Elektrische Schiebetür: Antriebsseil gerissen - muss wirklich gesamte Einheit getauscht werden???

Mercedes Vito W447

Beim Betätigen der elektrischen Schiebetür (MPA BJ 2015) gab es ein Geräusch und danach hing das Antriebsseil aus der Führung herunter. Auf dem Bild sieht man wo es an die Führung der Schiebetür fixiert wird. Der Vreundliche möchte nun die gesamte Einheit des Türantriebs wechseln. 800 irgendwas plus MwSt plus Einbau. Kann jemand bestätigen, dass Mercedes es nicht schafft bei der Konstruktion einer elektrischen Schiebetür ein Antriebsseil vorzusehen, dass sich wechseln lässt????

Antriebsseil elektrische Schiebetür
101 Antworten

Zitat:

@Shirty schrieb am 23. Januar 2024 um 15:55:00 Uhr:



Zitat:

... zum Beispiel bei eBay gibt es einige Angebote... hier zum Beispiel für die rechte Tür: https://www.ebay.de/itm/285388472467?...


Das steht nur für w639, ich gehe jetzt davon aus dass es trotzdem bei dem W447 passt? Was genau bedeutet leichtgängig? Meine Tür blockiert manchmal so als wenn da noch eine Bremse wäre die scheinbar ein Hindernis erkennt. Passiert nur manchmal

Zitat:

@ElGazolino schrieb am 19. Februar 2024 um 19:23:59 Uhr:



Zitat:

@V_is_for_VIP schrieb am 19. Februar 2024 um 17:52:38 Uhr:


Also nur zur Information, aufgrund des Videos funktioniert die Einheit jetzt gut.

Mein Problem war, dass die Feder schon etwas mitgenommen war und dadurch eben nicht wie im Video gezeigt, einfach nur zusammengesteckt werden muss, sondern ich musste die Feder ein klein wenig zurückdrehen. Danach ging es einwandfrei. Im Prinzip hatte ich die Feder zuvor immer 1/2 Umdrehung zu weit vor gespannt. Das darf man halt nicht.

Hat jemand noch eine Lösung dafür, warum die Tür jetzt zwar auf und zu fährt, aber letztendlich 1 cm nicht ganz zugezogen wird? Macht das überhaupt diese Einheit, oder gibt es da einen anderen Mechanismus für?

In einem Anderen Thema las ich, dass einlernen helfen würde. Meine Niederlassung verneint das aber. Die wollen halt gerne eine Einheit verkaufen, diese dann anlernen und behaupten daran läge es…

Einlernen geht so: Türe die eingelernt werden soll öffnen und solange auf dem Knopf der Tür in der mittelkonsole bleiben bis die Türe zu ist und es 3 mal piepst.

Ich glaube, da haben wir aneinander vorbei geredet. Es ging nicht darum, die Schlüsseltaste anzulernen.

Ich war nun nochmals in zwei Niederlassungen, die eine sagt anlernen bringt gar nichts das Schloss sei kaputt und die andere Niederlassung sagt kein Problem damit wird der Fehler behoben. Ist mir aber zu kostspielig, nur um mal zu testen, ob das stimmt oder nicht. Wer hat Erfahrung?

@V_is_for_VIP Ich nehme an fürs Anlernen wird eine StarDiagnose benötigt, weswegen Du z MB gehst? Falls dem so, würde ich mir einen erfahrenen SD-Kodierer hier auf MT suchen( es gibt ne Liste hier im Forum). Damit wandern die Kosten für Kodieren in einen überschaubaren Bereich, so dass es ein Ausprobieren Wert wäre. So würde ich es jedenfalls machen, falls sich hier niemand mit einschlägiger Erfahrung zurückmeldet.

LG

Hallo,

habe bei der rechten Schiebetür ständig das Problem, dass die Tür nach ca. 10cm oder auch mehr stoppt mit Piepton und Warnung im Tacho. Kann man da selbst was neu einlernen analog zu den Fensterhebern oder geht das nur mit Diagnose? Der Wagen hat erst 4500km gelaufen, aber einen Termin deswegen machen inkl. Leihwagen ist immer so ein großer zeitlicher Aufwand. Manchmal funktioniert es auch tagelang ohne Probleme.

Grüße

Ähnliche Themen

Man kann es anlernen, aber es braucht Xentry dafür.
So einfach wie bei den Fensterhebern gehts nicht!

Zitat:

@CaptainDickei schrieb am 23. Februar 2024 um 12:01:32 Uhr:


Hallo,

habe bei der rechten Schiebetür ständig das Problem, dass die Tür nach ca. 10cm oder auch mehr stoppt mit Piepton und Warnung im Tacho. Kann man da selbst was neu einlernen analog zu den Fensterhebern oder geht das nur mit Diagnose? Der Wagen hat erst 4500km gelaufen, aber einen Termin deswegen machen inkl. Leihwagen ist immer so ein großer zeitlicher Aufwand. Manchmal funktioniert es auch tagelang ohne Probleme.

