Elroq - der Kleine

Skoda Elroq

...das soll wohl der Name vom neuen Kleinen sein.

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

alles weitere hat wohl noch ein wenig Zeit 😉

PS: Derivat zu entsprechendem VW-Produkt, wo es hier schon dokumentiert wird...
https://www.motor-talk.de/forum/id-1-id-2-t6822179.html

130 Antworten

Zitat:

@cnRacer schrieb am 2. Juli 2024 um 07:50:23 Uhr:


Antriebsangebot:

Elroq 50
- 52/55 kWh (alte Module); 125 kW/170 PS; 160 km/h
Elroq 60
- 59/63 kWh (neue Module); 150 kW/204 PS; 160 km/h
Elroq 85
- 77/82 kWh (alte Module); 210 kW/286 PS; 170 kW DC; 180 km/h; 560+ km
Elroq 85x
- 77/82 kWh (alte Module); 220 kW/299 PS

470-1.580 l Kofferraum

Kleine Nebenfrage: Sind die neuen Module nicht nur leistungsstärker sondern auch leichter?

Wieso schreibst du hier von neuen und alten Modulen? Hast du eine Quelle?

Der 60er wäre wie gesagt auch mein Wunschmodell, aber wer weiß wann das kommt.

Jetzt bin ich auch mal gespannt was Škoda mit dem Enyaq Facelift macht.

Der Enyaq sieht neben dem Elroq schon sehr alt aus.

Zitat:

@th_DK schrieb am 2. Oktober 2024 um 17:51:04 Uhr:


Der Enyaq sieht neben dem Elroq schon sehr alt aus.

Und vor allem teuer, da wird man sich was einfallen lassen müssen.
Meine Wunschkofigurationen liegen saftige 7500 € auseinander, viel Geld für eine Handspanne Kofferraum. Denn mehr ist es ja nicht wenn man jeweils von den 85ern mit Max-Paket, Farbe, AHK ausgeht. Da sehe ich sonst nichts was der eine hat und dem anderen fehlt.
Entweder stellt man ihn dann auf die ID7 Plattform samt größerem Akku und streckt ihn auf Kodiaqmaße oder man findet noch ein paar einzigartige Gimmicks damit er sich positioniert.
Man hat es ja schon klug angestellt: die 50er und 60er gestrichen, das bedient der Elroq, die 85er als Schnittstelle um die Begehrlichkeit nach oben zu lenken zum teureren Enyaq. Selbst mich triggert das, aber das gap ist schlicht zu teuer für das bißchen - noch.....

Zitat:

@th_DK schrieb am 2. Oktober 2024 um 17:51:04 Uhr:


Jetzt bin ich auch mal gespannt was Škoda mit dem Enyaq Facelift macht.

Der Enyaq sieht neben dem Elroq schon sehr alt aus.

In meinen Augen ist der Elroq ein kleiner Enyaq. Innen sieht er sehr ähnlich aus und von hinten sowieso. Die Front ist geschmacksache.

Für mich steckt da wenig neue Technik drin. Das kann der enyaq auch alles.

Ähnliche Themen

stimmt nur etwas aufgefrischt ; aber wirklich neue Innovationen sehe ich da nicht

Zitat:

@Fabian176 schrieb am 2. Oktober 2024 um 18:42:29 Uhr:



Zitat:

@th_DK schrieb am 2. Oktober 2024 um 17:51:04 Uhr:


Jetzt bin ich auch mal gespannt was Škoda mit dem Enyaq Facelift macht.

Der Enyaq sieht neben dem Elroq schon sehr alt aus.

In meinen Augen ist der Elroq ein kleiner Enyaq. Innen sieht er sehr ähnlich aus und von hinten sowieso. Die Front ist geschmacksache.

Für mich steckt da wenig neue Technik drin. Das kann der enyaq auch alles.

Anders gesagt: er kann nicht mehr, außer teurer sein.
Ist halt jetzt schon ein sehr gutes Auto und der Elroq wird ihm einiges abgraben.

Ich freue mich auf das neue Gesicht. Ein BEV darf sich ruhig von den Verbrennern absetzen und man kann die Schnauze etwas sportlicher gestalten.
Ich verstehe eh nicht warum man einen Kühlergrill andeutet und dann ein häusliches Plastik einsetzt. Und das ist nicht nur bei Skoda so (siehe auch bei BMW oder Audi)

Mit Crystal Face etwas völlig anderes.

Zitat:

@Fabian176 schrieb am 2. Oktober 2024 um 18:42:29 Uhr:


Für mich steckt da wenig neue Technik drin. Das kann der enyaq auch alles.

Hat der Elroq nicht die neue VW Entertainment Plattform 5.0 verbaut?

Zitat:

@BUFF52 schrieb am 2. Oktober 2024 um 20:20:54 Uhr:



Zitat:

@Fabian176 schrieb am 2. Oktober 2024 um 18:42:29 Uhr:


In meinen Augen ist der Elroq ein kleiner Enyaq. Innen sieht er sehr ähnlich aus und von hinten sowieso. Die Front ist geschmacksache.

Für mich steckt da wenig neue Technik drin. Das kann der enyaq auch alles.

Anders gesagt: er kann nicht mehr, außer teurer sein.
Ist halt jetzt schon ein sehr gutes Auto und der Elroq wird ihm einiges abgraben.

Der Enyaq bietet dafür nochmal deutlich mehr Platz und damit auch Komfort. Auf jeden Fall muss man hier festhalten, dass Skoda den Markt erkannt hat: Schickes Design, Leistung und preiswerte Modelle.

Zitat:

@Fred4712 schrieb am 2. Oktober 2024 um 22:54:51 Uhr:



Zitat:

@Fabian176 schrieb am 2. Oktober 2024 um 18:42:29 Uhr:


Für mich steckt da wenig neue Technik drin. Das kann der enyaq auch alles.

Hat der Elroq nicht die neue VW Entertainment Plattform 5.0 verbaut?

Ja, ebenso der aktuelle Enyaq. Er wird mit ME 5.2 ausgeliefert.

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 7. Juli 2024 um 21:41:23 Uhr:


Anhängelast braucht ihr euch keine Hoffnung machen ...

Beim Elroq sind es 1.000 Kilogramm und 75 kg.

Zitat:

Der Enyaq bietet dafür nochmal deutlich mehr Platz und damit auch Komfort. Auf jeden Fall muss man hier festhalten, dass Skoda den Markt erkannt hat: Schickes Design, Leistung und preiswerte Modelle.

Ja, schon klar, 115 l Kofferraum - und das wars, oder?
Der Innenraum ist doch zu 99% gleich wenn ich nicht irre

Man müsste den Thread umbenennen. Z.B. „Elroq - das gesunde Mittelmaß“ :-) Klein ist daran eigentlich ja wirklich nichts.

Das Netz unter der Hutablage sieht aber sehr instabil aus. Ich könnte mir auch vorstellen, dass das Kabelgewicht auch Verschleißspuren an der Hutablage und am Haubenlift hinterlässt. Einfach unverständlich, dass VW den Frunk dem Aftermarket überlässt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen