enorm. Das Umstellen von Normal auf Sport macht keinen Unterschied. Ich stelle mir die Frage, ob das nun normal ist, oder ob ich dem Händler da mal nachschauen lasse. Wie ist hier die Erfahrung mit dem Motor im Bezug mit der Endgeschwindigkeit? Mir ist auch bewusst, dass das Auto mit dem Motor kein Rennwagen ist, jedoch finde ich, dass die Endgeschwindigkeit die eingetragen ist, erreicht werden sollte. Die 180 km/h sind Tachowerte.
Über Erfahrungswerte von anderen Fahren mit diesem Motor, würde ich mich freuen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@zille1976 schrieb am 21. März 2020 um 09:47:33 Uhr:
Zitat:
@samson69 schrieb am 18. März 2020 um 22:59:36 Uhr:
Hey, macht euch doch keinen Kopf. Das Steuergerät ist gedrosselt und macht langsam auf. Es dauerte bei mir ca 5000 km bis der ein besser wurde. Ab 10.000 absolut top und auch 2 Liter weniger Verbrauch. Das ist normal. Gilt für alle Autos.
Zitat:
@zille1976 schrieb am 21. März 2020 um 09:47:33 Uhr:
Zitat:
@samson69 schrieb am 19. März 2020 um 22:14:30 Uhr:
Das wird besser glaubt es mir einfach. Das getriebe muss sich auch auf das fahrverhalten einstellen da es lerntSelten so einen Stuß gelesen 🙄
Wieso??? Mein 190PS TDI Tarraco hat jetzt ca. 27.000km runter läuft 225 und verbraucht 8,0Liter. Ich habe Mal anhand der Daten von Samson hochgerechnet. Bis ich den mit ca. 120.000km abgeben, läuft er knapp unter 400 km/h und ich muss alle 500km ca. 15Iter abpumpen, weil der Tank sonst überläuft!!! Freue mich schon drauf!!!
71 Antworten
Zitat:
@zumnorde schrieb am 5. Februar 2020 um 20:28:09 Uhr:
Ja, da habt ihr vollkommen recht. Jedoch gibt's noch ein zwei Mängel, die wohl nicht auf Garantie laufen. So ist eine Fensterdichtung nicht ok. Diese muss ausgetauscht werden inkl Fenster. Und er hat stippen auf dem Lack. Da hatte beim Händler wohl nen Nachbar etwas lackiert und die stippen sind vom Wind weitergtragen worden. Somit muss ich wohl oder übel zu dem Händler fahren. Heute abend war die Bahn mal frei und ich habe ihn nochmal gedrückt. Bis 160 geht er sehr gut und wie zu erwarten. Ab 160 schaltet er auch in den nächsten 6ten und wird dann sofort zäh. Er schleppt sich dann bis 180 und dann passiert nichts mehr. Es fühlt sich so an als würde er ab der Geschwindigkeit Leistung zurück nehmen.
Du schreibst er schaltet ab 160/kmh in den 6. Gang.
Schaltet er nicht in den 7. Gang, oder versucht er tatsächlich die Endgeschwindigkeit im 6. Gang zu erreichen?
Wenn er ab dem 6. Gang schon zäh wird, dann scheint er tatsächlich weniger Leistung zu haben?
Hast du mal geprüft wie lang er von 0-100 benötigt?
Das ganze interessiert mich schon sehr.
Also die Beschleunigung von 0-100 habe ich noch nicht ausprobiert aber werde ich bei Gelegenheit ausprobieren. Mir ist aufgefallen, das zwischen dem 5 und 6 Gang bei gleicher Drehzahl und Vollgas unterschiedliche Durchflussmengen angezeigt werden. Im 5ten sind es bei ca 4000 rpm 22l/h und im 6ten 19l/h. Ich hätte die Annahme getroffen, dass bei höherer last und gleicher Drehzahl die Dieselmenge steigen müsste und nicht umgekehrt. Den Händler hatte ich gestern diesbezüglich dazu kontaktiert. Er war der Auffassung, dass das Steuergerät noch gedrosselt wäre.
Steuergerät gedrosselt? What? Die versuchen aber wirklich alles, um den Kunden für dumm zu verkaufen...
Zitat:
@zumnorde schrieb am 7. Februar 2020 um 10:56:04 Uhr:
Also die Beschleunigung von 0-100 habe ich noch nicht ausprobiert aber werde ich bei Gelegenheit ausprobieren. Mir ist aufgefallen, das zwischen dem 5 und 6 Gang bei gleicher Drehzahl und Vollgas unterschiedliche Durchflussmengen angezeigt werden. Im 5ten sind es bei ca 4000 rpm 22l/h und im 6ten 19l/h. Ich hätte die Annahme getroffen, dass bei höherer last und gleicher Drehzahl die Dieselmenge steigen müsste und nicht umgekehrt. Den Händler hatte ich gestern diesbezüglich dazu kontaktiert. Er war der Auffassung, dass das Steuergerät noch gedrosselt wäre.
Bei gleicher Drehzahl und höherem Gang nimmt der Luft- und Rollwiderstand zu. Da gebe ich dir Recht.
Du musst aber bedenken dass die Übersetzung größer ist. Also bei gleicher Drehzahl mehr Strecke zurücklegst. Was ja auch der Sinn von so vielen Gängen ist. ;-)
Daher passt das schon.
Oder habe ich da ein Denkfehler?
Ähnliche Themen
Es hat sich doch was getan heute. Heute bei dem schönen Wetter mal früher Feierabend gemacht und die noch leere Bahn voll ausgenutzt. Es fing an, dass er bei 2000 rpm unter last ein Geräusch machte, welches last abhängig kam. Kein Turbo sondern eher etwas wie ein etwas reibendes Lager. Danach fiel mir auf, dass er weiter auadreht. Vorher hat er im sportmodus bei knapp über 4000rpm geschaltet. Jetzt dreht er auf einmal bis 4500 und im 6ten Gang konnte ich die 200 erreichen. Dies war vorher nicht ansatzweise möglich. Weder das mit dem ausdrehen noch mit der Geschwindigkeit. Evtl doch was wahres daran mit dem gedrosselten Steuergerät?
;-) Jetzt hast Du ihn freigekickt 😁
Eine Kartoffel im Auspuff? ;-)
Keine Ahnung, aber habe ich ja schon im 2. Post geschrieben, lasse den erstmal paar Kilometer drauf bekommen das er sich einfährt. Und siehe da... 😉
Ja das stimmt. Jedoch habe ich mit diesem plötzlichen Plus nicht gerechnet. Hätte dann eher mit einem stetig steigenden Zuwachs gerechnet.
Wie viel km hat er denn jetzt drauf?
Der fährt sich noch schon ein. Lass den Mal 10000 drauf haben, dann ist der noch spritziger. Alles natürlich ohne Gewähr und meine subjektive Erfahrung.
Zitat:
@freeadrenalin schrieb am 7. Februar 2020 um 17:50:37 Uhr:
Der fährt sich noch schon ein. Lass den Mal 10000 drauf haben, dann ist der noch spritziger. Alles natürlich ohne Gewähr und meine subjektive Erfahrung.
Zum Glück habe ich ja keine Ahnung von Motoren, aber was soll sich da denn noch einfahren??
So wie die Motoren heute gefertigt werden...auf den 100stel Millimeter, ist doch nichts mehr, was sich einlaufen oder einfahren muss?!?
Bei meinen ersten Autos sollte ich auch noch zum 1000km Ölwechsel kommen, damit evtl. Abrieb aus dem Motor entfernt wird. Aber das gibt es doch heute nicht mehr!
Ich habe den 190 PS Diesel und habe jedenfalls weit vor den 1500 km wissen wollen was geht...und das auch ohne Probleme erreicht.
Wenn bei dem Auto des Threaderstellers plötzlich nach einem Geräusch mehr geht als vorher, würde ich mir eher Sorgen machen.
Ich danke allen für die rege Teilnahme. Das Geräusch konnte ich nicht zuordnen und auch nicht mehr provozieren. Aber auch der Verbrauch ist schlagartig runter gegangen. Konnte gestern 6l Durchschnittsverbrauch erreichen. Vorher war unter 7,2 nichts möglich.