Emergency Assist funktioniert nicht?
Hallo, liebe Community! Dies ist mein erster Beitrag, und wahrscheinlich auch mein Letzter, denn es gibt ein recht großes Problem. Ich mach‘s kurz und knackig: Ich habe mir vor Kurzem einen VW Passat (B8) Variant 4motion besorgt und der Emergency Assist funktioniert nicht.
Für’s Protokoll:
- ACC und Lane Assist sind aktiviert ( beide Symbole leuchten grün )
-Lane Assist erkennt die Fahrspur einwandfrei, adaptive Spurführung ist auch aktiviert
-es hat etwas genieselt aber es hat ja alles funktioniert also kein Problem
-bin in D/S Stellung ( also Automatik )
Ich nehme also die Hände vom Lenker, und das System sagt mir:
-Lenkung übernehmen *Piepsgeräusch*
-kurze Zeit später wieder *Piepsgeräusch* und Bremsruck
-> bis hier hat alles korrekt funktioniert
ABER!
Sofort danach erkennt Lane Assist die Fahrspur nicht mehr, dessen Symbol wechselt von grün auf gelb, und lässt eine potentielle Kollision/ einen potentiellen Unfall zu!
Und nein, das liegt nicht daran, dass Lane Assist die Fahrspur - aus welchen Gründen auch immer - nicht mehr erkennt, denn er hat ja davor einwandfrei funktioniert ( und auch nach dem „Experiment“ mit dem Emergency Assist )
Laut Anleitung sollte eigentlich der Warnblinker angehen, der Wagen weiter abbremsen und anschließend zum Stehen kommen..
Dies war bei mir nicht der Fall, danach kam garnix mehr und der Wagen hält einfach nicht mehr die Spur sondern verlässt sie sogar unkontrolliert, ich mache mir Sorgen, denn das ist ja nicht normal
Ich hoffe ihr könnt mir hierbei weiterhelfen
Mit freundlichen Grüßen
Santiago Hansen
Beste Antwort im Thema
Muss man mutwillig einen Unfall provozieren mit solchen Spielereien? Das Wort „Assist“ steht für Assistent. Ein Assistent nimmt dir nicht das fahren ab, er unterstützt, hat aber Regelgrenzen.
52 Antworten
Aha. Ja und nu? Von Freischalten sprach hier bisher niemand außer dir. Aber erstmal prüfen obs Pech gehabt war (ohne AID sieht man nicht, ob die Adaptive Spurführung dauerhaft einrastet, weil die Übernahmeaufforderung alles überdeckt) oder tatsächlich nicht geht.
Je nach Softwareversion der Kamera wird aus 20 Minuten Parametern und Codieren ein schöner dreistündiger Ausflug inklusive Flash. nur so am Rande...
Nunja, wenn man es haben möchte und die Voraussetzungen es hergeben kann man es nachträglich codieren lassen.
Ich denke das sollte jeder erkennen können was damit gemeint war.
Zitat:
@mjtomguben schrieb am 30. Aug. 2020 um 10:38:10 Uhr:
... Und selbst bei der Fahrschule bringen wir Euch bei, die "Reserven" zu testen oder wurde auf ein wichtigen Bestandteil der Ausbildung verzichtet und keine "ABS" Bremsung durchgeführt?
Ja aber doch bitte nicht im Alltagsverkehr.
Dafür gibt es Übungsplätze und Sicherheitstrainings.
Kurz nomma:
FrontAssist: bremst als Notbremsung, wenn Kollision droht - keine Spurführung
EmergencyAssist: Bremst langsam und für den nachfolgenden Verkehr vollkommen beherrschbar ab, wenn der Fahrer für eine sehr lange Zeit inaktiv war. Macht den Warnblinker an und hält die Spur (Im Rahmen der Systemgrenzen).
FrontAssist bitte nur mit dafür gebauten Hindernissen auf einem Übungsplatz ausprobieren.
EmergencyAssist kann man in einer ruhigen Nacht auf einer Nebenstraße ausprobieren. Geht bestimmt auch auf einem Übungsplatz, wenn die Markierungen gut genug sind und eine lange Strecke am Stück zu fahren ist (500m reichen bei 30km/h aus). Achtung: EA geht nur einmal pro Zündwechsel. Kam also einmal die rote Meldung "EA: Lenkung übernehmen", dann Motor an und ausmachen, sonst hörts nach der LaneAssist Warnung auf.
Wo man in der Fahrschule eine Gefahrenbremsung übt, überlassen wir den Fahrlehrer ;-)
Ähnliche Themen
@mjtomguben
Ich denke es wurde schon einiges dazu gesagt. Wenn ich eine Gefahrenbremsung mache dann geht das von mir aus, ich halte das Lenkrad fest und ich weiß was passieren wird, oder in deinem Fall erklärst du es mir als Fahrlehrer im Vorfeld.
Was anderes ist es aber wenn ich meine Auto dessen Ausstattung ich nicht genau kenne einfach mal machen lasse, dazu kein Lenkrad in der Hand und nasse oder zumindest feuchte Fahrbahn.
@Wagi44 hat das was Du hier schreibst jemand so gemacht, oder ist das aus einem anderen Beitrag oder Forum? Und wieso unterstellst Du jemanden hier, das er es genauso macht wie Du schreibst?
Ich schlage vor, zurück zum Thema.
Danke
Schaue doch einfach den ersten Beitrag vom TE hier an, steht alles so drin. Kein anderer Thread. Mit Fahrschule hast du begonnen. 😉
Also meiner ist MJ21.
Hat Lane Assist + ACC Stop&Go und auch Travel Assist..
Eigentlich alles, an Assistenz was es gab, außer Spurwechselassistent (also keine Warnleuchten im Spiegelgehäuse)..
Emergency Assist wird in der Ausstattungsliste nicht einmal erwähnt.. weder, dass es vorhanden ist, noch dass es nicht vorhanden ist.
Habe es heute dennoch mal testen wollen..
Ja, die Straße was bis zum Horizont leer
Habe es aber nur bis zu folgendem Punkt getrieben:
- Fahrzeug fordert auf Lenkung zu übernehmen
- Dasselbe nochmal in Rot
- lautes Piepen
- Deutlicher Bremseingriff
Danach hatte ich erstmal genug..
Beweist das, dass mein Passat EA hat, ober muss ich es durchziehen, um sicher zu sein?
Anders formuliert.. wie verhält es sich, wenn KEIN EA verbaut ist?
Wenn du den TA hast solltest du auch den EA haben. Ohne gab es das Paket meines Wissens nicht zu konfigurieren.
Nö. Es gab Konfigurationen/Modelljahre, wo EA nicht dabei war, trotz TA.
Auch ohne EA gehts bis zum mehrfachen Bremsruck - um das also praktisch auszuprobieren:
Auch danach Laufenlassen.
Mit EA wird aus der Meldung "Lane Assist/Travel Assist: Lenkung übernehmen" die Meldung "Emergency Assist: Lenkung übernhehmen", der Warnblinker geht zusätzlich an und die ACC-Zielgeschwindigkeit ist 0 km/h. Die einsetzende Kostantbremsung merkt man auch deutlich.
Passats hupen soweit mir bekannt nicht, ein e-Call wird erst im Stillstand oder kurz davor ausgelöst, da hat man genug Zeit zum abbrechen, wenn mans nicht überspannt.
Ja, aus der Ausstattungsliste werde ich ohnehin nicht schlau bzw. kann mich nicht auf diese verlassen.
Z.b. steht nirgends etwas von ACC bis 210km/h.. obwohl er genau das kann.
Außerdem steht nirgends etwas von Stop & Go (automatisches Anfahren), sondern stattdessen Follow to Stop (kein automatisches Anfahren) obwohl er nach kurzem Stop automatisch anfährt.
Werde es bei günstigen Bedingungen wohl mal bis zum Schluss probieren und falls kein EA existiert es eben nach codieren.
Mein VCDS kommt voraussichtlich morgen an.
Erforderliche Hardware vorausgesetzt, reicht VCDS um EA zu codieren oder muss ich mir jemanden mit VCP suchen?
Bei meinem vFL ohne EA hat Lane Assist nach langem Signalton sich einfach abgeschaltet, ohne Bremsruck einzuleiten. Erst mit EA kamen die kurzen Bremsversuche und danach vollständiges Anhalten.
Habe das System zu dem Punkt, wo es Warnblinker einschaltet und beginnt mit dem Bremsmanöver ausgereizt.
Wenn man die vollständige Ausstattungsliste mit allen PR-Nummern aus Erwin lädt, Stehen da auch Infos über ACC, Stop&Go usw.
@kotjara04
Schau mal..
Meine Liste ist ja aus Erwin..
Und hier
Bei meinem vFL war die Liste auch verständlich, wie Deine.
Zitat:
@ATESH schrieb am 9. Mai 2024 um 10:45:26 Uhr:
... Z.b. steht nirgends etwas von ACC bis 210km/h.. obwohl er genau das kann ...
Alternativ zu ACC bis 210km/h gab es nur in den Anfängen des B8 alternativ ACC bis 160km/h.
Ich meine irgendwo um das Modelljahr 2018 (+/- ein Jahr) wurde das abgeschafft und es gab nur noch ACC bis 210km/h.
Ich schätze, dass dann auch der Zusatz "bis 210km/h" verschwunden ist.
Selbst bei meinem MJ2016 steht in der Ausstattungsliste nur "Automatische Distanzregelung ACC "stop &go", inkl. Geschwindigkeitsbegrenzer", und ich hatte damals definitiv bis 160km/h bestellt.
Die Grenze ist aber mittlerweile mit Nachrüstung von pACC rausgeflogen und es geht jetzt auch bis 210km/h hoch.