Grüße

... also bei so geringer Laufzeit hast Du doch Werksgarantie... also wenn die Tür stoppt mit Warnton, ist es eigentlich die Sicherheitsfunktion von der Hinderniserkennung, die die Tür sofort stoppt, damit niemand eingeklemmt wird... da ist vielleicht Verschmutzung oder irgendein Mini Hindernis oder, habe ich auch schon mal gehabt, Fahrzeug steht sehr schräg, Berg- auf/ab... kann man übrigens auch als Trick anwenden, Fahrzeug auf eine extreme Schräge stellen und die elektrische Schiebetür in die Problem-Richtung öffnen/ schließen, mehrmals wiederholen um Sie wieder Gangbar zumachen, kann man auch statt Anlernen probieren, bei mir hat es schonmal geholfen... viel Glück

Zitat:

@Chris77 schrieb am 22. Februar 2024 um 17:01:38 Uhr:


@V_is_for_VIP Ich nehme an fürs Anlernen wird eine StarDiagnose benötigt, weswegen Du z MB gehst? Falls dem so, würde ich mir einen erfahrenen SD-Kodierer hier auf MT suchen( es gibt ne Liste hier im Forum). Damit wandern die Kosten für Kodieren in einen überschaubaren Bereich, so dass es ein Ausprobieren Wert wäre. So würde ich es jedenfalls machen, falls sich hier niemand mit einschlägiger Erfahrung zurückmeldet.

LG

Danke.
Nun ja… seit heute geht wieder alles… was soll ich sagen….

Hab heute auch meine rechte Seite repariert, in dem ich den Seilzug der eBay-Variante verbaut habe. Ein paar Erfahrungen meinerseits dazu:

1. Die Qualität ist nicht so gut wie das Original. Die Seilzugclipse sind nicht aus Edelstahl wie bei MB. Es empfiehlt sich vor dem Einbau die Seilzüge probehalber anzuclipsen. Einer ging bei mir gar nicht drauf, weil der Durchmesser ein paar wenige Hunderstel zu klein war. Ein 7.0mm Bohrer bekomme ich in den originalen MB-Clip grad so rein. Beim Nachbau ging es bei beiden nicht.
Ich musste den einen Nachbau-Clip umstandshalber mit dem 7.0er nachbohren. Empfehlenswert ist das nicht. Es hätte auch schief gehen können. Der Sicherungsring hat sich zum Glück beim Aufbohren des Clips mitgedreht und sich nicht zerstört. Danach ging der Clip drauf.
Alternativ könnte man das Scharnier der Tür abbauen und den Kugelkopf nachschleifen.

2. Die Spannung beim Nachbau ist nicht so hoch wie beim Original. Hab die Seilzuglängen nicht gemessen, aber beiden Fahrzeugseiten freigebaut (links ist noch original), dass ich das vergleichen kann. Evtl. gibt es einen Unterschied vom 639er Nachbau zum originalen 447er Seilzug. Die reparierte Tür macht aber grundsätzlich was es soll.

3. Ich hab den Warnton standardmässig eingeschaltet (2mal Bing beim Tür aufmachen). Der war nach der Montage verstellt. Nach einer Probefahrt hat er sicher wieder von selbst eingestellt.

4. Wenn das Seil frisch gerissen ist, bitte keine weiteren Auf- & Zu-Aktionen mehr machen. Das lose Seil zerstört die Plastikwicklungen. Beim Nachbau gab's eine Stelle, wo das Seil nicht exakt bzw. locker in der Rille liegt. Hab das nacharbeiten müssen. Das andere Zubehör-Rad für den Motor mit den Löchern für den Sensor war leicht verbogen geliefert worden. Grundsätzlich habe nur die notwendigen Ersatzteile ausgetauscht und die intakten Originalteile wieder eingebaut. Daher ist es ganz gut, wenn das Original nicht ganz zerstört wäre und man auf die Teile zurückgreifen könnte.

5. Wer sich die Seilzuglängen nicht notiert hat - ist kein Beinbruch. Da die Feder nicht vorgespannt wird, ist es nur eine Frage wieviele Wicklungen man drauf machen muss. Das ist dann ein Unterschied von grob gesagt 20cm.
Ich habs so gemacht. Das dicke obere Seil ist einzogen und die Länge des anderen Seiles ab Hüllenende bis Mitte Clip ist ca. 109cm. Man kann das ab eigenen Auto auch selbst nachmessen. Tür zu und mit einem Messband an der Schiene entlang messen. Wie gesagt. Die nächste Wicklung sind ca 20cm kürzer oder länger.

Danke für den Erfahrungsbericht! Da ist’s dann also die Frage, ob man sich dieser Arbeit stellen will und kann und erstmal viel Geld spart oder halt den einfachen Weg geht und vierstellig für ein Neuteil ausgibt.

