Emergency Assist funktioniert nicht?

VW Passat B8

Hallo, liebe Community! Dies ist mein erster Beitrag, und wahrscheinlich auch mein Letzter, denn es gibt ein recht großes Problem. Ich mach‘s kurz und knackig: Ich habe mir vor Kurzem einen VW Passat (B8) Variant 4motion besorgt und der Emergency Assist funktioniert nicht.
Für’s Protokoll:
- ACC und Lane Assist sind aktiviert ( beide Symbole leuchten grün )
-Lane Assist erkennt die Fahrspur einwandfrei, adaptive Spurführung ist auch aktiviert
-es hat etwas genieselt aber es hat ja alles funktioniert also kein Problem
-bin in D/S Stellung ( also Automatik )
Ich nehme also die Hände vom Lenker, und das System sagt mir:
-Lenkung übernehmen *Piepsgeräusch*
-kurze Zeit später wieder *Piepsgeräusch* und Bremsruck
-> bis hier hat alles korrekt funktioniert
ABER!
Sofort danach erkennt Lane Assist die Fahrspur nicht mehr, dessen Symbol wechselt von grün auf gelb, und lässt eine potentielle Kollision/ einen potentiellen Unfall zu!

Und nein, das liegt nicht daran, dass Lane Assist die Fahrspur - aus welchen Gründen auch immer - nicht mehr erkennt, denn er hat ja davor einwandfrei funktioniert ( und auch nach dem „Experiment“ mit dem Emergency Assist )
Laut Anleitung sollte eigentlich der Warnblinker angehen, der Wagen weiter abbremsen und anschließend zum Stehen kommen..
Dies war bei mir nicht der Fall, danach kam garnix mehr und der Wagen hält einfach nicht mehr die Spur sondern verlässt sie sogar unkontrolliert, ich mache mir Sorgen, denn das ist ja nicht normal
Ich hoffe ihr könnt mir hierbei weiterhelfen
Mit freundlichen Grüßen
Santiago Hansen

Beste Antwort im Thema

Muss man mutwillig einen Unfall provozieren mit solchen Spielereien? Das Wort „Assist“ steht für Assistent. Ein Assistent nimmt dir nicht das fahren ab, er unterstützt, hat aber Regelgrenzen.

52 weitere Antworten
52 Antworten

Also.. jetzt mal ausgiebig getestet..
Zunächst ging ich davon aus, dass ich kein TJA habe, da er mit 30 keinen LA aktivierte.. unsere 30er Zone hat aber auch 0 Markierung..

Naja, Geduld zahlte sich schließlich aus, trotz fehlender Markierung hat er plötzlich mit 30 die Kontrolle übernommen..

Fehlt also noch EA.. schauen wir mal ob/wann ich @Golfi30 kriege..

@newty
Dieses Verhalten, bei dem das Fahrzeug einfach losrollt, hatte ich bei einem Taigo.. allerdings habe ich das auf das Fehlen von Auto-Hold zurückgeführt..

Sehr schön.
Soviel ists ja nicht zu codieren.

Im Prinzip ist SnG ja auch bloß Autohold.
Aber sobald der BKV zu warm wird, das Fahrzeug nicht mehr halten kann etc usw muss die Handbremse das Fahrzeug übernehmen. Und das geht eben nur mit EPB

Interessant.. mir war nicht klar, dass die Handbremse übernimmt bei Stop&Go, dachte, dass die Bremse das alles leisten muss..
Ich nehme an, dass die Bremsleuchten weiter brennen, auch wenn die Handbremse übernimmt?

Die EPB übernimmt nach Standzeiten im Bereich mehrere Minuten. Bis dahin hält die Betriebsbremse und schärft ggfs. sogar nach.

Da sich die Anzeige im Kombi nicht ändert würde davon ausgehen, dass dann auch die Bremsleuchten anbleiben (wie im Autohold). Angeschaut hab ichs mir nicht. Ich könnte mir aber beides grundsätzlich vorstellen.

Ähnliche Themen

Btw.. bei mir kann der EA beliebig oft, ohne Zündwechsel, ausgelöst werden.

Das darf eigentlich nicht sein, bzw war in der MFK2 so. Kann mit der MFK3 anders sein.

Der EA gilt als ausgelöst, sobald der Warnblinker dazu kam. Alles davor ist nicht relevant

Zitat:

@newty schrieb am 6. Juli 2024 um 07:40:26 Uhr:


Das darf eigentlich nicht sein, bzw war in der MFK2 so. Kann mit der MFK3 anders sein.

Der EA gilt als ausgelöst, sobald der Warnblinker dazu kam. Alles davor ist nicht relevant

Glaub ich Dir.
Ist bei mir aber tatsächlich so.
Am Tag der Codierung hab ich es bestimmt 3 hintereinander durchgezogen.
Das Einzige, was ich nicht zuließ, war die Auslösung des Notrufs.

Dann ist das jetzt anders. Eventuell auch, weil man KLR+Lenkgetriebe mehr Plausibilität zugesteht als nur dem Moment im Getriebe. Das sind alles Änderungen und Entscheidungen, die auch Insider nicht immer Umfänglich im Kopf haben.

Mit der MFK3 hat niemand, den ich kenne intensiv in dem Zusammenhang gespielt, alles drumherum ist bekannt, MFK war ja simpel

Was hab ich bei den ersten Tests nachts auf der Landstraße geflucht, als das auf einmal nicht mehr ging ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen