Empfehlung Gewindefahrwer

Audi A3 8PA Sportback

hallo
ich möchte meinen 2.0 tdi 103kw Sportback bj 2010 ein Gewindefahrwerk gönnen.
Leider habe ich nichts brauchbares für das Facelift-Modell gefunden.
ich möchte die 7 doppelspeichen Felfen 8.5 19" ET: 48 montieren!
Nun habe ich die Qual der Wahl. Meine Ansprüche an das Fahrwerk: kein billig Schrott, sprich es sollte schon aus dem Hause von kw, h&r, koni, bilstein, eibach kommen . Ein härte verstellbares würde reichen bzw. ist ein härteverstellbares effektiv, sprich funktioniert dies auch? Ein weiteres MUSS ist, dass es aus Edelstahl gefertigt wurde, da ich den a3 auch im Winter fahre.

Welches der Fahrwerke kann man im eingebauten Zustand sowohl vorne als auch hinten im eingebauten Zustand in der Höhe verstellen?

Welches Gewindefahrwerk könnt ihr mir empfehlen/welche Erfahrungen habt ihr gesammelt.

In der sufu bin ich leider nicht fündig geworden, da dieses Thema sehr komplex und unübersichtlich geworden ist! Des Weiteren bin ich aus einigen Beiträgen nicht schlau geworden, da viele Beiträge in Streitereien ausgeufert sind. z.b. dies ist das Beste..., nein ist es nicht usw....! Oder man liest dass dies gut ist... dann liest man, dass es der volle Schrott ist usw..
.

.
Deshalb Bitte nur Objektive Antworten.

MfG ps460
Könntet ihr auch Bilder von euren Autos mit Gwf posten.

53 Antworten

schau in meine "galerie"!
sind 8*19 et 45 mit 225er hankook s1 evo2
H&R gewindefahrwerk, ca 60-70 mm tiefer als serie

alle schrauben raus, hinten schürze und halter bearbeitet!

mit der 8,5 er bekommt man ggf. etwas mehr platz, weil sich der reifen zieht!
es hängt aber auch immer vom reifen selbst ab, also wie er "baut"!

tiefe und restfederweg sollte man auch bedenken!
und ganz wichtig, die ET!!!

Zitat:

Original geschrieben von LupoR



und ganz wichtig, die ET!!!

Aber Hallo! Wollt ich gerade sagen! Mit den wichtigsten Faktor weglassen, ist nicht! Auch bauen Reifen unterschiedlicher Hersteller sehr unterschiedlich auf, bei gleichen Dimensionen. Auch das kann dann nach hinten losgehen, wenns eh schon knapp hergeht!

Zitat:

Original geschrieben von Scoundrel



Zitat:

Original geschrieben von LupoR



und ganz wichtig, die ET!!!
Aber Hallo! Wollt ich gerade sagen! Mit den wichtigsten Faktor weglassen, ist nicht! Auch bauen Reifen unterschiedlicher Hersteller sehr unterschiedlich auf, bei gleichen Dimensionen. Auch das kann dann nach hinten losgehen, wenns eh schon knapp hergeht!

Kannst du mir dann evtl. Hersteller und Modelle nennen, die nicht so breit ausfallen, bzw. die sich schön ziehen?

Ich habe auch schon viele andere Foren durchstöbert, da meinte man, dass sich z.b. Hankook S1 gut zieht, wo anders meinte man, dass sich der Hankook überhaupt nicht zieht.

Vielleicht kann LupuR was dazu sagen, denn der hat das genannte Modell montiert.

Allgemein sollen sich Achilles,NanKang, Kumho gut ziehen. Von diesen Herstellern möchte ich jedoch absehen.

Ohne Bearbeitung der hinteren Radhausschale wirst du mit einem Gewinde eh nicht glücklich...
Da kannste noch so viele Reifen testen...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Magnoangemon


Ohne Bearbeitung der hinteren Radhausschale wirst du mit einem Gewinde eh nicht glücklich...
Da kannste noch so viele Reifen testen...

wie gesagt, hängt von der rad-reifen-kombination und der et ab!!!

die serienkombi kann ich so gut wie komplett im radkasten "versenken", mit den 19 zoll et 45 wird es schwierig und dann hast du recht, dann muss man "bearbeiten"!

und was die reifen angeht......

nankang und achilles bauen definitiv SEHR schmal, sind aber eher was für "show und shine" und nicht für den alltag!

kumho ist nicht schlecht, baut schmal, die v-profile sind bei viel sturz aber etwas sägezahn-anfällig!
aber das problem hast du mit jedem "V-profil", also auch dunlop etc!

hankook ist absolut weltklasse! bauen auch nicht zu breit, aber auch nicht so schmal wie die obigen und die meist asymmetrischen profile sind relativ unempfindlich was sägezahn angeht!

ich selbst fahre jetzt den 225er hankook s1 evo2, also den "neuen" und bin wirklich SEHR zufrieden!
auf einer 8j breiten felge steht er gerade mit leichtem zug, auf einer 8,5er müsste er sich bereits sichtbar ziehen!

Zitat:

Original geschrieben von Flo585


ich hab 8,5*19 mit 225/35 19

Hab leider kein anderes Bild!

Hi,

Wie tief ist dein S3 auf dem Bild?
Das ist die perfekte Höhe wie ich finde!

Hast du auch ein Gewindefahrwerk drin?

Gruß

Hab H&R Federn verbaut fürn S3! Ist nochmal 25 mm tiefer als serie!

Kommen im Frühjahr raus und werden durch ein Gewindefahrwerk ersetzt!

Fals an den Federn interesse besteht, kannst mir ja schreiben 😉!Hi,

Wie tief ist dein S3 auf dem Bild?
Das ist die perfekte Höhe wie ich finde!

Hast du auch ein Gewindefahrwerk drin?

Gruß

ich wollte auch meine Meinung über den hier gescholtenen Bilstein B16 geben, mittlerweile über 7Mon. im Einsatz keine knack Geräusche
läuft sehr stabil und immer wieder ein Genuss wie es sich in den Kurven verhält und auch in der Stadt angenehm zufahren auch wenn es für viele zu hart ist mit mir mit zufahren😉🙂

Aber ich bin echt mal gespannt wie lange überhaupt zubehör FW halten werden bei unseren miesen Straßen, da habe ich echt bischen bedenken ob Sie wenigsten halb solange wie die Serien FW halten werden.

lg

Zitat:

Original geschrieben von Flo585


Hab H&R Federn verbaut fürn S3! Ist nochmal 25 mm tiefer als serie!

Kommen im Frühjahr raus und werden durch ein Gewindefahrwerk ersetzt!

Fals an den Federn interesse besteht, kannst mir ja schreiben 😉!

[/quote

Hi,

Wie tief ist dein S3 auf dem Bild?
Das ist die perfekte Höhe wie ich finde!

Hast du auch ein Gewindefahrwerk drin?

Gruß
[/quote

Hi

Danke für die Antwort.

Also wären das dann 25mm + 25mm, 50mm tiefer insgesamt?

Ne danke ich hole mir auch gleich nen Gewinde 😉
Bin nur noch am suchen welches, grade steht alles auf H&R.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Erhan72


ich wollte auch meine Meinung über den hier gescholtenen Bilstein B16 geben, mittlerweile über 7Mon. im Einsatz keine knack Geräusche
läuft sehr stabil und immer wieder ein Genuss wie es sich in den Kurven verhält und auch in der Stadt angenehm zufahren auch wenn es für viele zu hart ist mit mir mit zufahren😉🙂

Aber ich bin echt mal gespannt wie lange überhaupt zubehör FW halten werden bei unseren miesen Straßen, da habe ich echt bischen bedenken ob Sie wenigsten halb solange wie die Serien FW halten werden.

lg

Das klingt mal nicht schlecht.

Bei mir steht auch gerade alles auf Bilstein B16.

Welches hast du genau drin?

Ist es wirklich so hart wie manche meinen?
Kann doch 10fach verstellt werden oder?

Hi Adi,

ich hab die B16 PSS10 und ob das FW jetzt zu hart ist könnte zu subjektiv sein, weil ich auch nicht weis wie hart die anderen Hersteller bzw FW sind. Aber ich kann dir ungefähr sagen wenn du mal ein A3 mit S-Line FW gefahren bist dann kannst du es mit Stufe 4 bei Härtestellung vergleichen vlt sogar eher richtung 3 aber 3 habe ich bisher noch nicht getestet bin imo bei Stufe 5 und die ist schon recht hart aber noch sehr gut fahrbar bei unsere miserablen Straßen, besser wie die von S-Line.

Und ja die hat ne 10-stufige Dämpfkraftverstellung.

lg

Zitat:

Original geschrieben von Audi_S3_8P



Zitat:

Original geschrieben von Flo585


Hab H&R Federn verbaut fürn S3! Ist nochmal 25 mm tiefer als serie!

Kommen im Frühjahr raus und werden durch ein Gewindefahrwerk ersetzt!

Fals an den Federn interesse besteht, kannst mir ja schreiben 😉!

[/quote

Hi,

Wie tief ist dein S3 auf dem Bild?
Das ist die perfekte Höhe wie ich finde!

Hast du auch ein Gewindefahrwerk drin?

Gruß
[/quote

Hi

Danke für die Antwort.

Also wären das dann 25mm + 25mm, 50mm tiefer insgesamt?

