elektronische Handbremse

Audi S5 8T & 8F

Guten Abend allerseits!

Hätte bitte noch Fragen.

Stimmt es wirklich, dass die Handbremse nur mit angelegten Sicherheitsgurten löst?

Leuchtet das Kontrolllicht der Handbremse nach dem Abziehen des Schlüssels noch nach?

Kann man die Handbreme wirklich während der Fahrt betätigen?

Danke für Infos - Gute Nacht

Beste Antwort im Thema

Die Handbremse löst beim angeschnelltem Fahrer automatisch beim losfahren. Der unangeschnallte wundert sich da erst eine Runde, warum es nicht los geht. Also Bremse treten, dabei Handbremse lösen und dann kann die Reise beginnen ...

45 weitere Antworten
45 Antworten

Der AHA ist doch gar keine richtige Neuerfindung, ich frage mich es, weil hier sehr wenige wissen was es ist.

Der aktuelle 7er BMW (ja, auch VFL) hatte diese Option schon, hört' auf den Namen "Auto-P".

Aber nein, ich finde diese Ausstattung auch sehr gut. Allerdings finde ich, sowas für 50,- EUR gehört in die Serie 🙂

Grüße

...ich kann mich erinnern, dass der Subaru einer Tante das bereits 1998 hatte... ich habs allerdings bis heute nie vermisst und mit normaler Handbremse ists auch überflüssig, finde ich.

Nun, ich hatte auch noch nie den Hold Assist, also auch nie vermisst. Aber jetzt wo ich eine Woche damit fahre muß ich ehrlich sagen, daß es wirklich eine tolle Sache ist. Er ist zwar nicht immer praktisch, aber fast immer. 

Zitat:

Original geschrieben von Politessenhasser



Zitat:

Original geschrieben von grimey


Habs zwar bestellt, aber für was braucht man dann noch den hold assist?
Der Hold Assist erkennt das Anhalten automatisch und kann eingeschaltet bleiben, steht also permanent als Anfahrthilfe bereit.

Gruß
PH

Also kann man doch theoretisch den Hold Assist permanent anlassen, oder?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von DustyMove



Zitat:

Original geschrieben von Politessenhasser


Der Hold Assist erkennt das Anhalten automatisch und kann eingeschaltet bleiben, steht also permanent als Anfahrthilfe bereit.

Gruß
PH

Also kann man doch theoretisch den Hold Assist permanent anlassen, oder?

Nun ja eigentlich schon. Nur leider ist das Permanent nicht so, wie Du es Dir möglicherweise vorstellst. Du mußt den bei jedem Starten neu aktivieren.

Optimal wäre, wenn sich das Auto den letzten Zustand merkt, ist aber leider nicht so, denn bei jedem Starten ist er deaktiviert.

Warum macht Audi das denn nicht als Serie und dann auch noch permanent...?? das muss ich jetzt nicht verstehen

Hallo zusammen!

Hat jemand eine Ahnuung, auf wieviele Räder die Handbremse und die Parkbremse wirkt.
Auf die Hinterräder oder auf die Vorderräder oder auf alle. Wenn nur auf Hinter- oder Vorderräder wirkt sie dann beim Quatro (da sie mit der Kardanwelle eigentlich mitteinander verbunden sein müßten) auf alle vier Räder?

Wäre schön, wenn mir das jemand beantworten könnte.

Vielen Dank und schönen Abend

...also die Handbremse scheint auf alle 4 Räder zu wirken. Das Bremspedal wird vom Auto selber leicht gedrückt... beim Hold assist weiss ichs nicht...

Zitat:

Original geschrieben von grimey


...ich kann mich erinnern, dass der Subaru einer Tante das bereits 1998 hatte... ich habs allerdings bis heute nie vermisst und mit normaler Handbremse ists auch überflüssig, finde ich.

Yes, und wenn ich mich nicht täusche, hieß das System damals beim Subaru "Hill Holder"....

Hallo die Feststellbremse wirkt betätigt von Elektrostellmotoren nur auf die Hinterräder.
Der Hillholder wirkt über die hydraulische Bremse auf alle 4 Räder.

Gruß

genau, man muß nur bei aktiviertem Hold assist mal an der "Handbremse" ziehen, gibt ein interessantes Geräusch :-) , müssen also unterschiedliche Systeme sein...

Zitat:

Original geschrieben von Parkplatzmann


genau, man muß nur bei aktiviertem Hold assist mal an der "Handbremse" ziehen, gibt ein interessantes Geräusch :-) , müssen also unterschiedliche Systeme sein...

Interessant, das muß ich gleich morgen mal probieren

Hallo, da habe ich jetzt auch mal eine Frage zu : was ist beim rückwärtsfahren. 😕 muss man den Gurt anlegen oder nicht. 😕
Ich muss rückwärts aus einer Garage die recht eng ist und schnalle mich danach erst an.
Ich habe auch den HillHoldassi bestellt. 😎  

Man muß sich gar nicht anschnallen, um die Parkbremse zu lösen.

Wenn man angeschnallt ist, geht die Parkbremse von selbst raus, sobald Antrieb vorhanden ist.
Ist man nicht angeschnallt, muß man die Fußbremse treten und die Parkbremse manuell ausschalten. 

Zitat:

Original geschrieben von Micky124


Hallo, da habe ich jetzt auch mal eine Frage zu : was ist beim rückwärtsfahren. 😕 muss man den Gurt anlegen oder nicht. 😕
Ich muss rückwärts aus einer Garage die recht eng ist und schnalle mich danach erst an.
Ich habe auch den HillHoldassi bestellt. 😎  

Nur eines verstehe ich nicht ganz: Was hat eine enge Garage mit Anschnallen zu tun. Wenn Deine Garage eng ist, ist es doch im Auto nicht enger 😕 Wenn Du Dich nachher anschnallst ist das Auto innen noch genau gleich eng / weit, wie es auch in der Garage schon war 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen