1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. elektromechanische Lenkunterstützung defekt Servolenkung kaputt

elektromechanische Lenkunterstützung defekt Servolenkung kaputt

Audi A3 8P

Hallo zusammen,
hab da ein Problem mit meinem Audi A3 8P 2.0TDI EZ 07/03.Und zwar funktioniert auf einmal die Servolenkung nicht mehr.Von einem Tag auf den anderen ist die komplett ausgefallen.Die Werkstatt hat jetzt den Lenkwinkelsensor gewechselt(der sitzt unter der Lenkverkleidung),weil die meinten es koennte daran liegen,nur leider kein positives Ergebniss.Hat da jemand Erfahrungs-Werte oder eine Idee was es sein koennte.Jetzt mochte die Werkstatt das Steuergeraet des Lenkgetriebes was unten an der Lenkung sitzt wechseln,nur das sind auch nochmals zusaetzliche Kosten,falls es das wieder nicht ist.Kann mir jemand weiterhelfen?!Was koennte das den sonst sein?Und das ist einfach so gekommen,hab den Wagen abgestellt und nach ein paar Std. wieder gestartet,da war keine Servo mehr vorhanden,davor war alles ok,ist auch noch nie etwas in der Art vorher vorgekommen.Sicherungen sind auch alle ok.Das Problem der Werkstatt ist nur das die in das Steuergeraet(was die wechseln wollen) dieser Lenkhilfe,nicht mit Ihren Computer(Tester)reinkommen,um den Fehler,falls einer vorhanden ist,auszulesen.Weil die meinen,die Lenkhilfe(so nenn ich das jetzt mal)arbeitet zur Zeit ja nicht,deshalb kommt da beim Steuergeraet wohl kein Strom an,oder Kontakt oder wie man das auch immer nennt,deshalb geht das nicht!Ist wohl nicht wie bei der aelteren normalen Servopumpe,die immer arbeitet.Bei der elektromechanischen Lenkunterstuetzung kommt wohl nur dann Strom an,oder die faengt nur dann an zu arbeiten,wenn man das Lenkrad bewegt.
Bitte um Hilfe!
Bedanke mich schon mal im voraus.
Gruss
Stelios

Beste Antwort im Thema

Hallo
ich hatte im sommer das gleiche Problem bei meinen 2003 2.0 FSI
Ich hab die Batterie abgeklemmt für paar Minunten und danach nie wieder ein Problem mit der Lenkung gehabt, kannst ja mal ausprobieren und die sicherungen im motorraum mal checken ob die richtig drin sitzen, meine konnte ich alle ein wenig nachdrücken.
MFG

35 weitere Antworten
Ähnliche Themen
35 Antworten

Bei meinen Citroen ist die Servopumoe schon nach 4 Jahren ausgefallen und da war die Elektrik von der Servopumpe kaputt die Pumpe hat mich 650Euro gekostet und mit Einbau war ich fast bei 1000Euro.

Zitat:

Original geschrieben von Micha831


Bei meinen Citroen ist die Servopumoe schon nach 4 Jahren ausgefallen

Zum Glück kann mir das bei meinem 8P nicht passieren !

Viele Grüße

g-j

:)

Sag niemals nie :-) aber ich wünsche es dir nicht zu mal ich ja auch bald nen Audi fahre :-)

Zitat:

Original geschrieben von Micha831


Sag niemals nie :-) aber ich wünsche es dir nicht zu mal ich ja auch bald nen Audi fahre :-)

Ich gebe Dir gerne eine "Lifetime Garantie" auf Deine Audi A3 8P Servopumpe ! Das haben die Jungs aus Ingolstadt nämlich drauf. Das Ding geht nie kaputt:)

Viele Grüße

g-:)

PS. Der 8P hat nämlich keine;)

Zitat:

Original geschrieben von karsten135


Scheint ja fast so als ob das einprogramiert ist das die 12/2003 zerfliegen ;-)
Audi kann keine Generation 1 mehr bestellen das heist man muß auf Generation 2 umbauen wozu man noch einen neuen Aggregateträger und Kabelsatz braucht,reine Teilekosten ca 1100€, Ich will aber auch wieder ein Generation 1 da das dann Plug&Play ist und vorallem billiger da gebraucht. MFG Karsten

haha, jepp, ist wohl einprogrammiert. Hätte ich noch mal die Wahl, dann hätte ich mir definitv keinen A3 des ersten Modelljahres geholt. Allen die einen Gebrauchtwagen suchen könnte ich von der 2003/2004er Serie auch nur abraten.
jaja, das hat man mir auch erzählt.
Bei Audi hätte man alles in allem 2.500EUR haben wollen.
Aber auf dem freien Markt war letztes Jahr zumindest auch das Generation 1 erhältlich. Mir hatte sogar jemand aus dem Forum eins angeboten..

@game: hast du deinen A3 verkauft oder warum kann dir das nicht passieren.
@Micha: ich denke du kannst unbesorgt sein, Audi hat nach 8 jahren 8P die Probleme mittlerweile ganz gut im Griff. Die Montagsausots gabs hautpsächlich bis 2004, nach meiner (schmerzhaften) Erfahrung

@Don Juelz danke da bin ich ja beruhigt muss nur noch der 1,4Turbo halten dann sonst dürfte es ja keine größeren Schwachstellen geben zumindestens vom hören sagen.
@game-junkiez Warum hat dein 8P keine Servopumpe?

Zitat:

Original geschrieben von Micha831



@game-junkiez Warum hat dein 8P keine Servopumpe?

Weil ich eine elektomechanische Lenkunterstützung nach

diesen Prinzip

habe.

Es entfällt die Hydraulik, die Servopumpe, die Schläuche von der Servopumpe zum Lenkgetriebe und zurück, sowie die Hydraulikfüssigkeit.

Viele Grüße

g-j

:)

So heute war ich auf dem Weg zum Kumpel weil er eine Grube hat und ich nach der Teilenummer meines Lenkgetriebes gucken wollte. 300 Meter vorm Ziel war eine Kopfsteinpflasterstraße und auf einmal ging die rote Lampe aus und die Lenkung ging wieder. Trotzdem Unterfahrschutz abgebaut und Stecker kontrolliert,Teilenummer ist 1K1423051AG also erste Generation. Stecker wieder dran,Lenkung geht immer noch,aber beim nächsten Motorstart war wieder alles beim alten :-( . Na zumindestens weiß ich jetzt welches Lenkgetriebe ich brauche.

Heute bei http://www.lrp-autorecycling.de/ gewesen,ist gleich um die Ecke bei mir und ein Lenkgetriebe von einem Versuchsfahrzeug geholt mit identischer Teilenummer wie meins mit 14000km runter,sieht aus wie neu und ist komplett mit Kabelbaum und Spurstangen. Preis 285€,jetzt "nur" noch einbauen :D

Zitat:

Original geschrieben von game-junkiez



Zitat:

Original geschrieben von Micha831



@game-junkiez Warum hat dein 8P keine Servopumpe?

Weil ich eine elektomechanische Lenkunterstützung nach diesen Prinzip habe.
Es entfällt die Hydraulik, die Servopumpe, die Schläuche von der Servopumpe zum Lenkgetriebe und zurück, sowie die Hydraulikfüssigkeit.
Viele Grüße
g-j:)

Ist das bei jeden 8P so oder nur bei deinen?

die audi ag ist dem kundenwunsch vom gj gefolgt und hat nur seinen audi a3 8p mit der elektromechanischen lenkunterstützung ausgerüstet.

beim rest wurden pro seite hamsterkäfige verbaut, die je nach drehzahl ihres hamsterrades die stärke der unterstützung angeben.

die hamster müssen aber wie der zahnriemen alle 120000km ersetzt werden

;););)

ne im ernst, jeder a3 8p/8pa ist vom lenksystem baugleich.

es gibt keine hydraulik mehr im servosystem.

ist alles elektromechansich!

lg micha

Zitat:

Original geschrieben von Micha831



Zitat:

Original geschrieben von game-junkiez



Weil ich eine elektomechanische Lenkunterstützung nach diesen Prinzip habe.
Es entfällt die Hydraulik, die Servopumpe, die Schläuche von der Servopumpe zum Lenkgetriebe und zurück, sowie die Hydraulikfüssigkeit.
Viele Grüße
g-j:)

Ist das bei jeden 8P so oder nur bei deinen?

Ok danke für die Aufklärung obwohl die Lösung mit den Hamstern bestimmt ökologischer wäre :)

Zitat:

Original geschrieben von Micha831


Ok danke für die Aufklärung obwohl die Lösung mit den Hamstern bestimmt ökologischer wäre :)

Das ist doch Tierquälerei

:D

Hallo liebe Audi Freunde
Ich habe an meinen Audi A3. (Zweitwagen) BJ 5.2003 nun das Problem das die Servilenkung immer wieder ausfällt. Ich habe mich hier nun belesen und zur Kenntnis genommen das die ersten 8P Modelle von 03 bis 04 von diesem Problem betroffen waren.
Ich habe vor das Lenkhilfesteuergerät auszubauen und durch ein gebrauchtes auszutauschen.
Könnt Ihr mir bitte sagen wo er sitzt und ob es kompliziert ist ihn auszubauen ???
Ich kann etwas rumschrauben.
Hatte heute von der Arbeit aus das Auslesegerät angeschlossen und das hier hat er mir auch gezeigt.
Viele. dan im Voraus
Gruß Alex

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lenkhilfesteuergerät ausbauen, bitte um Hilfe.' überführt.]

Image

Schau mal hier rein

http://www.motor-talk.de/.../...-servolenkung-kaputt-t2063721.html?...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lenkhilfesteuergerät ausbauen, bitte um Hilfe.' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen