Emergency Assist funktioniert nicht?

VW Passat B8

Hallo, liebe Community! Dies ist mein erster Beitrag, und wahrscheinlich auch mein Letzter, denn es gibt ein recht großes Problem. Ich mach‘s kurz und knackig: Ich habe mir vor Kurzem einen VW Passat (B8) Variant 4motion besorgt und der Emergency Assist funktioniert nicht.
Für’s Protokoll:
- ACC und Lane Assist sind aktiviert ( beide Symbole leuchten grün )
-Lane Assist erkennt die Fahrspur einwandfrei, adaptive Spurführung ist auch aktiviert
-es hat etwas genieselt aber es hat ja alles funktioniert also kein Problem
-bin in D/S Stellung ( also Automatik )
Ich nehme also die Hände vom Lenker, und das System sagt mir:
-Lenkung übernehmen *Piepsgeräusch*
-kurze Zeit später wieder *Piepsgeräusch* und Bremsruck
-> bis hier hat alles korrekt funktioniert
ABER!
Sofort danach erkennt Lane Assist die Fahrspur nicht mehr, dessen Symbol wechselt von grün auf gelb, und lässt eine potentielle Kollision/ einen potentiellen Unfall zu!

Und nein, das liegt nicht daran, dass Lane Assist die Fahrspur - aus welchen Gründen auch immer - nicht mehr erkennt, denn er hat ja davor einwandfrei funktioniert ( und auch nach dem „Experiment“ mit dem Emergency Assist )
Laut Anleitung sollte eigentlich der Warnblinker angehen, der Wagen weiter abbremsen und anschließend zum Stehen kommen..
Dies war bei mir nicht der Fall, danach kam garnix mehr und der Wagen hält einfach nicht mehr die Spur sondern verlässt sie sogar unkontrolliert, ich mache mir Sorgen, denn das ist ja nicht normal
Ich hoffe ihr könnt mir hierbei weiterhelfen
Mit freundlichen Grüßen
Santiago Hansen

Beste Antwort im Thema

Muss man mutwillig einen Unfall provozieren mit solchen Spielereien? Das Wort „Assist“ steht für Assistent. Ein Assistent nimmt dir nicht das fahren ab, er unterstützt, hat aber Regelgrenzen.

52 weitere Antworten
52 Antworten

Zitat:

Selbst bei meinem MJ2016 steht in der Ausstattungsliste nur "Automatische Distanzregelung ACC "stop &go", inkl. Geschwindigkeitsbegrenzer", und ich hatte damals definitiv bis 160km/h bestellt.

Ja, aber STOP & GO = anhalten und losfahren
Bei mir steht FOLLOW TO STOP = nur anhalten
Follow to Stop gab es, meines Wissens, beim B8 gar nicht.
Das ist auch der Grund, weshalb ich meiner Liste nicht vertraue und auch nicht ausschließen kann, dass EA doch enthalten ist..
Ich teste es mal bis zum Ende und berichte dann.

Laut deiner Liste hast du die gleichen PR Nummern 6K4 und 8T8. Ich nehme an die heißen nur mal anders. Z.B. statt ACC bis 210 km/h ist es ACC High.
Des weiteren steht in deiner Liste für Line Assist PR Nummer 6I2. Für EA soll PR 6I4, 6I5 oder 6I6 sein.
Aber du hast Recht, die Listen sind verwirrend.

Unbenannt3

Zitat:

@ATESH schrieb am 09. Mai 2024 um 13:38:41 Uhr:


Das ist auch der Grund, weshalb ich meiner Liste nicht vertraue und auch nicht ausschließen kann, dass EA doch enthalten ist..

Zumindest in meiner Ausstattungen wird EA aufgeführt und ist auch vorhanden.

Aber wie gesagt ich bin da mit etwas älterem unterwegs.

So.. getestet.. kein EA..
Hat irgendwann einfach abgeschaltet..

Sprich: Codieren 🙁

Ähnliche Themen

Zitat:

@kotjara04 schrieb am 9. Mai 2024 um 16:01:46 Uhr:


Laut deiner Liste hast du die gleichen PR Nummern 6K4 und 8T8. Ich nehme an die heißen nur mal anders. Z.B. statt ACC bis 210 km/h ist es ACC High.
Des weiteren steht in deiner Liste für Line Assist PR Nummer 6I2. Für EA soll PR 6I4, 6I5 oder 6I6 sein.
Aber du hast Recht, die Listen sind verwirrend.

😕

Was unterscheidet eigentlich:

  • Lane keeping Assist von
  • Lane keeping Assist Plus

Also ich persönlich würde da nix rumcodieren lassen.
Das sind sicherheitstechnische Dinge.
Wer weiß, welche Auswirkung eine dortige Codierung dann auf andere Systeme hat.
Das mag ein Codierer natürlich ganz anders sehen, aber mir wäre das echt zu heikel.

Wenn kein EA, dann kein EA.
Es gibt andere Dinge, die hat mein Passat auch nicht. Ist halt so.

Naja.. Codieren ist ja nicht immer "herumschreiben" nach dem Motto Try and Error..

Manchmal ist es nur:
Wert YX von "nicht aktiv" auf "aktiv" setzen
oder
Start/Stop Schwelle von 7,9V auf einen anderen Wert setzen.
oder
Coming Home von manuell auf "bei Tür auf" setzen.
Oft "könnte" Dein Fahrzeug etwas schon, wurde aber von VW deaktiviert, weil Du entsprechendes nicht bestellt/bezahlt hast..

Im Fall von EA habe ich natürlich kein Plan, was zu tun ist, aber ich denke dass man auch hier vorhandene Parameter ändert (verbaute Hardware und Softwarestand vorausgesetzt)..
Falls ich keine genaue Anleitung finde, muss ich halt zum Codierer.

Ich rede auch nicht von "Coming home"verlängern oder die Lüfterstufe bei Automatik anzeigen lassen.
Wo die Sicherheit eine maßgebliche Rolle spielt bin ich eben vorsichtig.
Klar, wenn man's weiß, ist's bestimmt ganz einfach.

Jeder aber gerne so, wie er mag.

Was trotz Codierung wahrscheinlich nicht gehen wird, ist die Gurtstraffung des EAs..
Außer VW verbaut die dafür benötige Hardware in jedem Fall..

Gurtstraffung im EA erst ab Facelift und mit proaktivem Insassenschutz.
Die vFL-Kamera kann’s nicht ansteuern und erst Insassenschutz bringt die reversiblen Straffer mit

Natürlich sollte man mit viel Bedacht dort codieren. Aber es ist ja bekannt, was genau man codieren muss, um den EA wie ab Werk zu erhalten.

Frage am Rande..
Ich habe nun getestet und erfahren, dass ich KEIN EA habe..
Woher weiß ich ob ich TJA habe?
Auch hiervon nichts in der Ausstattungsliste.. weder dass es da ist, noch dass es nicht da ist..

Wenn der Wagen im Stau stehen bleibt und dem anderen Fahrezeug im Anschluss wieder hinterher fährt.

Auch der Lane Assist bleibt dabei aktiv. Sprich der TravelAssist ist und bleibt aktiv.

Wenn das nicht funktioniert hast du ihn nicht.

ACC an und regeln lassen,
LaneAssist an. Ohne ACC aktiv geht der LA immer unter 60 aus.

Wenn die LaneAssist-Lampe unter 60km/h noch grün bleibt, hast du den TJA.

Es ist egal, ob du auf ein Fahrzeug aufläufst oder einfach das ACC auf z.B. 30 setzt und gemütlich ohne Vordermann rumtuckerst, wichtig ist nur, dass links und rechts die Fahrbahnmarkierung erkennbar ist.

Hmm..
Wenn ich nur ACC anmache, wird die Spur in grün sowieso nie angezeigt..
Das grüne Symbol im AID wird nur bei Benutzung von TA sichtbar..
Ohne TA hat der FL ohnehin nur passiven LA..

Wenn also die Frage ist, ob der TA aktiv bleibt bis zum Stillstand, dann kann ich das bejahen..
Aber ein aktiver LA im Stop&Go, ist mir zumindest als Symbol noch nicht aufgefallen.

Ja, TA ist immer Spurhaltung bis zum Stillstand.
Das Mischsymbol vom TA zeigt zwar alles richtig an, aber halt viel zu klein.

Dennoch
Assistenzansicht anmachen, wenn die Linien Weiß bleiben bei aktivem TA ist alles gut.

Apropos. Der Unterschied zwischen Follow to Stop und Stop and Go ist inzwischen eher akademisch und war für den B8 nie relevant:
Follow To Stop ist die Ausprägung vom ACC, wo das Fahrzeug zum Stillstand kommt, dann den Fahrer auffordert binnen 3 Sekunden zu übernehmen und sonst wieder losrollt. Was soll das? Ohne EPB gibt es für den BKV, der das Fahrzeug in der Zeit hält keinen Systemschutz. Betrifft also nur alte Leon, Octavia und ggfs noch ein paar MQBA0.

Alles mit EPB kann unendlich lange technisch gehalten werden und bekommt Stop And Go und bleibt nach einer ACC Bremsung zum Stillstand stehen

Deine Antwort
Ähnliche Themen