Elektro-/Solarauto Sion von Sono Motors (Infos u. Testberichte)

Gerade auf Utopia gelesen, komisch das bei Motor-Talk dazu nichts finde
(oder gibts dazu bereits einen Artikel/Thread dazu?).

Leider sind die 50 € Projekte bereits alle Ausverkauft 😠

Was haltet ihr davon?

"Je nach Variante soll der Sion 12.000 bis 16.000 Euro kosten (120 oder 250 km Reichweite)"

Preis ohne Akku --- 2 Optionen (Kaufen oder per Miete)

Der Preis ist ja bereits eine Kampfansage (falls 150.000 genackt werden) 🙂

Homepage:
https://www.sonomotors.com/de/

Sion. A Solarcar for everyone. (crowdfunding-Seite):
https://www.indiegogo.com/.../#/

Quelle:
https://utopia.de/sonomotors-sion-solarelektroauto-27303/

Gruß
don_waver

Beste Antwort im Thema

Servus miteinander.
Ich habe mich auch schon vor ein paar Wochen für den Sion begeistern können und am Sonntag konnte ich ihn endlich in Fürth zur Probe fahren.
Auch habe ich einige Fragen stellen können.
Viele Fragen konnten mir beantwortet werden können aber bei manchen konnten oder durften sie noch nichts dazu sagen.

Hier die Fragen:
1. Bekommt der Sion noch einen Frontkofferraum falls der Heckantrieb bleibt?
> Der Heckantrieb wird zu 90% bleiben und mit einer hohen Wahrscheinlichkeit wird dazu noch ein kleiner Frunk für Kabel etc intigriert.

2. 80kW CCS und 22kW Typ 2 schon umgesetzt oder wird daran noch an der Umsetzung geschraubt?
> Bisher sind es noch 50kW CCS und 11kW Typ 2 aber sie hoffen noch auf mehr. Jedoch kann nichts versprochen werden.

3. FM/AM und/oder DAB Radio integriert oder wird zwingend zum Radio hören ein Smartphone mit Internetradio benötigt?
> Dazu haben sie noch keine Informationen aber es wird höchstwahrscheinlich damit gerechnet, da ja nicht jeder ein Smartphone mit dem dazu entsprechenden Datentarif zur Verfügung hat.

4. Wird ein Notbremsassistent und Licht/Regensensor verbaut sein?
> Nein, dies wird aus Kostengründen nicht ins Fahrzeug kommen.

5. Wie stellen sie sich die Wartung des HV-Antriebs durch den Privatkunden mit ReSono vor?
> Dazu werden höchstwahrscheinlich zertifizierte Werkstätten erforderlich sein aber vielleicht soll es möglich sein, dass ein Kunde mit nachweisbarer HV-Schulung dies selbst durchführen darf.
Jedoch wird dafür keine Haftung übernommen und es muss auch der Rechtsweg noch beachtet werden.

6. In den Prototypen ist ja eine Klimaautomatik verbaut und in der Ausstattungsliste steht Klimaanlage. Was wird denn nun verbaut?
> Es wird definitiv eine andere Klimabedieneinheit kommen und damit wird auch die Klimaautomatik entfallen

7. Anfangs war einmal von einer Wärmepumpe die Rede. Jedoch gehen in Foren die Gerüchte um, dass diese verworfen wurde.
> Das ist tatsächlich so, da eine Wärmepumpe die Kosten sprengen würde. Zur Leistung des HV-Heizers konnte aber noch nichts gesagt werden.

8. In manchen Videos hieß es, dass die Rekuperationsstufe in der Werkstatt einstellbar sein soll und in manch anderen wurde dies dementiert.
> Die Rekuperationsstufe wird in der Werkstatt einstellbar sein können.

9. Kann man sich die entsprechenden Diagnoseprogramme und Kabel als Privatkunde selbst kaufen und somit selbst codieren und Dinge wie die Rekuperationsstufe einstellen?
> Dazu kann ich leider nichts sagen. Mit ReSono sollte dies aber möglich sein müssen.

10. Wird noch eine Fahrprofilauswahl kommen wie ein Eco, Normal und Sport Modus?
> Dazu kann nach aktuellen Entwicklungsstand auch noch nichts gesagt werden. Jedoch sollte die Integration problemlos sein und kaum bis keinerlei Mehrkosten in Anspruch nehmen.

11. Wird die Antischlupfregulierung abschaltbar sein?
> Dazu kann noch nichts gesagt werden

12. Können schon kosten zum Typ 2 Ladestecker und der Mietrate des Akkus gesagt werden?
> Nach aktuellen Entwicklungsstand noch nicht.

Was mir noch gesagt wurde, dass die Sitze wahrscheinlich elektrisch einstellbar sein werden und die Mittelarmlehne im Sion bleiben wird.
Jedoch wird die Mittelarmlehne noch überarbeitet und bei weitem nicht so billig ausfallen wie im Prototypen.
Auch wird die C-Säule noch überarbeitet und ein kleines Fenster integriert.
Die Räder werden höchstwahrscheinlich 17" Aluminiumräder werden und das Fahrzeug wird noch etwas höher sein.
Aktuell wurde er etwas tiefer gelegt um optisch besser dazustehen.
Ich finde es gut, dass er noch etwas höher kommt. Aktuell ist er wirklich noch zu tief wenn man hinten beim Kofferraum steht.
Dort stieß ich trotz meiner nur 1,76m schon mit dem Kopf an der Heckklappe an.

Ich freue mich jetzt schon auf den Sonnenstromer und ich hoffe, dass wir zukünftigen Sionfahrer alle gut zusammenhalten werden.

Viele Grüße
Marius

1430 weitere Antworten
1430 Antworten

Bezahlt eigentlich Sono Motors für diese unsäglichen Artikel in den verschiedenen Magazinen?

Zitat:

@Grasoman schrieb am 26. Juni 2021 um 09:17:20 Uhr:


Der MAN TGE ist kein Lkw, sondern ein VW Crafter mit MAN-Logo.
Und der eTGE ist ein TGE mit BEV-Antrieb, genau die wie der e-Crafter ein Crafter mit BEV-Antrieb ist.
Beide sind eher unter dem Begriff Transporter gängig, nicht Lkw. Selbst wenn sie in N1 oder N2 zugelassen sind, was die kleinsten Nutzfahrzeugklassen sind.

N1, Fahrzeuge zur Güterbeförderung bis 3,5t.

Landläufig bezeichnet man Fahrzeuge zur Güterbeförderung auch als LKW, wo ist das Problem? 😕

https://sonomotors.com/de/state-of-development/

Der Terminplan wurde mal wieder angepasst.

https://www.automobil-produktion.de/.../...-rollende-autarkie-235.html

Zitat:

@MotorManiac2020 schrieb am 24. Juni 2021 um 16:45:50 Uhr:


Gleichteile wird es zwischen Königsegg und Sono wohl keine geben...

Warum nicht? Beim Interieur kann ich mir das durchaus vorstellen. Oder bei elektronischen Komponenten.

Ähnliche Themen

joaar, der Fisker Karma hat die gleiche LFB wie ein Meriva-B - zufällig dann auch mal beiläufig einem solchen Fahrer an der Tanke gesteckt 😉

Ich hatte ja mal zu den div. Verschiebungen und Begründungen folgendes angelegt, kann man ja mal gerne fortsetzen/aktualisieren...

Zitat:

@flex-didi schrieb am 22. Januar 2021 um 18:32:23 Uhr:


Jan 2019:

Zitat:

@flex-didi schrieb am 22. Januar 2021 um 18:32:23 Uhr:



Zitat:

...die Produktion soll Ende 2019 beginnen.
https://www.car-it.com/.../...ors-arbeitet-mit-bosch-zusammen-299.html

April 2019:

Zitat:

@flex-didi schrieb am 22. Januar 2021 um 18:32:23 Uhr:



Zitat:

Die Produktion soll in der zweiten Hälfte des Jahres 2020 beginnen....
https://www.automobil-produktion.de/.../...emaligen-saab-werk-102.html

Dez 2019:

Zitat:

@flex-didi schrieb am 22. Januar 2021 um 18:32:23 Uhr:



Zitat:

...verschiebe die Produktion erster Fahrzeuge in den September 2021.
https://www.automobil-produktion.de/.../...ehmensfinanzierung-128.html

Jan 2020:

Zitat:

@flex-didi schrieb am 22. Januar 2021 um 18:32:23 Uhr:



Zitat:

Die Serienproduktion soll im September 2021
https://www.automobil-produktion.de/.../...o-vorerst-gerettet-252.html

Oktober 2020:

Zitat:

@flex-didi schrieb am 22. Januar 2021 um 18:32:23 Uhr:



Zitat:

...im Sono Motors Sion finden, der nach derzeitigem Stand ab 2022 produziert wird.
https://www.car-it.com/.../...r-solarzellen-in-karosserien-an-349.html


2021:

Zitat:

@flex-didi schrieb am 22. Januar 2021 um 18:32:23 Uhr:



Zitat:

Ursprünglich war einmal von einem Serienanlauf im Frühjahr 2022 die Rede....

Im Klartext: Es könnte passieren, dass sich die Auslieferung der ersten Autos auf 2023 verschiebt....

https://edison.media/.../

PS: Ist klar 😉

Immerhin fast dreimal so viel Ertrag im Jahr durch Solarzellen wie beim Ioniq 5

So außergewöhnlich sind derartige Verschiebungen des Serienproduktionsanlaufes nun auch wieder nicht, wenn man sich die Historie diverser Newcomer/Startups im Automobilbau anschaut. Das Konzept des hier vorgestellten Fahrzeugs hat Potenzial und das wird auch von den Interessenten, die bei der Stange bleiben, honoriert.

aha. diese div. ...wo sind die heute ?
das potenzial ist...überschaubar, gem. deren Interessenten offensichtlich !

Recht stabil bei 13.000 Reservierungen seit 2020. Und Reservierungen sind keine Bestellungen. Die Terminplanung verschiebt sich jedes Jahr um ein Jahr nach hinten. Insofern auch sehr stabil.

Klar die Chancen eine Automobil Firma zu gründen sind nahe Null, aber die Zeiten sind so gut wie lange nicht warten wir’s ab.

https://www.autozeitung.de/neuer-sono-motors-sion-200309.html

Zitat:

Zwar haben viele der 13.000 solventen Vorbesteller:innen statt der geforderten 500 im Schnitt 3000 Euro angezahlt, doch nach einem finanziellen Auf und Ab und so mancher Finanzierungsrunde haben sie gelernt: Ohne Moos ist auch mit dem neuen Sono Motors Sion (2023) nichts los.

Zitat:

@Schwarzwald4motion schrieb am 3. Juli 2021 um 20:15:53 Uhr:


Klar die Chancen eine Automobil Firma zu gründen sind nahe Null, aber die Zeiten sind so gut wie lange nicht warten wir’s ab.

Ich fürchte, das Zeitfenster hat sich schon wieder geschlossen. Die Riesen sind erwacht...

Weiß ich nicht so genau, die etablierten versuchen zwar die Antriebsart zu wechseln, aber mit neuen Ideen hapert‘s noch massiv.

Zitat:

@Schwarzwald4motion schrieb am 3. Juli 2021 um 20:15:53 Uhr:


... nahe Null, aber die Zeiten sind so gut...

haha. gestern standen wir noch einen schritt vor dem abrund - heute sind wir einen weiter 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen