elektronische Handbremse
Guten Abend allerseits!
Hätte bitte noch Fragen.
Stimmt es wirklich, dass die Handbremse nur mit angelegten Sicherheitsgurten löst?
Leuchtet das Kontrolllicht der Handbremse nach dem Abziehen des Schlüssels noch nach?
Kann man die Handbreme wirklich während der Fahrt betätigen?
Danke für Infos - Gute Nacht
Beste Antwort im Thema
Die Handbremse löst beim angeschnelltem Fahrer automatisch beim losfahren. Der unangeschnallte wundert sich da erst eine Runde, warum es nicht los geht. Also Bremse treten, dabei Handbremse lösen und dann kann die Reise beginnen ...
45 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hhj76
Nur eines verstehe ich nicht ganz: Was hat eine enge Garage mit Anschnallen zu tun. Wenn Deine Garage eng ist, ist es doch im Auto nicht enger 😕 Wenn Du Dich nachher anschnallst ist das Auto innen noch genau gleich eng / weit, wie es auch in der Garage schon war 😉Zitat:
Original geschrieben von Micky124
Hallo, da habe ich jetzt auch mal eine Frage zu : was ist beim rückwärtsfahren. 😕 muss man den Gurt anlegen oder nicht. 😕
Ich muss rückwärts aus einer Garage die recht eng ist und schnalle mich danach erst an.
Ich habe auch den HillHoldassi bestellt. 😎
Ich nehme mal an er muss noch mal aussteigen, um das Garagentor von Hand zu schliessen.
Jaja, auch solche Leute gibt's 😁
was ist eigentlich wenn die batterie leer ist? dann kann ich den wagen nicht mehr bewegen?
dann wird überbrückt und gut is.
Zitat:
Original geschrieben von eddyvh
was ist eigentlich wenn die batterie leer ist? dann kann ich den wagen nicht mehr bewegen?
Richtig, weil Du dann die Kiste mit Sicherheit ohne Fremdstarthilfe nicht zum Laufen kriegst. 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Kellerwirt
Hat jemand eine Ahnuung, auf wieviele Räder die Handbremse und die Parkbremse wirkt.
Auf die Hinterräder oder auf die Vorderräder oder auf alle. Wenn nur auf Hinter- oder Vorderräder wirkt sie dann beim Quatro (da sie mit der Kardanwelle eigentlich mitteinander verbunden sein müßten) auf alle vier Räder?
Die VA ist nicht mit der HA verbunden, sondern beide Achsen hängen über das Torsen am Getriebeabtrieb. Wenn eine starre Verbindung der Achsen über die Kardanwelle vorhanden wäre (wie Haldex bei geschlossener HA-Kupplung), würde das ganze System bspw. bei enger Kurvenfahrt extrem verspannen und kein "Handbrems-Turn" möglich sein.
Grüße Stevo
Zitat:
Original geschrieben von T-K-S
Ich nehme mal an er muss noch mal aussteigen, um das Garagentor von Hand zu schliessen.Zitat:
Original geschrieben von hhj76
Nur eines verstehe ich nicht ganz: Was hat eine enge Garage mit Anschnallen zu tun. Wenn Deine Garage eng ist, ist es doch im Auto nicht enger 😕 Wenn Du Dich nachher anschnallst ist das Auto innen noch genau gleich eng / weit, wie es auch in der Garage schon war 😉
Jaja, auch solche Leute gibt's 😁
Also das Problem ist dabei das ich beim Rückwärtsfahren in der Tiefgarage meiner Firma, auf die Ecken achten muss da hier 2 Pfeiler stehen, danach gehts dann nach vorne um einen dieser Pfeiler herum. der A4 brauchte schon mal einen neuen Spiegel.
Ist halt alles etwas eng. Aber deshalb habe ich jetzt auch die Anklappspiegel und das grosse APS genommen, ohne Kamera.
Wenn ich dann in der Ausfahrt bin wird angeschnallt.
Hat bei euch der hold assist auch ab und zu so komische geräusche wenn er bremsen löst?
Zitat:
Original geschrieben von Stophi81
Hat bei euch der hold assist auch ab und zu so komische geräusche wenn er bremsen löst?
Ja, ist bekannt und angeblich "Stand der Technik"! Besonders schlimm ist es bei mir, wenn der Wagen leicht rückwärts rollt. An das Klackern und Vibrieren beim Lösen habe ich mich schon gewöhnt ... Premium finde ich es nicht 😉
Genau das meinte ich ^^.... aber nagut... wird schon passen... hab mir auch schon angewohnt, dass wenn ich auf einer ebenen fläche steh und der hold assist greift, dass ich dann bisserl gas geb und den löse bevor ich losfahre... so is das geräusch eher seltener... ^^
kann es sein, dass das symbol im cockpit und die taste der handbremse durchgehend leuchtet, bei länger geparktem auto?
Zitat:
Original geschrieben von Stophi81
Genau das meinte ich ^^.... aber nagut... wird schon passen... hab mir auch schon angewohnt, dass wenn ich auf einer ebenen fläche steh und der hold assist greift, dass ich dann bisserl gas geb und den löse bevor ich losfahre... so is das geräusch eher seltener... ^^
was auch interessant ist:
Wenn Du zum Beispiel bergab stehst (Tiefgarage oder so) und den Hill Assi aktiviert hast, löst er sich bei eingelegtem Gang schon beim Gasgeben, auch ohne dass Du die Kupplung kommen lässt. Ist kein Gang drin, bleibt er aktiviert, auch wenn die Kupplung gedrückt ist.
Also die Notbremsung mit der Handbremse ist eine feine Sache. Ich habe das mal bei ca. 70km/h gemacht.
Man muss beachten, dass es anscheinend nur ein Hilfsystem sein soll - wahrscheinlich für den Beifahrer ausgelegt..
1. Keine 100% Bremskraft. Im Vergleich zum Bremspedal würde ich mal sagen sind es vielleicht nur 60%? der Bremskraft. Also man merkt den unterschied schon sehr sehr deutlich.
2. Man kann die Bremskraft nicht dosieren - logisch, oder? 😉
3. Gehen sofort! die Warnblinker an.
Die Handbremse bremst doch immer noch nur die Hinterräder ab, oder?
Funktioniert denn mit dieser elektronischen Handbremse noch das um Kurven Driften im Schnee?
Stelle mir das etwas knifflig vor, am Lenkrad kurbeln und dann mit dem Finger nach der Handbremse suchen ... hat das schon mal jemand probiert? Ist ja numal gerade Winter😉
Zitat:
Original geschrieben von Vollgasfuzzi
Die Handbremse bremst doch immer noch nur die Hinterräder ab, oder?Funktioniert denn mit dieser elektronischen Handbremse noch das um Kurven Driften im Schnee?
Stelle mir das etwas knifflig vor, am Lenkrad kurbeln und dann mit dem Finger nach der Handbremse suchen ... hat das schon mal jemand probiert? Ist ja numal gerade Winter😉
Das ist schwierig. Aber den Drift kannst du beim Allrad ohnehin viel gefühlvoller und genauso effektiv durch Lenken einleiten.
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von Vollgasfuzzi
Die Handbremse bremst doch immer noch nur die Hinterräder ab, oder?
Falsch. Während der Fahrt werden durch den Betätigungshebel der elektronischen Parkbremse alle 4 Räder über das normale Bremssystem, inkl. ABS, ESP usw. abgebremst.
Nur im Stand wird die elektronische Feststellbremse aktiviert, die dann tatsächlich nur auf die Hinterräder wirkt.
Driften mit der Handbremse ist somit nicht mehr möglich.