Elektronik/Elektrik Totalausfall
Hallo,
habe einen einigermaßen zuverlässigen A6 Bj. 2009.
Nun habe ich zum 2.ten Mal einen Totalausfall Elektrik ohne Vorwarnung, nichts geht.
Hatte das Gleiche schon einmal vor 1 Jahr, nur mit Ab- und wieder anklemmen des Minus-Pols war das Problem kurzzeitig behoben. Damals hatte ich gedacht, es läge an der Batterie des Funkschlüssels (von wegen Wehfahrsperre); hatte also damals die Batterie der Schlüssel ausgetauscht und tatata, das Problem war weg.
Bis jetzt, wieder elektrischer Totalausfall ohne Vorwarnung, wieder behebbar durch ab- und anklemmen. Nur die Batterien der Schlüssel sind neu, kein Erfolg - die Lösung war wohl keine.
Ich habe alles versucht, Audi-Fachwerkstatt wie immer völlig hilflos bei Elektronik, freie Werkstätten wissen auch keinen Rat.
Kennt jemand dieses Phänomen? Was kann ich tun?
Danke, viele Grüße
46 Antworten
Zitat:
@Pietro.Tassista schrieb am 21. April 2021 um 07:14:28 Uhr:
........das Protokoll besorgen und es hier einstellen.
Und/oder im Unterforum "On-Board-Diagnose"....!
Ist ja eine spannende Geschichte, aber gut, dass du am Drücker geblieben bist. Wir drücken die Daumen.
Grüße, lippe1audi
Es gibt mechanische Fehler, Hardwarefehler in Steuergeräten aber auch Fehler in der Software. In der Lenksäule und dem Lenksäulensteuergerät ist das alles möglich, weil da auch die Lenkradsperre drin verbaut ist.
Wenn die Software von einem Steuergerät aktualisiert wird, dann wird bekommt das Betriebssystem des Steuergeräts ein Update. So werden z.B. vorhandene Fehler in der Software bereinigt - also genauso wie beim heimischen PC der Updates bekommt.
Das Lenksäulensteuergerät macht schon mal Problem im 4F und laut Audi muss dann die komplette Lenksäule erneuert werden. Mit paar Tricks kann man aber auch nur das Steuergerät tauschen - da gibt es einige Threads drüber wie du ja schon bemerkt hast. Eventuell (je nach Fehler) kann man am Zündschloss einen Draht (für die Lenkradverriegelung) durchschneiden aber warten wir erst mal auf das Fehlerprotokoll.....
Die gemessenen Spannungen sind in Ordnung, das kann man als Fehlerquelle meiner Meinung nach ausschließen.
Guten Tag
Haben sie den Fehler gefunden ?
Denn ich habe leider das gleiche Problem und möchte es gerne beseitigen da es mich ziemlich nervt…
Hallo Stevi!
Der von dir angesprochene User hatte sich vor 4 Jahren frisch hier im Forum angemeldet, dann ganze 5 Beiträge für sein Problem eingestellt und sich danach nie mehr wieder gemeldet. Hoch unwahrscheinlich, dass der auf deine Frage noch antwortet.
Eine abschließende Antwort ist der auch damals schuldig geblieben. Es besteht aber eine gewisse Wahrscheinlichkeit, dass - wie er berichtete - das Neu-Aufbringen der Software im Steuergerät für die Lenksäule sein Prob gelöst hatte.
Du kannst das Prob an deinem Dicken aber sehr gerne hier in diesem Fred näher erläutern.
Grüße, lippe1audi
Ähnliche Themen
Okay danke
Mein Problem ist leider das wenn ich mein Auto abstelle in letzter Zeit die Fernbedienung manchmal nicht geht und wenn ich mein Auto Manuell öffne geht die Alarmanlage an.
Das einzige was Hilft ist das Abklemmen des Minuspoles danach kann ich meine Fernbedienung wieder nutzen und das Auto öffnen.
Alle Batterien sind soweit neu und wo ich die Batterie von der Funkfernbedienung neu gemacht hatte kam das Problem erst nach 1 Monat wieder…
Zur Alarmanlage kann ich nichts sagen, meine ehemaligen zwei 4F hatten sowas nicht.
Hast du eine billige Knopfzelle aus dem 1-Euro-Laden verbaut oder eine Markenbatterie?
Bei meinem aktuellen 4G war das jedenfalls der Grund für Probleme mit der ZV und Kessy. Mit einer neuen Varta Knopfzelle waren die Probleme weg.
Es ist eine neue Varta Batterie verbaut…
Eine Frage kann ich dir nicht erparen, nämlich die hier gerne Benutzte: verfügst du über ein Diagnosegerät oder kennst du jemanden, der jemanden kennt, der so was hat? Dem von dir vorher Angefragten hatten die Infos, rsp. Fehlermeldungen solchen Gerätes geholfen.
Grüße, lippe1audi
Ich habe ein Diagnosegerät aber leider Zeigt es keinen Fehler an.
Ich war auch schon bei einem KFZ-Meister der mit seinem Gerät alles auslesen kann was man brauch aber leider konnte er auch nichts finden.
Ui....., das wird bitter, wenn das Gerät nichts anzeigt. Dazu fällt mir nur ein, dass beim von dir geschilderten Totalausfall wirklich alles betroffen ist und zwar sofort. Dass also kein Steuergerät mehr die Chance hat, den Fehler noch zu protokollieren. Das wird 'ne Nuss werden.
Weiß nicht, ob der Tipp ein guter ist: irgendwo hatte ich schon mal gelesen, dass empfohlen wurde, kurz den Akku abzuklemmen, also z.B. den Minuspol für ca. 'ne Minute abzunehmen.
Grüße, lippe1audi
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 24. September 2024 um 17:12:17 Uhr:
Zur Alarmanlage kann ich nichts sagen, meine ehemaligen zwei 4F hatten sowas nicht.Hast du eine billige Knopfzelle aus dem 1-Euro-Laden verbaut oder eine Markenbatterie?
Bei meinem aktuellen 4G war das jedenfalls der Grund für Probleme mit der ZV und Kessy. Mit einer neuen Varta Knopfzelle waren die Probleme weg.
Das kann ich auch für den 4F bestätigen.
Anscheinend benötigt der Schlüssel eine Batterie mit hoher Stromimpulsfestigkeit, die die Billigbatterien nicht aufweisen.
Zitat:
@Stevi schrieb am 24. September 2024 um 10:41:12 Uhr:
Mein Problem ist leider das wenn ich mein Auto abstelle in letzter Zeit die Fernbedienung manchmal nicht geht und wenn ich mein Auto Manuell öffne geht die Alarmanlage an.
Wenn ich das nicht falsch sehe, ist dein Beitrag zu dem Problem an deinem Dicken in diesem Fred nicht richtig untergebracht. Probleme mit der Funkfernsteuerung zum Tür-Öffnen-u.-Schließen sind was anderes als der Totalausfall der gesamten Elektrik, wie es der Frederöffner beschrieb.
Grüße, lippe1audi
Ich dachte evtl hängt es zusammen und da mir keiner dabei helfen konnte dachte ich das ich euch mal um Rat bitte.
Kann auch die Antenne kaputt sein und nur starke Signale empfangen wenn die Batterie von der Fernbedienung komplett neu ist?
Wo ist die verbaut oder sind es die gleichen wie mein Keyless (Eine im Kofferraum und die andere in der Mittelkonsole) ?
Gruß Stevi
@DIRP :
danke für das Bestätigen. 🙂
@Stevi :
das mit der Antenne ist nicht ganz so einfach. Die Schlüssel-FB hat beim Öffnen Kontakt mit mehreren Antennen:
Antenne für Zentralverriegelung und Diebstahlwarnanlage R47
Antenne Fahrerseite für Zugang und Startberechtigung R134
Antenne Beifahrerseite für Zugang und Startberechtigung R135
Antenne Kofferraum für Zugang und Startberechtigung R137
Antenne 1 Innenraum für Zugang und Startberechtigung R138
Die erste Antenne R47 hat Verbindung zum Schalter für Zugang und Startberechtigung E415, die anderen vier Antennen haben Verbindung zur Antennen-Einlese-Einheit für schlüssellose Zugangsberechtigung J723. E415 und J723 hängen am Steuergerät für Zugang und Startberechtigung J518 woran auch das Türsteuergerät Fahrerseite J386 und das Zentralsteuergerät für Komfortsystem J393 hängt. Dann wäre da noch der Sensor für Berührung Türaußengriff Fahrerseite G415 der an J723 hängt.
Beim Fahrzeug über Taster starten kommen noch das Motorsteuergerät J623 und das Diagnose-Interface für Datenbus J533 dazu und Wegfahrsperre und Komponentenschutz spielen auch noch eine Rolle.
Da ohne Fehlermeldungen was zu finden dürfte recht schwierig werden.
Die Chrasch Sicherung nennt sich Zünder für Batterieunterbrechung und hängt am Airbag-Steuergerät.
Ich würde auch mal die Relais für Spannungsversorgung überprüfen.
Auf Seite eine war die Rede von "nachfolgenden Modellen ohne Bartschlüssel" auf die bisher keine Reaktion kam. Ich habe so ein nachfolgendes Model (2017er 4G) und kann das Geheimnis lüften, der Schlüsselbart ist im Schlüssel versteckt - siehe Bilder. 🙂
@Stevi : Bitte betrachte meinen Hinweis, dass dein Anliegen hier wohl im falschen Fred wäre, nicht als Gängelei oder als Unwillen, zu helfen. Aber das Einstellen im "richtigen" Fred hat wirklich Vorteile, wie nur u.a., dass gleich alle diejenigen, welche mit dem (richtigen) Thema mal befasst waren, sogleich eine Extra-Aufforderung erhalten, dass es wieder Neues gibt. Solch nützlicher Hinweis unterbleibt, wenn der Beitrag im nicht-richtigen Fred landet.
Zitat:
@Stevi schrieb am 24. September 2024 um 10:41:12 Uhr:
Das einzige was Hilft ist das Abklemmen des Minuspoles danach kann ich meine Fernbedienung wieder nutzen und das Auto öffnen.
Sehe ich das Prob in deinem Dicken so richtig?:
- manchmal "funkt" das Öffnen von Außen nicht !
- dann kannst du mit dem mechanischen Schlüssel öffnen, aber die Funkbedienung funktioniert immer noch nicht?
- danach klemmst du den Akkuanschluss an einem Pol ab, schließt ihn kurz drauf wieder an und dann klappt auch die F-Bedienung wieder?
Wäre dem so, dann wäre die F-Bedieung ja außen vor, denn bei der oben geschilderten Procedur wird am F-Schlüssel ja gar nichts verändert, wärend die Änderungen sich nur auf den Wagen (Akku-Abklemmen) beziehen. Also muss die Ursache des Probs auch dort liegen.
Grüße, lippe1audi