1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Empfehlung Motoröl

Empfehlung Motoröl

Mercedes C-Klasse W204

Fahre einen c 180 cgi Bj 2010 und brauche einen Tip für den Ölwechsel.
Mobil1 0W40 oder 5W30 sind ja beide freigegeben,aber welches ist besser.
Falls wichtig fahre fast nur Kurzstrecke

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Labor-Ratte schrieb am 03. Aug. 2016 um 10:31:39 Uhr:


Offensichtlich gibt es keinen Beleg dafür, dass es einen Motor gibt, der durch eine bestimmte Motoröl-Marke kaputtgegangen ist.

Davon ausgenommen natürlich, ob es zugelassen ist.

Daher bis auf die ersten Empfehlungen viel unnützer Mist in solchen Threads.

Es gibt m.E. auch überhaupt keinen Unterschied zwischen den Ölen.
Wenn das Öl vom Hersteller freigegeben ist, dann kann man es bedenkenlos einfüllen. Der Hersteller würde nie im Leben was falsches freigeben, da er sich durch seine Freigaben schadensersatzpflichtig machen würde.

Freigegeben heißt ok für Motor und ok für Motor ist gut für den Fahrer.
Ob nun jemand, des guten Gefühls Willen, teure Marke bevorzugt sei einem selber überlassen.
Fakt ist, dass es egal ist was drin ist, so lang es vom Hersteller freigegeben ist.

Und sollte doch ein Unterschied vorhanden sein, so liegt dieser sicherlich nicht im wahrnehmbaren Bereich. Ob man jetzt goldenes Öl nimmt oder das Billige- Der Motor wird dadurch nicht zu einer 1.000 PS Rennmaschine.
Man könnte denken hier würden Ingenieure aus dem Rennsport diskutieren.

84 weitere Antworten
Ähnliche Themen
84 Antworten

Ich fahr auch nur 10.000 km, aber bei mir kommt keine 229.3 Plörre rein.

So wie es aussieht gibt es kein gut oder schlecht, so lang es vom Hersteller freigegeben ist.

Zitat:

@Drigga schrieb am 22. Juli 2016 um 11:40:41 Uhr:


So wie es aussieht gibt es kein gut oder schlecht, so lang es vom Hersteller freigegeben ist.

so sehe ich das auch!

Naja, warum limitiert der Hersteller die max. Laufleistung aber dann von 25tkm (=229.5(1)) auf 15tkm (=229.3(1))?
Die 229.3(1) Norm hatte nachweislich geringere Anforderungen.

"Plörre" ist sicher etwas überzogen, aber ein 229.5(1) Öl kostet im 5 Liter Gebinde vielleicht zwei oder drei Euro mehr. Das kann kein Argument sein.

Zitat:

@diug schrieb am 22. Juli 2016 um 11:26:23 Uhr:


Ich fahr auch nur 10.000 km, aber bei mir kommt keine 229.3 Plörre rein.

Hab "festes Serviceintervall 25000KM" im Datenblatt stehen, gewechselt wurde aber immer in kürzeren Intervallen...M272 KE30

Hat der (Erst-) Besteller das so gemacht, um vollsynthetisch von Start weg drin zu haben? Oder sind alle mit 229.5 vollsynthetisch und für 25k?

"festes Serviceintervall 25000KM" auch mit 229.3??? ich glaub ja nicht

Sicher nicht. Und in kürzeren Intervallen wurde wohl gewechselt, weil es daneben noch das feste Intervall von einem Jahr gibt.

Servus, ich kann Dir das 0W40 Motul 8100 x-max empfehlen. Ist ein echtes Vollsynthetisches Motoröl, nicht wie das 0w40 Mobil1 NewLife. Hilft mitunter die Verschmutzungen im Ansaugbereich und im Zylinderkopf (Einlaßseitig) bei den Benzin-Direkteinspritzern zu vermindern. Hat Freigabe Mercedes 229.5, steht aber auch in der BEVO.

Mit Mobil1 0W40 macht man nichts falsch. Wird auch bei Porsche, Bentley und AMG ab Werk eingefüllt.

bei meinen w203 war es damals so:
soerst war 0w30 drin (von der Werkstat aus immer aral)
ich habe dann auf 0w40 Castrol gewechslt (2 ölwechsel lang)
dann habe ich auf 0w40 Mobil gewechselt da alle so possitv darüber reden -- ab dem zeitpunkt wo ich auf 0w40 Mobil gewechselt habe, hatte ich einen extremem anstieg des Öl Verbrauch (vorher 0,5Liter auf 15tkm nachher 2Liter auf 15tkm)
Danach habe ich auf 5w40 Shell gewechselt und war begeistert wieder wenniger Öl Verbrauch und ein sehr sauberen Motor (shell hat eine extrm gute Reinigungswirkung)
http://www.shell.de/.../shell-helix-ultra-5w-40.html

-- Das der hohe Verbrauch genau dann kam als ich auf Mobil gewechselt habe ist Wahrscheinlich ein zufall aber dadurch nehme und empfehle ich kein Mobil mehr --

p.s. Das bezieht sich auf die Freigabe 229.5 also für Benziner

Zu dem Thema kann ich nur sagen: in meinem s202 c200 Benzin mit 235 tkm habe ich mit dem mobil 1 einen Verbrauch von 500 ml auf 9000 km.

Beim 204 mit Turbo nicht ganz so gering im Verbrauch.

Ich will damit sagen, dass ich nicht glaube, dass es Sinn macht, auf einer Öl Marke rum zu hacken.

Zitat:

@manu19870 schrieb am 1. August 2016 um 23:04:31 Uhr:


Zu dem Thema kann ich nur sagen: in meinem s202 c200 Benzin mit 235 tkm habe ich mit dem mobil 1 einen Verbrauch von 500 ml auf 9000 km.

Beim 204 mit Turbo nicht ganz so gering im Verbrauch.

Ich will damit sagen, dass ich nicht glaube, dass es Sinn macht, auf einer Öl Marke rum zu hacken.

Interessant. Könntest Du bitte noch mitteilen, wieviel Öl Dein C180 bei welcher Laufleistung mit - vermutlich - Mobil NewLife 0W40 ungefähr verbraucht?

Lauf Leistung liegt bei 65 tkm. Mobil 1 new Life wird alle 5000 km c.a. Ein dreiviertel Liter nach gekippt.

ich habe bei meinem c200 1.8 Turbo keinen messbaren Ölverbrauch. fahre das 0w40 Motul vollsynthetisch. 18000km in 8 Monaten.

Mh. Ist auch ein klasse Motor der 200er.
Ich schiebe es mal auf das down Sizing

Deine Antwort
Ähnliche Themen