Elf Mittelklasse Autos im Vergleich

Ford Mondeo

Das ist mal ein interessanter Vergleich:
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...ssler_im_vergleich.94990.htm

Der, im Verhältnis zur Konkurrenz, alte Mondeo schlägt sich mit dem 5. Platz noch ziemlich gut.
Interessant finde ich auch den nur minimalen Punkteunterschied zum brandneuen Passat.

Gruß

33 Antworten

ich kann dich gerne nochmal fragen, was deine "Erfahrung" mit PCs unserer Vorfahren mit einem Vergleichstest über Mittelklasseautos zu tun hat, aber irgendwas sagt mir, dass ich das lassen sollte 🙂

Zitat:

Original geschrieben von fofodave


Genau meine Meinung. Aber man ist von ams nichts anderes gewohnt... Dann noch beim Mondeo: "...die Bedienung ist
umständlich..." Ich lach mich weg. Denen ist wohl nichts besseres eingefallen um zu kritisieren.

Dave

Die Bedienung des Mondeo ist wirklich nicht berauschend.

- Geschwindigkeitsregelanlage über 5 Stk. unbeleuchtete Tasten am Lenkrad. Bei einigen anderen Marken sind die Tasten beleuchtet und mit 3 Tasten ist eine einfachere Bedienung möglich.

- Unbeleuchtete Außenspiegelverstellung

- Make-up Spiegel in den Sonnenblenden mit manuell zuschaltbarer Beleuchtung.

- Helligkeitsverstellung der Armaturenbrettbeleuchtung nicht beleuchtet oder erst gar nicht vorhanden.

- Tankdeckel nicht an Zentralverriegelung angebunden.

- Das vieldiskutierte Motorhaubenschloss.

- Die Position des Handyhalters ab Werk ist nicht praktikabel => Wozu überhaupt eine FSE wenn man zum Wählen sekundenlang nicht auf die Straße schauen kann?!?

- Radiofernbedienung nicht beleuchtet und recht klobig mit ständigem Kniekontakt bei groß gewachsenen Fahrern.

Zitat:

Original geschrieben von dom][bulldozer


ich kann dich gerne nochmal fragen, was deine "Erfahrung" mit PCs unserer Vorfahren mit einem Vergleichstest über Mittelklasseautos zu tun hat, aber irgendwas sagt mir, dass ich das lassen sollte 🙂

Dass Zeitschriften Sch... Müll erzählen will ich damit sagen. Daran hab ichs am ärgsten gemerkt 😉

Sorry Bulldozer, aber von Berufswegen her muss ich doch nochmal kurz einhaken:

Bei den CPU's gibt es kein "besser" oder "schlechter". Beide Hersteller sind für die geeigneten Anwendungsgebiete gut geeignet. Intel CPU's sind die Allrounder-Prozessoren, die in Servern eine ebenso gute Figur machen, wie in Workstations oder Zockerkisten.

AMD ist bei den 3D-Anwendungen dem Pentium überlegen, preislich sowieso. Was einem immernoch Sorgen bereiten sollte, ist die Thermik. Und in einem Server kann man nichts weniger gebrauchen, als Wärmequellen.

Also: Die Zocker sollen ruhig bei ihren AMDs bleiben, mir und unseren Kunden kommen jedenfalls nur Intel-Prozessoren in die Server und Workstations.

Stefan

Ähnliche Themen

ööööh..... warum hat der P3-800 dann meinen Athlon gerade im 3D-Mark so alt aussehen lassen? Kollege hatte später Geforce und ich Geforce 4 MX weil Geforce 1 abgeraucht.

*seufz*

Warum hat mein alter Mondeo MK1 dauernd Probleme gemacht?

Antwort: Weil er ein qualitativ eher schlechtes Auto war.

Warum kaufe ich mir trotzdem wieder einen Mondeo?

Weil der MK3 ein gutes, ausgereiftes Auto ist!

Das kannst du auch auf die Intel-AMD Diskussion übertragen. Früher (das meinte ich vorher mit "PCs unserer Vorfahren"😉 waren Intel CPUs nicht nur die schnellsten, sondern auch die zuverlässigsten CPUs. Heutzutage hat Intel nur noch im Notebook und Serverbereich die Nase vorn, wobei auch hier der Opteron stark aufgeholt hat.

Für den Otto-Normalanwender hingegen führt bei heutigen CPUs, ich rede also von PIV vs AMD 64, kein Weg an AMD vorbei! Die sind schneller, billiger, verbrauchen dank geringerer Verlustleistung weniger Strom und werden nicht so heiß wie Intel CPUs und - die Zuverlässigkeit eines aktuellen AMD Systems ist auf exakt dem gleichen Niveau eines Intelsystems. Das sind FAKTEN und das zu glauben ist um Himmels willen keine "Dummheit", da nicht nur irgendwelche, sondern ALLE Fachzeitschriften dies jedem interessierten Leser bestätigen.

Nicht umsonst hat still und heimlich AMD in diesem Bereich, läßt man OEM PCs a la Dell, Medion und Co mal außen vor, bereits die Nase bei den Verkäufen vor Intel!

Ich selbst habe auch jahrelang auf Intel CPUs geschworen, gerade wegen deren Zuverlässigkeit. Aber ich bin doch net so stupide und kauf nur deswegen IMMER Intel. AMD hat halt die Nase derzeit vorne, darum werkeln in meinem PC seit bereits 4 Jahren - problemlos - AMD CPUs.

Also, statt auf deine "Erfahrungen" zu glauben, die auf dem technischen Know-how der Computersteinzeit basieren, solltest du in aller Ruhe die Lage neu bewerten oder zumindest deine Vorurteile neu gruppieren und du wirst sehen, dass AMD dann doch nicht "so schlecht" ist wie du dachtest 🙂

Und jetzt würde ich gerne irgend einen Moderator bitten, alle bescheuerten Posts zu diesem Thema inkl. diesem hier möglichst schnell zu löschen. Ich kenne nämlich min. 2 Dutzend andere Foren, in denen jeden Tag über dieses Thema gestritten wird, da muss ich mir das net auch hier in meinem "Auto-Forum" antun 🙂

Zitat:

Original geschrieben von visionmaster450


Die Bedienung des Mondeo ist wirklich nicht berauschend.

Sollte man dieses Urteil wirklich an den nachfolgenden "Nichtigkeiten" festmachen?

Zitat:

Original geschrieben von visionmaster450


- Geschwindigkeitsregelanlage über 5 Stk. unbeleuchtete Tasten am Lenkrad. Bei einigen anderen Marken sind die Tasten beleuchtet und mit 3 Tasten ist eine einfachere Bedienung möglich.

Zugegeben, am Anfang ist die Eingewöhnung in die Bedienung etwas schwierig, aber nach kurzer Zeit klappt es aufgrund der unterschiedlichen Riffelung der Tasten auch nachts. Dennoch ziehe ich eine Lenkstockbedienung des Tempomats grundsätzlich vor. Bei meinem E 320 ist das optimal gelöst (auch ohne Beleuchtung 😉 ):

Hebel rauf oder runter: Tempomat ein und Geschwindigkeit rauf oder runter

Hebel drücken: Tempomat aus

Hebel ziehen; Letzte Geschwindigkeit wiederaufrufen

Zitat:

Original geschrieben von visionmaster450


- Unbeleuchtete Außenspiegelverstellung

Beleuchtung iost absolut überflüssig. Den Außenspiegel verstelle ich vielleicht einmal im Jahr und dann auch nicht im Dunkeln während der Fahrt.

Zitat:

Original geschrieben von visionmaster450


- Make-up Spiegel in den Sonnenblenden mit manuell zuschaltbarer Beleuchtung.

Ebenfalls völlig überflüssig 😁 , das ist ein Auto und kein Schminkplatz! Mein E 320 hat Klappen auf den Spiegeln in den Sonnenblenden, die beim Aufklappen automatisch die Beleuchtung einschalten. Leider sind die Klappen nun abgebrochen und nach den Preisen für neue Sonnenblenden mit diesem Firlefanz frage ich lieber erst gar nicht 😠 .

Zitat:

Original geschrieben von visionmaster450


- Helligkeitsverstellung der Armaturenbrettbeleuchtung nicht beleuchtet oder erst gar nicht vorhanden.

Dafür gilt das zur Spiegelverstellung Gesagte!

Zitat:

Original geschrieben von visionmaster450


- Tankdeckel nicht an Zentralverriegelung angebunden.

Mit der Fernetriegelung beim Mondeo bin ich genauso zufrieden wie mit der Anbindung an die ZV beim Mercedes.

Zitat:

Original geschrieben von visionmaster450


- Das vieldiskutierte Motorhaubenschloss.

Sehe ich absolut keinen Nachteil drin.

Zitat:

Original geschrieben von visionmaster450


- Die Position des Handyhalters ab Werk ist nicht praktikabel => Wozu überhaupt eine FSE wenn man zum Wählen sekundenlang nicht auf die Straße schauen kann?!?

Yep, hier gebe ich dir in vollem Umfang recht; das ist wirklich eine Katastrophe!!!

Zitat:

Original geschrieben von visionmaster450


- Radiofernbedienung nicht beleuchtet und recht klobig mit ständigem Kniekontakt bei groß gewachsenen Fahrern.

Radio-FB, na ja. Im Mondeo hab ich keine, im Mercedes gebrauche ich sie nicht.

ach, bei BMW kritisiere ich doch nochmal das Ei-Dreif:

das steuert so vil Quatsch, ist auch nicht beleuchtet und keiner beschwert sich 😉

Warum? Weils ein Trum ist, das bei der rechten Hand liegt. Und dennoch gilt das selbe wie für das andere unbeleuchtete Zeug: wenn man erstmal weiß, wos is, isses wurscht 😉

Zitat:

Original geschrieben von visionmaster450


- Unbeleuchtete Außenspiegelverstellung

Also sooo oft muß man die Außenspiegel ja nun auch

nicht nachts verstellen. Und ansonsten ist die Bedienung

der Verstellung doch sehr intuitiv. Was mich stört ist, das

man den Aussenspiegel auf der Beifahrerseite nicht

so weit nach unten drehen kann, das man das hintere

Rad sehen kann...

Zitat:

Original geschrieben von visionmaster450


- Make-up Spiegel in den Sonnenblenden mit manuell zuschaltbarer Beleuchtung.

Wieso sollte die Beleuchtung automatisch angehen, wenn

die Sonnenblende heruntergeklappt wird ? ;-)

Zitat:

Original geschrieben von visionmaster450


- Tankdeckel nicht an Zentralverriegelung angebunden.

Der Griff in den Fussraum beim Tanken passiert bei mir

schon ganz automatisch. (jetzt 6 1/2 Wochen Mondeo-Fahrer)

Zitat:

Original geschrieben von visionmaster450


- Das vieldiskutierte Motorhaubenschloss.

Also ich finde das Ding toll! Endlich nicht mehr erst in den

Fahrgastraum rennen nur um die Motorhaube aufzumachen...

Zitat:

Original geschrieben von visionmaster450


- Radiofernbedienung nicht beleuchtet und recht klobig mit ständigem Kniekontakt bei groß gewachsenen Fahrern.

Vier Tasten muß man nicht beleuchten. Und zur Not kann man

immer noch die Tasten direkt am Radio benutzen. Beim Sony-Radio finde ich die Anordnung der Tasten allerdings

etwas sonderbar. Ergonomisch ist das nicht...

Zitat:

Original geschrieben von mondial54


Sollte man dieses Urteil wirklich an den nachfolgenden "Nichtigkeiten" festmachen?

 

Ob es "Nichtigkeiten" sind oder nicht liegt an der subjektiven Beurteilung.

Objektiv gesehen sind diese aufgezählten Funktionen im aktuellen Mondeo eingebaut und könnten durchaus praktikabler gelöst sein, egal ob diese benötigt werden oder nicht.

Die Feststellung von AMS war die "umständliche Bedienung" und ich finde, obwohl ich selber einen Mondeo besitze, so falsch ist das nicht.

Zitat:

Original geschrieben von visionmaster450


Ob es "Nichtigkeiten" sind oder nicht liegt an der subjektiven Beurteilung.

In gewissem Maße schon; dennoch gibt es "wichtige" Dinge, wie z.B. die von Heiko im vorigen Beitrag genannte unzureichende Verstellbarkeit der Außenspiegel oder die unmögliche Plazierung des Handys, und es gibt "nichtige" Dinge, weil das im Alltagsbetrieb eben so gut wie keine Rolle spielt.

Zitat:

Original geschrieben von visionmaster450


Objektiv gesehen sind diese aufgezählten Funktionen im aktuellen Mondeo eingebaut und könnten durchaus praktikabler gelöst sein, egal ob diese benötigt werden oder nicht.

Die Feststellung von AMS war die "umständliche Bedienung" und ich finde, obwohl ich selber einen Mondeo besitze, so falsch ist das nicht.

Hmm, ich finde die Bewertung von AMS nicht nachvollziehbar. Ich fahre derzeit drei Autos (Mercedes, Ford, Toyota) und imho hat jedes bei der Bedienung seine Vor- und Nachteile; aber daß der Mondeo (im Vergleich zu den anderen Autos) umständlich zu bedienen sei, kann ich nun wirklich nicht bestätigen!

Zitat:

Original geschrieben von mondial54


In gewissem Maße schon; dennoch gibt es "wichtige" Dinge, wie z.B. die von Heiko im vorigen Beitrag genannte unzureichende Verstellbarkeit der Außenspiegel oder die unmögliche Plazierung des Handys, und es gibt "nichtige" Dinge, weil das im Alltagsbetrieb eben so gut wie keine Rolle spielt.

Hmm, ich finde die Bewertung von AMS nicht nachvollziehbar. Ich fahre derzeit drei Autos (Mercedes, Ford, Toyota) und imho hat jedes bei der Bedienung seine Vor- und Nachteile; aber daß der Mondeo (im Vergleich zu den anderen Autos) umständlich zu bedienen sei, kann ich nun wirklich nicht bestätigen!

Wie gesagt die Beurteilung welche Funktion wichtig oder sinnvoll erscheint ist subjektiv, ich finde z.B. einen rechten Außenspiegel der auf das Hinterrad eingestellt ist für mich nutzlos. Andere die vielleicht jeden Tag rückwärts aus einer Einfahrt herausfahren beurteilen die Funktion zu Recht als sehr wichtig.

Aber was bleibt, ist doch die Einschränkung eines nicht weit genug verstellbaren Außenspiegel und das ist doch ein Mangel egal ob ich selbst diese Funktion benötige oder nicht. Ebenso ist das mit den beleuchteten Bedienelementen. Ich bin beruflich öfters im Ausland mit Leihautos unterwegs und finde unbeleuchtete Bedienelemente in mir unbekannten Fahrzeugen mehr als ärgerlich. Nach 6 Monaten Mondeo habe ich auch kein Problem mehr damit, aber das ändert nichts an der Tatsache dass die Einschränkung vorhanden ist.

Die Beurteilung von AMS diesbezüglich ist nicht falsch. Ich gebe dir aber vollkommen Recht dass die anderen Fahrzeuge wie MB (z.B. Kombihebel) usw. ebenso Bedieneinschränkungen haben und dies zu Unrecht von AMS nicht kritisiert wurde. Diese Mängel gehören aber in der Rubrik des jeweiligen Herstellers ausdiskutiert, hier geht es um den Ford Mondeo.

Damit wir uns nicht falls verstehen, ich fahre seit 6 Monaten einen neuen Ford Mondeo Kombi mit nun 27 Tkm, bin mit dem Fahrzeug sehr zufrieden und würde mir momentan wieder einen kaufen. Aber bei objektiver Betrachtung hat auch der Mondeo Mängel wie alle anderen 10 getesteten Fahrzeuge auch.

Zitat:

Original geschrieben von dom][bulldozer


(...)Ich selbst habe auch jahrelang auf Intel CPUs geschworen, gerade wegen deren Zuverlässigkeit. Aber ich bin doch net so stupide und kauf nur deswegen IMMER Intel. AMD hat halt die Nase derzeit vorne, darum werkeln in meinem PC seit bereits 4 Jahren - problemlos - AMD CPUs.(...)

Dann frag' einfach mal bei Entscheidern in der IT-Branche nach. Die Ablehnung gegen AMD beruht sicher nicht nur auf dem guten Namen von Intel.

Aber wenn Du mit AMD zufrieden bist, ist das doch toll - deswegen muss Intel nicht plötzlich zum schlechteren Prozessor mutieren. Es werden überall andere Prioritäten gesetzt, ginge es rein um den Nutzen, würden alle Mondeo fahren und die E-Klasse verschmähen. 😉

Stefan

Zitat:

Original geschrieben von visionmaster450


Aber bei objektiver Betrachtung hat auch der Mondeo Mängel wie alle anderen 10 getesteten Fahrzeuge auch.

Einigen wir uns doch darauf 😉 .

Wobei meine persönliche Bewertung eben so aussieht, daß es aufgrund dieser Tatsache nicht gerechtfertigt ist, den Mondeo mit dem Urteil "umständliche Bedienung" gegenüber den anderen Testkandidaten abzuqualifizieren.

Die meisten beanstandeten "Mängel" an den Kanditaten auf die Bedienung und Ergonomie bezogen, sind doch rein subjektiver Natur. Ich finde das Motorhaubenschloss auch klasse, die Tankklappe wird auch bei VW fernentriegelt und mit dem iDrive komme ich auch zurecht.

An die Radiofernbedienung bin ich mit meinen 1,89m (also durchaus "großgewachsen"😉 noch nicht im entferntesten gestoßen kann diese auch locker blind bedienen, habe aber schon häufiger aufgrund des undefinierten Druckpunkts bei Verwendung der Mercedes-Lenkradfernbedienung die Hupe erklingen lassen.

Die Schaltung im BMW flutscht zwar einigermaßen gut, ist mir aber zu "labberig" und vibriert auch kräftig während der Fahrt.

Den einen störts - den anderen nicht. Solange es also auch für diese Punkte keine messbaren Ergebnisse anhand von Normen gibt, sind diese Testergebnisse auf den Bereich bezogen makulatur.

Sieger wäre der Mondeo in diesem Vergleich für mich auch nicht geworden, allein aufgrund des Platzangebots wäre er aber schon vor MB, BMW und Audi gelandet. Auf den oberen Plätzen hätte ich durchaus den Saab und Toyota gesehen, den Mondeo und Passat mit den "Nobel"-Vertretern im guten Mittelfeld.

Stefan

Deine Antwort
Ähnliche Themen