Elroq - der Kleine
...das soll wohl der Name vom neuen Kleinen sein.
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
alles weitere hat wohl noch ein wenig Zeit 😉
PS: Derivat zu entsprechendem VW-Produkt, wo es hier schon dokumentiert wird...
https://www.motor-talk.de/forum/id-1-id-2-t6822179.html
123 Antworten
Geht es nicht um die Trennung von Autokauf und Versicherungsabschluss?
Stimmt. Die Garantieverlängerung wird von Volkswagen Financial Services angeboten. Damit ist es keine verlängerte Herstellergarantie, sondern eine Garantieversicherung.
Bei den Marktentwicklungen lohnen sich nur Leasing oder Gebrauchtwagenkauf. Wer neu kauft, der verbrennt so richtig Geld. 😛
Zitat:
@Schnitzelesser96 schrieb am 18. Oktober 2024 um 22:08:20 Uhr:
Stimmt. Die Garantieverlängerung wird von Volkswagen Financial Services angeboten. Damit ist es keine verlängerte Herstellergarantie, sondern eine Garantieversicherung.
Andererseits werden ja auch Leasing und Darlehen im Konfigurator angeboten, was ja auch keine Herstellerleistungen sind ...
Ähnliche Themen
Natürlich sind das Herstellerleistungen. Die Banken und die Leasinggesellschaft gehören VW.
Ist doch auch egal, können wir nichts dran ändern und es darf halt so nicht mehr angeboten werden. Man könnte einfach serienmäßig 5 Jahre geben, Cupra macht das ja jetzt als erste Marke im Konzern.
Aber vielleicht back to topic "Elroq".
Zitat:
@TPursch schrieb am 18. Oktober 2024 um 20:59:39 Uhr:
Geht es nicht um die Trennung von Autokauf und Versicherungsabschluss?
Nein, und es ist auch nicht verboten, wie ich eben recherchiert habe. Das BFH-Urteil hat lediglich zur Folge, dass die entgeltliche Garantieverlängerung als selbständige versicherungsteuerpflichtige Versicherung betrachtet wird, deren Leistungen umsatzsteuerfrei sind. Der Anbieter der Garantieverlängerung bleibt damit auf der Vorsteuer für Garantiereparaturen sitzen, was das Ganze jetzt teurer macht. Allerdings ist es unerheblich, ob diese Garantieverlängerung von einem Hersteller oder (s)einer Versicherung angeboten wird. Verständlich ist, dass die Verlängerung dann über die VW Versicherung GmbH angeboten wird, da der Anbieter die Eigenschaft einer Versicherung haben muss.
Hallo, wer hat eine Information zur Sitzhöhe ab Straße vom Elroc? MfG R.J.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Elroc' überführt.]
Die hab ich leider in Assen nicht gemessen.
Aber ich darf mal etwas spekulieren?
Er ist außen 1,63 hoch, ziehen wir mal großzügig 5 cm für das Dach ab dann bleiben 1,58, davon gehen dann etwa 1,06 für die Innenhöhe ab und wir enden bei ca. 520 mm.
Das ist auch plausibel, ich kenne beide, Elroq und Enyaq von innen: sie sind gleich.
Wenn wir dann noch wissen daß die Bodengruppen ebenfalls identisch sind können wir auch die Daten des großen Bruders hernehmen. Der ADAC hat für ihn 53 cm gemessen.
Eigene Erfahrung: mein 2er BMW hat da 50 cm, ich fand die Skodas ein wenig höher und vor allem: bequemer, weil man durch das dicke Batteriepack eher wie in einer Limousine sitzt und nicht SUVig mit senkrechten Unterschenkeln wie auf einer Parkbank.
In zwei Wochen kannst du das selbst prüfen, dann haben die allermeisten Händler einen Elroq oder du schaust dir den Enyaq mal an.
https://assets.adac.de/.../Skoda_Enyaq_iV_80.pdf
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Elroc' überführt.]
Zitat:
@Inspiering schrieb am 11. Januar 2025 um 10:26:01 Uhr:
Hallo, wer hat eine Information zur Sitzhöhe ab Straße vom Elroc? MfG R.J.
Genialer Thread-Titel. 😰
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Elroc' überführt.]
Das neue Facelift vom Enyaq ist meiner Meinung nach weniger schön als das alte...
Der Enyaq war schon perfekt, warum musste man das jetzt verschlimmbessern?
Du bist im Elroq-Thread gelandet
Wir stehen kurz davor einen Elroq zu bestellen (Privatleasing).
Gibt es dort eigentlich auch die Möglichkeit Winterreifen mit zu inkludieren?
Die werden dann ja vermutlich vom Händler beschafft und gelagert.
Hat da jemand Erfahrung?
Die 19 Zoll-Dinger sind - verglichen mit dem was aktuell auf dem T-Roc ist, schon richtige Schwergewichte und ich weiß nicht, ob ich mir das noch antue, die zu wechseln und ins Regal zu wuchten.
Ja man kann Reifen über die Leasing mitbestellen, ist aber absolut unnötig.
Zum Einen viel zu teuer und zweitens sind die dann nicht "deine" was auch bei der Rückgabe Ärger machen kann.
Besorg die die Winterbereifung selbst oder über deinen Händler, beides deutlich sinnvoller.
Die kannst du ja egal wo besorgt dort einlagern lassen und auch die Montage und Wechsel dort vornehmen lassen.
Meine wurden z.B. auch direkt vom Reifenhändler zum Montagepartner geliefert.
Problem ist derzeit noch, dass der Elroq noch nirgens für Felgen gelistet ist.
Ich frag auf jeden Fall mal beim Händler, ob die eine Art Aktion haben.
Dort steht auch ein Satz Kompletträder ausgestellt. Da kann ich ja mal ein Rad lupfen, um das Gewicht abzuchecken.
Mit dem Enyaq als Basis komme ich auf einen Komplettradpreis um die 300 Euro mit z.B. Kumho Reifen.