Ne danke ich hole mir auch gleich nen Gewinde 😉
Bin nur noch am suchen welches, grade steht alles auf H&R.

Gruß

nichts zu danken! Weiß auch noch nicht was für ein Gewinde ich mir holen soll?

lg

Zitat:

Original geschrieben von Erhan72


Hi Adi,

ich hab die B16 PSS10 und ob das FW jetzt zu hart ist könnte zu subjektiv sein, weil ich auch nicht weis wie hart die anderen Hersteller bzw FW sind. Aber ich kann dir ungefähr sagen wenn du mal ein A3 mit S-Line FW gefahren bist dann kannst du es mit Stufe 4 bei Härtestellung vergleichen vlt sogar eher richtung 3 aber 3 habe ich bisher noch nicht getestet bin imo bei Stufe 5 und die ist schon recht hart aber noch sehr gut fahrbar bei unsere miserablen Straßen, besser wie die von S-Line.

Und ja die hat ne 10-stufige Dämpfkraftverstellung.

lg

Danke erstmal.

Genau das soll es bei mir auch werden.
S-Line bin ich noch nicht gefahren.
Aber ich denke das nimmt sich zum S3 Fahrwerk nicht mehr all zu viel.

Zitat:

Original geschrieben von adi1204



Zitat:

Original geschrieben von Erhan72


Hi Adi,

ich hab die B16 PSS10 und ob das FW jetzt zu hart ist könnte zu subjektiv sein, weil ich auch nicht weis wie hart die anderen Hersteller bzw FW sind. Aber ich kann dir ungefähr sagen wenn du mal ein A3 mit S-Line FW gefahren bist dann kannst du es mit Stufe 4 bei Härtestellung vergleichen vlt sogar eher richtung 3 aber 3 habe ich bisher noch nicht getestet bin imo bei Stufe 5 und die ist schon recht hart aber noch sehr gut fahrbar bei unsere miserablen Straßen, besser wie die von S-Line.

Und ja die hat ne 10-stufige Dämpfkraftverstellung.

lg

Danke erstmal.

Genau das soll es bei mir auch werden.
S-Line bin ich noch nicht gefahren.
Aber ich denke das nimmt sich zum S3 Fahrwerk nicht mehr all zu viel.

ich hatte die Möglichkeit einen S- sportback mit meinem zu vergleichen, und die FW sind vom Fahrverhalten u Federverhalten identisch (zum kleinen 2.0 TFSI)

ich schwanke zw Sachs und Bilstein, als alternative das KW Var. 3

werde aber wohl das Bilstein nehmen und als "Grundeinstellung" dann mal von Stufe 4 ausgehn 😉..

Zitat:

Original geschrieben von ps460


hallo
ich möchte meinen 2.0 tdi 103kw Sportback bj 2010 ein Gewindefahrwerk gönnen.
Leider habe ich nichts brauchbares für das Facelift-Modell gefunden.
ich möchte die 7 doppelspeichen Felfen 8.5 19" ET: 48 montieren!
Nun habe ich die Qual der Wahl. Meine Ansprüche an das Fahrwerk: kein billig Schrott, sprich es sollte schon aus dem Hause von kw, h&r, koni, bilstein, eibach kommen . Ein härte verstellbares würde reichen bzw. ist ein härteverstellbares effektiv, sprich funktioniert dies auch? Ein weiteres MUSS ist, dass es aus Edelstahl gefertigt wurde, da ich den a3 auch im Winter fahre.

Welches der Fahrwerke kann man im eingebauten Zustand sowohl vorne als auch hinten im eingebauten Zustand in der Höhe verstellen?

Welches Gewindefahrwerk könnt ihr mir empfehlen/welche Erfahrungen habt ihr gesammelt.

In der sufu bin ich leider nicht fündig geworden, da dieses Thema sehr komplex und unübersichtlich geworden ist! Des Weiteren bin ich aus einigen Beiträgen nicht schlau geworden, da viele Beiträge in Streitereien ausgeufert sind. z.b. dies ist das Beste..., nein ist es nicht usw....! Oder man liest dass dies gut ist... dann liest man, dass es der volle Schrott ist usw..
.

.
Deshalb Bitte nur Objektive Antworten.

MfG ps460
Könntet ihr auch Bilder von euren Autos mit Gwf posten.

hatte bis vor kurzem AP drin ist baugleich wie kw v1 aber ich werde dieses fw keinem weiter empfehlen!!! und da ein bekannter von mir mit all diesen fw zutun hat und erfahrung in jeder hinsicht hat und er mir selbst ratet was besser ist und was schlecht...

also bilstein ist von allen fw am weitesten von den dämpfer her...h&r würde ich nur federn einbauen lassen rest würde ich garnicht dran denken es zu verbauen!!!

lg

Deine Antwort
Ähnliche Themen