Elektronische Feststellbremse
Der Golf 7 hat ja keine Handbremse mehr. Was passiert mit dem Auto wenn die Batterie leer ist ... rollt der dann weg?
Beim neuen Leon verbaut Seat eine richtige Handbremse, wer ist denn nun die Billigmarke? Die entfallene Mehrlenkerachse wird ja kaum einer bemerken aber das Fehlen einer Handbremse ... bei so einem konventionellen Kundenkreis! Das ist ein Fehler. :-(
Beste Antwort im Thema
ja genau das sind sie wieder die meinungen...die "neue" bremse im golf7 ist schon wieder schei**...weil wenn batterie leer, wie soll ich die dann lösen? richtig meine batterie ist mindestens einmal im monat leer...richtig für was lösen? wenn batterie leer geht nix mehr am auto, und für was dann noch lösen?🙄
und genau, wenn ich beim abbiegen wegrutsche, brauche ich ja auch die handbremse, damit ich das auto trotzdem einlenken kann, passiert mir fast jeden tag, so eine situation, mist was mach ich da nur? vielleicht mal mein fahrverhalten den witterungen anpassen? nee hoffentlich kann ich die handbremse aus dem g6 nachrüsten...
und ja vw macht sich echt keine gedanken, die bauen nur irgendwas zusammen...alles nur rückschritt...vielleicht sollten manche mal daran denken, dass das auto nicht nur für einen selbst angeboten wird!!!
1032 Antworten
Ich versteh's mal wieder nicht, aber das wird wohl an mir liegen.
Hier bekommt man ein Feature, das
- das Stillstandsmanagement automatisiert
- für reibungsloses Anfahren an jeder Steigung sorgt
- eine aufgeräumte Mittelkonsole mit viel Stauraum ermöglicht.
Im Gegensatz dazu gibt es welche Nachteile? Die rein virtuelle Angst es könnte mal etwas kaputt gehen (erinnert mich an die Diskussion zu Fensterhebern und Zentralverriegelung vor einigen 10 Jahren).
Und noch dazu kann man die ganzen Automatismen mit "AutoHold aus" problemlos deaktivieren, wenn man sie nicht nutzen will.
Hier geht es doch mal um eine Ausstattung, die echten Mehrwert bringt ggü. diesem komischen Stock, der sonst den ganzen Raum in der Mittelkonsole einnimmt...
Interessanterweise gibt es solche Diskussionen auch immer nur bei Klein- und Kompaktfahrzeugen. Ich kenne so gut wie niemanden, den eine EPB in der Luxus- oder gehobenen Mittelklasse stört.
Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
Ich auch nicht!Zitat:
Original geschrieben von teuru
Also jetzt mal ganz ehrlich...
WER VON EUCH hat JEMALS eine festgefrorene Handbremse gehabt?? Also ICH NICHT!
So etwas kenne ich bestenfalls vom Traktor meines Vaters am elterlichen Bauernhof. Und selbst das ist gut und gerne 20 Jahre her!
Meiner Meinung nach gibts eindeutig zu viel Elektronik/bzw. Spielereinen im aktuellen Golf! Und das, obwohl es absolut nicht notwendig wäre.
Der überwiegende Teil der Käuferschicht wünscht das überhaupt nicht! Man wird halt einfach "zwangsbeglückt"!
.....
.....p.s.: Ich hab mir jetzt mal einen Skoda Octavia Combi III angesehen und muss dem User Juli absolut recht geben! Der Handbremshebel ist derartig klobig, dass man vorn gar nicht sitzen kann!
Das Ding nimmt ja glatt den ganzen Beifahrerraum ein, das geht wirklich gar nicht!
Hehe! Der war gut! :-)
Zitat:
Original geschrieben von MacV8
Ich versteh's mal wieder nicht, aber das wird wohl an mir liegen.Hier bekommt man ein Feature, das
- das Stillstandsmanagement automatisiert
- für reibungsloses Anfahren an jeder Steigung sorgt
- eine aufgeräumte Mittelkonsole mit viel Stauraum ermöglicht.Im Gegensatz dazu gibt es welche Nachteile? Die rein virtuelle Angst es könnte mal etwas kaputt gehen (erinnert mich an die Diskussion zu Fensterhebern und Zentralverriegelung vor einigen 10 Jahren).
Und noch dazu kann man die ganzen Automatismen mit "AutoHold aus" problemlos deaktivieren, wenn man sie nicht nutzen will.
Hier geht es doch mal um eine Ausstattung, die echten Mehrwert bringt ggü. diesem komischen Stock, der sonst den ganzen Raum in der Mittelkonsole einnimmt...
Interessanterweise gibt es solche Diskussionen auch immer nur bei Klein- und Kompaktfahrzeugen. Ich kenne so gut wie niemanden, den eine EPB in der Luxus- oder gehobenen Mittelklasse stört.
@MAcV8
leider gibt es Menschen die sich nicht mit Technik beschäftigen oder damit auseinander setzen bzw mal die BA lesen und dann sowas hinstellen mit "wer braucht denn sowas" ohne überhaut zu wissen was dahinter steckt, ist leider traurig aber wahr.
Aber es gibt auch Menschen die sich mit Technik beschäftigen aus Interesse und nicht davor zurück schrecken.
Diese Diskussion läuft nach dem Motto:
"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von mir."
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
Sagte ja hier schon, dass allein in meinem engsten Umkreis von mehr als zwei handvoll Neuwagenkäufern im Alter von 55 aufwärts alle jetzt ein Navi geordert haben, weil es ohne weniger gut aussieht, weil man nicht mehr ohne kauft, weil´s angeblich schön und unverzichtbar ist etc. etc.
Diese mehr als 2 handvoll Leute kommen schon seit Jahren weder mit ihrem schnurlosen Telefon zu Hause noch mit dem Handy oder dem nunmehr gekauften ersten PC (Laptop) zurecht und bei der kleinsten WLAN-Störung wird um Hilfe geschrien, von sonstigen Problemen mit der Technik an z.B. TV etc. mal ganz ab.
Die haben jetzt alle Navi, fahren im Jahr 7.500 km zum einkaufen und zu den Kindern am Ort, wohin sie vormals ohne Navi natürlich nie hingefunden haben...
Werbetreue Menschen die sich Technik einreden lassen gibt es nunmal auch. Das ist aber ein Problem der Leute selbst wenn sie nicht wissen was sie brauchen und was nicht. Auf der anderen Seite kann es einem außen stehenden völlig egal sein, wenn sie es haben wollen, dann sollen sie es eben kaufen. Sie müssen es dann ja auch bezahlen.
Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
p.s.: Ich hab mir jetzt mal einen Skoda Octavia Combi III angesehen und muss dem User Juli absolut recht geben! Der Handbremshebel ist derartig klobig, dass man vorn gar nicht sitzen kann!
Das Ding nimmt ja glatt den ganzen Beifahrerraum ein, das geht wirklich gar nicht!
Wenn du mich verarschen willst, dann steh bitte früher auf und sei deutlich kreativer bei deinem nächsten Versuch. Akzeptier einfach, dass ich es gut finde, den Griff im Golf nicht mehr zu haben und ihn im Octavia klobig finde. Du kannst das gerne anders sehen. Verarschen lassen muss ich mich von dir deswegen sicher nicht. Übrigens bin ich eine Userin, berücksichtige das bitte für zukünftige Versuche auf höherem Niveau 😉.
Zitat:
Original geschrieben von teuru
Also entschuldige mal, ich wähle ein Automodell doch nicht danach aus, welche Handbremse drinnen ist!
Das kann echt nicht dein Ernst sein!
Muss man ja auch nicht, aber wenn man ein Feature so verteufelt wie Taubitz, dann sollte man sich das selbst auch nicht kaufen. Sonst ist das ein wenig lächerlich. So wie die Leute, die die Datenkrake Facebook anklagen, aber gleichzeitig ihre Leben mit Bildern in ihrem Account dokumentieren.
Zitat:
Original geschrieben von MacV8
Ich versteh's mal wieder nicht, aber das wird wohl an mir liegen.Hier bekommt man ein Feature, das
- das Stillstandsmanagement automatisiert
- für reibungsloses Anfahren an jeder Steigung sorgt
- eine aufgeräumte Mittelkonsole mit viel Stauraum ermöglicht.Im Gegensatz dazu gibt es welche Nachteile? Die rein virtuelle Angst es könnte mal etwas kaputt gehen (erinnert mich an die Diskussion zu Fensterhebern und Zentralverriegelung vor einigen 10 Jahren).
Und noch dazu kann man die ganzen Automatismen mit "AutoHold aus" problemlos deaktivieren, wenn man sie nicht nutzen will.
Hier geht es doch mal um eine Ausstattung, die echten Mehrwert bringt ggü. diesem komischen Stock, der sonst den ganzen Raum in der Mittelkonsole einnimmt...
Interessanterweise gibt es solche Diskussionen auch immer nur bei Klein- und Kompaktfahrzeugen. Ich kenne so gut wie niemanden, den eine EPB in der Luxus- oder gehobenen Mittelklasse stört.
Ich lach mich schlapp, Stillstandsmanagement.
Damit schießt du dich ja Lichtjahre ins aus.
Wenn man schon etwas als Management taufen muss, wird das schon seinen Grund haben, nicht.
Management ist das was 10 Leute tun wenn sie nur zu 5. sind, drei davon krank und einer im Urlaub.
Die EPB übernimmt Aufgaben, die echt jeder selber ausführen kann. Und das noch sehr einfach.
Gut soweit. Dafür handele ich mir unter Umständen massive Probleme ein. Weniger gut.
Weil hier immer die anfällige Mechanik angesprochen wird. Ein Paar Handbremseile sind günstig und schnell getauscht. Dazu Betätigung gängig machen und gut so. Das hebt dann wieder 15 Jahre.
Elektrikprobleme, defekte Stellmotoren bei der EPB gehen aber richtig schnell ins Geld. Und für was, nur weil einige unfähige zu Faul sind den Handbremshebel zu bedienen. Gut die Oberklassefahrer interessiert das natürlich nicht. Na merkst was?
Am meisten stört mich aber, geht das Ding nicht mehr auf dann kann ich schauen, wie ich irgendwo im Nirgendwo die angezogenen Stellmotoren wieder runterkriege. Und damit ist das ein Schrottsystem.
Ich bin nicht einfach so für neue Technologien, wenn sie keinen Sinn machen. Man soll schlechtes verbessern, bewährtes aber nicht verschlimmbessern.
Damit ist zur sinnlosen EPB alles gesagt.
Wenigstens Taubitz hat es verstanden.
Seine Vergleiche treffen alle zu. Vorallem die Navipest.
Man merkt, vielen geht es noch immer zu gut.
Mir wollte so ein Schwachmat einreden, der neue Leon wäre in ein paar Jahren ohne Led Scheinwerfer unverkäuflich bruhahahaha....selbst ernannte Experten.
Die EPB wird wohl bald ähnlich hip wie Apple.
Die könnten auch ihren angebissenen Apfel auf einen alten Socken sticken und die ganzen Deppen würden den für 200 Teuros kaufen.
Man soll nur notwendiges verbauen. Alles andere soll man weglassen.
Zitat:
Original geschrieben von TDI nie
sry , aber selten so einen Schmarrn gelesen.Zitat:
Original geschrieben von MacV8
Ich versteh's mal wieder nicht, aber das wird wohl an mir liegen.Die EPB wird wohl bald ähnlich hip wie Apple.
Die könnten auch ihren angebissenen Apfel auf einen alten Socken sticken und die ganzen Deppen würden den für 200 Teuros kaufen.Man soll nur notwendiges verbauen. Alles andere soll man weglassen.
Gruss
Robert
Wenn ich das hier lese frage ich mich echt was für Vorstellungen ihr heutzutage habt. Habe noch nie soviel rumnörgle gelesen wie beim 7er Model.
Sei es ACT, Segeln, ECO Modus, Start Stop oder die Elektrische Feststellbremse, hier wird die Technik so was von rumgenörgelt.
Da sitzen Ingenieur Monatelang und tüfteln Systeme aus um den Komfort zu steigern und um das Fahren so bequem wie möglich zu machen. Setzen dann auch mal diese Technik in Golf-Klasse ein und nicht nur in der Passat-Klasse und dann so was.
Ich frage mich gerade wie die Passat-Fahrer Jahrelang mit der Technik klar gekommen sind?
Ich habe eher das Gefühl das einige mit ein Golf 7 und der Technik einfach mal zu überfordert sind.
Zitat:
Original geschrieben von funky-bln
Da sitzen Ingenieur Monatelang und tüfteln Systeme aus um den Komfort zu steigern und um das Fahren so bequem wie möglich zu machen.
Das Problem ist, dass nachher die BWLer ein paar Wochen die Funktionen Kostenoptimieren 😉. Das kann durchaus zu Problemen führen, Preisoptimierung muss ja nicht immer gut sein.
Zitat:
Original geschrieben von TDI nie
Ich lach mich schlapp, Stillstandsmanagement.
Damit schießt du dich ja Lichtjahre ins aus.
Ja, vielen Dank auch für die absolute und totale Selbst-Disqualifizierung ;-).
Das nennt man in der Auto-Industrie wirklich so und dabei sind eine Menge Themen zu Betriebssicherheit, Funktionsablauf und Ergonomie zu berücksichtigen.
Wenn der eigene Horizont nicht weiter als der Hebel der mechanischen Handbremse reicht, sollte man sich nicht allzu weit aus dem Fenster lehnen...
Muss heute wohl noch Popcorn und Bier holen.
Unterhaltsamer als jeder Film hier.
Über meinen Horizont mach du dir mal keine Sorgen.
Der Golf ist doch ein ultrakonservatives Fahrzeug.
Da verbietet sich jede technische Neuerung sowieso.
Zumindest muss alles sehr langsam gehen.
Das macht doch den Golf aus.
Die EPB ist und bleibt sinnlos.
dafür hast du aber ein vollwertiges 2. Bremssystem wenn die Bremsen mal versagen.
Denk mal drüber nach.🙄
Kommt drauf an, was an der Bremse versagt. Ein Leck in der Hydraulik kann es nicht kompensieren.
Die mechanischen Seilzüge sind halt wirklich autark wenn auch die Wirkung eher bescheiden ist.
die EFB nutzt ja das ESC.
Also wenn die EFB mal defekt ist ja eigentlich das ESC defekt, was bedeutet das du auch mit deinem Knüppel im Cockpit alt aussiehst.
Zitat:
Original geschrieben von TDI nie
Kommt drauf an, was an der Bremse versagt. Ein Leck in der Hydraulik kann es nicht kompensieren.
Die mechanischen Seilzüge sind halt wirklich autark wenn auch die Wirkung eher bescheiden ist.
Schon einmal vom 2-Kreis Bremssystem gehört? Nö, ne ;-). Aber, viel Spaß mit den Seilzügen.
Und das mit dem konservativen Golf, ich versteh's nicht. Sie sind da die Ideen und Innovationen. Konservativ sind eher die, die sich mit EPB und Co. nicht auskennen und nicht anfreunden können.
Aber jedem das Seine...