1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Seat
  5. Tarraco
  6. Endgeschwindigkeit Tarraco DSG 2.0 TDI 150 PS 4Drive

Endgeschwindigkeit Tarraco DSG 2.0 TDI 150 PS 4Drive

Seat Tarraco KN

Guten Abend,
ich bin seit kurzem stolzer Besitzer eines Tarraco mit 150ps DSG und 4Drive. Ich habe den Wagen als Neuwagen bzw. Tageszulassung mit 8km übernommen. Da ich jeden Tag gut 100km mit dem Wagen fahre, ist die angegebene Einfahrzeit von 1000km schnell vorbei gegangen. Dem Handbuch konnte ich entnehmen, dass man danach die Geschwindigkeit langsam steigern soll. So bin ich nun auch so vorgegangen. Jetzt hat der Wagen ca, 1500km gelaufen und ich habe versucht den Wagen mal auszufahren. Leider musste ich feststellen, dass bei 180 Schluss ist. Auch mit mehr Anlauf ist da wenig zu machen. Da der Wagen mit 198 kmh eingetragen ist, finde ich die Differenz schon enorm. Das Umstellen von Normal auf Sport macht keinen Unterschied. Ich stelle mir die Frage, ob das nun normal ist, oder ob ich dem Händler da mal nachschauen lasse. Wie ist hier die Erfahrung mit dem Motor im Bezug mit der Endgeschwindigkeit? Mir ist auch bewusst, dass das Auto mit dem Motor kein Rennwagen ist, jedoch finde ich, dass die Endgeschwindigkeit die eingetragen ist, erreicht werden sollte. Die 180 km/h sind Tachowerte.
Über Erfahrungswerte von anderen Fahren mit diesem Motor, würde ich mich freuen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@zille1976 schrieb am 21. März 2020 um 09:47:33 Uhr:



Zitat:

@samson69 schrieb am 18. März 2020 um 22:59:36 Uhr:


Hey, macht euch doch keinen Kopf. Das Steuergerät ist gedrosselt und macht langsam auf. Es dauerte bei mir ca 5000 km bis der ein besser wurde. Ab 10.000 absolut top und auch 2 Liter weniger Verbrauch. Das ist normal. Gilt für alle Autos.

Zitat:

@zille1976 schrieb am 21. März 2020 um 09:47:33 Uhr:



Zitat:

@samson69 schrieb am 19. März 2020 um 22:14:30 Uhr:


Das wird besser glaubt es mir einfach. Das getriebe muss sich auch auf das fahrverhalten einstellen da es lernt

Selten so einen Stuß gelesen 🙄

Wieso??? Mein 190PS TDI Tarraco hat jetzt ca. 27.000km runter läuft 225 und verbraucht 8,0Liter. Ich habe Mal anhand der Daten von Samson hochgerechnet. Bis ich den mit ca. 120.000km abgeben, läuft er knapp unter 400 km/h und ich muss alle 500km ca. 15Iter abpumpen, weil der Tank sonst überläuft!!! Freue mich schon drauf!!!

71 weitere Antworten
Ähnliche Themen
71 Antworten

Natürlich will jetzt SEAT keine Prüfstandsmessung bezahlen, oder?

Bis jetzt war nur die Aussage, dass die Werkstatt eine technische Anfrage stellt. Was das nun bedeutet, weiß ich nicht. Ich werde berichten, wir es sich weiter verhält.

Oder Du musst das selbst zahlen. Was auch immer das kostet. Aber selbst wenn nur 130 PS dabei rauskommen - Klagen wird wahrscheinlich unumgänglich sein.

Hey, macht euch doch keinen Kopf. Das Steuergerät ist gedrosselt und macht langsam auf. Es dauerte bei mir ca 5000 km bis der ein besser wurde. Ab 10.000 absolut top und auch 2 Liter weniger Verbrauch. Das ist normal. Gilt für alle Autos.

Zitat:

@zumnorde schrieb am 18. März 2020 um 11:33:26 Uhr:


So, ich würde nochmal gerne eine Rückmeldung geben. Die Werkstatt hat meinen Eindruck bestätigt. Bei der Probefahrt der Werkstatt konnte der Wagen 196 laut Tachometer erreichen. Fehler sind keine hinterlegt. Es wurde jetzt eine technische Anfrage bei SEAT gestartet. Das Problem hatte die Werkstatt wohl auch bei einigen Ateca. Es sieht so aus, als müsste ich mich damit abfinden.

Aber 196 laut Tacho sind doch nicht schlecht...ich nehme Mal an auf ebener Fläche...Kasseler Berge sollte zumindestens in eine Richtung natürlich mehr sein;-)

Vielleicht ist der Tacho einfach genauer und weicht nicht so stark ab?!?

Maximale Geschwindigkeit mit viel Sonne auf dem Tank und leichtem Gefälle ist 191 kmh nach GPS.

Das wird besser glaubt es mir einfach. Das getriebe muss sich auch auf das fahrverhalten einstellen da es lernt

Zitat:

@samson69 schrieb am 19. März 2020 um 22:14:30 Uhr:


Das wird besser glaubt es mir einfach. Das getriebe muss sich auch auf das fahrverhalten einstellen da es lernt

Hallo Samson69, kannst du uns bitte mal aufklären wie das Getriebe lernt?
Bitte mal mit genauer Quellenangabe.

Ebenso kann ich deine Aussage nicht nachvollziehen dass das Motorsteuergerät gedrosselt ist. Auch hier bin ich mal auf eine genaue Erklärung gespannt. Am besten auch mit Quellenangabe.

Würde mich, und auch bestimmt andere mal interessieren.

Mit freundlichen Grüßen

da kommt bestimmt nichts denn das sind leute die glauben was zu wissen

Zitat:

@Edieagle schrieb am 20. März 2020 um 18:09:52 Uhr:


da kommt bestimmt nichts denn das sind leute die glauben was zu wissen

Diesmal muss ich dir zustimmen...das wäre ja komplett neu. Ich weiß zwar, dass das Navi durch mehrfaches Fahren einer Route lernen soll...aber das Getriebe???
Ich weiß ja nicht, wie hoch der Altersdurchschnitt hier ist, aber ich kenne noch die Zeiten, in denen man einen Motor noch tatsächlich einfahren und nach 1000km einen "Einfahr-Ölwechsel" machen musste, um den ersten Abrieb zu entfernen. Aber in Zeiten, in denen alles per CNC auf den 1000stel Millimeter gearbeitet ist, muss der Wagen im Prinzip gleich nach Auslieferung zur Höchstleistung bereit sein...auch wenn man das vielleicht trotzdem nicht macht...

die heutigen Motoren müssen nicht mehr so wie früher eingefahren werden weil wie Du sagst die Toleranzen der Fertigung viel besser sind.

Der einzige Grund für ein "Einlaufen" liegt bei den Kolbenringen, die brauchen mindestens 500 km bis die sich an die Zylinderwände angeglichen haben.

Aber wie Du sagst sind hier vermutlich die meisten dabei, die nie einen Motor selbst zerlegt und wieder zusammengebaut haben. Wir wussten noch von der Pike an auf was es ankommt.

Zitat:

@samson69 schrieb am 19. März 2020 um 22:14:30 Uhr:


Das wird besser glaubt es mir einfach. Das getriebe muss sich auch auf das fahrverhalten einstellen da es lernt

Naja. Zum einen habe ich sowas noch nie bestätigt irgendwo gelesen, zum anderen ist das DSG so strunzdoof, da wäre eine einmalige vernünftige Programmierung schon der Wahnsinn.

Zitat:

@TPursch schrieb am 21. März 2020 um 08:09:32 Uhr:



Zitat:

Naja. Zum einen habe ich sowas noch nie bestätigt irgendwo gelesen, zum anderen ist das DSG so strunzdoof, da wäre eine einmalige vernünftige Programmierung schon der Wahnsinn.

Das DSG passt sich halt der Jugend von heute an🙂

In unserer Straße eher die Eltern aktuell. Aber das ist ein anderes Thema...

Zitat:

@samson69 schrieb am 18. März 2020 um 22:59:36 Uhr:


Hey, macht euch doch keinen Kopf. Das Steuergerät ist gedrosselt und macht langsam auf. Es dauerte bei mir ca 5000 km bis der ein besser wurde. Ab 10.000 absolut top und auch 2 Liter weniger Verbrauch. Das ist normal. Gilt für alle Autos.

Zitat:

@samson69 schrieb am 19. März 2020 um 22:14:30 Uhr:


Das wird besser glaubt es mir einfach. Das getriebe muss sich auch auf das fahrverhalten einstellen da es lernt

Selten so einen Stuß gelesen 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen