Elektronische Feststellbremse & schlüsselloses Schließsystem unlogisch

Ford Focus Mk4

Hallo zusammen.

Ich habe seit ca einem Monat und mittlerweile 2500km einen Focus MK4 Turnier ST-Line mit 150PS Diesel. Das Fahrzeug hat das schlüssellose Schließsystem. Wobei "schlüssellos" hier etwas zu viel versprochen ist. Aber dazu später.

Als erstes mal zur Funktionsweise der elektronischen Feststellbremse beim Handschalter. Ist es normal, dass die Bremse nur sporadisch automatisch reingeht? Logisch wäre für mich, dass die Bremse automatisch reingeht, wenn ich den Motor ausschalte. Und das immer. So kenne ich es von anderen, verschiedensten Herstellern. Bei meinem Ford ist es so, dass die elektronischen Feststellbremse in unterschiedlichen Betriebszuständen, unterschiedlich und unlogisch reagiert. Ich habe mal versucht, das irgendwie zu testen und bin zu folgenden Ergebnissen gekommen.
1. Autohold AUS - Fahrzeug zum stehen gebracht - Motor aus - elektronischen Feststellbremse geht NICHT automatisch rein
2. Autohold EIN - Fahrzeug VORWÄRTS zum stehen gebracht - Motor aus - elektronischen Feststellbremse geht automatisch rein
3. Autohold EIN - Fahrzeug RÜCKWÄRTS zum stehen gebracht - Motor aus - elektronischen Feststellbremse geht NICHT automatisch rein
Mir erschlisst sich die Logik dahinter nicht!? In der BA steht dazu leider auch nichts aufschlussreiches drin.

Punkt zwei der ebenfalls unlogisch umgesetzt erscheint ist, dass man trotz "schlüssellosem" Schließsystem beim verlassen/weggehen vom Fahrzeug aktiv werden muss um das Fahrzeug zu verschliessen. Entweder berührt man den geriffelten Bereich auf einem der Türgriffe, oder man betätigt den Schliessen-Taster der Fernbedienung.

Beste Antwort im Thema

ich hoffe das dieses System (Bremse aktiviert sich alleine) bald komplett abgeschalten wird, die Autofahrer werden damit anscheinend immer mehr damit Überfordert, früher in der Fahrschule lernte man sicheres Abstellen des Fahrzeuges, wo ist jetzt bitte das Problem die Parkbremse mit dem druck auf den Knopf zu aktivieren,? da braucht man nur einen Finger dazu, das ist manchen anscheinend schon zuviel verlangt, ich warte nur auf den ersten Beitrag wo jemand vor dem aufgesperrten Auto steht und nicht rein kommt, weil sich die Fahrertür nicht alleine öffnet, wie bei Knight Rider,
die Menschheit ............... traurig 😰🙁

125 weitere Antworten
125 Antworten

Zitat:

@SkyDevil_DC schrieb am 23. Dezember 2018 um 18:42:50 Uhr:


1. Autohold muss über die Taste aktiviert sein.
2. Kräftig auf das Bremspedal treten bis das grüne A im Display erscheint.
3. Motor aus

genau. funtioniert aber NUR, wenn man vorwärts angehalten hat und den motor ausmacht. aber eben nicht, wenn man nach dem rückwärtsfahren, zbsp. beim einparken, den motor ausmacht. vorwärts allerdings manchmal auch nicht. dann ist nach dem motorabstellen das "grüne" (A) grau und durchgestrichen. das iss wie n bissl lotterie. 9 von 10 mal gehts automatisch. zumindest beim vorwärts einparken. 1x von 10x aber auch wieder nicht. das nervt, weil man sich nicht drauf verlassen kann, dass die karre in gleichen sitiationen auch das gleiche macht. und bei solchen dingen wie der feststellbremse hört da bei mir der spass auf!

Ist vielleicht der 1. Gang bei dem einen von zehn Fällen nicht eingelegt? Hatte dieses Problem selber noch nicht, bin das System von Ford aber schon von anderen Herstellern gewöhnt.

Bei automatik geht die Parkbremse auch im Rückwärtsgang an, das weiß ich definitiv. Zum Schalter kann ich nichts sagen. Und du hast es selbst gesagt, in 9 von 10 Fällen geht, weil du in dem einen Fall garantiert nicht stark genug das Bremspedal getreten hast. Dadurch wurde das graue A nicht grün, folglich wurde die Parkbremse nicht angezogen. Alles logisch....

1. gang? iss das zwingend, damit bei motor abstellen AFB rein geht? muss ich mal drauf achten! wäre aber eigentlich auch wieder dämlich. und dass man das selbst rausfinden muss... komisch und trotzdem unlogisch, dass es nicht immer (vorwärts, rückwärts, ohne 1. gang eingelegt) funktioniert, wie bei den meisten anderen herstellern auch. einfach motor aus = AFB AUTOMATISCH rein. fertsch!

Ähnliche Themen

Zitat:

Bei automatik geht die Parkbremse auch im Rückwärtsgang an, das weiß ich definitiv. Zum Schalter kann ich nichts sagen. Und du hast es selbst gesagt, in 9 von 10 Fällen geht, weil du in dem einen Fall garantiert nicht stark genug das Bremspedal getreten hast. Dadurch wurde das graue A nicht grün, folglich wurde die Parkbremse nicht angezogen. Alles logisch....

beim handsschalter gehts eben nicht beim rückwärtsfahren! und ja, ich habe in 10 von 10 fällen ordentlich auf die bremse getreten. soweit hab ich das system schon kapiert! und bei 1x iss nix grünes (A). kann es leider nicht ändern und anders beschreiben.

bei mir sieht es wie folgt aus: wenn ich beim parken die bremse so nutze, dass nach stillstand autohold greift, wird die feststellbremse beim abschalten des motors rein gehauen - dabei spielt es keine rolle, in welchem gang ich vorwärts oder rückwärts bin..

einfach losfahren kann ich rückwärts danach aber nicht

Das Problem daß die Parkbremse nicht immer anzieht kenne ich auch, bisher hab ich da aber noch nicht genau genug drauf geachtet, um ein System zu erkennen. Genauso ist bei mir ab+zu das Autohold einfach aus.
Was bis jetzt aber immer funktioniert hat: das automatische Lösen der Breme. Ich hab bei dem Auto noch nicht einmal manuell die Parkbremse lösen müssen, egal ob ich vorwärts oder rückwärts losfahre.

Mir war neu, dass der Focus die elektrische Bremse automatisch betätigt. Nach den Berichten hier habe ich das direkt ausprobiert und das gleiche Problem festgestellt. Allerdings habe ich folgende Beobachtungen gemacht:

1.: Die Feststellbremse geht auch automatisch rein, wenn man rückwärts einparkt.
2.: Man muss tatsächlich feste auf das Bremspedal treten. Manchmal funktioniert das sogar noch, nachdem der Motor ausgeschaltet wurde (schätzungsweise 3 bis 5 Sekunden später hat das bei mir noch funktioniert). D.h. wenn die Bremse nicht automatisch rein geht, kann man mehrmals wirklich kräftig auf das Bremspedal treten und plötzlich geht die Bremse automatisch an.
3.: Die Bremse geht trotzdem nicht immer rein. Und das hat auch nichts mit dem grünen A-Symbol im Display zu tun (Autohold). D.h. selbst wenn das grüne A leuchtet und man wirklich kräftig auf die Bremse tritt, geht die automatische FSB manchmal nicht rein.
4.: Wie hier schon berichtet geht die automatische FSB immer aus wenn man losfährt (egal ob die FSB manuell oder automatisch angezogen wurde). Das funktioniert zuverlässig.

Gerade folgenden Fall gehabt: Ich habe bereits vor dem Einparken gesehen, dass das grüne A im Display angezeigt wird. Nach dem Einparkvorgang (rückwärts) wurde es auch noch angezeigt. Ich habe sehr kräftig auf die Bremse getreten und es passierte nichts (also die FSB hat nicht angezogen). Auch weiteres kräftige Betätigen der Bremse hat nicht geholfen.

Ich fahre den 1.5er Ecoboost mit 8 Gang Automatik als Turnier.

Ab einer gewissen Boden/Geländeneigung geht die Bremse auch automatisch rein.

ich hoffe das dieses System (Bremse aktiviert sich alleine) bald komplett abgeschalten wird, die Autofahrer werden damit anscheinend immer mehr damit Überfordert, früher in der Fahrschule lernte man sicheres Abstellen des Fahrzeuges, wo ist jetzt bitte das Problem die Parkbremse mit dem druck auf den Knopf zu aktivieren,? da braucht man nur einen Finger dazu, das ist manchen anscheinend schon zuviel verlangt, ich warte nur auf den ersten Beitrag wo jemand vor dem aufgesperrten Auto steht und nicht rein kommt, weil sich die Fahrertür nicht alleine öffnet, wie bei Knight Rider,
die Menschheit ............... traurig 😰🙁

Bisschen überdramatisch, oder? Hier lassen sich User über ihr neues Spielzeug aus. Ich selber nutze weder aut. Handbremse, noch Berganfahrassistent, sehe es aber auch nicht als schlimm an, dass es das gibt. Der eine begrüßt das und freut sich, dass er es hat - und schreibt darüber im Forum. Da muss man nun nicht unterstellen, dass er zu blöd ist, nen Knopf zu drücken.

Zitat:

@fressjacques schrieb am 29. Dezember 2018 um 12:00:51 Uhr:


Bisschen überdramatisch, oder? Hier lassen sich User über ihr neues Spielzeug aus. Ich selber nutze weder aut. Handbremse, noch Berganfahrassistent, sehe es aber auch nicht als schlimm an, dass es das gibt. Der eine begrüßt das und freut sich, dass er es hat - und schreibt darüber im Forum. Da muss man nun nicht unterstellen, dass er zu blöd ist, nen Knopf zu drücken.

ich möchte hier keinen einzelnen angreifen, sondern einfach darauf hinweißen das so ein System Schwachsinn ist, entweder es funktioniert immer und ist Idiotensicher, oder man bietet es nicht an, es kann doch nicht sein das so ein System mal geht und mal nicht, und niemand kann sich zusammen reimen warum es mal geht und mal nicht, da sollte man dieses System gleich komplett sparen und eindeutig sagen, Parkbremse immer per Knopf aktivieren, automatisch gibt es nicht, dann gibt es nichts über das man sich aufregen muss, verstehe sowieso nicht warum man alles automatisch machen muss, wie diese Parkbremse, oder Stauassistent, oder der Parkassistent, funktioniert es mal nicht, kommen die Leute nicht mehr in die Parklücke, oder fahren im Stau dem anderen hinten drauf, weil man braucht ja nicht mehr denken, macht das Auto von alleine, diese Assistenten sind gut und schön, aber man kann es auch mal übertreiben, und so einfach dinge wie Parkbremse auslösen ist wirklich nichts anstrengendes was automatisch geschehen muss,

Jau, da bin ich dann auch bei Dir :-)
Die Assistenten, die den Fahrbetrieb erleichtern bergen immer auch die Gefahr, dass man sich zu sehr darauf verlässt. Wenn man mal von ABS und ESP absieht nutze ich dergleichen auch nicht. Ich habe nichts mitbestellt und was abschaltbar ist, wird abgestellt. Habe ich beim derzeitigen auch gemacht - Berganfahrassistent ein mal auf Funktion geprüft, dann ausgeschaltet.

Ich bediene das Fahrzeug am liebsten selbst.

Um nochmal was positives zu sagen. Bei mir hat die bremse bisher immer automatisch gezogen wenn ich den Motor abgestellt habe. Habe mich auch schon so daran gewöhnt, dass ich schon ein paar Mal die elektronische bremse im mondeo vergessen habe 🙂

Genau das ist das Problem! Entweder es funktioniert immer gleich, ohne Überraschungen, ordentlich in der BA beschrieben und sicher, oder man lässt den Käse aus den Fahrzeugen einfach raus!

Deine Antwort
Ähnliche Themen