Empfehlung Gewindefahrwer
hallo
ich möchte meinen 2.0 tdi 103kw Sportback bj 2010 ein Gewindefahrwerk gönnen.
Leider habe ich nichts brauchbares für das Facelift-Modell gefunden.
ich möchte die 7 doppelspeichen Felfen 8.5 19" ET: 48 montieren!
Nun habe ich die Qual der Wahl. Meine Ansprüche an das Fahrwerk: kein billig Schrott, sprich es sollte schon aus dem Hause von kw, h&r, koni, bilstein, eibach kommen . Ein härte verstellbares würde reichen bzw. ist ein härteverstellbares effektiv, sprich funktioniert dies auch? Ein weiteres MUSS ist, dass es aus Edelstahl gefertigt wurde, da ich den a3 auch im Winter fahre.
Welches der Fahrwerke kann man im eingebauten Zustand sowohl vorne als auch hinten im eingebauten Zustand in der Höhe verstellen?
Welches Gewindefahrwerk könnt ihr mir empfehlen/welche Erfahrungen habt ihr gesammelt.
In der sufu bin ich leider nicht fündig geworden, da dieses Thema sehr komplex und unübersichtlich geworden ist! Des Weiteren bin ich aus einigen Beiträgen nicht schlau geworden, da viele Beiträge in Streitereien ausgeufert sind. z.b. dies ist das Beste..., nein ist es nicht usw....! Oder man liest dass dies gut ist... dann liest man, dass es der volle Schrott ist usw..
.
.
Deshalb Bitte nur Objektive Antworten.
MfG ps460
Könntet ihr auch Bilder von euren Autos mit Gwf posten.
53 Antworten
Hy,
Also mit den 8.5x19 ET48 wird es schon eng, zumindest bei den hinteren Kotflügeln.
Hatte 8x19 ET40 und da hatte es hinten schon paar mal geschliefen mit dem Gewinde.
Man sollte aber immer Bedenken wie der Sturz hinten eingestellt wurde. Hier kann man im Grenzbereich noch hier und da ein kleiner bisschen korrigieren.
Gruss
Sascha
habt ihr schon mal was von dem Aluminium Monotube gehört o🙂der Erfahrungen gesammelt?
Denn für mich ist es sehr wichtig, dass das Gewindefahrwerk über den Winter nicht fest wird oder allgemein vor Korossion geschützt ist.
😉
Wie willste das denn verhindern, das die Spindel ohne Behandlung Korridiert?
Salz ist Salz...
Es ist zwar ne Sauerei was ich mach, aber nur so gehts, da ich aufn Ländlichen Wohne und da vor 5 Uhr nicht Geräumt wird drehe ich jedes Jahr beim Reifenwechsel hoch und runter.
Vor jedem Winder schmiere ich die Spindel mit Fett ein und Sprüh ne Schicht Hartwachs drüber, beim nächsten Reifenwechsel muss man dieses zwar wieder Komplett sauber machen, dazu nehm ich immer nen Lumpen und Bremsenreiniger, aber besser so wie wenn danach alles Fest ist...
Ähnliche Themen
das aluminium monotube hat kein gutachten, soweit ich weis!
und was den schutz im winter angeht, es gibt leute, die wickeln isolierband um die gewindegänge!
ich halte es aber auch wie -drschrick- ordentlich fett und wachs drauf und wenn was verstellt werden muss, alles mit wd40 und/oder bremsenreiniger runter wischen, eistellen und wieder ordentlich "schützen"!
das die "inox line" von KW über die jahre nicht fest gehen, ist übrigens auch ein märchen :-)
Zitat:
Original geschrieben von Magnoangemon
Wie willste das denn verhindern, das die Spindel ohne Behandlung Korridiert?
Salz ist Salz...Es ist zwar ne Sauerei was ich mach, aber nur so gehts, da ich aufn Ländlichen Wohne und da vor 5 Uhr nicht Geräumt wird drehe ich jedes Jahr beim Reifenwechsel hoch und runter.
Vor jedem Winder schmiere ich die Spindel mit Fett ein und Sprüh ne Schicht Hartwachs drüber, beim nächsten Reifenwechsel muss man dieses zwar wieder Komplett sauber machen, dazu nehm ich immer nen Lumpen und Bremsenreiniger, aber besser so wie wenn danach alles Fest ist...
Welches Gewindefahrwerk hast du montiert?
kannst du dein Fahrwerk auch im eingebauten Zustand verstellen?
Machst du jedesmal eine Achsvermessung?
MfG
Zitat:
Original geschrieben von LupoR
das aluminium monotube hat kein gutachten, soweit ich weis!und was den schutz im winter angeht, es gibt leute, die wickeln isolierband um die gewindegänge!
ich halte es aber auch wie -drschrick- ordentlich fett und wachs drauf und wenn was verstellt werden muss, alles mit wd40 und/oder bremsenreiniger runter wischen, eistellen und wieder ordentlich "schützen"!das die "inox line" von KW über die jahre nicht fest gehen, ist übrigens auch ein märchen :-)
hallo ein Gutachten hätte ich dafüt schon gefunden!
MfG
Ich habe das AP Gewindefahrwerk verbaut, seit 4 Jahren jetzt, keine Probleme alles Super nix knackt einwandfrei!
Ich habe genau einmal die Spur einstellen lassen, das war nach dem Einbau.
Ich frag mich eh wieso man das immer machen sollte wenn man keine Querlenker usw. aufmacht...
Ich hatte noch nie falsch abgefahrene reifen durch das hoch und runter drehen...
Zitat:
Original geschrieben von Magnoangemon
Ich habe das AP Gewindefahrwerk verbaut, seit 4 Jahren jetzt, keine Probleme alles Super nix knackt einwandfrei!Ich habe genau einmal die Spur einstellen lassen, das war nach dem Einbau.
Ich frag mich eh wieso man das immer machen sollte wenn man keine Querlenker usw. aufmacht...
Ich hatte noch nie falsch abgefahrene reifen durch das hoch und runter drehen...
Kannst du dein Fahrwerk auch hinten im eingebauten Zustand hochschrauben?
MfG
Zitat:
Original geschrieben von ps460
Kannst du dein Fahrwerk auch hinten im eingebauten Zustand hochschrauben?Zitat:
Original geschrieben von Magnoangemon
Ich habe das AP Gewindefahrwerk verbaut, seit 4 Jahren jetzt, keine Probleme alles Super nix knackt einwandfrei!Ich habe genau einmal die Spur einstellen lassen, das war nach dem Einbau.
Ich frag mich eh wieso man das immer machen sollte wenn man keine Querlenker usw. aufmacht...
Ich hatte noch nie falsch abgefahrene reifen durch das hoch und runter drehen...MfG
Jupp geht. Musst nur das Hinterrad ab machen.
Vorne musst du nur aufbocken, da kommste so an die Verstellringe.
Gruss
Sascha
hallo
jetzt muss ich das them nochmal aufgreifen und zwar: wisst ihr ob ich das h&r monotube im eingebauten zustand verstellen kann?
mfg
Zitat:
Jupp geht. Musst nur das Hinterrad ab machen.
Vorne musst du nur aufbocken, da kommste so an die Verstellringe.
Gruss
Sascha
Hatte ich doch schon geschrieben. Oder was willste noch verstellen am H&R ???????????????????
hallo ich hab dich falsch verstanden.
ich bin davon ausgegangen, dass du dich auf das ap fahrwerk beziehst!
mal was anderes ich möchte auf meine 8.8 19 zoll felge 225 35 19 montieren.
da ich beabsichtige, dass sich die flanke schön zieht möchte ich von euch wissen welchen hersteller ihr mir empfehlen könnt.
Ihr wärt mir auch sehr hilfreich wenn einer, der diese kombo fährt hier ein paar bilder hochladen könnte!!!
mfg stefan
ich hab 8,5*19 mit 225/35 19
Hab leider kein anderes Bild!