Elektronik/Elektrik Totalausfall
Hallo,
habe einen einigermaßen zuverlässigen A6 Bj. 2009.
Nun habe ich zum 2.ten Mal einen Totalausfall Elektrik ohne Vorwarnung, nichts geht.
Hatte das Gleiche schon einmal vor 1 Jahr, nur mit Ab- und wieder anklemmen des Minus-Pols war das Problem kurzzeitig behoben. Damals hatte ich gedacht, es läge an der Batterie des Funkschlüssels (von wegen Wehfahrsperre); hatte also damals die Batterie der Schlüssel ausgetauscht und tatata, das Problem war weg.
Bis jetzt, wieder elektrischer Totalausfall ohne Vorwarnung, wieder behebbar durch ab- und anklemmen. Nur die Batterien der Schlüssel sind neu, kein Erfolg - die Lösung war wohl keine.
Ich habe alles versucht, Audi-Fachwerkstatt wie immer völlig hilflos bei Elektronik, freie Werkstätten wissen auch keinen Rat.
Kennt jemand dieses Phänomen? Was kann ich tun?
Danke, viele Grüße
46 Antworten
Danke für eure Antworten!
Wenn ich mein Auto Manuell aufschließe dann geht die Fernbedienung immer noch nicht…
Gibt es ein Steuergerät direkt für die ZV oder funktioniert alles über das Kompfortsteuergerät?
Mit freundlichen Grüßen
@Stevi :
Ich habe noch eine Idee:
für mich klingt das so, als ob ein Speicher in einem der ZV-Bausteine hängen würde und durch den Spannungsausfall (Pol abklemmen) wieder resettet würde. Man könnte ja mal versuchen, statt dem Batterie abklemmen gezielt nacheinander die Sicherung der ZV-Bausteine zu ziehen.
Das SSP326 schreibt das System sei in drei Grundbausteine aufgeteilt:
– in das Steuergerät für Zugang und Startberechtigung J518
– die Antennen-Einlese-Einheit für schlüssellose Zugangsberechtigung J723
– den Schalter für Zugang und Startberechtigung E415.
Leider ist das Fahrzeugprofil von dir bis auf die Angabe »Audi A6 C6/4F Allroad« komplett leer, also damit kann man kaum was anfangen 🙄
Die erste Sicherung müsste SB42 (Schalttafel links) sein: Sicherung 42 auf Sicherungshalter B (30 A) für E415-Schalter für Zugang und Startberechtigung und J518-Steuergerät für Zugang und Startberechtigung
dann wäre da noch SB44-Sicherung (Schalttafel links, 15 A) für J723-Antenneneinleseeinheit für schlüssellose Zugangsberechtigung bis Oktober 2005.
oder
SC1 (Schalttafel rechts 15 A) für J723 Antenneneinleseeinheit für schlüssellose Zugangsberechtigung ab November 2005, ab Modelljahr 2007 und ab Modelljahr 2009.
Nachtrag:
J723 findet man hinter dem Handschuhfach
J518 findet man an der Lenksäule
E415 findet man rechts neben dem Lenkrad
Okay danke ich gehe das Problem mal am Wochenende nach und meine Fahrzeug ist bj 2004 (2005 Zulassung) und besitzt einen 4.2l V8 mit der Saugrohreinspritzung(335 ps).
Das Fahrzeug ist ungefähr seid einem halben Jahr in meinem Besitz und leider hat er mir in der Zeit schon schwere Kopfschmerzen bereitet aber das meiste habe ich schon von den Fehlern beseitigt und jetzt möchte ich das ich mein Fahrzeug immer zufallässig aufschließen kann weil sonst immer die Alarmanlage angeht und gerade wenn ich 5.30 Uhr auf Arbeit fahre ist das ziemlich bescheiden…
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 25. September 2024 um 14:55:15 Uhr:
Ich habe noch.....
Guten Ideen hast du, Atomickeins!
Von deinem nicht nachlassenden Fleiß beim Nachschlagen wollen wir erst gar nicht reden!😠
😁
Grüße, lippe1audi
Ähnliche Themen
Danke für die Blumen, ich suche gerne nach möglichen Lösungen oder Hilfestellungen und würde echt was vermissen, wenn das nicht mehr möglich wäre 😁🙂
Guten Tag
Heute hatte ich das Problem wieder und konnte der Sache nachgehen und zwar brauchte ich nur die Sicherung (42) ziehen und wieder anstecken danach ging es wieder mit dem öffnen.
Schönen Sonntag noch ??
Zitat:
@Stevi schrieb am 29. September 2024 um 17:25:43 Uhr:
...... brauchte ich nur die Sicherung (42) ziehen.....
Da wird sich unser Atomickeins freuen, solche Anregung kam ja von ihm, siehe oben.
Danke für deine Rückmeldung!
Grüße, lippe1audi
Natürlich freue ich mich, wenn meine Nachforschungen und Anregungen zum Erfolg oder Ursachenfindung führen 🙂
An der SB42 Sicherung hängen ja Schalter und Steuergerät. Um herauszufinden, was es nun ist, würde ich mal die Spannung an einem Teil komplett neu mit einer Klemme 30 Spannung versorgen. Auspinnen (dann Isolieren) und neu einpinnen z. B. mit einer Doppelsicherung (siehe Bilder) von Sicherung SB41 (40 A) Steuergerät für Frischluftgebläse. Dann die Sicherung 42 ziehen und wieder stecken. Wenn er dann startet, war es das Teil, was noch an der 42er-Sicherung dran war.
Danke !
Das einzige was ich mich noch frage warum die Zentralverriegelung dann nach dem abklemmen wieder geht ?
Ist die Funktion mit integriert im Lenksäulensteuergerät oder an was kann es liegen ?
Die SB42 Sicherung ist ja eine Klemme 30 Sicherung, also direkt von der Batterie kommend immer Spannung hat. Ich vermute das sich durch einen Defekt im Schalter für Zugang und Startberechtigung E415. (sitzt am Zündschloss) oder dem Steuergerät ein Datenspeicher falsch setzt und gesetzt bleibt, solange die Spannung nicht weggenommen wird.
Das habe ich aber weiter oben bereits geschrieben.
Der Schalter ist wie ein Steuergerät dargestellt und hat 15 belegte Anschlüsse, der hat z. B. auch Verbindung zum Schalter für Getriebestellung P (F305) oder zum Antennenverstärker 2 (R111) oder Bremspedalschalter (F47) und Zentralsteuergerät für Komfortsystem (J393) oder Antenneneinleseeinheit für schlüssellose Zugangsberechtigung (J723) und zum Taster für Zugang und Startberechtigung (E408).
Da gibt es also eine Menge was auch dort einen Speicher falsch setzten könnte.
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 30. September 2024 um 15:43:27 Uhr:
Der Schalter ist wie ein Steuergerät dargestellt und hat 15 belegte Anschlüsse.....
Ein Schalter mit 15 Anschlüssen....??!!
Samuel hilf !
Grüße, lippe1audi
Ich bin zwar kein Erzengel der jüdischen und christlichen Mythologie, aber ich versuche dir zu helfen 😁
Das Teil nennt sich zwar Schalter, aber es ist mehr als das. Laut SSP 326 werden darüber die Schlüsselstellungen über den lokalen Bus und zusätzlich zur Überwachung über zwei Leitungen binär codiert zum Steuergerät für Zugang und Startberechtigung übertragen. Auch die Geschichte mit der Lesespule und dem Transponder in der FFB läuft über den Schalter genauso wie die Überprüfung der Stellung P bei Automatik, das Bremspedal, die Antenneneinheit und den Schaltzustand des Taster bei Advanced Key.
So ich habe jetzt mal bei Amazon so einen Stromklauer bestellt wie bei dir im Bild, bis gestern wusste ich garnicht das es sowas gibt damit muss ich mich erst mal reinfinden wie das mit dem abklemmen der Kabel von der Sicherung von statten geht da ich auch nichts kaputt machen möchte beim auspinnen oder geht das einfach ?
Das ist schon mal gut zu wissen mit dem Schalter hast du zufällig auch die Teilenummer davon das ich mir das mal angucken könnte?
Vielen Dank für deine Infos das ist ziemlich interessant
Gern geschehen.
Von der Sicherung aus geht es mit einer Leitung rot/blau 2,5 mm zu einem Knotenpunkt B318 (Plusverbindung 4 (30a) im Hauptleitungsstrang) und von da aus geht es mit zwei Leitungen (rot/blau 0,5 und 1,5 mm²) zu T6n/1 und T2q/1 vom Schalter und mit einer Leitung rot/blau (1,5 mm²) zum Steuergerät T3q/2.
T6n = Steckverbindung, 6fach, schwarz, Stecker B, am Schalter für Zugang und Startberechtigung
T2q = Steckverbindung, 2fach, schwarz, Stecker C, am Schalter für Zugang und Startberechtigung
T3q = Steckverbindung, 3fach, schwarz, Stecker B, am Steuergerät für Zugang und Startberechtigung
Ich würde versuchen, diesen Knotenpunkt zu finden und dort unterbrechen. Schalter und Steuergerät sitzen ja recht nah beieinander und der Knotenpunkt (mit 4 rot/blauen Leitungen) sollte auch irgendwo dort zu finden sein.
Okay Danke
Ich hoffe das ich den Knotenpunkt finde das wird bestimmt nicht einfach werden.
Wie sieht der Schalter eigentlich aus gibt es davon Bilder wie er aussieht?
Danke noch mal für deine Bemühungen ????