Elektronikausfall V250

Mercedes V-Klasse 447

Hallo Leute,

bin seit März diesen Jahres stolzer Besitzer einer V Klasse (2015/ V250/ca156000km).

Den Wagen habe ich mir damals von einer privaten Person gekauft.

Nach ca. 3 Wochen fing der Wagen an zu spinnen. Zunächst reagiert das Touchpad vom Command nicht und dann viel die gesamte Elektronik aus.

Bei Mercedes wurden einige Steuergeräte ausgetauscht (akt Reperaturkosten 1400€).Allerdings führte dies nicht zum Erfolg.

Zunächst zeigte sich dieses Problem, wenn ein USB Stick am USB Anschluss steckte oder beim Anhängerbetrieb der Stecker des Anhängers angeschlossen war. Jetzt vor 2 Tagen hatte ich das gleiche Problem ohne, dass ich was externes angeschlossen hatte.

Der Verkäufer konnte mich überzeugen, dass dieses Problem im Zeitraum seines Besitzes nicht vorgekommen sei.

Der Wagen steht nun zum dritten Mal innerhalb von 4 Wochen erneut bei Mercedes auf dem Hof.

Der dortige MA hatte mir schon gesagt, dass man akt nach der berühmten Nadel im Heuhaufen suchen würde.

P.S. das interessante ist, dass der Wagen sich nach einer gewissen Zeit "erhohlt" und dann wieder nach Löschung des Fehlerspeichers durch die Fachwerkstatt ein Paar Tage einwandfrei funktioniert.

Meine 1. Frage ist nun: Kann ich /man nachvollziehen, ob Löschvorgänge am Fehlerspeicher, vor dem Kauf, vorgenommen worden sind? (möchte quasi wissen, ob der Verkäufer mich vielleicht doch angelogen haben könnte)

Und die zweite Frage ist: wie lange muss ich die Werkstattbesuche ertragen, bzw wo könnte die Reise hingehen???

Ich persönlich gehe stark davon aus, dass irgendein /irgendwelche Kabel einen Schaden haben und dieses das Problem verursachen.

Über eure Ratschläge wäre ich dankbar, da ich komplett verzweifelt bin und Angst habe, dass das ggf mein finanzieller Ruin werden könnte.

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute. Abschließend zu diesem Thema hat die NL nun eine +- 0 Rechnung aufgestellt, sodass offiziell das Problem gelöst und keine weitere Kosten entstanden sind.

86 weitere Antworten
86 Antworten

Hallo Leute. Falls ihr denken solltet, dass ich euch vergessen habe....dem ist nicht so. Der Wagen ist immer noch in der Werkstatt. Man ist nun zu dem Entschluss gekommen, die Innenverkleidung,komplett zu entfernen und nach einem Kabelbruch oä zu suchen. Zwischenzeitlich hatte man ein Kabel gefunden dessen Ummantelung sich aufgelöst hatte. Dieses Kabel wurde erneuert und nach einer 200km langen Probefahrt ist die Elektronik erneut ausgefallen. Morgen will man mir sagen, wie lange die Absuche dauern wird. Wir können also gespannt sein, wie es ausgehen wird. Halte euch auf dem laufenden....

Ohje...bekommst du wenigstens einen Leihwagen gestellt ?

...ein Kabel gefunden, dessen Ummantelung sich aufgelöst hatte?? Was für ein Kabel war das denn?? Und wieso hat sich die Ummantelung aufgelöst??

Einen Leihwagen habe ich seitdem kostenlos zur Verfügung gestellt bekommen (A Klasse). Es handelte sich um ein grünes Kabel. Allerdings habe ich es nicht mehr ganz auf dem Schirm wo der lag (meine im Bereich der B-Säule), den Grund hat man mir nicht erklärt. Heute will man sich melden und mitteilen wie lange die Kontrolle der Leitungen dauern wird (habe Stand 12:15uhr noch keinen Anruf erhalten).

Ähnliche Themen

Dort wird bis 22 Uhr geschafft!! Das "aufgelöste Kabel" ist schon interessant! Da muss man doch klären warum so etwas passiert. MfG

Moin Liebe Leute.
Gestern kam die Meldung, dass die weitere Absuche der Verkabelung negativ verlaufen ist. Nun will man heute das Zündschloss austauschen...Mal schauen wie es weiter geht...

Danke, dass Du uns auf dem Laufenden hältst.
Nebenbei bemerkt: Man stelle sich vor das Ganze außerhalb der Gewährleistung zu durchlaufen ,,, Leihwagen, Rechnung, ...
Wobei ich die A-Klasse als Leihwagen schon spannend finde. Mir hatte man in diesen Fällen sehr oft eine C-Klasse gegeben und in den meisten Fällen freute ich mich dann, wenn ich auf Nachfrage den Werkstattservicewagen (Bus) bekommen konnte. Ich hatte ja nicht ohne Grund die V-Klasse gekauft. Da hilft in vielen Fällen kein einfacher PKW als Ersatz.

Das hatte ich auch angemerkt. Allerdings sagte man mir, dass man die Kosten versuchen wolle minimal zu halten. Ich hätte theoretisch ein anderes Fahrzeug bekommen können (über Sixt mit Aufwand durch mich getragen) brauchte aber nur einen Wagen für den Weg zur Arbeit. Naja Hauptsache die werden langsam fertig....

Zitat:

@Bernh24 schrieb am 11. Juni 2020 um 07:12:41 Uhr:


Danke, dass Du uns auf dem Laufenden hältst.
Nebenbei bemerkt: Man stelle sich vor das Ganze außerhalb der Gewährleistung zu durchlaufen ,,, Leihwagen, Rechnung, ...
Wobei ich die A-Klasse als Leihwagen schon spannend finde. Mir hatte man in diesen Fällen sehr oft eine C-Klasse gegeben und in den meisten Fällen freute ich mich dann, wenn ich auf Nachfrage den Werkstattservicewagen (Bus) bekommen konnte. Ich hatte ja nicht ohne Grund die V-Klasse gekauft. Da hilft in vielen Fällen kein einfacher PKW als Ersatz.

Es geht um Mobilität. Was spielt es für eine Rolle das es "nur" eine A Klasse ist.

Ich hatte von der NDL Hamburg einen GLS erhalten, wegen der Anzahl täglich beförderter Personen. Vitos oder V-Klassen hatten sie nicht vorrätig. Für mich war es ein Traum den GLS zu fahren und im Wissen, dass dies sehr außergewöhnlich ist, auch sehr dankbar.

Vom Salzufer Berlin gab es letzten Monat ein GLE. Echt ein tolles Fahrzeug, aber war froh nach einer Woche wieder in unserm Vau zu sitzen.

Habe erst einmal einenin Anspruch genommen. War ein toller Citan :-)

@Ntesla GLS? Die liefern doch nur!

Zitat:

@Bruno_Pasalaki schrieb am 11. Juni 2020 um 10:52:13 Uhr:



Es geht um Mobilität. Was spielt es für eine Rolle das es "nur" eine A Klasse ist.

Ganz genau!

Wenn ich einen Van mit viel Platz und 7 Sitzen inkl. Anhängerkupplung kaufe, dann allein aus dem Grund, dass ich meine Familie, wie auch mit Anhänger meine im Job notwendige Mobilität zur Verfügung habe!

Klar soweit? 😉

PS: Dies läßt sich weder mit einer A-Klasse, noch einer C-Klasse bewerkstelligen. Und schon gar nicht, wenn die Fahrzeuge keine Anhängerkupplung haben und mind. 2,5 t ziehen können.

Boah, jetzt wird der alte Hut wieder ausgegraben. 🙁 Auf die Gefahr hin, dass ich mich hier wieder zum Idioten des Threads mache:

Für Ersatzfahrzeuge gibt es klare Richtlinien bei MB ("1 Klasse unter dem abgegebenen Fzg."😉 und auch was MB und was die Werkstatt trägt.

Wer sagt, er fährt jeden Tag seine 5 Kinder mit Hund und 2,5to WoWa oder Minibaggger damit spazieren, der lügt zwar, aber auch für den wird sich bestimmt um eine Lösung bemüht (Vorführfahrzeug z. B.). Man muss nur mal in sich rein hören, was für die Werkstattzeit wirklich gebraucht wird und eben freundlich kommunizieren, denn wie war das noch mit dem Wald rein und raus? Damit kommt man meist viel weiter als mit Anspruchsdenken und schroff formulierten Forderungen einschl. Paragraphenreiterei...meine Erfahrung. Und hat ja bei dir auch geklappt, wenn ich deinen vorletzten Beitrag richtig interpretiere. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen