Elektronische Feststellbremse & schlüsselloses Schließsystem unlogisch
Hallo zusammen.
Ich habe seit ca einem Monat und mittlerweile 2500km einen Focus MK4 Turnier ST-Line mit 150PS Diesel. Das Fahrzeug hat das schlüssellose Schließsystem. Wobei "schlüssellos" hier etwas zu viel versprochen ist. Aber dazu später.
Als erstes mal zur Funktionsweise der elektronischen Feststellbremse beim Handschalter. Ist es normal, dass die Bremse nur sporadisch automatisch reingeht? Logisch wäre für mich, dass die Bremse automatisch reingeht, wenn ich den Motor ausschalte. Und das immer. So kenne ich es von anderen, verschiedensten Herstellern. Bei meinem Ford ist es so, dass die elektronischen Feststellbremse in unterschiedlichen Betriebszuständen, unterschiedlich und unlogisch reagiert. Ich habe mal versucht, das irgendwie zu testen und bin zu folgenden Ergebnissen gekommen.
1. Autohold AUS - Fahrzeug zum stehen gebracht - Motor aus - elektronischen Feststellbremse geht NICHT automatisch rein
2. Autohold EIN - Fahrzeug VORWÄRTS zum stehen gebracht - Motor aus - elektronischen Feststellbremse geht automatisch rein
3. Autohold EIN - Fahrzeug RÜCKWÄRTS zum stehen gebracht - Motor aus - elektronischen Feststellbremse geht NICHT automatisch rein
Mir erschlisst sich die Logik dahinter nicht!? In der BA steht dazu leider auch nichts aufschlussreiches drin.
Punkt zwei der ebenfalls unlogisch umgesetzt erscheint ist, dass man trotz "schlüssellosem" Schließsystem beim verlassen/weggehen vom Fahrzeug aktiv werden muss um das Fahrzeug zu verschliessen. Entweder berührt man den geriffelten Bereich auf einem der Türgriffe, oder man betätigt den Schliessen-Taster der Fernbedienung.
Beste Antwort im Thema
ich hoffe das dieses System (Bremse aktiviert sich alleine) bald komplett abgeschalten wird, die Autofahrer werden damit anscheinend immer mehr damit Überfordert, früher in der Fahrschule lernte man sicheres Abstellen des Fahrzeuges, wo ist jetzt bitte das Problem die Parkbremse mit dem druck auf den Knopf zu aktivieren,? da braucht man nur einen Finger dazu, das ist manchen anscheinend schon zuviel verlangt, ich warte nur auf den ersten Beitrag wo jemand vor dem aufgesperrten Auto steht und nicht rein kommt, weil sich die Fahrertür nicht alleine öffnet, wie bei Knight Rider,
die Menschheit ............... traurig 😰🙁
125 Antworten
Wir diskutieren hier um des Kaisers Bart.
Hinter dieser Feststellbremse ist imho KEIN System zu erkennen...Punkt.
Ich kann es, wie einige andere, nicht bestätigen. Bei unserem, mit automatik, geht die grundsätzlich immer an, was anderes noch nie vorgekommen. Bei jedem parken achte ich immer auf die Meldung im Display, besonders seit ich von der Thematik hier was weiß.
Ich würde die Problematik eher beim Schalter ansiedeln, da gibt es einfach viel mehr Parameter, die da hinein spielen.
Mehr Parameter? Die da wären?
Gang drin -> Kein Gang drin.
Sind genau 2 :-D
Aber wurde ja bereits eingegrenzt das es sich bei dem Problemfahrzeug um einen Schalter handelt.
Und bekanntermaßen ist jedes System so schlau wie sein Benutzer. Das System hat eine einfache klare Logik hinterlegt.
Sind die Bedingungen erfüllt -> Elektronische Feststellbremse geht rein
Sind die Bedingungen nicht erfüllt -> Elektronische Feststellbremse geht nicht rein.
Reine Informatik / Programmierung. Ganz Simpel
Natürlich stellt sich die frage der restlichen Parameter die es zu erfüllen gibt......
Gang drin, gang raus. Vorwärts rückwärts, kupplung betätigt ja nein, Bremse betätigt ja nein usw.
Beim Automaten bleibt nur die Bremse übrig.....
Ähnliche Themen
Zitat:
@hoschiking schrieb am 29. Dezember 2018 um 22:35:05 Uhr:
Ich kann es, wie einige andere, nicht bestätigen. Bei unserem, mit automatik, geht die grundsätzlich immer an, was anderes noch nie vorgekommen. Bei jedem parken achte ich immer auf die Meldung im Display, besonders seit ich von der Thematik hier was weiß.
Ich würde die Problematik eher beim Schalter ansiedeln, da gibt es einfach viel mehr Parameter, die da hinein spielen.
Auch beim Automatik geht die HB nicht immer an 😰
Sie geht nicht an, wenn vor dem Abstellen des Motors das Getriebewählrad auf "P" gestellt wird und dann erst der Motor abgestellt wird.
Sie geht an, wenn der Motor abgestellt wird und das Getriebe vorher nicht auf "P" gestellt wird.
Dämliches Verhalten......