Zitat:

@__Sven__ schrieb am 3. Oktober 2023 um 16:20:28 Uhr:


Moin Liebe Community,
nachdem ich mir hier alles Beiträge durchgelesen hatte, habe ich mir das Reparaturset via Ebay gekauft. Dann aber noch ´n halbes Jahr gewartet bis ich mich ran getraut habe. Wenn man Sich die Videos anschaut, ist es eigentlich sehr einfach, wenn auch bei mir ein zwei Details anders waren. Bei mir ist mittlerweile auch die linke Seite gerissen... Die kommt dann nächste Woche dran. Hier mache ich dann auch ein paar Fotos und werde das als zusammengefasstes PDF hier einstellen. Zeit benötigt man, wenn man ganz gemütlich macht 2 Stunden. Und es ist echt nicht kompliziert. Ich habe folgendes Set benutz (ist das gleiche wie weiter oben schon beschrieben):
-----
E-Bay Artikel Nummer: 285388472467
Elektrische Schiebetür Führungsschiene Rechts Reparaturset Mercedes Vito W639 (Für: Mercedes-Benz V-Klasse) 79,90€
nadia.autoparts

Moto Fleks OOD
Borislav Cvetkov
Ulitsa Sofroni Vrachanski 23
3000 Vratsa
Bulgaria
-----

Das einzige Problem ist aktuell noch dass die Tür beim öffnen gegen den Endanschlag läuft und dann "bimmelt". Ich denke dass es hier eine Art Justagefahrt gibt.. SIe lässt sich dann aber wieder problemlos schließen.... ich werde berichten.

Moin, gibt es zu dem „bimmeln“ nach dem öffnen (mit neuen Stahlseilen) neue Erkenntnisse? Bei mir ist es das gleiche…Seile gerissen, alles getauscht und jetzt sagt der Bordcomputer beim öffnen wenn die Tür ganz aus ist „Hindernis erkannt“ und bimmelt und fährt ein paar cm zurück?!

Hallo, Ich hab heute gerade wie @Nasimoto der motor (oder eigentlich) das Seil erneuert beim Rechten schiebetür.
Ich hab diesen satz : https://youtu.be/Ld1hBwQ636s?si=5k5-G0r0yS2eYcM-
bestellt und eingebaut, Ich glaub es war 85 EUR.

Der Ausbau des schiebetürmotor ist nicht ganz schwer, aber doch ziemlich viel Arbeit (sicher beim MP). Ich kann Mich vorstellen das MB lieber die ganze Motor tauscht (a 800 EUR), statt zwei stunden an ein Schiebetürmotor zu basteln mit ein chance das es nicht funktioniert!

1. Obwohl die Qualität des reparatursatz besser sein sollte (wie original) hab Ich das jedenfalls nicht bemerkt. Das originale "Auszieh" Seil war etwas dicker und plastik umrundet. Das "neue" ist nur stahl. Das "Rückzieh" Seil ist wie original. Ich habe die plastik teile im Satz so wenig möglich gebraucht weil die originalen teile bei Mir noch sehr gut waren. Die Seilclipsen passten jedenfalls!

2. So wie schon besprochen ist die "solllange" von original position dass das "Rückzieh"Seil etwa 20 cm kürzer ist als das "Auszieh" Seil (Ausziehen ist tür öffnen, Rückziehen tür schliessen). Beim X8R sagt Mann das zu vermessen, aber mit ein gebrochen Seil gibt's da wenig zu vermessen!

3. Im eingebauten position sorgt die Feder dafür das Mann die Seile mit etwas Spiel (und überhaupt) einbauen kann. Die federspannung kann m.e. nicht viel geändert sein (weil nicht neu) zwischen ein altes oder neues Seil. Natürlich darf das Seil nicht lose hängen!

4. Bei Mir war einmal manuel auf und zu machen mit der Schiebetür genug um ein zu lernen. Es arbeitet wieder!

Es gibt reparatur Satz ebay und in YouTube Anweisung

Es gibt reparatur Satz und in Youtube Anleitung

Hallo.
Mir ist das gleiche passiert bei meinem W639. Das Prinzip ist das gleiche. Bei Mercedes kriegst du nicht nur das zugseil alleine. Mit dem Elektromotor ist ja alles in Ordnung, also warum alles komplett für knapp 1000 Euro kaufen ??? Die Sache ist ganz einfach. Die wollen nur dein bestes. Ich habe bei ebay gebrauchtes zugseil bekommen. Es ist sehr viel Arbeit. Die Innenverkleidung muß abmontiert werden. Die goldene Formel ist, das zugseil müsste mindestens ein Mal im Jahr richtig gut mit Schmiermittel gefettet werden. Das zugseil darf nicht trocken und nicht rostig sein. Dan wird es dir zuverlässig lange Zeit dienen. Ein Tropfen Öl, Schmiermittel bewirkt wunder.

Muss ich dazu auch die Verkleidung demontieren ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen