Elroq - der Kleine
...das soll wohl der Name vom neuen Kleinen sein.
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
alles weitere hat wohl noch ein wenig Zeit 😉
PS: Derivat zu entsprechendem VW-Produkt, wo es hier schon dokumentiert wird...
https://www.motor-talk.de/forum/id-1-id-2-t6822179.html
130 Antworten
Antriebsangebot:
Elroq 50
- 52/55 kWh (alte Module); 125 kW/170 PS; 160 km/h
Elroq 60
- 59/63 kWh (neue Module); 150 kW/204 PS; 160 km/h
Elroq 85
- 77/82 kWh (alte Module); 210 kW/286 PS; 170 kW DC; 180 km/h; 560+ km
Elroq 85x
- 77/82 kWh (alte Module); 220 kW/299 PS
470-1.580 l Kofferraum
Kleine Nebenfrage: Sind die neuen Module nicht nur leistungsstärker sondern auch leichter?
Mh der 85X klingt nach einer super Alternative zu unserem iX1 in 4 Jahren. Die 82kwh Akku wären echt cool.
Bleibt abzuwarten wie der Innenraum zu gestalten ist, Anhängelast und Kofferraum größe in real gemessen
Zitat:
@iXdrive30 schrieb am 2. Juli 2024 um 18:31:32 Uhr:
Mh der 85X klingt nach einer super Alternative zu unserem iX1 in 4 Jahren. Die 82kwh Akku wären echt cool.
Bleibt abzuwarten wie der Innenraum zu gestalten ist, Anhängelast und Kofferraum größe in real gemessen
So denke ich auch.
Nächstes Jahr Mai brauche ich einen Neuen, E paßt noch nicht in unser (Urlaubs-)- Leben, da sind noch zu viele abgelegene Bergregionen in Südeuropa dabei. Da sind noch Superb oder Kodiaq vor.
Aber wenn wir dafür zu alt werden könnte das bzw. das dann verfügbare unser Aldi-Arzt-Enkel Kfz werden 🙂🙄
Bei moderater Fahrweise kommen wir aktuell auf 450km Gesamtreichweite. Das bei 64kwh netto. Bei längeren Fahrten ist dann eben ein DC Charger auf 80% Akkukapazität notwendig.
Ich kann nur empfehlen einfach mal Probefahrten zu machen.
Aber ohne Wallbox zu Hause wäre es nicht zu realisieren.
Ähnliche Themen
Zitat:
@iXdrive30 schrieb am 2. Juli 2024 um 18:31:32 Uhr:
Mh der 85X klingt nach einer super Alternative zu unserem iX1 in 4 Jahren. Die 82kwh Akku wären echt cool.
Bleibt abzuwarten wie der Innenraum zu gestalten ist, Anhängelast und Kofferraum größe in real gemessen
Geht mir genauso. Von der Größe her würde der perfekt passen. Die Skoda's sind sowieso immer deutlich "raumeffizienter" als z.B. BMW. Die ersten (oberflächlichen) Berichte klingen auf alle Fälle vielversprechend.
Anhängelast braucht ihr euch keine Hoffnung machen, der Größere Enyaq hat ja ab Werk mit neuen Antrieb immernoch nichts brauchbares, da sollte der kleine maximal gleich gut sein. Außer es wird auch im Zubehör eine bessere AHK geben und eine auflastung möglich sein. Beim Enyaq sind ja tatsächlich bis 2t mit einer AHK aus dem Zubehör möglich.
Der Kleine gefällt mir auf den Bildern sehr gut, auch wenn das Heck sehr Seatlastig gestylt wurde. Er könnte tatsächlich meinen Eny ablösen, dann aber mit modernen Batteriemodulen und höherer Leistung. Ich bin gespannt auf das Teil in der Realität und die Probefahrt.
Zitat:
@cnRacer schrieb am 11. September 2024 um 21:04:02 Uhr:
https://www.skoda-media.de/press/detail/4356
Danke.
aber ich finde das ist alles noch recht skizzenhaft. Ich hoffe zumindest daß das Klingonengesicht so nicht kommt ... aber interessant ist er schon, zumindest später mal wenn E-Autos auch für mich zur Alternative werden ....
Zitat:
@Polmaster schrieb am 8. Juli 2024 um 14:51:15 Uhr:
Der Kleine gefällt mir auf den Bildern sehr gut, auch wenn das Heck sehr Seatlastig gestylt wurde. Er könnte tatsächlich meinen Eny ablösen, dann aber mit modernen Batteriemodulen und höherer Leistung. Ich bin gespannt auf das Teil in der Realität und die Probefahrt.
Was ist denn beim Elroq moderner an den Batterien verglichen zum Enyaq??
Sind die selben Zellen.
Immerhin 2000 Euro günstiger im einstieg als der Kia EV3, aber sich etwas weniger Reichweite.
Der Elroq 60 sollte es für mich mindestens sein, auch wenn wir extrem wenig und nur kurze Strecken fahren.
Schön ist er geworden, könnte ich mir durchaus vorstellen als 85er als Ersatz für den Cupra.
Weltpremiere des Skoda Elroq: Viel Platz für wenig Geld
Skoda hat mit dem Elroq sein zweites Elektromodell nach dem Enyaq präsentiert.
Der Elroq ist deutlich kürzer, kostet in der Basis aber auch nur so viel wie der ID.3
nach dem jüngsten Preisrutsch.
Das große Aber: Wenn der Skoda im ersten Quartal 2025 auf den Markt kommt,
bietet er mehr für dieses Geld als der VW!
https://www.electrive.net/.../
und
Weltpremiere Škoda Elroq – neues E-SUV zum Verbrenner-Preis
https://www.n-tv.de/.../...V-zum-Verbrenner-Preis-article25266091.html