Zitat:
@Cooperle schrieb am 30. Dezember 2018 um 10:12:06 Uhr:
Zitat:
@hoschiking schrieb am 29. Dezember 2018 um 22:35:05 Uhr:
Ich kann es, wie einige andere, nicht bestätigen. Bei unserem, mit automatik, geht die grundsätzlich immer an, was anderes noch nie vorgekommen. Bei jedem parken achte ich immer auf die Meldung im Display, besonders seit ich von der Thematik hier was weiß.
Ich würde die Problematik eher beim Schalter ansiedeln, da gibt es einfach viel mehr Parameter, die da hinein spielen.Auch beim Automatik geht die HB nicht immer an 😰
Sie geht nicht an, wenn vor dem Abstellen des Motors das Getriebewählrad auf "P" gestellt wird und dann erst der Motor abgestellt wird.
Sie geht an, wenn der Motor abgestellt wird und das Getriebe vorher nicht auf "P" gestellt wird.Dämliches Verhalten......
Ist doch super Verhalten. Wenn man alles automatisch haben will also auch nicht auf p stellt dann springt sie automatisch rein. Wenn man gerne alles manuell macht also auch selber auf p stellt dann kann man auch manuell die bremse ziehen 🙂.
Also ich als ursprünglicher Schaltwagen Fahrer bin begeistert.
Bei einer automatischen HB erwarte ich, dass sie sich immer einschaltet. Es sei denn ich teile ihr etwas anderes mit. Und nicht mal ja mal nein. Also schlecht gemacht von Ford.
Dass das Getriebe automatisch auf P schaltet nach dem Abstellen, ist wiederum prima. Trotzdem scheint das gesamte System nicht ganz durchdacht zu sein. Siehe auch das Verhalten beim Schalter.
Also ich gehe mittlerweile von einem Bug in der Software aus. Mal abwarten ob Ford dazu was einfällt...
Sorry, aber ich teile die Meinung nicht mal ansatzweise. Wer oben aufmerksam gelesen hat, dem müsste bekannt sein, dass der es nur dann automatisch macht, wenn man vorher das Getriebe nicht auf P schaltet. Dies ist kein Bug, sondern eine sinnvolle Funktion und dies muss so sein.
Es gibt genug Gründe eine Handbremse mal bewusst nicht anzuziehen. Das wäre absoluter Alptraum wenn der dies immer tun sollte. Zb. Beim längeren Auto abstellen, bei Frost usw. Wenn Das Gelände eben ist , sollte man keine Handbremse benutzen. Das lernt man schon in der Fahrschule. Mit viel Pech kommt man gar nicht oder mit großen Knall los. Daher ist es ganz einfach, wenn ich die nicht benutzen möchte vor dem abstellen des Motor Getriebe auf P, fertig. Es ist da dran nicht logisch oder so schwer?
Wenn man es weiß, macht man es sich zu nutze und gut ist.
Sorry, aber was du hier schreibst, strotzt ja nur von Halbwahrheiten.
Wer sagt, dass man auf ebener Fläche keine Handbremse anziehen soll? Gerade bei Automatik Fahrzeugen soll man IMMER die Handbremse anziehen und das BEVOR der Wagen "ins Getriebe rollt". Einfach mal googeln.
Bremsen frieren nicht mehr ein. Das war vor gefühlt 100 Jahren so.
Und des Weiteren wäre noch zu erwähnen, dass bei 8 Gang Automatik die FSB auch NICHT IMMER aktiviert wird, wenn man den Wagen einfach abstellt, ohne vorher auf P zu schalten. Zumindest bei meinem Focus nicht.
Es IST kein sinnvolles System dahinter. Und ja, es könnte durchaus ein Software-Bug sein.
Zitat:
@wo359 schrieb am 30. Dezember 2018 um 15:36:40 Uhr:
Sorry, aber was du hier schreibst, strotzt ja nur von Halbwahrheiten.
Wer sagt, dass man auf ebener Fläche keine Handbremse anziehen soll? Gerade bei Automatik Fahrzeugen soll man IMMER die Handbremse anziehen und das BEVOR der Wagen "ins Getriebe rollt". Einfach mal googeln.
Bremsen frieren nicht mehr ein. Das war vor gefühlt 100 Jahren so.
Und des Weiteren wäre noch zu erwähnen, dass bei 8 Gang Automatik die FSB auch NICHT IMMER aktiviert wird, wenn man den Wagen einfach abstellt, ohne vorher auf P zu schalten. Zumindest bei meinem Focus nicht.Es IST kein sinnvolles System dahinter. Und ja, es könnte durchaus ein Software-Bug sein.
Ich stimme dir zu, was das Anziehen der Handbremse angeht. Damit keine dauerhafte Last auf dem Getriebe ist, sollte man die vorher anziehen.
Allerdings versagt hier die automatische Parkbremse vollkommen ... denn die "Auto Hold Funktion" wird erst gelöst, dann wird automatisiert auf "P" geschaltet (währenddessen kann das Auto durchaus ein paar CM rollen und Last auf das Getriebe bringen) und DANN erst wird die Automatische Parkbremse aktiviert.
Bei mir zieht das Ding übrigens immer automatisch die Bremse, wenn ich vorher NICHT in P gehe. Allerdings, wie oben erwähnt, ist der Vorgang aber aus meiner persönlichen Sicht nicht sinnvoll, da das Ganze kurz die Bremse löst.
Zitat:
@wo359 schrieb am 30. Dezember 2018 um 15:36:40 Uhr:
Sorry, aber was du hier schreibst, strotzt ja nur von Halbwahrheiten.
Wer sagt, dass man auf ebener Fläche keine Handbremse anziehen soll? Gerade bei Automatik Fahrzeugen soll man IMMER die Handbremse anziehen und das BEVOR der Wagen "ins Getriebe rollt". Einfach mal googeln.
Bremsen frieren nicht mehr ein. Das war vor gefühlt 100 Jahren so.
Und des Weiteren wäre noch zu erwähnen, dass bei 8 Gang Automatik die FSB auch NICHT IMMER aktiviert wird, wenn man den Wagen einfach abstellt, ohne vorher auf P zu schalten. Zumindest bei meinem Focus nicht.Es IST kein sinnvolles System dahinter. Und ja, es könnte durchaus ein Software-Bug sein.
Ja genau, dein Focus hat Bremse aus Carbon, das rostet nicht und an deinem Focus gefriert das Wasser erst bei - 30 Grad 😁
An meinen Autos war es leider nie so, ich habe aber auch nie versucht die Physikgesetze neu zu schreiben.
Wahrscheinlich liegt es daran.
Des weiteren habe ich nie geschrieben, dass man in der Ebene keine Handbremse anziehen sollte. Es war im Kontext mit dem Frost und dem längeren Abstellen des Fahrzeugs gemeint. Sonst natürlich schon, spricht ja nichts gegen. Vielleicht etwas unverständlich ausgedrückt.
Zitat:
@hoschiking schrieb am 30. Dezember 2018 um 15:21:55 Uhr:
Sorry, aber ich teile die Meinung nicht mal ansatzweise. Wer oben aufmerksam gelesen hat, dem müsste bekannt sein, dass der es nur dann automatisch macht, wenn man vorher das Getriebe nicht auf P schaltet. Dies ist kein Bug, sondern eine sinnvolle Funktion und dies muss so sein.
Es gibt genug Gründe eine Handbremse mal bewusst nicht anzuziehen. Das wäre absoluter Alptraum wenn der dies immer tun sollte. Zb. Beim längeren Auto abstellen, bei Frost usw. Wenn Das Gelände eben ist , sollte man keine Handbremse benutzen. Das lernt man schon in der Fahrschule. Mit viel Pech kommt man gar nicht oder mit großen Knall los. Daher ist es ganz einfach, wenn ich die nicht benutzen möchte vor dem abstellen des Motor Getriebe auf P, fertig. Es ist da dran nicht logisch oder so schwer?
Wenn man es weiß, macht man es sich zu nutze und gut ist.
Es ist toll, wie Du die halbgare Lösung von Ford versuchst schönzureden.
1. Eine EPB friert nicht ein. Jedenfalls habe ich das noch nie gehört oder erlebt.
2. Handbremse sollte immer angezogen werden. Ich mach das seit über 30 Jahren und es gab nie Stress.
Ausnahme: Das Fahrzeug steht längere Zeit (Urlaub) in meiner Garage. Aber selbst das ist unnötig.
3. Wenn ich nicht möchte, dass die EPB sich einschaltet, schalte ich sie aus.
4. Ich möchte mich darauf verlassen können, dass die EPB angeht. Egal, ob am Wählrad gedreht wird oder nicht. Jeder, einschliesslich ich selbst, der unseren Focus inzwischen gefahren ist, hat als erstes noch vor dem Abstellen des Motors, das Wählrad auf P gestellt, so wie man es bei einem Autmatikgetriebe normalerweise macht. Alle wussten nicht, dass das Getriebe dies automatisch macht und die EPB nur dann eben betätigt wird.
Das ist unlogisch (wie so manches am Focus) und völlig überflüssig.
Motor aus -> EPB an und das immer. So sollte das sein.
Zitat:
@GaLL0WaY schrieb am 30. Dezember 2018 um 15:42:31 Uhr:
Ich stimme dir zu, was das Anziehen der Handbremse angeht. Damit keine dauerhafte Last auf dem Getriebe ist, sollte man die vorher anziehen.
Allerdings versagt hier die automatische Parkbremse vollkommen ... denn die "Auto Hold Funktion" wird erst gelöst, dann wird automatisiert auf "P" geschaltet (währenddessen kann das Auto durchaus ein paar CM rollen und Last auf das Getriebe bringen) und DANN erst wird die Automatische Parkbremse aktiviert.
Mit diesem Verhalten habe ich ebenfalls schon unliebsame Erfahrung gemacht.
Das ist einfach nicht gut gelöst.
Zitat Cooperle:
"Motor aus -> EPB an und das immer. So sollte das sein."
Mehr gibt's dazu eigentlich nicht zu sagen. 100% Zustimmung!
LG Günther