Elektrische Schiebetüren funktionieren nicht mehr nachdem die Batterie leer war

VW Sharan 2 (7N)

Hallo,

leider haben die Kinder im Auto das Licht angelassen. Danach war die Batterie leer. Der Sharan wurde überbrückt und lief dann wieder. Leider funktionieren seitdem die Schiebetüren beidseitig nicht mehr. Die Schalter vorne und hinten blinken.

VCDS ist vorhanden.

Der Fehlerspeicher sagt zu wenig Spannung. Der Fehlerspeicher wurde gelöscht aber die Türen lassen sich trotzdem nicht öffnen.

Wer hat hier eine Idee?

Danke euch

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@quattro 1 schrieb am 13. Mai 2020 um 19:17:50 Uhr:


Hi. Du musst die Tür manuell komplett öffnen,dann geht's per Schalter wieder zu. Manuell geht sie zu 100% zu öffnen.Erst halt Türgriff ein Stück zu dir ziehen,und dann eben in Öffnungsstellung drücken/schieben.

Hallo,

die Schiebetüren funktionieren wieder. Danke für diesen Tipp insbesondere und natürlich alle anderen.

1, Fahrzeug starten. Mit Zündung an alleine ging es nicht. Vermutlich wegen der Spannung.

2, Am Schiebetürengriff ziehen. Tür öffnet sich leicht. Dann fester ziehen und die Tür GANZ nach hinten schieben, bis zum Anschlag. Das ging bei mir sehr schwer. Ich dachte schon, jetzt mache ich was kaputt.

3. Danach die Tür wieder ganz nach vorne schieben. Sobald die Tür kurz vorm Einrasten ist, zieht sie sich wieder automatisch zu.

Danach war das blinkende Licht der Türschalter weg und die Tür konnte wieder bedient werden. Gleiches natürlich auch auf der anderen Türseite machen.

Im Anschluss habe ich gleich noch das Komfortschließen der Fensterheber vorne neu angelernt. Dies ging allerdings nur, wenn die Fehler der Steuergeräte alle gelöscht wurden. Vorher hat das leider nicht funktioniert.

Danke

25 weitere Antworten
25 Antworten

Die Pumpe habe ich noch neu liegen. Ich wollte bei gehen, hatte es aber zeitlich nicht geschafft und dann wieder zusammengebaut. Gab anscheinend ausreichend Vibrationen, seit dem läuft die alte seit ca. 1,5 Jahren wieder.

Zitat:

@didarenni schrieb am 18. März 2021 um 08:13:55 Uhr:


Das Schloss selbst ist auch nur eher selten kaputt. Ein Indiz für ein defektes Schloss wie in meinem Fall:
Türe fährt auf und zu, wird aber am Ende nicht ins Schloss gezogen. Das Türsteuergerät wirft auch keinen Fehler aus, auch das Schloss nicht. Ich hatte neue Grundeinstellung vorgenommen und alle Steuergeräte neu angelernt nur das Schloss verweigerte weiter seinen Dienst. Leider habe ich vergessen mir nach der Reparatur das ausgetauschte Schloss geben zu lassen. Ich denke es ist sicherlich nur ein defekter Kontakt oder eine kalte Lötstelle im Inneren.

Jetzt funktioniert wieder alles bestens. Bis Dato für den fast 8 Jahre alten Wagen NOCH überschaubare Mängel die aber noch nie zum Ausfall des Fahrzeuges führten. Die 2 Heckklappenmotoren musste ich schon mal austauschen (50% Kulanz), nach Softwareupdate defekter NOx Sensor/Steuergerät (Garantie), einen neuen Akku, defekte AdBlue Heizung, einen Federbruch hinten und defekte GPS Antenne, km Stand 179000 km.

Hallo,

Ich hab auch schon seit dem Abklemmen der Batterie das Problem, dass die linke Schiebetür nicht mehr elektrisch ( 2 Taster, innen- wie auch Aussentürgriffe sowie über das Steuermenü in VCDS (Servicepunkte) nicht mehr öffnen lässt. Rechts geht alles einwandfrei.
Schließen kann ich die Tür via Tastendruck (es piepst auch), auch funktioniert die Zuziehhilfe, der Klemmschutz und die ZV.

Das Stg der Tür links hat auch die Lernwerte leer (ich hab die gelöscht, um die Türen dann neu anlernen zu lassen).
Auch die Fensterheber fahren nur mehr runter/rauf, wenn man auf dem Türschalter bleibt (ziehen/Drücken).

Wie bringe ich diese Tür wieder in den Lernmodus??

Danke für jede Hilfe/Info!!

So, kurze Rückmeldung zur Situation:

hatte ja so einiges probiert, konnte definitiv die Tür nicht mehr durch Tastendruck (vorne, hinten) oder Türgriffe (innen und außen) zum Öffnen motivieren.

War auch schon bei der Werkstätte - in der Hoffnung, nur ansatzweise einen Tip zu bekommen.
Bekam stattdessen klar die Ansage, dass man sich das näher anschauen muss. Da wurde ich scheu.

Seither sind 3 Wochen vergangen und ich musste bis dato die rechte Schiebetür immer manuell aufziehen, was ja schwer geht. Schließen ging immer elektrisch.

Und heute:
Rein aus Zufall und Übermut/Frust an der Sache dachte ich: ach, zieh doch einmal wieder an der hinteren Türschnalle.
Und was geht: höre ich die Entriegelung und auch noch ein Piepsen sowie den Motor, wie er brav die Tür aufschiebt. Bis sie hinten ganz anschlug, wie es sich gehört.

Zumachen, elektisch. Funktioniert.
Erneutes Öffnen - funktioniert.

Halte normaler Weise nichts von selbstheilenden Fehlern.

Mit VCDS den Fehlerspeicher (gleich beider Türen) ausgelesen:
Bei beiden war eine Unterspannungsmeldung drin. Sonst nichts. Und diese war von vor ca. 3 Woche, wo ich probehalber nochmals die Batterie abklemmte.

Einerseits erfreut, andererseits nicht ganz zufrieden mit der Situation....
Aber jetzt zumindest keine Mindestkosten von EUR 130,- dafür, dass sich der VW Betrieb das Problem ja hätte nur angesehen...

Da muss doch irgendwo der Wurm liegen. Kann doch nicht sein, dass bei jedem Batteriewechsel mal die Türen nicht funktionieren und durch „Zufall“ wieder alles geht :-D

War bei mir ja das gleiche, nur mit der Heckklappe...

Ich glaube irgend etwas machen wir „falsch“ beim abklemmen der Batterie. Gibt es da eventuell eine Vorgehensweise? Z.B. zuerst das Pluspol abzuklemmen wie bei Arbeiten an den Airbags... Zündung angeschaltet lassen... etc.

Ähnliche Themen

Na, ich glaube nicht, dass das wirklich mit dem Abklemmen der Batterie zu tun hatte.
Ich musste sie zwar abklemmen (Batteriewechesel....), aber dann sollte ich noch was aus dem Wageninneren (hinten) holen. Somit musste ich die Schiebetür manuell (hart) aufziehen - und ließ diese auch so offen stehen.

Ich denke halt, dass dann das STG die Info hatte: "Tür ist zu".
Als ich dann den Befehl zum Schließen gab, machte das das STG zwar, war aber dann irgendwie durcheinander, vom Status der Türen her.
Und ab da ging kein Öffnen mehr, nur mehr ein Zufahren.

Auch, als ich dann im STG alle Grundeinstellungen (Lernwerte) löschte, änderte sich gar nichts.

Bis gestern. Da wurde das STG wohl durch externe Wissenschaft wieder "erleuchtet".....
Ich trau der Sache noch nicht ganz.

Ob es vielleicht doch nicht etwas mit der Öffnungs-/Schließvorrichtung (Relais) in der Tür zu tun hat...
Denn als der Fehler noch vorlag und ich den Türgriff der Schiebetür leicht zog, ging sofort (hörbar) ein Öffnungs-/Schließgeräusch an und die Tür wurde wieder zurück ins Schloss (Normal-Zu-Position) gezogen.

Zitat:

@laanima schrieb am 15. April 2021 um 23:07:41 Uhr:


So, kurze Rückmeldung zur Situation:

hatte ja so einiges probiert, konnte definitiv die Tür nicht mehr durch Tastendruck (vorne, hinten) oder Türgriffe (innen und außen) zum Öffnen motivieren.

War auch schon bei der Werkstätte - in der Hoffnung, nur ansatzweise einen Tip zu bekommen.
Bekam stattdessen klar die Ansage, dass man sich das näher anschauen muss. Da wurde ich scheu.

Seither sind 3 Wochen vergangen und ich musste bis dato die rechte Schiebetür immer manuell aufziehen, was ja schwer geht. Schließen ging immer elektrisch.

Und heute:
Rein aus Zufall und Übermut/Frust an der Sache dachte ich: ach, zieh doch einmal wieder an der hinteren Türschnalle.
Und was geht: höre ich die Entriegelung und auch noch ein Piepsen sowie den Motor, wie er brav die Tür aufschiebt. Bis sie hinten ganz anschlug, wie es sich gehört.

Zumachen, elektisch. Funktioniert.
Erneutes Öffnen - funktioniert.

Halte normaler Weise nichts von selbstheilenden Fehlern.

Mit VCDS den Fehlerspeicher (gleich beider Türen) ausgelesen:
Bei beiden war eine Unterspannungsmeldung drin. Sonst nichts. Und diese war von vor ca. 3 Woche, wo ich probehalber nochmals die Batterie abklemmte.

Einerseits erfreut, andererseits nicht ganz zufrieden mit der Situation....
Aber jetzt zumindest keine Mindestkosten von EUR 130,- dafür, dass sich der VW Betrieb das Problem ja hätte nur angesehen...

Moin!

Hast Du ggf. kürzlich getankt oder die Tankklappe geöffnet? Liegt bei der rechten Tür auch schon mal an eben dieser. Bei mir war der Verriegelunsmechanismus der Tankklappe bei meinen Sharetten mit e-Türen auch schon ein paar mal defekt. Der Deckel gibt dann das Signal „bin offen“ und die Schiebetür öffnet nicht. Deckel war aber natürlich zu.

Wenn die Tankklappe offen ist oder der Schalter offen meldet wird das im Display angezeigt.

Hallo!

Ja! Letzte Woche musste ich tanken.
Nur: mein Problem betraf die linke Schiebetür und die Tankklappe ist ja rechts.
Die rechte Schiebetür funktionierte ja auch immer (da habe ich mich vorher beim Schreiben mit links/rechts vertan).

Jetzt, wo alles wieder läuft, geht sich wieder die Hochlaufautomatik des Fensters (in der besagten linken Schiebetür) wieder einwandfrei.
Da muss sich wirklich was aufgehängt haben im Steuergerät.

Merkwürdig.

Danke dennoch für deinen Post!

Moin!
Okay, hatte mich auf Deine Beschreibung bezogen. Da hattest Du ja rechts geschrieben. Links kommt natürlich keine Tankklappe in die Quere! 😉
Aber gut, dass alles wieder funktioniert!
Grüße

Ich hatte das gleiche Problem nach dem Batteriewechsel.
Was letztlich geholfen hat war:
1) Fehlerspeicher löschen (wobei ich nicht weiß ob es auch ohne gegangen wäre)
2) Die Endposition der Fensterheber hinten neu anlernen indem man die Fenster ganz nach oben fährt, dann den Taster loslässt und dann nochmal für >3s gezogen hält.
Scheinbar hängen die elektrischen Türen und die Fensterheben irgendwie logisch zusammen. Seitdem gehen jedenfalls auch die Türen wieder 🙂

Ich hatte das gleiche Problem nach Batteriewechsel.
Beide Schiebetüren ließen sich nach dem Wechsel nicht mehr automatisch öffnen / schließen. Schließen ging wieder, nachdem ich die Türen mechanisch einmal ganz nach hinten in die Offen-Position geschoben hatte. Öffnen aber immer noch nicht. Punkt 2) von MichiPolster hat das Problem gelöst, auch ohne vorheriges Löschen Fehlerspeicher.
Danke für den Tip! 🙂

2) Die Endposition der Fensterheber hinten neu anlernen indem man die Fenster ganz nach oben fährt, dann den Taster loslässt und dann nochmal für >3s gezogen hält.

Deine Antwort
Ähnliche Themen