Elektronik spinnt

Mercedes A-Klasse W169

Hallo Zusammen

vorweg erstmal: Mercedes Werkstatt redet von wirtschaftlichen Totalschaden
Meine A-Klasse hat seit ca. 2 Monaten ein gravierendes Elektronikproblem, welches sich folgendermaßen äußert: Nach einer gewissen Fahrtzeit gehen sämtliche Kontrollleuchten los, (ABS,ESP, Handbremse...), Höchstgeschwindigkeit liegt dann bei 120km/h, Drehzahlmesser tanzt im Takt zu den blinkenden Kontrollleuchten usw.

War natürlich in der Fachwerkstatt, die haben einen Reset durchgeführt, was aber im Enddefekt nichts nutzte.
Fazit: Die finden nach tagelanger Suche keinen Fehler und vermuten einen defekt am Kabelbaum

Kabelbaum ca. 2500€
Ein-Ausbau ca. 5000€
Wert des Wagens ca. 9000€

Hat irgendjemand eine Idee
(genaue Daten wie BJ, Motorisierung hab ich mal weggelassen, spielt denke ich mal keine Rolle, kann aber nachgereicht werden)

Danke für eure Hilfe im Voraus

Ginber

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von ginber


Morgen
meine Werkstatt stellt sich bzgl des Fehlerprotokolls etwas quer und will es mir nicht aushändigen, versuche aber weiterhin an die Daten zukommen

Gruß
Ginber

Die Zeiten, wo man nicht mehr an die Informationen rankommt, die einen selbst betreffen, werden auch eines Tages vorbei sein. WIKILEAKS macht da schon mal den Anfang.

Aber Mercedes fürchtet ja nur, dass wir alle erfahren, was wirklich los ist. Man kann denen nur raten, offener mit Informationen umzugehen, denn wie gesagt, die Zeiten haben sich geändert. Und wir hier bei MOTORTALK erfahren früher oder später sowoeso alles.

Gruß
Daniel

30 weitere Antworten
30 Antworten

Was steht im Fehlerspeicher?

Die veranschlagten Preise halte ich für unrealistisch. Habe selber schon mehrmals den Hauptkabelsatz in der A-Klasse erneuert, da kommen aber keine 5000€ zusammen.

Zitat:

Original geschrieben von V8-Freak


Was steht im Fehlerspeicher?

Die veranschlagten Preise halte ich für unrealistisch. Habe selber schon mehrmals den Hauptkabelsatz in der A-Klasse erneuert, da kommen aber keine 5000€ zusammen.

...Mehrmals ausgetauscht... multipliziert mit der Anzahl an Betrieben in DL (bei denen das ggf. im Mittel ebenso oft vorkommt): gibt es da denn bekannte und gehäuft auftretende spezielle Probleme, wo man zuerst suchen sollte? Beispiel bekannte Scheuerstellen, Brüche usw.

Normal kommt doch bei heutigen Fahrzeugen ein kompletter Kabelbaumtausch recht selten vor (bsp. Fahrzeugbrand), oder?

Und wieviel müsste man denn für einen Tausch realistisch rechnen? - bzw. für eine qualifizierte Fehlersuche, die ich für sinnvoller halte als einen Hau-Ruck-Tausch ohne Gewissheit den Fehler dann auch beseitigt zu haben.

Gruß kappa9

Zitat:

Original geschrieben von V8-Freak


...
Die veranschlagten Preise halte ich für unrealistisch. Habe selber schon mehrmals den Hauptkabelsatz in der A-Klasse erneuert, da kommen aber keine 5000€ zusammen.

Hast Du den Kabelsatz privat getauscht oder beruflich? Bist Du KFZ-Elektroniker?

Wenn nicht, dann ist klar warum Du weniger gezahlt hast, denn privat zahlt man sich ja keinen Lohn. Schließlich muß das gesamte Auto auseinander genommen werden.🙁

Und wenn Du doch KFZ-Elektriker bist, dann teile uns doch mal mit, was es bei Dir/Euch geksotet hat.

Danke

mfg

naidhammel

Zitat:

Original geschrieben von kappa9



Zitat:

Original geschrieben von V8-Freak


Was steht im Fehlerspeicher?

Die veranschlagten Preise halte ich für unrealistisch. Habe selber schon mehrmals den Hauptkabelsatz in der A-Klasse erneuert, da kommen aber keine 5000€ zusammen.

...Mehrmals ausgetauscht... multipliziert mit der Anzahl an Betrieben in DL (bei denen das ggf. im Mittel ebenso oft vorkommt): gibt es da denn bekannte und gehäuft auftretende spezielle Probleme, wo man zuerst suchen sollte? Beispiel bekannte Scheuerstellen, Brüche usw.
Normal kommt doch bei heutigen Fahrzeugen ein kompletter Kabelbaumtausch recht selten vor (bsp. Fahrzeugbrand), oder?
Und wieviel müsste man denn für einen Tausch realistisch rechnen? - bzw. für eine qualifizierte Fehlersuche, die ich für sinnvoller halte als einen Hau-Ruck-Tausch ohne Gewissheit den Fehler dann auch beseitigt zu haben.

Gruß kappa9

Die haben doch bereits tagelang gesucht, und wenn das das ERgebnis ist, was soll noch genauer gesucht werden. Die Könnten natürlich jedes Kabel einzeln Durchprüfen, aber dann zahlt man wahrscheinlich noch mal nen paar hunderter/Tausender, denn das kostet Zeit und Zeit ist Geld. 😉

Nicht böse gemeint!

Nur weil V8-Freak mehrmals nen Kablebaum getauscht hat, heißt es nicht, dass er es
1.) bei ein und der selben A-Klasse mehrmals getan hat
oder
2.) nur bei A-Klassen getan hat. (Thema Häufigkeit)

Mir und einigen Kontakten zum MB-Service sind keine Häufungen bekannt, hatte gestern Abend bereits mal nachgefragt.

mfg

naidhammel

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von V8-Freak


Was steht im Fehlerspeicher?

Moin,

CAN Fehler, also im CAN-Feldbus ?!

Was immer das auch heißen mag

Ginber

Zitat:

Original geschrieben von ginber



Zitat:

Original geschrieben von V8-Freak


Was steht im Fehlerspeicher?

Moin,

CAN Fehler, also im CAN-Feldbus ?!

Was immer das auch heißen mag

Ginber

Hallo

Hast Du einen Benziner oder Diesel ? CAN Bus Fehler kann viel sein!?
Wurde ein Fehlercode ausgelesen? Welche NR?
Diese Angaben braucht man um eine geziehlte Fehleranalyse zu starten. Alle anderen Angaben sind zweifelhaft und man kann keine Ausage zum Kabelbaum usw.. machen.
Kurz noch eine Frage? Hast Du irgend etwas in das Fahrzeug eingebaut oder ausgebaut.

Gruß Langer

Zitat:

Original geschrieben von Langer46



Zitat:

Original geschrieben von ginber


Hallo

Hast Du einen Benziner oder Diesel ? CAN Bus Fehler kann viel sein!?
Wurde ein Fehlercode ausgelesen? Welche NR?
Diese Angaben braucht man um eine geziehlte Fehleranalyse zu starten. Alle anderen Angaben sind zweifelhaft und man kann keine Ausage zum Kabelbaum usw.. machen.
Kurz noch eine Frage? Hast Du irgend etwas in das Fahrzeug eingebaut oder ausgebaut.

Gruß Langer

Also
1. Benziner
2. Fehlercode versuche ich noch rauszukriegen
3. Am Fahrzeug wurde nichts repariert, eingebaut oder ausgebaut

Gruß
ginber

Ja, ich bin Fahrzeugkommunikationstechniker. Deswegen mache ich sowas im Allgemeinen auch häufiger. 😉

Bekannte Schwachstellen haben die Kabelbäume eigentlich keine, ist auch "selten" das da was vorkommt. Habe es halt bei A & B-Klasse schein ein paar mal gemacht, Brandschäden & Garantiearbeiten.

@ginber
Wenn du dir von deiner Werkstatt den kompletten Eingangs-Kurztest aushändigen lässt und ich (wir) da mal drüber schauen können, dann können wir dir ne bessere Entscheidungshilfe geben.
CAN-Fehler kann viel sein, deswegen bräuchte ich auch den kompletten Kurztest mit allen Steuergeräten. Nur der Fehlerspeicher des ESP ist da nicht aussagekräftig.

Gruß
V8-Freak

Zitat:

Original geschrieben von V8-Freak


Ja, ich bin Fahrzeugkommunikationstechniker. Deswegen mache ich sowas im Allgemeinen auch häufiger. 😉

Bekannte Schwachstellen haben die Kabelbäume eigentlich keine, ist auch "selten" das da was vorkommt. Habe es halt bei A & B-Klasse schein ein paar mal gemacht, Brandschäden & Garantiearbeiten.

@ginber
Wenn du dir von deiner Werkstatt den kompletten Eingangs-Kurztest aushändigen lässt und ich (wir) da mal drüber schauen können, dann können wir dir ne bessere Entscheidungshilfe geben.
CAN-Fehler kann viel sein, deswegen bräuchte ich auch den kompletten Kurztest mit allen Steuergeräten. Nur der Fehlerspeicher des ESP ist da nicht aussagekräftig.

Gruß
V8-Freak

Danke für die Info. 🙂

mfg

naidhammel

Morgen
meine Werkstatt stellt sich bzgl des Fehlerprotokolls etwas quer und will es mir nicht aushändigen, versuche aber weiterhin an die Daten zukommen

Gruß
Ginber

Zitat:

Original geschrieben von ginber


Morgen
meine Werkstatt stellt sich bzgl des Fehlerprotokolls etwas quer und will es mir nicht aushändigen, versuche aber weiterhin an die Daten zukommen

Gruß
Ginber

Die Zeiten, wo man nicht mehr an die Informationen rankommt, die einen selbst betreffen, werden auch eines Tages vorbei sein. WIKILEAKS macht da schon mal den Anfang.

Aber Mercedes fürchtet ja nur, dass wir alle erfahren, was wirklich los ist. Man kann denen nur raten, offener mit Informationen umzugehen, denn wie gesagt, die Zeiten haben sich geändert. Und wir hier bei MOTORTALK erfahren früher oder später sowoeso alles.

Gruß
Daniel

Zitat:

Original geschrieben von Ixteder



Zitat:

Original geschrieben von ginber


Morgen
meine Werkstatt stellt sich bzgl des Fehlerprotokolls etwas quer und will es mir nicht aushändigen, versuche aber weiterhin an die Daten zukommen

Gruß
Ginber

Die Zeiten, wo man nicht mehr an die Informationen rankommt, die einen selbst betreffen, werden auch eines Tages vorbei sein. WIKILEAKS macht da schon mal den Anfang.

Aber Mercedes fürchtet ja nur, dass wir alle erfahren, was wirklich los ist. Man kann denen nur raten, offener mit Informationen umzugehen, denn wie gesagt, die Zeiten haben sich geändert. Und wir hier bei MOTORTALK erfahren früher oder später sowoeso alles.

Gruß
Daniel

Gelaber,

das handhabt jeder MB-Partner anders. Konkrete Vorgaben ob man den Kurztest jetzt an den Kunden weitergeben darf oder nicht, gibt es da nicht. Zumindest sind mir keine bekannt und Stress gabs deswegen auch noch nicht.

Bei uns bekommste auf Verlangen den Kurztest, immerhin haste ja die 4 AW dafür bezahlt.

Aber ich denke, da sind wir Servicepartner kulanter als die großen Niederlassungsapparate.

Zitat:

Original geschrieben von V8-Freak



Zitat:

Original geschrieben von Ixteder


Die Zeiten, wo man nicht mehr an die Informationen rankommt, die einen selbst betreffen, werden auch eines Tages vorbei sein. WIKILEAKS macht da schon mal den Anfang.

Aber Mercedes fürchtet ja nur, dass wir alle erfahren, was wirklich los ist. Man kann denen nur raten, offener mit Informationen umzugehen, denn wie gesagt, die Zeiten haben sich geändert. Und wir hier bei MOTORTALK erfahren früher oder später sowoeso alles.

Gruß
Daniel

Gelaber,
das handhabt jeder MB-Partner anders. Konkrete Vorgaben ob man den Kurztest jetzt an den Kunden weitergeben darf oder nicht, gibt es da nicht. Zumindest sind mir keine bekannt und Stress gabs deswegen auch noch nicht.
Bei uns bekommste auf Verlangen den Kurztest, immerhin haste ja die 4 AW dafür bezahlt.
Aber ich denke, da sind wir Servicepartner kulanter als die großen Niederlassungsapparate.
Also einen solchen Stil ("Gelaber"😉 kannst Du Dir sparen. Ich werde schon wissen, wovon ich aus eigener Erfahrung schreibe.

@Ixteder
Halt mal den Ball flach, das man hier im Forum bissel legerer schreibt und sich net Siezt is ja gang und gebe.
Und wenn sich deine Erfahrung auf die Betriebe in deiner Umgebung bezieht, dann ist das ja noch kein Maßstab der für gesamt Deutschland gilt. Wie gesagt, das handhabt jede Firma anders, deswegen lässt sich da auch keine generelle Aussage über Gut oder Böse machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen