Komplette Elektronik spinnt...
Hallo,
ich habe lange gesucht aber keinen ähnlichen Beitrag gefunden, sollte ich ihn übersehen haben, bitte ich dies zu entschuldigen.
Habe seit einigen Monaten ein Problem mit meiner A-Klasse.
Angefangen hat es damit, ich bin losgefahren und auf einmal fing der blinker an zu spinnen, also er blinkte noch und aber das blinkergeräusch und das blinken fiel aus. als nächstes ging die SRS-Lampe an und es zeigte Rückhaltesystemstörung oder so ähnlich 🙂
darauf hin sagte man mir, kann ich mit weiterfahren und wenn es öfter auftritt sollte ich die werkstatt aufsuchen.
habe ich getan, weil es danach noch einige male auftrat.
´DOrt wurden dann die Fehler ausgelesen und man sagte mir es handelte sich um einen einmaligen fehler.
naja so schön so gut dabei sollte es nicht bleiben. es fing kurze zeit später wieder an.
SRS leuchte, radio ging aus, die anzeige fürs licht flackerte, usw.
naja ich wieder hin zur werkstatt. dort sagte man mir er sollte mal 2 tage da bleiben und sie messen alles komplett durch. gefunden wurde nichts, weil leider jedesmal wenn ich die werkstatt aufsuche der fehler nicht mehr sichtbar ist. nach dem kompletten durchmessen, hatte ich nun mehr als 2 monate ruhe.
nun fängt es wieder an. Radio geht nicht wenns dann geht kann ich per lenkradfernbedienung nicht mehr laut und leise machen etc., srs leuchtet auf und zeigt den fehler von oben, fernlicht flackert, ablendlicht leuchte geht an und aus, blinkerleuchte hört auf und macht weiter, wenn ich links blinke und der blinker zurück springt dann blinkt er nochmal rechts.
habe ihn in einer anderen werkstatt auslesen lassen, dort fand man 9-10 fehler zum größten teil Can-Bus und was mit dem Zündschloss.
Da nun der Fehlerspeicher leer war, sollte ich wieder kommen sobald der fehler wieder auftritt.
das war heute der fall also wieder auslesen lassen.
Folgende Fehler waren gespeichert:
Motor: Teillastgemisch
Airbag: Can-Bus
Klima: Can Baustein Steuergerät hinten
Darauf hin sagte man mir wir können ihnen nicht weiter helfen.
Ich weis nicht mehr weiter. Nun seid ihr meine letzte hoffnung und vielleicht hatte jemand ja schon mal das gleiche problem. oder weis rat.
Die vermutung geht richtung Kabelbruch oder sowas ähnliches.
Also schon mal vielen dank für die Hilfe.
19 Antworten
Das klingt für mich so als wäre die Batterie defekt als Folgeschaden von :ein Steuergerät oder ein Kabelstrang in Wasser abgesoffen. Mal nach beidem geguckt?
Hallo!
Hier liegt ein Fehler im CAN Bus System vor. Alle Steuergeräte sind miteinander vernetzt. Fällt eines aus, kann das es die anderen Systeme ebenfalls zu Störungen zwingen.
Als erstes schaut man sich die gemeinsamen CAN Bus Trennstellen an. Fällt hier was auf? Feuchtigkeit und Oxidation kann ein Thema sein.
Problematisch ist das ganze, weil der Fehler nur zeitweise auftritt. um das Problem zu lösen, würde ich kurzfristig, mit dem abklemmen von Fahrbetriebsunwichtigen Steuergeräten anfangen.
Da nach löschen des Fehlerspeichers Airbag und Klimasteuergerät noch angezeigt werden, würde ich mit dem abklemmen des Airbagsteuergerätes anfangen. Kommt der Fehler nicht wieder, liegt hier die Ursache.
Gruss
Hallo,
vielen dank für die antworten.
also ich hoffe das als er 2 tage in der werkstatt war die kabel bereits überprüft wurden.
mit den steuergeräten ist so eine sache. weil es ziemlich unbeständig ist wann der fehler auftaucht.
Ich hatte ja jetzt seit september ruhe also kurz nachdem er in der werkstatt war und seit donnerstag tritt es wieder auf. 🙁
Warst du bei Mercedes oder einer freien Werkstatt ?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von rooster100
Da nach löschen des Fehlerspeichers Airbag und Klimasteuergerät noch angezeigt werden, würde ich mit dem abklemmen des Airbagsteuergerätes anfangen. Kommt der Fehler nicht wieder, liegt hier die Ursache.
Mit diesen Arbeiten sollte man auf jeden Fall eine Fachwerkstatt beauftragen.
klar es wird alles in einer werkstatt gemacht.
die hat mir ja den tip mit dem forum gegeben um eventuell vielleicht jemanden zu finden der diesen fehler auch schon einmal hatte.
Das hab ich auch noch nicht gehört, dass die MB-Werkstätten jetzt die Kunden ins Motor-Talk-Forum schicken, damit sie Infos über die Fehlerquelle besorgen.
Kann das wirklich wahr sein oder hast du dich bloß mißverständlich ausgedrückt?
Doch zur Sache: Spinnende Elektronik bis zum Totalausfall hatte ich auch mal. Der Fehler lag in einem gebrochenem Kabel, das Massekontakt bekam.
Gruß
Daniel
Zitat:
Original geschrieben von Ixteder
Das hab ich auch noch nicht gehört, dass die MB-Werkstätten jetzt die Kunden ins Motor-Talk-Forum schicken, damit sie Infos über die Fehlerquelle besorgen.
Der gute Ruf eilt dem Forum voraus... 😉
ohje... nein nicht die MB-Werkstatt, musste zu einer anderen Werkstatt als ich im Urlaub war und das war in dem moment eine freie und die hat mir den tip gegeben mal zu suchen weil sie aufgrund der fehler vom auslesen nichts sagen konnten und mir in dem moment auch nicht weiterhelfen konnten.
also die MB-Werkstatt hat gesagt, dass sie solange nichts da ist nichts finden können 🙂
und den Tip mit dem Forum hab ich von nem bekannten.
Also, mein auto war nun wieder 3 Tage in der Werkstatt.
natürlich ohne erfolg, weil sich der fehler nicht gezeigt hat.
Der fehler ist bis jetzt noch nie aufgetreten. und deshalb hat mercedes auch keine weiteren Erklärungen dazu.
nun muss ich, auf eine art festplatte warten. von der es in deutschland genau 4 stück gibt.
die wird dann ins auto eingebaut und speichert jeden datenstrom vom auto.
super voraussichten, wenn man bedenkt das ich warten muss bis so eine festplatte frei wird.
Der Fehler ist nach langer zeit endlich gefunden.
Der ganze Murks wurde vom Radio ausgelöst.
Da soll mal jemand drauf kommen.
...ja und die Details.... ???
Mööönsch, laß uns nicht dumm sterben...
Was war GENAU los ?
Radio getauscht ? Wer hat wo was gefunden und gemacht ?
Der ganze Thread nützt nix, wenn kein abschließendes Feedback kommt.
oh ja natürlich sorry 🙂
also folgendes ist geschehen...
fehler trat immer wieder auf, in der werkstatt aber nicht.
nach ca 3 monaten ruhe, trat er wieder vermehrt auf und wurde auch schlimmer
flackern des ablendslichtes, alle kontrolllampen an im nächsten moment alles dunkel inkl. zeiger und cockpit beleuchtung, esp schaltet sich aus.
jetzt musste was passieren, also wieder in die MB-Werkstatt.
wieder nicht gefunden und fehler bei Probefahrten auch nicht aufgetaucht.
also kam ich auf die Warteliste für so eine Festplatte die alle datenströme im auto aufzeichnet.
anfang februar war es dann endlich soweit die festplatte war da.
nach langwidrigem einbau. hieß es warten und hoffen das der fehler bald auftritt. und siehe da 4 tage später taucht der fehler wieder auf.
also festplatte wieder raus und einschicken in die Entwicklungsabteilung. Nun hieß es wieder warten.
Nach zwei wochen dann das ergebnis. DIe störung kommt vom Radio, nun musste noch getestet werden ob es die Anschlüsse waren oder das Radio selbst.
Habe zur zeit ein ersatzradio drin und seitdem ist der Fehler nicht mehr aufgetaucht. ich schätze es läuft auf ein neues Radio hinaus.