Elektronikausfall V250
Hallo Leute,
bin seit März diesen Jahres stolzer Besitzer einer V Klasse (2015/ V250/ca156000km).
Den Wagen habe ich mir damals von einer privaten Person gekauft.
Nach ca. 3 Wochen fing der Wagen an zu spinnen. Zunächst reagiert das Touchpad vom Command nicht und dann viel die gesamte Elektronik aus.
Bei Mercedes wurden einige Steuergeräte ausgetauscht (akt Reperaturkosten 1400€).Allerdings führte dies nicht zum Erfolg.
Zunächst zeigte sich dieses Problem, wenn ein USB Stick am USB Anschluss steckte oder beim Anhängerbetrieb der Stecker des Anhängers angeschlossen war. Jetzt vor 2 Tagen hatte ich das gleiche Problem ohne, dass ich was externes angeschlossen hatte.
Der Verkäufer konnte mich überzeugen, dass dieses Problem im Zeitraum seines Besitzes nicht vorgekommen sei.
Der Wagen steht nun zum dritten Mal innerhalb von 4 Wochen erneut bei Mercedes auf dem Hof.
Der dortige MA hatte mir schon gesagt, dass man akt nach der berühmten Nadel im Heuhaufen suchen würde.
P.S. das interessante ist, dass der Wagen sich nach einer gewissen Zeit "erhohlt" und dann wieder nach Löschung des Fehlerspeichers durch die Fachwerkstatt ein Paar Tage einwandfrei funktioniert.
Meine 1. Frage ist nun: Kann ich /man nachvollziehen, ob Löschvorgänge am Fehlerspeicher, vor dem Kauf, vorgenommen worden sind? (möchte quasi wissen, ob der Verkäufer mich vielleicht doch angelogen haben könnte)
Und die zweite Frage ist: wie lange muss ich die Werkstattbesuche ertragen, bzw wo könnte die Reise hingehen???
Ich persönlich gehe stark davon aus, dass irgendein /irgendwelche Kabel einen Schaden haben und dieses das Problem verursachen.
Über eure Ratschläge wäre ich dankbar, da ich komplett verzweifelt bin und Angst habe, dass das ggf mein finanzieller Ruin werden könnte.
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute. Abschließend zu diesem Thema hat die NL nun eine +- 0 Rechnung aufgestellt, sodass offiziell das Problem gelöst und keine weitere Kosten entstanden sind.
86 Antworten
Im Bezug auf den Pkw den ich bekommen habe muss man natürlich sagen, dass ich diesen kostenlos zur Verfügung gestellt bekommen habe (aktuell seit zwei Wochen). Man hatte mir gesagt, dass man nach einer Woche über einen anderen Pkw reden könnte. Da ich aber davon ausgegangen bin dass man zeitnah das Problem findet und löst,hat mir die a Klasse gereicht und wir haben den ein oder anderen Familienausflug mit dem Golf meiner Frau durchgeführt. Ich hoffe dass man sich heute Mal meldet und sagt was der aktuelle Stand ist. Auf Nachfrage meinerseits,was den passiert wenn der Austausch des Schlosses auch nichts bringt, hieß es, dass man dann ggf einen Fachmann aus Berlin Hinzuziehen müsste. Das habe man schonmal gemacht, aber hoffe, dass es nicht soweit kommt. Wie gesagt, heute will man sich melden. Ich bin gespannt. Bislang seien für mich keine weiteren Kosten entstanden.
Zitat:
@Buddha2 schrieb am 12. Juni 2020 um 04:06:07 Uhr:
Für Ersatzfahrzeuge gibt es klare Richtlinien bei MB ("1 Klasse unter dem abgegebenen Fzg."😉 und auch was MB und was die Werkstatt trägt.
Das wäre bei der V Klasse ? Einerseits stammt die V vom Nutzfahrzeugbereich ab, anderseits ist es eben kein Vito sondern eine Klasse. Citan oder GLx ?
Zitat:
@Buddha2 schrieb am 12. Juni 2020 um 04:06:07 Uhr:
...
Für Ersatzfahrzeuge gibt es klare Richtlinien bei MB ("1 Klasse unter dem abgegebenen Fzg."😉 und auch was MB und was die Werkstatt trägt.
...
Und hat ja bei dir auch geklappt, wenn ich deinen vorletzten Beitrag richtig interpretiere. 😉
Richtig.
Natürlich ist das tägliche Nutzungsverhalten unterschiedlich. Und dem entsprechend wurde auch, sofern der Bedarf nicht da war eine C-Klasse ohne AHK als Leihfahrzeug genommen. Und natürlich wurde im Falle des wirklichen Bedarfs miteinander geredet (hatte ja mitgeteilt, dass ich ab und zu den Werkstattbus bekommen habe), jedoch aufgrund der von Dir genannten internen Regelung bei MB war es leider auch oft trotz Bitte nach einem adäquatem Ersatzfahrzeug nicht möglich und die C-Klasse oder Ähnliches war der Fall. Die in diesen Tagen notwendige "Mobilität" war dahin ....
Mehr habe ich nicht geschrieben. Natürlich fährt keiner tagtäglich mit voll besetzter V-Klasse und fettem Anhänger durch die Gegend - Steht aber bei mir auch nicht da (auch wenn ich mich jetzt wiederhole).
Ob man die interne Regelung bei MB als Kunde gut findet, wenn man diesen Service sehr häufig und oft ausgedehnt in Anspruch nehmen muss, kann jeder für sich selbst entscheiden.
Auf jeden Fall jedoch ist, um zum Ursprung zurück zu kehren, eine A-Klasse als Ersatz auch nicht der MB internen Regel entsprechend, akzeptabel, jedoch wenn man evtl. eine kleine Kurzreparatur überstehen muss (1 Tag) und der eigene Mobilitätsbedarf auch gering ist. In dem diskutierten Fall hingegen geht es um Wochen!
So...habe nun die Rückmeldung erhalten, dass das Zündschloss ausgetauscht und seit 150km kein Fehler aufgetreten ist. Da aber bei der letzten Probefahrt der Fehler nach 200km aufgetreten ist, will man den Wagen über das Wochenende weiter fahren und hoffen, dass bis Montag nix passiert. Am Montag kann ich den Wagen dann HOFFENTLICH abholen....
Ähnliche Themen
Hallo nochmal. Habe nun doch den Wagen heute wieder bekommen, weil kein Mitarbeiter den Wagen über das Wochenende bewegen konnte. Das mit den "geschrubbten Kilometern" habe ich mir auch gedacht, allerdings fand ich das Argument nicht ganz verkehrt dass der Fehler dann bei denen auftaucht und nicht bei mir (beim letzten Mal nach 200km aufgetreten). Stand jetzt ist, dass wir zwei Termine festgehalten haben wonach wir schauen ob wieder was passiert. Das ist einmal der kommende Montag und dann der kommende Freitag. Wenn bis Freitag nix passiert dann wird der Kassensturz gemacht. Am Ende wurde jetzt ein Kabel ausgewechselt (aus dem linken Bereich der b Säule) und das schloss wurde gewechselt. Die Frage wäre nun, 2 Wochen Kabelkontrolle und Austausch von einem Kabel und dem Zündschloss = Steuergeräte für 1400€ ausgetauscht.... wäre das gleich zu sehen oder habe ich eher zuviel bezahlt?
Gegenfrage: wie wahrscheinlich hättest es sein können (müssen?), gleich auf das Zündschloss zu kommen statt 2 Wochen im Nebel zu stochern?
Das Thema Zündschloss kam vor zwei Wochen bei der Übergabe des Wagens auf. Man wollte den Austausch vermeiden weil es zu kostspielig sei. Nun hat man es doch gemacht. Die Gespräche am kommenden Freitag sind eher in die Richtung, ob ich zuviel gezahlt habe. Zumindest vermute ich das da man mir heute keine Rechnung vorgezeigt bzw in Aussicht gestellt hat. Ich vermute eh dass die aus der Geschichte ein +- Geschäft machen werden weil ich mir nicht vorstellen kann dass die NL Geld zurückgeben wird.
Hallo Leute. Habe den Wagen nun seit 6 Tagen im Betrieb und aktuell habe ich keine Probleme mit dem Wagen. Das Gespräch mit der NL steht noch aus.
Boar. Ich habe die ganze Historie erst heute gelesen und bin nach den Horrovideos froh, dass scheinbar eine Lösung gefunden wurde.
Genau. Am Ende wird es das Zündschloss gewesen sein, da der Austausch des beschädigten Kabels ja auch kein Erfolg brachte.